Sightseeing habt ihr in Berlin schon abgehakt, doch es zieht euch einfach immer wieder in unsere Hauptstadt? Das ist überhaupt kein Problem, denn egal, wie gut ihr Berlin schon kennt, es gibt immer etwas Neues und Spannendes zu erleben. Und dank der vielen coolen Events ist auch immer etwas los, das euch einen guten Grund für den nächsten Berlin Besuch gibt.
Irgendwann kommt der Tag, an dem man auch die letzte der unzähligen Sehenswürdigkeiten von Berlin abgeklappert hat. Doch für echte Berlin Fans endet der Zauber der Großstadt damit noch lange nicht, schließlich gibt es einfach so viel zu erleben. Bereits ein kurzer Blick auf den Veranstaltungskalender für 2018 zeigt, wie viele gute Gründe es gibt, Berlin auch in diesem Jahr wieder einen Besuch abzustatten. Bei den Events, die ich euch heute vorstelle, handelt es sich um meine absoluten Highlights!
Berlin Events 2018
April | Mai | Juni | Juli | August
September | Oktober | November | Dezember
Berlins Event Highlights im April
Berliner Halbmarathon am 8. April
Ihr habt vor demnächst einen Halbmarathon zu laufen? Warum dafür nicht nach Berlin fahren? Vorbei an den Wahrzeichen der Stadt läuft es sich doch gleich viel leichter. Der Berliner Halbmarathon ist außerdem der größte seiner Art, an dem sowohl Profis als auch Freizeitsportler teilnehmen.
Kirschblütenfest am 15. April
Mit dem Kirschblütenfest am 15. April läuten die Gärten der Welt den lang ersehnten Frühling ein. Ein zauberhafter Anblick, den ihr euch nicht entgehen lassen solltet! Die Gärten der Welt sind im Übrigen auch Teil der Internationalen Gartenausstellung, die 2018 in Berlin stattfindet.

Record Store Day am 22. April
Jedes Jahr am dritten Samstag im April wird in den Metropolen dieser Welt der Record Store Day gefeiert. In den teilnehmenden Plattenläden könnt ihr nicht nur shoppen, was das Zeug hält. Hunderte von Künstlern nehmen exklusive Platten auf, die nur an diesem Tag erstanden werden können und geben Konzerte in den Läden.
Alles neu macht der Mai
Naja, alles neu? Wie heißt es doch so schön? Never change a winning team – so wird in Berlin auch gut und gerne auf altbewährte Events zurückgegriffen, die in vergangenen Jahren bereits für große Begeisterung sorgten.
Myfest am 1. Mai
Auf den ersten Mai freuen wir uns alle, sofern er nicht auf einen Sonntag fällt. Doch selbst dann hält es uns nicht auf unseren vier Buchstaben und wir feiern entweder munter in den Tag der Arbeit hinein oder schnappen uns Bollerwagen und Bier, um eine gepflegte Maiwanderung zu starten. In Berlin-Kreuzberg findet jährlich am 1. Mai das Myfest statt. Nach dem Motto „gegen Gewalt“ wird hier friedlich beisammen gesessen, getanzt und gefeiert. Dazu sorgen DJs, Bands, Comedians und Künstler für ein rundum Entertainment und gute Stimmung.
Internationaler Museumstag am 13. Mai
Am 21. Mai findet der Internationale Museumstag statt, an dem sich selbstverständlich auch viele Museen in Berlin beteiligen. Unter anderem im Museum für Naturkunde, im Deutschen Historischen Museum und in der KunstHalle der Deutschen Bank bekommt ihr an diesem Tag freien Eintritt und es gibt viele interessante Aktionen.
DFB Pokalfinale am 19. Mai
Im DFB Pokal duellieren sich jährlich über fünf Runden 64 Mannschaften, bevor dann am 19. Mai im Berliner Olympiastadion um den heiß begehrten Pokal gespielt wird. Ich hoffe, ihr gehört zu den Glücklichen, die Tickets ergattern können! Seid ihr schon ein paar Tage eher in Berlin, könnt ihr den Pokal sogar aus nächster Nähe betrachten: Im Berliner Roten Rathaus steht er einige Tage vor dem Finale öffentlich zur Schau.
Hurra, der Juni ist da
Die Chance, im Juni jede Menge Sonnenstrahlen abzubekommen, ist hoch. Jagen wir unsere Endorphine doch noch ein wenig höher, wenn in Berlin jede Menge Events anstehen, bei denen wir ausgelassen tanzen und die Welt lieben können.
