Holland ist einfach das perfekte Ziel für einen Kurztrip. Lest hier, welche Highlights ihr in den kleinen aber feinen Hansestädten entdecken könnt.
Die holländischen Hansestädte sind immer eine Reise wert. Denn neben gutem Essen, entspanntem Flair und hübschen Gassen bietet euch jede Stadt individuelle Highlights, die ihr nicht verpassen dürft.
Highlights in den Hansestädten der Niederlande
Probiert Pfefferkuchen in Deventer
Die kleine Stadt Deventer und vor allem das Bergkwartier sind unbedingt einen Abstecher wert. Eine der traditionsreichsten und besuchenswertesten Institutionen ist auf jeden Fall Deventer Koek. Der beliebte Keksladen in der Brink 84 im Zentrum der Stadt bietet euch eine Vielzahl unterschiedlicher Gebäckstücke, die ihr ganz gemütlich in der Teestube probieren könnt. Für die Locals ist der Shop natürlich längst kein Geheimtipp mehr, für Touristen ist er aber trotz alledem ein absolutes Muss. Schaut vorbei und gönnt euch ein paar süße Leckereien. Ihr könnt sie euch auch auf die Hand mitnehmen und euch ein paar Meter weiter an der IJssel niederlassen und ein Picknick am Wasser machen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Übernachtet im Schlaf-Fass in Doesburg
Einzigartig übernachten könnt ihr auf dem Campingplatz IJsselstrand in Doesburg. Dort findet ihr runde Tiny Houses, die geformt sind wie große Holzfässer. Sie sind gemütlich und praktisch eingerichtet, haben eigene Sanitäranlagen und eignen sich perfekt für einen Kurzurlaub direkt am Wasser. Rund um den Campingplatz befinden sich außerdem Naherholungsgebiete, die ihr entspannt mit dem Fahrrad erkunden könnt. Wenn ihr gerne Paddeltouren unternehmt, könnt ihr euch ein Kanu oder Tretboot mieten. Das klingt herrlich, oder?
Erlebt Mittelalterflair in Elburg
Zauberhaft und beeindruckend historisch präsentiert sich die kleine Hansestadt Elburg. Vor allem der Stadtkern mit seiner quadratisch geplanten Festungsstadt ist einzigartig und gehört unbedingt auf eure Sightseeing-Liste. Jeden Samstag um 13:30 Uhr könnt ihr an einer knapp 90-minütigen Stadtführung teilnehmen, bei der ihr eine Menge über die vielen historischen Gebäude und Geheimnisse der Stadt erfahrt. Die Tour kostet 5,50€ (4,50€ ermäßigt) und lohnt sich sehr.
Solltet ihr samstags nicht können oder zu einem anderen Tag in der Stadt sein, könnt ihr individuelle Stadtführungen anfragen. Meldet euch telefonisch, per Mail oder persönlich bei der Touristeninformation.
Genießt Strandfeeling in Harderwijk
Wie viele Städte kennt ihr, die eine eigene Strandinsel haben? Sehr wenige weltweit, das kann ich sagen. Die niederländische Hansestadt ist eine davon. Deshalb ist sie auch der absolute Besuchstipp für euren kommenden Trip. Die Strandinsel nennt sich StrandEiland Harderwijk und liegt nördlich des Stadtzentrums im See Wolderwijd. Hier könnt ihr es euch an sommerlichen Tagen auf einer Decke gemütlich machen, ein Picknick genießen und schwimmen oder Tretboot fahren.
Der See lädt außerdem zu Segeltouren, Surfsessions oder Radtouren ein und bietet rundherum schöne Ecken, die ihr entspannt erkunden könnt.
Erkundet Klein Amsterdam in Hasselt
Grachten, verklinkerte Häuser und viele Möglichkeiten, durch tolle Gassen zu schlendern, bietet euch die Hansestadt Hasselt. Ihr werdet schnell erfahren, warum die Stadt auch „Klein Amsterdam“ genannt wird, denn die Ähnlichkeit ist verblüffend. Das Zentrum wird durchzogen von Kanälen, die sich zwischen den Häuserreihen hindurchschlängeln und sich für Spaziergänge oder Bootstouren hervorragend anbieten.
Eine Sehenswürdigkeit ist hier übrigens ganz besonders – die historische Getreidemühle von Hasselt. Diese findet ihr an der Stenedijk südlich des Stadtzentrums. Fahrt unbedingt mal vorbei und schaut sie euch an, denn sie ist ein wirklich zauberhaftes Fotomotiv.
