Frische Bergluft, Vogelzwitschern, glasklare Seen und eine atemberaubende Naturkulisse – das Leben in den Alpen ist ein ganz Besonderes. Lasst auch ihr euch vom Alpinen Lebensgefühl anstecken – ich gebe euch einen kleinen Schubser in Richtung Österreich.
Es ist ein Gefühl, das man in sich aufsaugt und ein Leben lang nicht vergisst. Ein tiefer Atemzug frische Luft, ein leichter Windzug, der durch die Haare streift. Den Blick auf die gewaltige Bergkulisse gerichtet, sanftes Gras, das die nackten Füße kitzelt. Das Plätschern des Flusses im Ohr, gleichzeitig angenehme Stille, die einen umgibt. Einmal in den Genuss dieser Atmosphäre zu kommen, bedeutet Glück. Es scheint, als würden die Uhren auf dem Land anders ticken – fernab vom Stadtleben, von Hektik und Lärm – als wären die Menschen hier ausgelassen und glücklich. Was so herrlich klingt, ist gar nicht weit entfernt, und so kann ich euch nur ans Herz legen, diesem Gefühl nachzugehen und an einem Ort der Ruhe inne zu halten. Wo genau das möglich ist, zeige ich euch jetzt.
Die Alpen leben
Schützende Gebirgswelt | Mit sich im Einklang sein
Vielfalt der Natur | Sinne schärfen | Seen | Aktivitäten
Das Leben in den Bergen
Um mir davon ein genaueres Bild über Österreich zu machen, habe ich mit verschiedenen Personen gesprochen, die sich ganz bewusst für ein Leben in den Bergen entschieden haben. Besonders im Gedächtnis geblieben ist mir dabei Patrick, der seinen Job in der Stadt gekündigt hat, um auf dem Land zu leben. Heute ist er Hüttenwirt einer Alm am Krippenstein und beherbergt Gäste, die für eine Auszeit in der Natur nach Österreich reisen. In einem Gespräch verrät er mir: „Das Schönste bei dieser Arbeit ist, dass einem die Berge den Raum und die Möglichkeit bieten, seine Träume und Ideen in die Tat umzusetzen.“ Das hektische Leben hat er hinter sich gelassen und sich stattdessen eine eigene Oase der Ruhe geschaffen – mit dem Streichelzoo vor seiner Berghütte ist die Idylle perfekt. Während viele Urlauber hier eine Auszeit vom Alltag suchen, hat Patrick sich bewusst für ein Leben in der Natur entschieden. So auch Guido, der bereits mit 11 Jahren am Wilden Kaiser das Klettern lernte. Heute arbeitet er als ausgebildeter Berg- und Skiführer auf der ganzen Welt, doch ein Gefühl von Sicherheit geben ihm ausschließlich die Alpen in Österreich.
So verwundert es mich kaum, dass mir seine Worte irgendwie bekannt vorkommen, als ich ihn frage, warum er gerade das Alpine Lebensgefühl als Heimat beschreibt. Ähnlich wie Patrick legt auch Guido großen Wert auf den Zusammenhalt der Einwohner und die Tatsache, dass sich das Leben vor Ort nicht so schnelllebig wie in der Stadt abspielt. Seine Leidenschaft, die Natur aktiv zu erleben, konnte er letztendlich sogar zum Beruf machen und erlebt so hautnah, welch Freude und Gelassenheit seine Gäste verspüren, die mit ihm auf Wanderung gehen.
Schützende Gebirgswelt
Die Kombination aus Idylle und Verbundenheit mit der Natur ist es, die so viele Menschen in die Alpen lockt. Wie eine schützende Mauer legt sich die Gebirgswelt um einen Großteil Österreichs und lädt unter anderem zum Wandern ein. Ich möchte euch ein paar meiner Lieblingsgebirge vorstellen – vielleicht findet ihr dort ja auch schon bald euer Glück?

Hohen Tauern
Sowohl über Salzburg, Kärnten als auch Tirol erstreckt sich das Hohen Tauern Gebirge und erfreut sich großer Beliebtheit – nicht zuletzt aufgrund des Nationalparks, den ich euch im Verlauf des Artikels noch vorstellen werde. Als kleines Schmankerl findet ihr hier zudem atemberaubende Klammen, die eure Wanderungen unvergesslich machen.
Zillertaler Alpen
Die Zillertaler Alpen dürften euch mit Sicherheit ein Begriff sein. Sie sind einer der Gründe, warum unzählige Urlauber nach Tirol reisen – dort befindet sich nämlich der Großteil dieses Gebirges, lediglich geringe Anteile erstrecken sich über Südtirol und Salzburg. Um genau zu sein, sind es die Vergletscherungen, die Urlauberherzen höher schlagen lassen, sofern sie zum Wandern in die Alpen reisen. Fernwanderwege und alpine Höhenwege locken sowohl Wander-Freunde als auch Alpinisten hierher – vielleicht ist die Via Alpina, der Berliner Höhenweg oder Dreiländerweg ja auch etwas für euch?