Karneval der Kulturen vom 18. bis 21. Juni
Wenn vom 18. bis zum 21. Juni bunt kostümierte Darsteller durch die Straßen ziehen und bei Musik und Tanz ihre Künste zum Besten geben, kann es sich nur um den Karneval der Kulturen handeln. Jedes Jahr über Pfingsten findet dieses Festival in Berlin rund um den Blücherplatz statt. Highlight ist der Umzug am Sonntag. Rund 100 Bands und DJs bringen die Meute zum Ausrasten, insgesamt sorgen über 4000 Akteure für eine ausgelassene Stimmung. Ein Spektakel, das ihr euch auf jeden Fall für dieses Jahr im Kalender vormerken solltet!
Kenako Afrika Festival vom 7. bis 17. Juni
Los geht es im Juni mit dem Kenako Afrika Festival, wenn sich der Alexanderplatz in einen afrikanischen Marktplatz verwandelt. Kleine Zelte und Bühnen sorgen auf den ersten Blick für Aufmerksamkeit, bei genauerem Hinsehen können allerlei handgemachte Schätze von Kleidung über Kosmetik bis hin zu Leckereien käuflich erworben werden. Um euch der afrikanischen Kultur zudem ein Stückchen näher zu bringen, werden an den Tagen verschiedene Workshops sowie Lesungen angeboten und musikalische und künstlerische Untermalung ist selbstverständlich garantiert.
Fête de la Musique am 21. Juni
Was wäre Berlin ohne die Fête de la Musique? Undenkbar, da habt ihr Recht. Seit über 20 Jahren eifern die Berliner den Franzosen nach und gehen auch dieses Jahr pünktlich zum Sommeranfang am 21. Juni wieder auf die Straßen, um nach Herzenslust zu musizieren. Ob blutige Anfänger oder Rampensäue, bei der Fête de la Musique zeigt jeder, was er kann. Während tagsüber munter in der Öffentlichkeit gefeiert wird, verlagert sich die Party nach 22 Uhr in geschlossene Räume.
Bergmannstraßenfest vom 30. Juni bis 1. Juli
Wie eine einzige Straße so bekannt sein kann? Das solltet ihr euch in Berlin wohl besser nicht mehr fragen. Denn die Bergmannstraße ist die wohl bekannteste Partymeile, wenn es um Jazz, Musik und Kultur geht. Während am Mehringdamm, an der Oberen Nostizstraße und an der Zossener Straße über fünfzig Bands Musik machen, wird am Chamissoplatz für euer leibliches Wohl gesorgt.
Tipp 2018: Berliner Fanmeile zur Fußball-WM
Sie ist die größte in Deutschland – 2 Kilometer lang und voller guter Laune und strapazierter Nerven. Die Fanmeile in Berlin ist zur Weltmeisterschaft immer ein wahres Fest. Wenn ihr Fan des Ballsports seid, oder ein Freund von stimmungsvollen Veranstaltungen, dann solltet ihr während der Spieltage unbedingt in Berlin vorbeischauen und den Jungs die Daumen drücken.
Regenbogenmonat Juli
Wer im Juni bereits anfängt zu feiern, der sollte im Juli erst recht nicht damit aufhören. Wie gerne erinnern wir uns schließlich zur kalten Jahreszeit an die aufregenden Sommermonate zurück?
Classic Open-Air Festival vom 5. bis 9. Juli
Das Classic Open-Air Festival vom 5. bis 9. Juli ist definitiv auch dann einen Besuch wert, wenn klassische Musik normalerweise nicht auf eurer Playlist steht. Die Open-Air Atmosphäre am Berliner Gendarmenmarkt ist einmalig und das breitgefächerte Programm bestehend aus jungen Talenten und international renommierten Künstlern bringt auch Klassikbanausen dieses wunderbare Genre ein bisschen näher.
Botanische Nacht am 21. Juli
Am 21. Juli findet die Botanische Nacht im Botanischen Garten Berlin-Dahlem statt. Unter den Berlin Events auch längst keine Neuheit mehr, wird hier Jahr für Jahr eine ganz besondere Show veranstaltet. Besucher werden mit karibischen Klängen und exotischen Düften verwöhnt, dürfen Steeldrums lauschen und tanzen unter anderem Soca und Calypso. Der Vorverkauf läuft bereits, also sichert euch schnell Tickets!
Lesbisch-Schwules Stadtfest am 21. und 22. Juli
Rund um den Nollendorfplatz wird ein buntes Fest der Liebe und der Toleranz veranstaltet. Bei der riesigen Party ist jeder willkommen. Es wird gelacht, getanzt und ausgelassen gefeiert. Eröffnet wird das lesbisch-schwule Stadtfest mit einem ökumenischen Gottesdienst, die symbolischen Regenbogenfahnen wehen vor dem Schöneberger Rathaus.
