Ihr seid im Urlaub gerne sportlich unterwegs, liebt lange Radtouren oder steht auf actionreichen Wassersport? Dann lohnt sich ein Urlaub in Holland zu jeder Jahreszeit. Welche Möglichkeiten hier auf euch warten und welche Regionen sich am besten für einen abwechslungsreichen und sportlichen Aktivurlaub in Holland eignen, lest ihr hier.

Die Niederlande bieten so einiges: hübsche Hansestädte, historische Museen, hippe Shopping- und junge Studentenstädte sowie eine Küste, die zum Relaxen, Baden und aktiv Sein einlädt. In diesem Artikel möchten wir euch zeigen, wie ihr euren Urlaub in Holland aktiv und sportlich gestalten könnt und welche Orte sich dafür ganz hervorragend eignen.

Aktivurlaub in Holland – fietsen, surfen & trekken

Radfahren: Noordwijk & Katwijk | IJsselmeer | Arnhem & Veluwe 

Wassersport: Surfen in Noordwijk & Katwijk | Valkenburgse Meer | Wassenaar

Außergewöhnliche ErlebnisseStrand Yoga | Dünenwandern | Action in Utrecht

Kitesurfen Holland

Radfahren in Holland

Wir starten mit einem echten Klassiker, der zu jedem Holland Urlaub dazugehört: dem Radfahren. Mit einem Fiets – so heißen Fahrräder auf Niederländisch – lassen sich die schönsten Urlaubsziele in Holland immer noch am besten erkunden, egal, ob ihr in einem der bezaubernden Städtchen oder in der Natur unterwegs seid.

Holland Fun Fact

Wusstet ihr, dass es in Holland mehr Fahrräder als Einwohner gibt?

Reist ihr nicht mit eurem eigenen Bike an, könnt ihr euch ein gemütliches Hollandrad oder ein etwas sportlicheres Gefährt an so gut wie jeder Ecke ausleihen und drauflosradeln. Das Tolle: Dank der wenigen Steigungen ist das Radfahren in Holland eine perfekte Aktivität für Jung und Alt. Also schwingt euch aufs Fahrrad und erkundet die schönsten Radstrecken. Es gibt abwechslungsreiche Routen zu entdecken, immerhin besteht das Radwegenetz in Holland aus über 35.000 Kilometern.

HBA-Aktiv-Urlaub-RVF_1546-Version-2

Radtour von Leiden entlang der Ostsee bis nach Lisse

Strandurlaub in Südholland ist seit Jahrzehnten beliebt wie eh und je. Ganz vorne dabei: Noordwijk & Katwijk. Die hübschen Küstenörtchen laden aber nicht nur zu entspannten Stunden am Strand, sondern auch zu abwechslungsreichen Radtouren ein. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Radtour, die euch von der hippen Studentenstadt Leiden, entlang der Küste in Katwijk und Noordwijk bis zum Keukenhof in Lisse führt? Eine Strecke umfasst etwa 30 km – optimal also für einen schönen Tagesausflug.

Die Radtour startet in der Universitätsstadt Leiden, in der euch hübsche Grachten, historische Bauten und an vielen Tagen auch bunte Märkte erwarten. Radelt ein wenig durch die kopfsteingepflasterten Gässchen, vorbei an beeindruckenden Kirchen und alten Backsteinhäusern, besichtigt die Burgfestung Burcht van Leiden und gönnt euch anschließend einen leckeren Mittagssnack in einem der kleinen Cafés direkt an einer Gracht.

Gut gestärkt geht es dann weiter nach Katwijk. Das Küstenörtchen erreicht ihr nach einer etwa zehn Kilometer langen Radtour. Radelt entlang der Promenade, vorbei am Vuurbaak Katwijk, dem weißen Leuchtturm, immer am kilometerlangen Strand entlang. Vielleicht habt ihr ja Lust, euer Rad für eine kurze Zeit abzustellen und eure Füße in den feinen Sand zu graben? Herrlich!

