Same procedure as every year: Auch dieses Jahr findet in der letzten vollen Juniwoche das größte Sommerfest im Norden Europas statt – die Kieler Woche. Welche Feierlichkeiten euch dieses Jahr erwarten, erfahrt ihr hier.
Bald ist es wieder so weit und das Open-Air-Festival im Norden begeistert die Stadt Kiel samt Einwohner und Touristen mit einem Sommerfest der Extraklasse. Während der Segelsport zu dieser Zeit im Fokus steht, sorgt nebenbei ein umfangreiches Programm mit gut 2.000 Veranstaltungen für Unterhaltung und ausgelassene Stimmung. Zwischen Schilksee und der Hörn treten während der Kieler Woche internationale Künstler auf, rund 300 Konzerte werden veranstaltet, und eine bunte Mischung aus Entertainment für Groß und Klein wartet nur auf das Startsignal – die letzte volle Juniwoche vom 16. – 24. Juni 2018.
Die Kieler Woche 2018
Das größte Sportereignis weltweit | Segelwettkämpfe, Heißluftballons & Co. | Balloon Sail
Die Kieler Woche – das weltweit größte Segelsportereignis
Insgesamt werden jedes Jahr rund drei Millionen Besucher auf der Kieler Woche erwartet. Traditionell wird das Event immer mit dem Glasen (Glockenschläge) und dem Holstenbummel offiziell und spektakulär eröffnet. Das größte Sommerfest in Nordeuropa bietet jede Menge Spaß für Jung und Alt. Neben dem Segelwettbewerb und den vielen musikalischen Veranstaltungen treffen hier ebenfalls 34 Nationen aufeinander und bieten ein interessantes kulinarisches Schlemmerparadies mitten auf dem Rathausplatz. Auch für die kleinen Gäste wird hier einiges geboten – nicht zu Unrecht heißt es, dass die Kieler Woche Europas größtes Kinder-Kultur-Angebot unter freiem Himmel auffährt.
Was genau euch alles vom 16. bis zum 24. Juni erwartet, erfahrt ihr detailliert auf der Webseite der Kieler Woche. Um euch aber einen kleinen Vorgeschmack zu geben, stelle ich euch flott zwei Ereignisse des prall gefüllten Programms vor.
Spannende Segelwettkämpfe, Heißluftballons & vieles mehr
Auf der Kieler Innen- und Außenförde können sich die Besucher und Wassersportfans die Begleitfahrten zu den Regatten und das Highlight, die Windjammer Parade, ansehen und hautnah dabei sein, wenn sich die internationalen Segelgrößen auf den Regattabahnen spannende Segelwettkämpfe liefern. Über 5.000 Segler und Seglerinnen aus über 50 Nationen nehmen am Segelereignis teil. Die Regatten finden in 16 nationalen und internationalen Bootsklassen und in neun olympischen Klassen statt. Die meisten Fahrten beginnen im Schilksee, aber auch an der Kiellinie entlang der Kieler Förde kann man vor alle

m vom Westufer aus viele Sportaktivitäten verfolgen.
Balloon Sail – ein buntes Ereignis
Wie bereits erwähnt, gibt es während der Kieler Woche jede Menge zu erleben. Das Balloon Sail ist ein weiteres, großartiges Event in Kiel. Vom Nordmarksportfeld aus steigen über 70 Heißluftballons gen Himmel und fliegen über Kiel hinweg. Ballon-Teams aus ganz Europa versammeln sich jedes Jahr hier – dieses Jahr bereits zum 12. Mal! Das alljährige Night Glow sorgt noch mal für besondere Begeisterung: Die riesigen Ballonhüllen glühen in der Dunkelheit auf und verzaubern mit einem harmonischen Zusammenspiel von stimmungsvoller Musik. Unzählige Besucher werden erwartet, wenn im Anschluss ein spektakuläres Höhenfeuerwerk und eine Laser Show stattfindet.
Reiseziel im Juni: Kiel
Na, habt ihr nun Lust bekommen, bei der Kieler Woche live dabei zu sein, um das größte Sommerfest in Nordeuropa und gleichzeitig das weltweit größte Segelsportereignis zu erleben? Ich kann euch versichern: Es lohnt sich auf jeden Fall! Bereits in den frühen Jahren meiner Kindheit, als auch in späteren Jahren habe ich mir dieses Event nicht entgehen lassen und fahre Jahr für Jahr immer wieder gern und voller Freude in der letzten vollen Juniwoche nach Kiel. Mit einer günstigen Unterkunft kann man sich so ganz einfach ein paar herrliche Tage an der Ostsee machen – die Veranstaltungen während der Kieler Woche sind nämlich alle kostenlos! Hört sich gut an, oder?
Airbnb ist sowieso ne coole Sache wir sind schon einige Male damit verreist…