Christopher Street Day am 28. Juli
Am selben Tag stattfindend, darf – last but not least – die Christopher Street Day Parade in Berlin natürlich nicht fehlen! International bekannt, wird hier für die Rechte von Homo- und Transsexuellen demonstriert sowie für jene von Transgendern, Inter- und Bisexuellen. Und natürlich wird währenddessen auch ordentlich gefeiert.
Kulinarische Berlin Events im August
Kulinarische Vorlieben kamen euch bisher zu kurz oder ihr wünscht euch dafür ein eigenes Fest unter den Berlin Events? Voilà, der August scheint wie für euch gemacht!
Internationales Berliner Bierfestival vom 3. bis 5. August
Ja, ihr habt richtig gelesen: Anfang August entsteht auf der Karl-Marx-Allee, zwischen dem Strausberger Platz und dem Frankfurter Tor, ein wahres Paradies für alle Biertrinker. Der gute Geschmack gibt hier den Ton an, sodass auf einer Länge von über zwei Kilometern 2400 Biersorten von insgesamt 340 verschiedenen Brauereien angeboten werden. Damit konnte das Festival sogar den Rekord als längster Biergarten der Welt aufstellen. Live-Musik und Bühnenauftritte sind selbstverständlich inklusive und versprechen ein feucht fröhliches Fest.
Veganes Sommerfest vom 24. bis 26. August
Vegan ist vor allem eines: nämlich lecker. Da es aber immer noch welche gibt, die diesem Lifestyle nicht so ganz über den Weg trauen, lohnt es sich das Vegane Sommerfest am Alexanderplatz als Gelegenheit zu nutzen, um mehr über Tierschutz und Ernährung zu erfahren. Selbstverständlich darf hier auch probiert und geschlemmt werden, was das Zeug hält. Gemeinsames Kochen bietet spannende Einblicke in den veganen Lebensstil und das Shoppingherz geht bei Verkaufsständen mit ausschließlich veganen Produkten auf.
Lange Nacht der Museen am 25. August
Die Lange Nacht der Museen, in der viele Museen ihre Türen bis in die frühen Morgenstunden für Besucher öffnen, ist bei Kunstliebhabern und Museumsgängern in ganz Europa bekannt und beliebt. Nutzt diesen Abend im August, um mal etwas ganz neues auszuprobieren und das kulturelle Angebot von Berlin voll auszukosten.

Für Augen und Ohren sorgt der September
Dieser Monat hat es in sich. Diese Events sind allemal gute Gründe für eine Berlin Reise im nächsten September!
Pyronale am 31. August bis zum 1. September
Am ersten Wochenende im September hört man wieder das „Aah“ und „Ooh“ durch Berlins Straßen tönen, denn es ist Zeit für die Pyronale. Es handelt sich dabei um einen internationalen Wettbewerb der Extraklasse. Während die Teilnehmer angespannt mitfiebern, könnt ihr euch an den wohl spektakulärsten Feuerwerken erfreuen, die ihr je gesehen habt.

Lollapalooza Festival am 8. und 9. September
Was die USA kann, kann Berlin schon lange! Naja, zumindest das Lollapalooza Festival können die Berliner perfekt nachmachen und so hat es sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Festivals Deutschlands gemausert. Am 8. und 9. September ist der Olympiapark kaum wieder zu erkennen: Eine riesige Bühne begrüßt Megastars wie The Weekend, Imagine Dragons und David Guetta in Berlin. Sichert euch jetzt schnell Tickets!

Im Oktober nach Berlin
Ihr wollt Berlin mal von einer anderen Seite sehen? Dann macht euch auf den Oktober gefasst, denn der hält jegliche Überraschungen für euch bereit!
Fest zum Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober
Berlin am Tag der deutschen Einheit erleben – das kann ich euch nur ans Herz legen. Rund um das Brandenburger Tor verwandelt sich Berlin in eine riesige Partymeile, auf der die Stimmung kaum besser sein könnte. Live-Musik und ein Bühnenprogramm der Extraklasse, umrandet von jeglichen Verkaufsständen und Fressbuden lassen zwischen dem 1. und dem 3. Oktober keine anderweitigen Wünsche der Besucher aufkommen. Wer würde da nicht gerne dabei sein?
Berlin leuchtet beim Festival of Lights vom 28. September bis 14. Oktober
Der Berliner Dom, das Brandenburger Tor und die Siegessäule sind ja an sich schon wahre Kunstwerke. Aber was meint ihr, was für ein atemberaubendes Bild sich für den Betrachter ergibt, wenn diese auch noch mit Lichtprojektionen künstlerisch in Szene gesetzt werden? Berlin leuchtet ist kaum in Worte zu fassen, aus diesem Grund lasse ich ausnahmsweise mal die Bilder für sich sprechen…
Die besten Berlin Events im November
Auch wenn sich das Jahr schon so langsam dem Ende zuneigt, nimmt die Feierlaune der Berliner auf keinen Fall ab. Auch im November geht es weiter hoch her.
