Fußball ist bei uns einfach Sportart Nr.1 – unsere Stadien sind für uns Fans richtige Tempel. Dass es auch außergewöhnlich geht, zeigen uns unsere Fußballfreunde aus dem Ausland. Solltet ihr auf eurer nächsten Reise an einem dieser Stadien vorbei kommen, dann schaut ganz genau hin!

Hochmoderne Fußballstadien sprießen heutzutage vielerorts wie Pilze aus dem Boden. Oftmals ähneln sich gerade diese modernen Stadien jedoch vor allem von innen sehr stark und wirken daher oft etwas langweilig und kaum individuell. Dass es auch komplett anders geht, zeigen euch die acht Fußballstadien, die ich euch im Folgenden gerne vorstellen möchte – denn diese sind wirklich alles andere als normal oder gewöhnlich. Viele davon bestechen mit ihrer einzigartigen Lage und ihrem außergewöhnlichen Umfeld, andere dagegen durch wahre architektonische Meisterleistungen. Die meisten davon strahlen allerdings ihren bestechenden Charme gerade dadurch aus, dass eben nicht alles super nobel und einheitlich wirkt. Anpfiff also für die acht außergewöhnlichsten Fußballstadien der Welt – ich verspreche euch, nicht nur die Fans des runden Leders werden beeindruckt sein!

Diese 8 Fußballstadien machen euch garantiert sprachlos

Mmabatho Stadium | La Bombonera 

 Estadio Municipal de Braga

 Marina Bay Floating Stadium | Stadion Gospin Dolac 

 Henningsvær Stadion

Stade Francis Di Giovanni

 Stadion in Čierny Balog

Mmabatho Stadium in Mafikeng

Fußballstadien bestehen zumeist aus vier Tribünen, kleinere aus zwei und ganz kleine aus einer Tribüne – soweit die Gewohnheit, doch nicht so das Mmabatho Stadium im südafrikanischen Mafikeng! Es besteht zwar zunächst einmal aus vier Tribünen, allerdings bilden diese nur eine Art Grundgerüst. Die Besonderheit ist jedoch neben ihrer schon außergewöhnlichen Dreiecksform etwas anderes: So „stapeln“ sich förmlich massenweise kleinere Tribünen über die „Grundtribünen“ und sorgen dafür, dass das Stadion absolut einzigartig ist. Es fasst dadurch übrigens 59.000 Zuschauer und wurde 1981 eröffnet.

La Bombonera in Buenos Aires

Eines der stimmungsvollsten Fußballstadien der Welt ist das Estadio Alberto Jacinto Armando, genannt La Bombonera in Buenos Aires. Die Heimat der Boca Juniors bietet über 57.000 Zuschauern Platz und wurde ursprünglich bereits 1940 erbaut. Die Besonderheit an diesem Stadion ist jedoch die Enge auf den sehr steilen Rängen, die für die einzigartige Stimmung sorgt. Durch die Bauweise werden die Fangesänge sehr laut wahrgenommen und direkt auf das Spielfeld getragen, da sich dieses nur etwa zwei Meter von der ersten Reihe entfernt befindet. Erzählungen zufolge sind die Gesänge bei Spielen sogar im ganzen Stadtteil La Boca zu hören. Eine weitere Besonderheit ist die Ehrentribüne, die aus Platzgründen einfach als senkrechte Wand hochgezogen wurde und Logen beherbergt – kann man mal so machen!

Estadio Municipal in Braga

Wie in den Fels gehauen wirkt dieses Stadion im portugiesischen Braga. Die Heimat vom SC Braga verfügt nur über zwei Tribünen an den Längsseiten des Spielfelds, eine davon wurde tatsächlich quasi in den Berg hineingebaut. Hinter den Toren jedoch wird es noch spezieller: Hier gibt’s keine Tribünen, auf der einen Seite öffnet sich die Spielstätte stattdessen zur Landschaft, da sie auf dem höchsten Punkt der Stadt liegt – natürlich inklusive wunderbarer Aussicht. Und auf der anderen Seite? Hier pflegt einfach mal ein massiver Steinbruch sein Dasein als Tribünenersatz! Wirklich cool, wie hier Natur und Architektur direkt ineinander übergehen. Das Stadion wurde zur Europameisterschaft 2004 errichtet und bietet knapp 30.000 Personen Platz. Die Tribünen sind zudem mit ca. 80 Drahtseilen verbunden, welche die beiden quasi freistehenden Dächer tragen. Wirklich eine krasse Idee, für die der Architekt Eduardo Souto de Moura 2011 den Pritzker-Architekturpreis erhielt.

Marina Bay Floating Stadium in Singapur

Ja, auch der asiatische Kontinent kann mit einem der außergewöhnlichsten Fußballstadien der Welt aufwarten. Gemeint ist hier das Marina Bay Floating Stadium in Singapur. Wie der Name schon vermuten lässt, ist auch dieses Stadion sprichwörtlich nah am Wasser gebaut. Das Spielfeld nämlich liegt in der Marina Bucht und damit mitten im Wasser, auf einer eigenen Plattform mit perfektem Blick auf die Skyline. Ich meine, das ist ja schon ziemlich krass, doch noch kurioser wird es, wenn man die dazugehörige Tribüne betrachtet: Diese liegt nämlich nicht wie das Spielfeld im Wasser – nein, sie steht an Land und zwischen ihr und dem Spielfeld liegen mal eben noch eine Straße und das Wasser! Die Tribüne bietet 30.000 Menschen Platz und wird für verschiedenste Veranstaltungen genutzt, da hier gar nicht so oft Fußball gespielt wird. Stattdessen dient sie aufgrund ihrer Einzigartigkeit oft für diverse Feierlichkeiten, aber auch als Tribüne für die Formel 1 beim Großen Preis von Singapur. Wahnsinn, wie viele Kuriositäten dieses Stadion parat hält – und es sieht auch noch ziemlich cool aus.