Leiden-shutterstock_672768823-1

Die nächsten sechs Kilometer bis nach Noordwijk sind schnell überwunden. Der hübsche Küstenort ist bekannt für seinen 13 km langen Strand und die riesigen Tulpenfelder, die im Frühjahr und Frühsommer herrlich blühen und viele Besucher anlocken, was Noordwijk den Beinamen „Blumenbadeort“ einbrachte.

Noordwijk Strand
Mountainbiking in Noordwijk

In Holland kommen auch Mountainbiker auf ihre Kosten. Das Außergewöhnliche: In Noordwijk könnt ihr auf einem offiziell gekennzeichnet Weg durch die Dünen biken.

Doch Nordwijk ist auch das restliche Jahr über unbedingt einen Besuch wert. Das sieht Barack Obama wohl genauso. Der ehemalige Präsident war nämlich 2014 in Noordwijk zu Gast. Und wer kann es ihm verübeln? Den Strand entlangschlendern, die frische Seeluft genießen und die Seele baumeln lassen – kann ein Urlaub in Holland schöner sein?

Wenn ihr noch Kraft in den Beinen habt, könnt ihr nun auch noch die elf Kilometer bis nach Lisse radeln, wo sich der weltberühmte Keukenhof befindet. Diesen Abstecher kann ich euch besonders zur Blütezeit ab Mitte April empfehlen, dann stehen die Tulpen in voller Blüte. Ein Fest für die Augen.

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Visit Holland (@visit_holland) am Mai 2, 2017 um 10:07 PDT

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Visit Holland (@visit_holland) am Feb 25, 2018 um 6:09 PST

Eine Fahrradtour am IJsselmeer

Die Zuiderzee-Fahrradroute, einer der beliebtesten Radwege Hollands, führt auf 400 km entlang des IJsselmeers, das sich im Norden Hollands erstreckt. Radelt ihr die komplette Strecke entlang, kommt ihr unter anderem an kleineren Orten wie Lemmer, Elburg, Hoorn und Medemlik vorbei, habt aber auch die Möglichkeit, Abstecher in die größeren Städte Zwolle, Amsterdam, Alkmaar oder Den Helder zu unternehmen.

Stellvertretend für die komplette Strecke möchten wir euch ein besonders schönes Teilstück in Nordholland vorstellen – die etwa 70 km lange Fahrradtour von Hoorn über Medemblik nach Den Helder.

Unsere Radtour startet in Hoorn, einer größeren Stadt, die malerisch am Markermeer gelegen ist. Wusstet ihr, dass das Markermeer eigentlich ein riesiger See ist, der nur durch den Markermeerdeich vom IJsselmeer getrennt ist? Ob Meer oder See – ihr solltet es bei eurer Fahrradtour keinesfalls verpassen, einen Abstecher zum Hafen von Hoorn zu unternehmen. Dieser sieht mit seinen historischen Backsteinhäuschen und im Wasser schaukelnden Segelbooten aus wie einem Gemälde entsprungen. Schießt ein Erinnerungsfoto mit Kapitäns Bontekoe Schiffsjungen, einer Statue am Hafen, bevor ihr euch wieder aufs Rad schwingt und die 18 km Richtung Enkhuizen radelt.

Hoorn Holland Aktivurlaub

In Enkhuizen angekommen, werdet ihr euch fühlen, als wäre um euch herum die Zeit stehengeblieben. Die malerische Altstadt mit ihren alten Kirchen und die historischen Bauten am Hafen sorgen für tolles Flair, das ihr am besten bei einem Spaziergang genießen könnt. Tipp: Ist euch nach etwas Abwechslung zum Radfahren zumute, könnt ihr von Enkhuizen aus einen Segeltörn ins IJsselmeer starten.