Lernt die Brotbackkunst in Hattem
Nächstes Highlight unserer Tipps für die niederländischen Hansestädte ist der Ort Hattem. Hier findet ihr mitten in der verwinkelten historischen Altstadt ein Museum, das euch sicherlich gefallen wird. Das Dutch Bakery Museum ist ein interaktives Museum, in dem ihr die Geschichte der niederländischen Backkunst nähergebracht bekommt. Gerade für die Brotliebhaber unter euch wird das ein kurzweiliges und schönes Erlebnis sein – vor allem, weil vor euren Augen Brot gebacken wird oder im eigens eingerichteten Salon die leckeren Poffertjes zubereitet werden. Der Duft von frischen Teigwaren ist einfach herrlich, findet ihr nicht?
Im Museumshop könnt ihr Waren dann kaufen und mit nach Hause nehmen. Geöffnet hat das Museum dienstags bis samstags von 10-17 Uhr. Der Eintritt kostet 9,50€ (ermäßigt 8€). Aktuell ist eine Reservierung erforderlich.
Erlebt den Sonnenuntergang in Kampen
Unser nächster Stopp führt uns in den Hafen der kleinen Hansestadt Kampen an der IJssel. Ähnlich wie die anderen Städte gibt es hier einige Sehenswürdigkeiten zu entdecken – doch ein Highlight sticht heraus. Mit dem Salonboot „De Veerman van Kampen“ könnt ihr eine entspannte Ausfahrt zum Sonnenuntergang machen. Diese Tageszeit lohnt sich besonders, weil das Licht einzigartig ist und ihr das Wasser nahezu für euch habt.
Schaut euch vor der Buchung den Veranstaltungskalender an und sichert euch euren Platz auf dem schönen Schiff. Ihr startet an der Promenade IJsselkade auf Höhe des Kampen Parkplatzes. Ihr könnt also euren Tag mit einer Stadterkundung und gemütlichen Stunden im Café verbringen und dann um 19:30 Uhr auf eure große Fahrt gehen.
Erwandert den Holzschuhpfad in Zutphen
Rund 60 Minuten südlich von Kampen findet ihr mit Zutphen ein weiteres zauberhaftes Städtchen, das ihr auf eurer Hansestädte-Tour nicht links liegen lassen dürft. Schon von weitem werdet ihr den steinernen Turm der Walburgiskerk, einer wirklich beeindruckenden mittelalterlichen Kirche sehen können. Auch hier solltet ihr euch bei einem Spaziergang einen Überblick über die Stadt verschaffen, bevor ihr wandern geht.
Macht euch dafür auf den Weg gen Süden zum Sportpark ‘t Meijerink, denn dort startet ein 11 Kilometer langer Wanderweg durch die Natur rund um Zutphen. Der Wanderweg Leestensche Broekpad gehört zu den Routen der beliebten Klompenpaden (Holzschuhpfade) und führt häufig auf alten Ackerpfaden durch die Natur. Packt euch ein Picknick ein und spaziert entspannt durch die Felder und Wiesen. Mit etwas Glück begegnen euch Hasen und unterschiedliche Wildvögel. Beachtet nur, dass der Weg teilweise über Privatbesitz und Viehweiden führt, Hunde sind hier deshalb nicht erwünscht.
Mietet ein Kanu in Zwolle
Was gibt es Schöneres, als eine Stadt mit vielen Kanälen und Grachten vom Wasser aus zu erkunden? Die Antwort lautet – wenig! Deshalb kann ich euch nur raten, euren Abstecher nach Zwolle nicht konventionell auf dem Rad oder zu Fuß zu begehen, sondern aufs Kanu oder Kajak umzusteigen. Leiht euch eins für ca. 15€ für 2 Stunden und paddelt durch die Kanäle. Wenn ihr Bootstour und Barbecue verbinden wollt, dann ist auch das möglich. Dafür mietet ihr euch einen sogenannten Donut, ein rundes Grillboot mit Equipment. Das hört sich doch nach dem perfekten Kurztrip für Friends und Family an, oder?
Mehr zu den Hansestädten
Das waren einige unserer Tipps für eure Erkundungstouren der Hansestädte. Wenn ihr noch mehr wissen wollt, dann lest gerne mehr zu den Hansestädten oder zum Wattenmeer und klickt euch durch die aktuellen Angebote für die Niederlande.