Die bunten Kunstwerke des berühmten britischen Streetart Künstlers Banksy, aber auch verschiedener anderer Künstler aus aller Welt, sind definitiv eines der Highlights in Bristol. Doch was macht die Stadt im Südwesten Englands eigentlich noch so besonders? Ich will es euch zeigen – lasst euch von dieser unbekannten Schönheit begeistern!
Vielen von euch kommt Bristol vermutlich nicht als erstes in den Sinn, wenn von einem Städtetrip nach Großbritannien die Rede ist. Dabei hat die sechstgrößte Stadt Englands so einiges zu bieten. Von beeindruckenden Bauwerken, über Streetart, bis hin zu unglaublich coolen Events – ich habe mir die Stadt bei meiner letzten Reise genauer angesehen und euch tolle Tipps mitgebracht.
Bristol überrascht mit seiner Vielfalt
Sightseeing in Bristol | Clifton Suspension Bridge | Bristol Cathedral | Boots- & Fahrradtour
Hafen von Bristol & Brunel’s SS Great Britain
Streetart | Genuss pur | Insidertipps | Coole Events
Video: Urlaubsguru TV
Bristols Sehenswürdigkeiten
Umgeben von grünen Hügeln und nicht weit vom Meer entfernt gelegen, ist die Stadt Bristol allein schon wegen ihrer Lage ein attraktiver Anziehungspunkt für viele Besucher. Besondere Bekanntheit erlangte sie aber vor allem durch den mittlerweile weltweit berühmten Streetart Künstler Banksy, der in Bristol geboren wurde und mit seinen zahlreichen Graffiti Kunstwerken bereits viele Mauern ziert. Um euch einen ersten Eindruck von der 450.000 Einwohner großen Stadt in der Region Südwestengland zu verschaffen, möchte ich euch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und auch meine persönlichen Highlights etwas genauer vorstellen.
Cliffton Suspension Bridge – das Wahrzeichen
Fast schon majestätisch thront die über 400 Meter lange Kettenbrücke über dem Fluss Avon, die einst für den Pferdekutschenverkehr genutzt wurde. Falls es euch zum ersten Mal nach Bristol verschlägt, so solltet ihr am besten genau hierher kommen, zum berühmten Wahrzeichen der Stadt. Die Cliffton Suspension Bridge wurde ganze 75 Meter über dem Meeresspiegel gebaut und ist nicht nur ein tolles Fotomotiv, sondern sie beschert euch auch einen fantastischen Blick über die Stadt und ihre grüne Umgebung. Täglich überqueren bis zu 12.000 Autos diese Brücke, die für sie im Gegensatz zu Fußgängern und Radfahrern kostenpflichtig ist. Den besten Blick auf die Brücke selbst habt ihr übrigens vom Observatory Hill – dieser liegt, wenn ihr von Richtung Süden kommt, direkt hinter der Brücke und ist nur einen 5-minütigen Spaziergang entfernt.
Bristol Cathedral – ein Ort zum Staunen und Entspannen
Mindestens genauso bekannt wie die Brücke ist auch die Kathedrale von Bristol. Sie gilt neben der Cliffton Suspension Bridge als eines der bekanntesten Fotomotive der Stadt und weiß viele Besucher vor allem mit ihrer architektonischen Einzigartigkeit zu begeistern. Seit dem 12. Jahrhundert wurde mehr als 700 Jahre lang an ihr weitergebaut, sodass sie heute unterschiedliche, beeindruckende Baustile aus verschiedenen Epochen aufweist. Bei schönem Wetter sieht man auf den Grünflächen direkt vor der Kathedrale viele Menschen sitzen, die zum Beispiel in der Sonne ihre Mittagspause genießen. Setzt auch ihr euch nach einem Besuch der Bristol Cathedral auf die Wiese oder auf eine Bank und seht dem bunten Treiben zu.