Die Städte in Nordholland geizen nicht mit Schönheit

Könnt ihr euch von dem Ambiente in Enkhuizen trennen, geht es auf 17 km nach Medemblik, einem Örtchen, das genauso wenig mit Sehenswürdigkeiten und schönen Ecken geizt. Besichtigt die Burg Radboud, schlendert gemütlich durch die Innenstadt und lasst euch von der romantischen Abendstimmung in einem Restaurant direkt am Wasser begeistern. Nehmt euch am besten ein Ferienhäuschen an der Wasserfront, um am nächsten Tag gut ausgeruht die letzte Etappe der Radtour in Nordholland in Angriff nehmen zu können.

Schloss Medemblik Peter Commandeur

Ziel der Fahrradtour entlang des IJsselmeeres in Nordholland ist schließlich die Stadt Den Helder, die auf der Spitze der Halbinsel liegt. Hier könnt ihr euch nach der Radtour entspannen oder die Fähre auf die beliebte holländische Insel Texel nehmen.

Arnhem & die Veluwe mit dem Rad erkunden

Doch nicht nur Regionen entlang der Küste lassen sich in Holland wunderbar mit dem Rad erkunden: Auch Städte wie Arnhem und die Provinz Gelderland, nahe der deutschen Grenze, warten mit ihren Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen darauf, von euch und eurem Bike entdeckt zu werden.

Diese etwa 60 km lange Radtour führt durch Arnhem – auf deutsch Arnheim – und ins abwechslungsreiche Umland der Hauptstadt der Provinz Gelderland. Die Tour startet in einem der zahlreichen Parks der Stadt, dem Park Sonsbeek. Der bekannteste Park der Stadt ist schon eine Sehenswürdigkeit für sich, weshalb ihr euch unbedingt Zeit für seine Besichtigung mit dem Rad nehmen solltet. Von hier aus geht es schließlich zum etwa drei Kilometer entfernten Burgers‘ Zoo, einem der schönsten Tierparks in Holland. Ob mit Kindern oder ohne – der Zoo, der unter anderem Gorillas und Giraffen sowie einen begehbaren Regenwald beheimatet, ist unbedingt einen Besuch wert, auch wenn euer Fahrrad hier draußen bleiben muss.

The Dutch Sonsbeek city park in Arnhem

Ein lohnenswertes Ausflugsziel etwas außerhalb von Arnhem ist das etwa 10 km vom Burger Zoo entfernte Schloss Doorwerth, dessen Geschichte bereits auf das 13. Jahrhundert zurückgeht. Die wunderschöne, restaurierte Wasserburg ist damit eine der ältesten Burgen Hollands. Interessiert ihr euch für ihre Geschichte, lohnt sich auch ein Blick in das Schlossmuseum.

Nationalpark De Hoge Veluwe

  • Eintrittspreis Park: 11,30€ für Erwachsene, 5,65€ für Kinder.
  • Öffnungszeiten: Je nach Jahreszeit ab spätestens 9 Uhr bis spätestens 20 Uhr
  • Leihräder kostenlos verfügbar

 

Die Veluwe ist nicht nur nur etwas für Radfahrer

Die nächste Station ist der Nationalpark De Hoge Veluwe, den ihr alternativ – wenn ihr nicht den Abstecher zum Schloss machen möchtet – auch gut direkt vom Stadtkern Arnhems aus erreichen könnt. Der etwa 55 km² große Park ist nicht nur etwas für die Radfahrer, sondern auch für die Spaziergänger und Wanderer unter euch. Hier stehen euch für eure Erkundungstouren 40 km Wander- und Radwege sowie 1800 kostenlose Leihfahrräder zur Verfügung, die ihr gut an ihrer weißen Farbe erkennen könnt. Der Nationalpark ist ein Teil des größten Waldgebietes der Niederlande, der Veluwe. Radelt durch die im Sommer prächtig blühenden Heidefelder, spaziert durch die idyllischen Wälder oder unternehmt einen Ausflug ins Kunstmuseum Kröller-Müller, das die zweitgrößte Vincent van Gogh Sammlung der Welt ausstellt. Ein Besuch ist kurzweilig und lohnt sich allemal!