Ötztaler Alpen
Habt ihr euch für die Via Alpina entschieden, führt euch euer Weg auch durch die Ötztaler Alpen. Dieser Wanderweg erstreckt sich nämlich über mehrere Teile der Alpen, neun davon liegen in diesem Gebiet. Zudem findet ihr in den Ötztaler Alpen mehrere Naturwälder, Ruhegebiete und Naturparks. Da dieses Gebirge grenzübergreifend ist, könnt ihr euren Urlaub – wenn ihr mögt – gleich in mehreren Ländern verbringen.

Mit sich im Einklang sein
Was kann es eigentlich Schöneres geben, als den Wald und die Berge direkt vor der Haustür zu haben? In Altaussee habe ich Anna getroffen – sie arbeitet als Forstwirtin und lebt die Natur mit all ihren Sinnen. Vor allem aber im Wald fühlt sie sich am wohlsten, liebt die Stille, die einen dort umgibt. Ich bin mir sicher, ihr kennt das Gefühl, inmitten eines Waldes zu stehen: die frische Luft, die geheimnisvolle Atmosphäre – der Wald ist eben ein ganz besonderer Lebensraum. Wer hier nicht mit sich im Einklang ist, wird wohl auch nirgendwo anders sein Glück finden.
Die Vielfalt der Natur
In einer Umgebung von mit Blumen übersäten Wiesen, glitzernden Seen, malerischen Gebirgszügen und tiefen Wäldern fehlen eigentlich nur noch Wasserfälle und Nationalparks, um die Idylle perfekt zu machen, oder? So verwundert es kaum, dass an den schönsten Orten in den Alpen auch genau diese zu finden sind.
Maltatal – Tal der stürzenden Wasser
Wenn Wasserfälle auf euch eine ebenso faszinierende Auswirkung haben wie auf mich, solltet ihr in Österreich unbedingt ins Maltatal fahren. Das Tal der stürzenden Wasser befindet sich ebenfalls in Kärnten und ist für seine Wasserfälle über die Grenzen hinaus bekannt. Unter anderem stürzt hier der höchste freifallende Wasserfall Österreichs und zugleich mächtigster Wasserfall Kärntens in die Tiefe, der Fallbach Wasserfall. Besonderes Highlight ist der ihm zu Fuße liegende Wassererlebnispark – ein Ausflug, den ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet!

Nationalpark Hohe Tauern
Ebenfalls in Kärnten sowie in zwei weiteren Bundesländern befindet sich der Nationalpark Hohe Tauern. Stolze 1.800 Quadratkilometer erstrecken sich über insgesamt drei Bundesländer Österreichs und weisen eine unglaubliche Naturlandschaft auf. Sowohl Wasserfälle als auch Gletscher, Dreitausender und Alpenwiesen fügen sich zu einem unbeschreiblichen Panorama zusammen. Kein Wunder, dass sich hier die verschiedensten Tierarten einnisten und den Nationalpark ihr Zuhause nennen. Die für die Alpen typischen Murmeltiere, Gämse und Alpensteinböcke zum Beispiel könnt ihr hier in ihrem natürlichen Lebensraum begegnen. Wenn ihr mich fragt, ist der Besuch ein Must-do während eurer Österreich-Reise.

Wildensteiner Wasserfall
Hättet ihr gedacht, dass sich in den Alpen einer der höchsten frei fallenden Wasserfälle in ganz Europa befindet? Mit einer Fallhöhe von 54 Metern ist der Wildensteiner Wasserfall ein atemberaubender Anblick. Wer mag, wandert die Serpentinen hinauf und genießt den Ausblick über Gallizien, eine Gemeinde in Kärnten. Zudem bietet es sich an, vor Ort einen Abstecher zu der Ruine Wildenstein zu machen und sich die Überreste der zerstörten Burg der Adelsleute Wildensteiner anzuschauen.

