Huch, da habe ich mit meinem Reisemagazin-Artikel „Wissenswertes: Trotz Hartz-IV in den Urlaub fahren – So geht’s“ aber für ziemlich viel Aufruhr im Netz gesorgt… Über 400 Kommentare hat alleine der Beitrag bei Facebook verbucht, wo sich Nutzer ausgelassen mit dem Thema beschäftigt und ordentlich miteinander diskutiert haben! Während einige Verständnis für die Lebenslage der Betroffenen aufweisen konnten, gibt es bedauerlicherweise auch Reaktionen voller Vorurteile, die mich zum Teil echt erschüttert haben…
Und genau aus diesem Grund möchte ich einen Punkt nochmal genauer erläutern, falls es eventuell bei manchen falsch rüber gekommen ist. Das Arbeitsamt bezahlt Hartz-IV Beziehern nicht den Urlaub! Die Erwerbslosen haben lediglich den Anspruch darauf, eine Ortsabwesenheit bei ihrem Sachbearbeiter zu beantragen. Wenn dieser den Urlaub erlaubt, finanzieren die Betroffenen diesen mit ihrem ersparten Geld, welches sie vorab zur Seite gelegt haben.
Mit etwas Glück eine Hängematte gewinnen – so geht’s
Aufgrund der ganzen Reaktionen zu dem Thema, habe ich mir aber nun folgendes überlegt: Eine Umfrage. Ich möchte von euch wissen, was ihr denkt: Dürfen Leute, die von Hartz-IV leben, Urlaub machen oder nicht?
Unter allen Teilnehmern verlose ich 5 Urlaubsguru.de-Hängematten. Ihr müsst lediglich unter dem folgenden Link die Frage „Ist es in Ordnung, dass Hartz-IV Empfänger ein Recht auf Urlaub haben?“ beantworten. Hierfür stehen euch die drei Antwortmöglichkeiten „Ja klar“, „Nein, das geht gar nicht!“ und „Das ist mir total egal!“ zur Verfügung. Anschließend müsst ihr nur noch kurz auswählen, was euer derzeitiges Beschäftigungsverhältnis ist und eure Mail-Adresse für die Teilnahme am Gewinnspiel angeben.
Wenn ihr all dies gemacht habt, ist Daumen drücken angesagt! Und wer weiß, vielleicht könnt ihr ja bald schon in einer der fünf Hängematten relaxen! Warten wir es mal ab, ihr habt auf jeden Fall bis nächste Woche Zeit, also nichts wie los zur Umfrage! :)
Hartz 4 hat leider nicht immer was mit Faulheit oder wollen zu tun. Einige rutschen da rein, z.b. aus gesundheitlichen Gründen. Jeder hat das Recht was für dich zu machen und durch einen Urlaub vielleicht such wieder Kraft zu sammeln.. ich bin dafür!
Das kann doch nicht wahr sein! Es ist doch keine Frage von faul oder fleißig! Schade nur, dass sich manch‘ Hartz 4 Empfänger seit Jahren gar keinen Urlaub leisten kann, von den Wenigverdienern ganz zu schweigen….
Es ist einfach ungerecht und schlimm, was es an Meinungen gibt.
Jeder Mensch hat ein Recht auf Urlaub. Ob faul oder fleißig!
Ich finde jeder hat ein Recht auf Urlaub. Jeder sollte mal rauskommen und etwas anderes sehen als seine eigene vier Wände . Jeder muss doch mal seinen leeren Akku auffüllen. Und meine lieben Leute, arbeitslos kann jeder werden und wie schnell ist man da in Hartz-IV abgerutscht. Ich kenne einige die z.b:. durch eine Scheidung da reingerutscht sind . So ein Urlaub sorgt doch für positive Energie , oder nicht?
Hallo, naja manchmal muss man den Menschen die positiven Seiten des Arbeitens zeigen. Vielleicht ist ja ein Urlaub ein Ansporn nach mehr.
Von was braucht den ein Hartz4
URLAUB? VOM HARTEN ARBEITEN?
Ich bin dafür. Allerdings mit Einschränkungen. Ich würde es z.B. von der Dauer der Arbeitslosigkeit abhängig machen, ob Kinder vorhanden sind und die Person sich auch bemüht. Wenn ich so meine Lage ansehe und weiss, wie viel meine Frau und ich arbeiten und wie unerreichbar die meisten Reisen, auch innerhalb Europas sind, denke ich, das Flugreisen, etc. Luxus ist und das ist mit H4 nicht vereinbar. Das darf aber jeder anders sehen.
da stimme ich moped zu. diejenigen, die unverschuldet in Arbeitslosigkeit geraten bekommen meist keine SGB II Leistungen, da sie zunächst bis zu einem Jahr SGB III Leistungen erhalten. Wenn doch bleiben sie meist nicht lange im Bezug. Es gibt aber auch einige Alleinerziehende die Teilzeit arbeiten und nicht alleine über die Runden kommen, da fände ich es fair, wenn der AG z. B. Urlaubsgeld zahlt, dass diese das auch behalten können, was allerdings nicht der Fall ist und telweise zeitweise dazu führt dass derjenige aus dem Leistungsbezug fällt
lächerlich
Eins wollte ich noch ergänzen. Arbeitslosigkeit ist ein Ausnahmezustand und sollte eigentlich dazu dienen Arbeit zu finden und nicht Urlaub machen. Wenn Arbeit gefunden wurde dann kann wieder Urlaub gemacht werden.
Ich finde es so. Die die zu Hause rumlungern und es sich auf kosten vom Steuerzahler schönes leben machen wollen und schon seit Jahren nicht mehr arbeiten und jede Arbeit ablehnen da sage ich tabu Nein die kein Urlaub. Und bitte die meckern nur rum das sie kaum über die Runden kommen……. Wovon sollen sie sparen.. Eh….. Selbst wie ich die arbeiten können sich auch nicht jedes Jahr ein Urlaub leisten.
Die Arbeitslosen die echt unverschuldet in die lage geraten sind und schon mit mehreren Bewerbungen beschäftigt haben und versuchen auch Arbeit zu bekommen und nicht rumlungern sollten die möglichkeit haben mal wegzufahren aber jetzt nicht unbedingt Karibik oder Dubai und nicht auf kosten der Steuerzahler.
Das ist meine Meinung.
Ja klar …………auch Sie müssen mal abschalten. ständiges bewerben Frust usw daß frist einen Seelisch auf. So war es jedenfalls damals bei mir.
Ja klar
Nein, geht gar nicht.
Ja klar