wandern-holland_shutterstock_565133137

Nicht nur der Nationalpark De Hoge Veluwe lockt mit landschaftlicher Vielfalt, auch unser nächster Stopp, der etwa 18 km entfernte Nationalpark Veluwezoom unweit von Arnhem, lädt mit weiten Heide-, Sand- und Waldlandschaften zu ausgedehnten Radtouren und Wanderungen ein. Ein mögliches Ziel einer solchen Radtour ist der Aussichtshügel Posbank, von dem ihr einen tollen Blick auf das Umland genießt. Wer weiß – vielleicht habt ihr ja Glück und könnt hier sogar Rothirsche beobachten. Ein gelungener Abschluss jeder Tour durch das holländische Gelderland.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Visit Holland (@visit_holland) am Aug 19, 2017 um 5:16 PDT

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Demi ❁ (@suikerjunkie) am Aug 25, 2018 um 4:08 PDT

Holland ist ein Paradies für Wassersportler

Ihr verbringt euren Urlaub lieber am und auf dem Wasser, statt auf dem Rad? Auch dann bieten sich während eures Holland Urlaubes viele Möglichkeiten, aktiv zu sein.

Surfen lernen in Noordwijk & Katwijk

Die holländische Küste ist perfekt, wenn ihr Surfen lernen möchtet. Besonders die Nordseeküste in Noordwijk hat sich zum echten Surf-Hot-Spot etabliert und wird aufgrund der hier ansässigen Surfschulen und Ausrüstungs-Verleiher von Profis und Anfängern gerne angesteuert. Möchtet ihr euch zum ersten Mal auf ein Brett wagen, habt ihr zum Beispiel die Möglichkeit, (Kite) Surf Unterricht im Beach und Wassersportzentrum Beach Break zu nehmen, das direkt am Strand, etwa in Höhe des Kriegsmuseums, zu finden ist. Ein zweistündiger Surfkurs kostet 25€, möchtet ihr gleich an drei Tagen mitmachen, werden dafür 70€ fällig. Die Ausrüstung ist inkludiert.

Kitesurf Strand

Die erfahrenen (Kite) Surfer unter euch können sich am Strandabschnitt Langevelderslag zwischen Noordwijk und Zandvoort austoben. Hier ist das Surfen für alle erlaubt.

Ist das Kitesurfen eher euer Ding, könnt ihr bei Beach Break innerhalb eines Tageskurses für 99€ pro Person reinschnuppern, oder gleich an einem drei oder fünftägigen Kurs ab 275 bzw. 420€ teilnehmen. So lernt ihr das Kitesurfen von der Pike auf und könnt schon bald mit den anderen Kitesurfern durch die Wellen der Nordsee brausen. Das Tolle: Hier könnt ihr das Kitesurfen mit der kompletten Familie lernen, vorausgesetzt eure Kinder sind mindestens neun Jahre alt.

Auch wenn Noordwijk das heimliche Surfzentrum an der Küste ist, haben sich auch in Katwijk Surfschulen angesiedelt, die euch den richtigen Umgang und Stand mit und auf dem Board beibringen. Eine von ihnen ist die Surf School Katwijk. Hier könnt ihr das Windsurfen, Longboarden, Kitesurfen oder auch Bodyboarden unter professioneller Anleitung lernen oder – wenn ihr schon Erfahrung sammeln konntet – euch Equipment wie Stand Up Paddeling Boards (SUPs), Neoprenanzüge oder Segel ausleihen. (Kite) Surf Stunden gibt es sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene und in den alljährlich stattfindenden Surfcamps wird schon den Kleinsten gezeigt, wie man Wellen gekonnt reitet.

