Das Gefühl der Freiheit – die Möglichkeit, genau dort anzuhalten, wo es gerade am Schönsten ist und viele tolle Momente am Lagerfeuer machen Camping Urlaub zu einem echten Abenteuer.

Bald beginnt sie wieder, die Urlaubssaison. Da hierzulande der Sommer noch nicht wirklich einkehren will, beschäftigen sich zunehmend mehr Leute damit, ihren Sommerurlaub zu planen, um sich bereits mental auf schönes Wetter einzustimmen. Sicherlich bevorzugen viele Deutsche Pauschalreisen inklusive Transfer und All Inclusive, doch gibt es auch viele Menschen, die lieber ungezwungener und freier sein wollen, wenn sie verreisen. Camping Urlaub ist in den letzten Jahren beliebt wie nie. Dabei muss es nicht immer ein Campingplatz am Gardasee sein.

Gerade viel Studenten zieht es zum Campen in die USA, oder auch nach Island und Skandinavien. Hier ist man der Natur so nah wie nie und kann inmitten der schönsten Landschaften am Lagerfeuer sitzen und die Nudeln vom Camping-Kocher genießen. Hier bekommt ihr einen kleinen Überblick über alles Wissenswerte, was ihr rund um den Camping-Urlaub wissen müsst.

Three friends camping on mountain at sunset

Camping: Im Wald, auf der Heide oder am Meer

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Campingplätzen in ganz Europa, ob  an der Küste, in den Bergen, im Wald, in der Heide oder ein Badeurlaub am Meer bzw. See. Campingurlaub in der Natur, völlig unbeschwert und grenzenlos, für viele stellt diese Art des Verreisens ein Abenteuer dar. Nicht selten hört man, dass Campen nicht komfortabel und viel zu anstrengend sei und mit Urlaub schon gar nichts zu tun hätte. Das hängt natürlich unmittelbar mit der Art des Camping-Urlaubes zusammen.

Die Auswahl des Campingplatzes ist nicht leicht. Von voll ausgestatteten 5 Sterne Zeltplätzen mit Pool, Wellness und Shops bis hin zu spartanischen Campgrounds inmitten unberührter Natur kann man in Europa wirklich alles finden. Ich kann aus eigener Erfahrung zwei sehr gute Camping-Führer empfehlen, die euch die besten Camping-Plätze in Deutschland und Europa vorstellen.

Dort habe ich beispielsweise eine Zeltplatz in Hamburg direkt am Elbufer gefunden. Da kann man ganz entspannt am Strand sitzen, ein leckeres Astra genießen und den Schiffen bei der Ein- und Ausfahrt aus dem Hamburger Hafen zuschauen.

  • Cool Camping Deutschland

In Frankreich dagegen konnte ich mein Zelt auf dem Gelände eines echten altehrwürdigen Herrenhauses aufschlagen. Im Garten eines solchen Prachtbaus zu wohnen hat ein ganz besonderes Flair.

  • Cool Camping Europa

Hier kann es nur sein, dass ihr einige Tage vorher reservieren müsst, da diese außergewöhnlichen Zeltplätze oft sehr beliebt sind.

Camera: Canon EOS 5D Mark III

Mobilheim, Zelt oder Camper – Hauptsache Natur

Ob man auf allen 4 Rädern im eigenen oder gemieteten Wohnmobil oder per PKW durch die Landschaft düst und es sich am Platz seiner Wahl gemütlich macht und das Zelt aufbaut oder eben per PKW zu einem Campingplatz mit festinstallierten Mobilheimen reist, ist eigentlich egal. Das Gefühl der Freiheit kommt in beiden Fällen auf.

Camping Urlaub ist nicht für jeden geeignet, diese Meinung hört man immer wieder, doch es gibt viele Möglichkeiten, wenn es ums Thema Camping geht und sicherlich ist für jeden eine geeignete Unterkunft mit dabei.

Insbesondere die mittlerweile sehr beliebten Mobilheime sprechen eine Vielzahl von Urlaubern an, da sie modern und komfortabel eingerichtet sind. Im Regelfall verfügen sie über einen Wohn- und Aufenthaltsbereich, eine moderne Küche, eigene Dusche und WC, Schlafbereiche und eine geräumige Terrasse, die zum Verweilen an der frischen Luft einlädt.

Camper Driving and Touring in the American Southwest iStock_000024573978_Large-2

Camping macht unabhängig und flexibel

Für viele Menschen ist Camping das einzig Wahre und es gibt definitiv viele gute Gründe für einen Urlaub auf diese Weise. Die völlige zeitliche Flexibilität und Unabhängigkeit sind insbesondere für Familien mit Kindern ein enormer Vorteil. Keine Vorgaben bezüglich der Essenszeiten müssen eingehalten werden, man kann sich selbst verpflegen und damit einige Kosten sparen. Zudem ist die Lage der Campingplätze häufig sehr gut und nah am See beziehungsweise Meer, sodass lange Wege zu Fuß erspart bleiben. Auch Ausflugsmöglichkeiten kann man bequem im eigenen PKW statt in einem teuren Mietwagen erreichen und die Gegend auf eigene Faust erkunden, ohne dabei auf einen Reiseveranstalter angewiesen zu sein.

Tents on a hills at sunrise at Taksin Maharach National Park Tak,Thailand.

Ein enormer Vorteil ist natürlich auch, dass das Areal der Campingplätze unheimlich groß und speziell auf Kinderfreundlichkeit ausgerichtet ist. Es gibt Spielplätze, die sicher eingegrenzt sind und wo sich Kinder ohne Rücksicht auf Lautstärke etc. austoben, spielen und Spaß haben können. Häufig gibt es sogar Animationsteams, die allerhand Spiele und Aktivitäten für die Kinder planen und ausführen, sodass die Eltern beruhigt ein wenig Zweisamkeit genießen können.

Übrigens: Wer es etwas komfortabler mag, der sollte Glamping ausprobieren. Diese luxuriöse Variante des Campings wird in Europa immer beliebter. Voll ausgestattete Zelte, Baumhäuser oder auch umgebaute Windmühlen warten auf Gäste.

  • Glamping: Luxus und Glamour in Baumhaus und Jurte 

Vernünftiges Camping-Equipment ist das A und O

Wer mehr Wert auf Abenteuer in der Natur legt, der wird sicherlich die Variante des  Campens im Zelt präferieren.  Damit dieser Trip Spaß und keinen Ärger bringt, ist es unabdingbar in vernünftiges Equipment zu investieren. Hat man dies erst  einmal angeschafft, so steht spontanen Camping-Ausflügen nichts mehr im Weg.

Gerade Zelturlaub sollte im Vorfeld gut geplant sein. Da ist nicht nur die Wahl des richtigen Zeltes entscheidend, auch die richtige Iso-Matte und der beste Camping-Kocher müssen gekauft werden. Informiert euch daher gründlich und lest euch am besten die jeweiligen Bewertungen gut durch. Dann seid ihr auf der sicheren Seite. Einige praktische und außergewöhnliche Camping-Gadgets habe ich euch in einem zweiten Artikel zusammengesucht.