Historisches Hafenviertel: Brunel’s SS Great Britain und mehr
Kommen wir nun zu einem der Lieblingsorte in ganz Bristol – dem historischen Hafenviertel. Galerien, Bars und Restaurants sorgen dafür, dass es hier nur so wimmelt vor Leben und auch Touristen haben diesen Ort längst für sich entdeckt. Ob tagsüber bei einem Spaziergang entlang des Wassers oder in den Abendstunden bei einem leckeren Cocktail oder Glas Wein – der Hafen ist einfach ein Ort für Genießer!
Mit Brunel’s SS Great Britain findet ihr hier außerdem eine Attraktion, auf die die Einwohner Bristols besonders stolz sind: ein legendäres Dampfschiff, oder besser gesagt das erste Schiff aus Eisen mit Propellerantrieb, das den Ozean überquerte. Dieses mehr als 170 Meter lange Schiff aus dem 19. Jahrhundert, das genau wie die Clifton Suspension Bridge vom berühmten britischen Ingenieur Brunel entworfen wurde, hat zu seiner Zeit insgesamt 32 Mal die Erde umrundet und gilt heute als Mutter aller Kreuzfahrtschiffe. Einmal im Hafenviertel unterwegs, solltet ihr unbedingt an Bord dieses Schiffes gehen und euch in die viktorianische Zeit zurückversetzen lassen.
Kunstinteressierte sollten außerdem einen Abstecher ins Spike Island machen, einem Zentrum, das sich voll und ganz der Entwicklung von zeitgenössischer Kunst widmet und sich ebenfalls im Hafenviertel befindet. Hier findet ihr regelmäßig spannende Ausstellungen von Künstlern aus aller Welt und könnt sogar zwischen all den kreativen Köpfen eine gemütliche Pause einlegen, denn das angeschlossene Café erwartet euch mit vielen leckeren Snacks.
Ein weiteres Highlight, das nur wenige Meter vom historischen Dampfer entfernt ist, ist die Bristol Marina, der westliche Teil des Hafens. Als ich zum ersten Mal hier war, konnte ich mich gar nicht satt sehen an diesem Bild, das dieser fast schon idyllische Ort abgibt: Vor mir sehe ich Hausboote, die mich etwas an die Grachtenstadt Amsterdam erinnern und zwischen denen Schwäne gemütlich ihre Runden drehen. Direkt dahinter liegt Clifton Wood, eine gehobene Wohngegend in Hanglage, die besonders durch ihre kunterbunten Häuser ins Auge sticht. Hier könnte ich stundenlang verweilen und einfach nur diesen malerischen Anblick genießen – aber dazu habe ich nicht genug Zeit, denn auf meiner To-Do Liste stehen schließlich noch einige weitere Punkte, die ich am Ende des Trips gerne alle abgehakt haben möchte. Doch ich komme wieder, so viel steht jetzt schon fest.
Guru-Tipp: Seid ihr zufällig am Wochenende in Bristol unterwegs, solltet ihr unbedingt den regelmäßig stattfindenden Harbourside Market besuchen. Von kleinen Leckereien, über Bücher, bis hin zu handgemachtem Kunstwerk gibt es hier alles, was das kreative (Genießer-)Herz begehrt.
Bristol erkunden – aber wie?
Die wohl schönste Art Bristol zu erkunden, ist definitiv vom Wasser aus oder auf zwei Rädern. Während ihr bei einer Bootstour mehr über die maritime Geschichte der Stadt erfahren und einige der Sehenswürdigkeiten im Vorbeifahren bewundern könnt, lädt euch eine Fahrradtour dazu ein, auch mal einige Stopps einzulegen. Mit mehr als 400 Parks und Gärten wurde Bristol erst im Jahr 2015 zur „Grünen Hauptstadt Europas“ gekürt – ein Grund mehr, sich im Frühling einfach mal aufs Rad zu schwingen und sich die schönsten Ecken der Stadt samt ihren vielen Grünflächen genauer anzusehen. Doch eines solltet ihr vorher wissen: Die Bootstour ist eindeutig die entspanntere Sightseeing Tour, auch wenn ihr dabei nicht alle Sehenswürdigkeiten entdecken könnt. Da Bristol eine ziemlich hügelige Stadt ist, können einige Strecken mit dem Drahtesel ziemlich schweißtreibend sein, aber die Mühe lohnt sich – das kann ich euch versprechen. Alternativ bieten sich natürlich die öffentlichen Verkehrsmittel oder auch die typischen Sightseeing Busse an.
