Zu reisen heißt, sich auf ein fremdes Land einzulassen, die Menschen und ihre Kultur kennenzulernen und seinen Horizont zu erweitern. Und wie könnte man das besser tun, als beim Essen? Gerade in den Vereinigten Arabischen Emiraten wird Gastfreundschaft und Essen groß geschrieben. Doch was wird dort eigentlich serviert? Ich verrate es euch in meinem Abu Dhabi Food Guide!
Der Besuch eines typischen Souk, also eines arabischen Marktes, hat für mich immer etwas ganz Besonderes. All die fremden Gerüche, Farben und Eindrücke begeistern und faszinieren mich jedes Mal aufs Neue. Das war auch bei meinem Besuch in Abu Dhabi nicht anders. Angeregt von dem köstlichen Duft orientalischer Gewürze, zog es mich schnell in eines der nahen Restaurants, das die authentische Küche aus den Emiraten anbietet. Was ich hier über die weltbekannte arabische Gastfreundschaft und die Gerichte der Emirate lernte, habe ich in meinem Abu Dhabi Food Guide für euch zusammengefasst.
Abu Dhabi Food Guide – Himmlisch orientalisch!
Wenn man zum ersten Mal in den VAE unterwegs ist, kann die Wahl des Essens schon mal kurzzeitig überfordern – so vielfältig die Auswahl, so exotisch die Namen und Zutaten der verschiedenen Gerichte. Doch keine Sorge, ich kann euch versichern, bislang hat immer alles, was ich hier probiert habe, geschmeckt! Seid ihr euch bei der Wahl eines Gerichts unsicher, könnt ihr den Kellner des Restaurants um Hilfe bitten, dieser hilft euch gerne bei der Wahl – arabische Gastfreundschaft eben! Oftmals werden die Gerichte auf gemischten Platten serviert, die von vielen Speisen eine kleine Kostprobe bieten und sich sehr gut teilen lassen. Um euch einen Überblick über die Spezialitäten Abu Dhabis zu geben, stelle ich euch nun die leckersten Komponenten der arabischen Küche vor.
Beilagen | Hauptspeisen | Dessert | Reisehunger
Beliebte Beilagen in der arabischen Küche
Reis & Weizen gehen immer
Reis ist in Abu Dhabi ein wichtiges Grundnahrungsmittel, das zu fast jedem Gericht gereicht wird. Was sich erstmal wenig exotisch anhört, entfaltet erst dank einer Vielzahl an Gewürzen und Macharten seine orientalische Note. Ob mit Linsen, Nüssen, Zwiebeln, eingewickelt in Weinblätter oder als süßes Dessert, das nach dem Essen gereicht wird – Reisgerichte gehören in Abu Dhabi fest zu den Mahlzeiten dazu und werden auch den meisten europäischen Geschmacksnerven zusagen.
Eine beliebte Alternative zum Reis ist Weizen, das zum Beispiel in Form von Couscous gereicht wird und zu Fleisch, Fisch oder Gemüse gegessen werden kann.
Mus, Cremes & Fladenbrot
Herrlich cremige Pasten aus unterschiedlichen Hülsenfrüchten, wie Bohnen, Linsen oder Kirchererbsen, oder aus Gemüse, wie zum Beispiel Auberginen, sind ähnlich beliebte Speisen auf einer arabischen Tafel.
Das Mus aus Kircherebsen findet, besser bekannt als Hummus, mittlerweile auch in unserer Küche mehr und mehr Anwendung und sollte euch daher gar nicht mehr so fremd sein. Eine weitere beliebte Beilage ist übrigens auch das gut bekömmliche Butterschmalz, genannt Ghee. Die Cremes werden mit Brot, genannt Khubz, gegessen. Generell ist das Fladenbrot ebenfalls ein fester Bestandteil der arabischen Küche, das auch gerne genutzt wird, um Soßen, Reis und Fleisch aufzunehmen. Dabei könnt ihr natürlich auch eure bloßen Hände benutzen. Doch Vorsicht – bei Tisch gibt es einige Sitten, die es besonders dann zu beachten gilt, wenn ihr mit Arabern zu Tisch seid.
Gemüse & Salate
Natürlich müsst ihr in Abu Dhabi nicht auf die euch bekannten Gemüsesorten verzichten und auch frische Salate werden gerne als Beilage gereicht. Besonders beliebt ist der Salat Taboulé, der uns als Bulgursalat bekannt ist und hauptsächlich aus Tomaten, Zwiebeln, Bulgur, Pfefferminze, Petersilie und Öl besteht. Das Gemüse hingegen wird in Abu Dhabi und auch dem Rest der arabischen Welt gerne in Essig und Öl eingelegt. Wirklich köstlich, wenn ihr mich fragt!