Urlaubsguru-Tipp für Anfänger: Windsurfen lernen im Valkenburgse Meer

In Holland könnt ihr das Wind- und Kitesurfen nicht nur direkt an der Küste lernen, auch das Valkenburgse Meer, ein See unweit von Leiden und Katwijk, bietet Anfängern die perfekten Bedingungen für erste Erfahrungen. Direkt am See befindet sich zum Beispiel die Windsurfschule Pro Intro, die Einzel- sowie Gruppenunterricht für Windsurfer anbietet. Eine Privatstunde kostet etwa 67,50€, die Teilnahme am Gruppenunterricht 39€.

Katamaran fahren in Wassenaar

Surfen ist nicht so euer Ding, aber ihr liebt es trotzdem, wenn euch der Wind durch die Haare und um die Ohren pfeift und ihr den salzigen Geschmack des Meeres auf euren Lippen schmeckt? Dann solltet ihr unbedingt mal das Segeln ausprobieren! Wenn ihr nun denkt, dass Segeln etwas Exklusives und Teures ist, dann irrt ihr euch, denn in Wassenaar bei Leiden könnt ihr innerhalb eines bezahlbaren Kurses mit einem Katamaran in See stechen und euch zeigen lassen, was man als Skipper auf See beachten muss. Ein dreitägiger Kurs in der Catamaran School Zeehelden kostet 350€, am zweistündigen Einführungskurs könnt ihr bereits ab 85€ teilnehmen.

Segelboot Katamaran fahren in Holland

Weitere Tipps für Aktivitäten in Holland

Darf es etwas außergewöhnlicher sein? Ich habe zum Schluss noch ein paar tolle Aktivitäten, die ihr während eures Urlaubs in Holland unternehmen könnt.

Yoga am Strand

Etwas für sich und seinen Körper tun, mal wieder ordentlich durchatmen und einfach entspannen, gehört für viele einfach zu einem gelungenen Urlaub dazu. Was bietet sich da besser an als eine Yogasession? Die absolute Trendsportart ist auch in Holland überall präsent und kann in den hiesigen Yogaschulen ausgeübt werden. In der Yogaschule De Zee in Wassenaar erwartet euch ein ganz besonderes Angebot: Hier könnt ihr beim sogenannten Beach Yoga teilnehmen, das bei gutem Wetter immer mittwochs und sonntags um 9 Uhr am Strand von Wassenaar stattfindet. Eine Lektion kostet 12,50€.

group meditation, yoga on the beach

Dünenwanderungen

Die weiten Strände und Dünenlandschaften in Holland laden geradezu zum Spazierengehen und Wandern ein. Drei Routen, die ich den Wanderern unter euch besonders empfehlen kann, beginnen ganz in der Nähe von Wassenaar und führen euch durch die Natur von Meijendel, einem der größten Dünengebiete Südhollands. Zur Auswahl stehen die 4,5 km lange Strandroute, der 2,6 km lange Hirschpfad und der 3,2 km lange Eichenweg. Im Dunea Besucherzentrum könnt ihr euch vor der Wanderung mit Informationen und Kartenmaterial ausrüsten, bevor ihr die vielfältige Landschaft Südhollands zu Fuß erkundet.

Landscape with dunes national park Meijendel during sunset

Actionreicher (Wasser) Sport bei Utrecht

Wer sich für einen abwechslungsreichen Städtetrip in die mittelalterliche Stadt Utrecht entscheidet, muss keineswegs auf Sport und Action verzichten. Der Fun Park Down Under in Nieuwegein bei Utrecht bietet die passende Abwechslung zum Sightseeing. Hier könnt ihr Wakeboarden, Wasserski fahren, Golfen oder euch auf einer künstlichen Welle am Bodyboarden versuchen. Wie das aussieht, seht ihr in diesem Video:

Video: Down Under

Lust auf einen Aktivurlaub in Holland?

Radfahren, Wassersport und erholsame Wanderungen – unser Nachbarland ist ganz schön vielseitig. Überzeugt euch am besten selbst davon und verbringt einen abwechslungsreichen Urlaub an der Ostsee in Holland. Im Reisemagazin erfahrt ihr noch mehr über die schönsten Urlaubsziele und Ausflugsziele.