Verschiedene Facetten schärfen die Sinne
Auch Anne-Sophie erzählt mir, wie sehr sie das Leben in der Natur zu schätzen weiß – und ich glaube ihr jedes Wort. Am Fuße des Patscherkofels lebt sie nun seit mehreren Jahren und findet dort den perfekten Ausgleich zu ihrem Job. Zwar hat auch sie ihr Hobby zum Beruf gemacht – Anne ist Fotografin – während sie beruflich aber hauptsächlich Menschen vor der Linse hat, sucht sie ihre Motive in der Freizeit am liebsten im Grünen. Dabei reizen sie die verschiedenen Facetten der Natur besonders – für sie ist ein Baum nicht einfach grün und der Himmel nicht nur blau. Die Natur ermöglicht es ihr, ihre Sinne zu schärfen und sich auf die wirklich wichtigen Dinge zu fokussieren. Vor allem das Bergsteigen bereitet ihr große Freude und gibt ihr die Chance, den Kopf frei zu bekommen und neue Kraft zu tanken. Am liebsten verbringt sie sogar die Nacht in einer Berghütte und gleitet am nächsten Morgen mit einem Paragleiter ins Tal hinab.
Märchenhafte Seen machen die Idylle perfekt
Glasklares Wasser, türkisgrün bis hellblau schillernd, ein funkelndes Glitzern des Sonnenlichtes und die Atmosphäre könnte kaum schöner sein. Für solch eine Idylle muss es nicht gleich ans Meer gehen, auch ein See kann Glücksgefühle hervorrufen. Lasst eure Endorphine tanzen und genießt herrliche Stunden am See – sei es bei einem Picknick, bei einem Spaziergang oder bei einer kleinen Runde mit dem Ruderboot. In den Alpen findet ihr unendlich viele Seen, die genau das ermöglichen.
Achensee
Gehört zu einem Tag am See für euch auch eine gehörige Portion Action, werdet ihr am Achensee viel Freude haben. Von ruhigeren Sportarten wie Segeln, Tretbootfahren und Angeln bis hin zu Wildwassersportangeboten, (Kite-)Surfen, Tauchen und Rafting, könnt ihr euch hier den lieben langen Tag nach Herzenslust austoben. Wer es zur Abwechslung dann doch mal etwas ruhiger mag, nimmt einfach Platz auf einem der Ausflugsschiffe oder entspannt am Strand und genießt den Ausblick. Man könnte glatt meinen, man läge am Meer – so schön ist der Natursee, der einst von Gletschern geschaffen wurde. Kein Wunder also, dass man beim Achensee auch gerne vom Tiroler Meer spricht. Wie wäre es also gleich mit ein paar Tagen vor Ort? Schlagt euer Zelt einfach auf einem der Campingplätze auf und genießt die herrliche Atmosphäre inmitten der Natur.

Naturbadesee Going
Mindestens genauso schön und zusätzlich gekrönt mit einem Ausblick auf das Kaisergebirge, aus dessen Quelle er gespeist wird, ist der Badesee Going. Gekürt zum schönsten Naturbadesee in ganz Tirol, wurde er kurzerhand zum Erlebnispark ausgebaut – ganz zu Freuden der kleinen Gäste. Eine kunterbunte Wasserwelt bringt Kinderaugen zum Leuchten, Wasserrutschen, Spielplätze, Hindernisparcours und ein Piratenschiff sorgen für jede Menge Spaß und Action am Strand. Doch nicht nur die Kids können sich hier austoben – für Erwachsene stehen mehrere Beachvolleyballfelder bereit, um genau zu sein, befindet sich hier die größte Beachvolleyball Anlage im Westen von Österreich.

Schwarzsee
Um zur Abwechslung mal die Action in den Hintergrund zu stellen und stattdessen in puncto Gesundheit voran zu gehen, möchte ich euch den Schwarzsee in Kitzbühel vorstellen. Dabei handelt es sich um einen Moorsee, der sich, wie der Name schon verrät, aufgrund seines Moorgehaltes wohltuend auf den Körper auswirkt. Inmitten eines Naherholungsgebietes gelegen, zählt auch er zu den schönsten Seen der Alpen und beschert euch einen Blick auf den Wilden Kaiser. Das Besondere: Trotz seines Namens erstrahlt der See eher in Grün-Tönen, da sich die Natur im Wasser spiegelt. Eine herrliche Vorstellung, oder? Und wer nun wirklich nicht den ganzen Tag entspannen möchte, der kann hier immerhin rudern oder eine Runde um den See drehen, sich ein Elektroboot mieten oder sich im Fitnessparcours auspowern.

Aktivitäten für jeden Geschmack
Ihr merkt, Österreich ist facettenreicher als ihr im ersten Moment vermutlich gedacht hättet, oder? Wer seinen Urlaub aktiv gestalten möchte, findet hier für jeden Geschmack die passende Sportart. Genießt zum Beispiel die frische Luft beim Wanderurlaub, werdet eins mit der Natur und erforscht eure individuellen Grenzen. Spaziert durch die Wälder und lasst euch von einem Gefühl der Sicherheit umarmen, nehmt Geräusche und Gerüche mit allen Sinnen war. Ein ganz besonderes Highlight habe ich mir für euch bis zum Schluss aufbewahrt: Wusstet ihr, dass ihr in den österreichischen Alpen auch unter Wasser wandern könnt? Der Weg vom Weißenbachtal bis zum Ursprung des Gimbaches ist beliebt dafür, auf dem Hinweg auf festem Boden und auf dem Rückweg durchs Wasser passiert zu werden. Vergesst also beim Kofferpacken auf keinen Fall Taucherbrille und Neoprenanzug, diese Erfahrung solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Während die Strömung des Baches nämlich sogenannte Gumpen unterschiedlicher Tiefe in den Boden wäscht, ergibt sich hier ein farbenfrohes Schauspiel und ein Einblick in die Lebensräume der Unterwasserbewohner. Apropos unter Wasser: Ob unter Wasser, auf dem Wasser oder im Wasser – die Bandbreite an Wassersportarten in Österreich ist unglaublich lang. Fest steht: das Alpine Lebensgefühl ist allgegenwärtig, unvergleichlich und unbeschreiblich schön.
Lernt das Alpine Lebensgefühl kennen und lieben