Streetart in Bristol
Fragt man die Einwohner Bristols nach einer Besonderheit in ihrer Stadt, die nicht mehr wegzudenken ist, so fällt die Antwort ganz eindeutig aus: Streetart. Mittlerweile findet ihr diese einzigartige Form von Kunst nämlich an fast jeder Ecke, an gefühlt jeder Hauswand und selbst eines der wichtigsten Events im ganzen Jahr dreht sich rund um die Straßenkunst.
Beim diesjährigen Streetart Festival, das vom 28. bis 30. Juli stattfindet, werden Künstler aus 70 verschiedenen Ländern erwartet. Ort des Geschehens ist die North Street im Stadtviertel Southville.
Schon nach meinem ersten Tag in Bristol habe ich gemerkt, was für eine wichtige Rolle diese Art von Kunst hier spielt, nicht zuletzt aufgrund des berühmten Streetart Künstlers Banksy, der gebürtig aus Bristol stammt. Nachdem er mit seiner Schlablonen-Graffiti erst in Bristol und London bekannt wurde, verbreitete sich sein künstlerisches Talent ziemlich schnell auch an anderen Orten dieser Welt. Mittlerweile kennt man seinen Namen auch in Deutschland, den Niederlanden, in Australien, den USA, auf Kuba und in vielen anderen Ländern. Trotz seiner Berühmtheit ist es ihm allerdings gelungen, seinen wahren Namen und seine Identität geheim zu halten. Ein großartiger Künstler.
Falls ihr mehr über die Straßenkunst in Bristol und auch über Banksy erfahren wollt, kann ich euch eine geführte Streetart Tour empfehlen oder direkt einen Besuch des berühmten Upfest Festivals.
Eine Stadt für Genießer
Sobald ihr durch die Straßen von Bristol lauft, werdet ihr es selbst merken: Diese Stadt ist einfach wie gemacht für einen kulinarischen Rundgang. An fast jeder Ecke lädt ein kleines Café oder Restaurant zum Essen ein – sei es, um den typisch britischen Snack Fish & Chips zu probieren, ein würziges indisches Curry oder doch lieber einen deftigen Burger zu genießen. Hier könnt ihr ganz nach eurem Gusto entscheiden, worauf ihr gerade Lust habt.
Besonders angetan hat es mir übrigens der St. Nicholas Market, nicht weit entfernt von der Bristol Cathedral. Hierbei handelt es sich um den ältesten und beliebtesten Street Food Markt in ganz Bristol und sogar einen der besten in ganz Großbritannien. Bummelt einfach zuerst durch die Markthallen, wo es das ein oder andere Souvenir zu kaufen gibt, und lasst euch anschließend auf ein kulinarisches Erlebnis ein, das euch leckere Spezialitäten aus aller Herren Länder verspricht. Von veganen Falafeltaschen über Burger bis hin zu saftig süßen Torten, die fast schon einem Kunstwerk gleichen, ist hier für jeden Geschmack das Richtige dabei.
Was jetzt noch fehlt, um den gelungenen Tag in Bristol ausklingen zu lassen? Ganz klar: der Besuch eines Pubs. Wie in vielen anderen Städten Großbritanniens sind auch in Bristol unzählige Pubs in der ganzen Stadt verteilt. Lasst euch einfach durch die Straßen treiben und sucht euch einen Pub aus, der euch anspricht. Hier könnt ihr nicht viel falsch machen, denn frisch gezapftes Bier gibt es eigentlich überall.
Insidertipps einer Food Bloggerin
Da auch ich während meines Kurztrips natürlich nicht alle Lokale besuchen und testen konnte, habe ich bei einer Einheimischen nachgehakt, welche sie Touristen, die zum ersten Mal hier sind, auf jeden Fall empfehlen könnte. Laut Shonette, einer leidenschaftlichen Food Bloggerin aus Bristol, ist es schwer, auf Anhieb die besten Pubs zu empfehlen, da es hier einfach viel zu viele davon gibt. Dennoch hat sie nach kurzer Überlegung einen Tipp: „Rund um die Stokes Croft, einer Straße nördlich des Zentrums, findet ihr definitiv einige der coolsten Bars und Pubs der Stadt.“
- Canteen: In dieser Bar gibt es nicht nur frisch gezapftes Bier und gute Livemusik, sondern auch super leckeres Essen und Streetart von Banksy zu bestaunen.