Hauptspeisen in der arabischen Küche
Lamm & Huhn stehen hoch im Kurs
Am liebsten werden in Abu Dhabi Lamm und Huhn gegessen, aber auch Rindfleisch kommt in vielen Gerichten zum Einsatz. Das Fleisch wird gerne gekocht oder sanft gegart und mit diversen Gewürzen verfeinert. Der Sud, der beim Zubereiten entsteht, wird als Soße noch weiter veredelt und schmeckt herrlich zu Reis, Brot und Weizen. Probiert zum Beispiel das beliebte Hühnchengericht Al Majboos, das unter anderem mit Ingwer, Knoblauch, Zimt, Koriander und Limettensaft zubereitet wird und einfach herrlich orientalisch schmeckt.
Ihr habt noch nie Lamm gekostet? Dann solltet ihr das unbedingt bei eurem Besuch in Abu Dhabi tun! Kaum eine Küche weiß Lammfleisch so gut zuzubereiten, wie die arabische. Das zarte Fleisch wird, ähnlich wie Hähnchenfleisch, in einem Sud aus Gewürzen gegart oder gekocht und an Reis serviert. Typisch für die arabische Küche ist außerdem die Zubereitung von Fleisch als Kebab, der unter anderem, wie bei uns in Deutschland, in feine Streifen geschnitten und im Brot serviert wird. Ein solches Kebabgericht wird Schawarma genannt.
Ein weiteres, uns eher unbekanntes Gericht der arabischen Küche, ist Al Harees, das aus Fleisch und Weizen besteht und meist als cremiges Mus serviert wird. Im Fastenmonat Ramadan, in dem erst nach Sonnenuntergang gegessen wird, ist dieses Gericht besonders beliebt.
Fisch & Falafel als köstliche Alternative
Fisch ist eine leckere und gesunde Alternative zu Fleisch und kommt in Abu Dhabi frisch und in typischer Machart auf den Teller. Ein für das Emirat typisches Gericht ist zum Beispiel Al Madrooba, bestehend aus gesalzenem Fisch mit Soße. Gerne werden Fischgerichte in den VAE auch mit Essig und Joghurt zubereitet, was für uns im ersten Moment zwar etwas ungewöhnlich ist, aber unbedingt probiert werden sollte!
Natürlich könnt ihr in Abu Dhabi auch fleischlos glücklich werden, schließlich ist die arabische Küche nicht zuletzt auch für ihre leckeren vegetarischen Gerichte bekannt. Neben den vorgestellten Cremes, Couscous, Bulgur und dem eingelegten Gemüse könnt ihr zum Beispiel ein Gericht mit Falafel, den frittierten Bällchen aus Kirchererbsen, die auch bei uns einen wahren Siegeszug feiern, wählen.

Süße Nachspeisen, Tee & Kaffee gehören zur Kultur
Mahlzeiten werden in Abu Dhabi und den übrigen VAE ganz anders zelebriert, als es zum Beispiel bei uns der Fall ist, und so ist es auch nicht verwunderlich, dass der Tee oder Kaffee nach dem Essen einfach dazugehört. Noch etwas Zusammensitzen und bei einer mit Kardamom gewürzten Tasse Kaffee und einer süßen Nachspeise, wie zum Beispiel Baklava, den Abend ausklingen lassen, ist ein festes Ritual. Für die Nachspeisen werden typischerweise süße Früchte wie Datteln, Nüsse und Honig verwendet. Ein Königreich für jeden, der auf süße Speisen steht.
Hungrig aufs Reisen?
Wie ihr seht, sind uns viele der Gerichte und Zutaten, die in der arabischen Küche verwendet werden, gar nicht so fremd, wie anfangs vielleicht gedacht. Das Tolle an Abu Dhabi ist außerdem, dass ihr hier nicht nur in den Genuss traditioneller arabischer Speisen kommt, sondern, dank des internationalen Publikums und der langen Handelstradition des Emirats, auch Speisen aus der ganzen Welt finden werdet. Vielfalt wird hier nämlich groß geschrieben! Shahiat Jayida, guten Appetit!
Seid ihr nun auch so hungrig wie ich und habt Lust auf eine Reise nach Abu Dhabi bekommen? Dann schaut doch mal bei meiner Abu Dhabi Themenwoche vorbei, hier findet ihr weitere interessante Artikel und Tipps sowie tolle Angebote, die euch in das vielseitige Emirat bringen.