Fußballstadien Singapur Marina Bay

Stadion Gospin Dolac in Imotski

Zurück nach Europa, genauer gesagt nach Kroatien, zu einem meiner absoluten Favoriten. Dieses Stadion befindet sich in der Kleinstadt Imotski, im Süden des Landes, und beheimatet den gleichnamigen Zweitligisten NK Imotski. Es verfügt ebenfalls über nur eine Tribüne und lediglich 4.000 Plätze. Doch auch dieser Spielort ist wirklich atemberaubend gelegen: Er liegt nämlich inmitten von Felsen und über ihm thront die Ruine der alten Festung Topana, hinter der sich in einem Einsturzkrater der sogenannte Blaue See auftut. Aber was ist mit der anderen Seite? Bestimmt komplett zugebaut – denkste! Hier gibt’s noch mehr Felsen und darunter liegt das schöne Städtchen Imotski, auf welches sich vom Stadion aus ein wunderbarer Ausblick bietet. Als Spieler fällt es hier bestimmt schwer sich bei einer derartigen Umgebung auf das Spiel zu konzentrieren.

Henningsvær Stadion

Klein aber fein – ein Sprichwort, welches das Henningsvær Stadion mehr als passend beschreibt. Im kleinen norwegischen Fischerdorf mit gerade einmal 427 Einwohnern steht eines der wohl atemberaubendsten Fußballstadien der Welt: Mitten im Europäischen Nordmeer, auf einer kleinen Insel, liegt das Henningsvær Stadion. An diesem Ort spielt allerdings weder eine Profi-Mannschaft, noch gibt es überhaupt Tribünen – dafür ist das einzigartige Stadion von allen Seiten von Wasser umgeben, einzigartiger geht es wirklich nicht! Hier muss aber wirklich aufgepasst werden: Wenn in diesem Kunstrasen-Stadion ein Ball über das Tor genagelt wird, kann es schon mal ein bisschen dauern, bis die Kugel wieder da ist. ;-)

Einzigartige Fußballstadien, Henningsvaer, Lofoten, Norwegen

Stade Francis Di Giovanni

Es ist wohl kaum irgendwo auf der Welt möglich, gemütlicher Fußball zu schauen, als in Marseille! Das Stade Francis Di Giovanni liegt – sagen wir mal – etwas ungewöhnlich. Das Mini-Stadion befindet sich zwischen einem Fels – das hatten wir schonmal – und, jetzt kommt’s, einem Plattenbau. Die Bewohner des Hauses haben wohl den besten Platz, den man „im Stadion“ nur haben kann. Die eigene Couch, ein kühles Blondes und trotzdem live im Stadion dabei sein, das gibt es wohl nur in Marseille!

Das Stadion in Čierny Balog

Ja, ich weiß, ich habe gerade vielleicht ein bisschen geschummelt – das Stade Francis Di Giovanni ist jetzt nicht gerade ein „Stadion“ im eigentlichen Sinne, trotzdem konnte ich es euch einfach nicht vorenthalten! Auch das letzte Stadion, das ich euch vorstellen möchte, ist vielleicht eher ein Sportplatz, aber dafür der außergewöhnlichste, den ich je gesehen habe: Wir befinden uns in der Slowakei, genauer gesagt in der kleinen Gemeinde Čierny Balog. Wenn die Fans hier von der Tribüne ihren Lieblingsverein TJ Tatran anfeuern, wird ihnen manchmal kurz die Sicht aufs Spielfeld versperrt. Aber nicht etwa durch einen Flitzer oder durch große Flaggen, nein, im Weg ist ein Zug. Ja, ihr habt richtig gelesen: Zwischen Tribüne und Spielfeld fährt regelmäßig die Schwarzgranbahn als Museumszug zwischen Chvatimech und Čierny Balog. Wenn ihr den TJ Tatran also mal live sehen wollt, könnt ihr euch zwischen einem Platz auf der Tribüne und einem Platz im Zug entscheiden – egal wie, Čierny Balog ist auf jeden Fall eine Reise wert!

Video: It’s an ultra life

Ihr habt es selbst gesehen: Es geht auch anders, als immer nur topmodern! Ich hoffe, dass ich euch mit diesen acht wirklich außergewöhnlichen Fußballstadien beeindrucken konnte. Wer so begeistert ist, dass er sofort eines der Stadien besuchen will, der kann mir gerne eine kostenlose Reiseanfrage schicken und ich stelle euch eine passende, individuelle Reise zusammen. Packt eure Schuhe und den Fußball ein – und los geht’s!

 

Zu den Reiseanfragen

Noch mehr einzigartige Orte