Jazzfest Berlin vom 1. bis 4. November
Traditionell und progressiv zugleich ist das abwechslungsreiche Programm des Jazzfestes, einer der wichtigsten Veranstaltungen des zeitgenössischen Jazz. Immer steht dabei die Liebe zur Musik im Vordergrund! Das genaue Programm wird im September bekannt gegeben.
Internationales Kurzfilmfestival – Termin noch unbekannt
Im letzten Jahr zeigte Interfilm im Rahmen des Internationalen Kurzfilmfestival 500 Kurzfilme aus 71 Ländern und zog damit 20.000 Besucher aus aller Welt an. Somit gehört es zu einer der wichtigsten Institutionen des internationalen Kurzfilms. Auch in diesem November könnt ihr wieder gespannt sein auf ein buntes Programm an vielen verschiedenen Standorten in Berlin.
Weihnachtsmärkte eröffnen Ende November
Welches absolute Highlight darf in einem Artikel über Berlin Events natürlich auf gar keinen Fall fehlen? Richtig, die vielen tollen Weihnachtsmärkte, die unsere Hauptstadt in der Vorweihnachtszeit in ein Winter Wonderland verwandeln. Die Vorweihnachtszeit beginnt natürlich nicht erst im Dezember, sondern bereits Ende November. Wann genau es mit der Eröffnung der Weihnachtsmärkte in Berlin soweit ist, darüber halte ich euch dann noch auf dem Laufenden.

Die größte Party überhaupt findet im Dezember in Berlin statt
Zum Jahresende nimmt Berlin nochmal all seine Kraft zusammen und schmeißt euch eine Silvesterparty, wie es sie so in Deutschland kein zweites Mal gibt. Also nicht lang fackeln und Silvester in Berlin dingfest machen.
Silvesterparty am 31. Dezember
Jedes Jahr das gleiche Dilemma: Wo steigt denn nun die beste Party zum Jahreswechsel? Die größte, fetteste und eindeutig legendärste Party steigt ganz klar in Berlin. Nämlich vom Brandenburger Tor über die Straße des 17. Juni bis hin zur Siegessäule. Sagenhafte zwei Kilometer, auf denen sich Feierwütige tummeln, um aufs neue Jahr anzustoßen. Ich bin mir fast sicher, dass hier selbst ohne DJs, Livebands und sonstigem Unterhaltungsprogramm die Post abgehen würde. Doch keine Sorge, auf diese Idee kommt niemand. Übertragen wird das Spektakel wie jedes Jahr im Fernsehen, sodass ihr euren Lieben daheim auch einmal Winken könnt.
Die beliebtesten Event Locations in Berlin
Als krönenden Abschluss möchte ich euch noch schnell ein paar allgemeine Tipps zu den besten Event Locations in Berlin mit auf den Weg geben. In der Mercedes-Benz Arena Berlin könnt ihr nicht nur die Eisbären Berlin beim Eishockey oder Alba Berlin beim Basketball anfeuern, sondern auch Konzerte von absoluten Weltstars wie Drake, Ed Sheeran und Bruno Mars besuchen. In der Arena Berlin finden neben hochkarätigen Konzerten auch viele international renommierte Messen statt. Etwas individueller fällt das Konzertprogramm des Astra Kulturhaus aus.
Für Comedy, Kabarett, Chanson und vieles mehr ist die Bar jeder Vernunft eine der ersten Adressen in Berlin. Etwas ganz besonderes sind die Veranstaltungen in Clärchens Ballhaus, welches bereits seit 1913 eine feste Institution im Berliner Nachtleben ist. Heute könnt ihr dort in wunderbar altmodischem Ambiente speisen, tanzen oder der Musik lauschen. Im Sommer empfehle ich euch außerdem einen Besuch der BeachBar Mitte, die mit Beachvolleyballfeldern, einem Hochseilgarten direkt an der Berliner Mauer und vielen innovativen Events glänzt.
Falls eure Berlin Reise aber trotz der vielen Events in einen Zeitraum fällt, zu dem ich euch noch keine passende Veranstaltung vorgestellt habe, dann liegt das garantiert nicht daran, dass es keine gibt. Informiert euch doch einfach vorab noch einmal darüber, was zu dem entsprechenden Zeitraum so ansteht. Mein Tipp: Es lohnt sich auch mal einen Blick über den Tellerrand zu werfen und auch kleineren, ausgefallenen Events oder Konzerten von unbekannten Künstlern eine Chance zu geben.
Mehr zu Berlin in meinem Reisemagazin
Titelbild: © iStock / holgs