- Jamaica Street Stores: Top Essen zu fairen Preisen und sehr Instagram-freundlich. Ja, auch das ist in der heutigen Zeit für viele Besucher ein wichtiger Aspekt.
- Ceres: Hier könnt ihr das wohl beste Frühstück der Stadt genießen!
- The Hillgrove: Ein traditioneller, britischer Pub mit den verschiedensten Biersorten und uriger Atmosphäre. Perfekt, um den Tag nach all dem Sightseeing einfach mal Revue passieren zu lassen.
- The Full Moon: Definitiv eines der Lieblingslokale von Shonette. Schon das Äußere wird euch umhauen, denn das Haus ist ein einziges, riesiges Streetart Kunstwerk. Auch eine große Terrasse und leckere Pizzen für Veganer machen Besucher hier glücklich.
- Lido: Mein persönlicher Favorit während meiner Bristol Reise. Hier könnt ihr köstliche 3-Gänge Menüs genießen und direkt neben euch ziehen die Besucher des dazugehörigen Spa-Bereichs gemütlich ihre Bahnen im Pool. Ein einzigartiges Ambiente kombiniert mit fantastischem Essen – ich bin immer noch begeistert.

Events in Bristol: Balloon Festival, Upfest & Co.
Mindestens genauso bekannt wie für seine unzähligen Pubs und Streetart Kunstwerke, ist die Stadt Bristol auch für die coolen Events, die über das ganze Jahr verteilt stattfinden. Sie machen die Stadt für viele Besucher – von jung bis alt – zu einem attraktiven Ziel. Ganz besonderer Beliebtheit erfreut sich hier das berühmte Balloon Festival, das in diesem Jahr vom 09. bis 12. August stattfindet. Hierbei handelt es sich um Europas größtes Event seiner Art, bei dem mehr als 130 Heißluftballons aus aller Welt in die Luft steigen. Den besten Blick auf das Spektakel habt ihr von der Clifton Suspension Bridge.
Mindestens genauso beliebt ist das Upfest im Juli, Europas größtes unabhängiges Streetart und Graffiti Festival, bei dem in diesem Jahr rund 70 Künstler aus aller Welt erwartet werden. Hier könnt ihr den Artisten live dabei zusehen, wie sie die ohnehin schon bunten Wände der berühmten North Street mit viel Leidenschaft mit ganz neuen Kunstwerken verzieren und sogar selbst an coolen Workshops teilnehmen.
Neben diesen zwei wohl bekanntesten Festivals gibt es aber auch noch zahlreiche weitere Events, wie zum Beispiel ein cooles Foodie und Streetfood Festival im Mai und Juni, ein Bierfestival im September oder auch ein Filmfestival im Oktober und Dezember. Eine genaue Übersicht aller Veranstaltungen mit Terminen und weiteren Infos könnt ihr der offiziellen Webseite von Visit Bristol entnehmen.
Bristol – auch ein Ziel für euch?
Jetzt bin ich wirklich gespannt, was ihr über diese vielseitige, britische Metropole denkt: Habt ihr vorher schon ein Bild von Bristol gehabt und wart vielleicht selbst schon mal dort oder habt ihr zum ersten Mal von der Stadt im Südwesten Englands gehört? Ich jedenfalls muss zugeben, dass es mein erster Besuch, aber nicht der letzte war. Die Stadt hat mich mit ihren bunten Häusern, dem vielseitigen kulinarischen Angebot und vor allem auch mit den vielen freundlichen Menschen, die mir hier begegnet sind, total verzaubert.
Lust auf eine Reise nach Großbritannien?
Diese Ziele in Großbritannien sind ebenfalls eine Reise wert