Wer an Schweden denkt, dem fallen bestimmt zuerst Elche, Seen und Köttbullar ein. Das skandinavische Land hat aber noch einiges mehr zu bieten. Schweden ist der perfekte Ort für einen entspannten Familienurlaub, wer lieber Action mag, kommt hier jedoch auch nicht zu kurz!
Schweden ist ein faszinierendes Land, das jeder von euch mindestens einmal im Leben besucht haben sollte. Wieso das so ist? Tja, wir wollen nun auch nicht um den heißen Brei herumreden. Vielleicht haben einige von euch das zauberhaften Land im Norden Europas schon selbst besucht und lieben gelernt. Solltet ihr aber zu denjenigen gehören, die sich noch unsicher sind, ob sie eine Reise nach Schweden unternehmen sollen, dann haben wir hier 10 Gründe, die euch hoffentlich davon überzeugen werden, dass eine Reise nach Schweden absolut lohnenswert ist!
Lifegoal: Eine Reise nach Schweden
- Traditionelle Feste
- Naturkulissen für Erholungssuchende
- Hundeschlitten-Safari
- Faszination Polarlicht
- Urlaub für jeden Geschmack
- Schwedens Spezialitäten
- Ferienhaus in Schweden
- Das Land der Elche
- Outdoor-Aktivitäten
- Inselhopping mal anders

1. Traditionelle Feste mit einzigartigem Flair
Wenn ein Fleckchen im Freien mal wieder traditionell bunt dekoriert ist, jede Menge köstliche Speisen aufgetischt werden und eine fröhlich freundliche Atmosphäre herrscht, ja, dann ist es in Schweden wohl mal wieder Zeit für eines der vielen traditionellen Feste. Die Einwohner des skandinavischen Landes wissen nämlich ganz genau, wie man ordentlich ausgelassen feiert und für jede Menge Stimmung sorgt. Ganz vorne mit dabei ist das berühmte Midsommarfest, eines der bedeutendsten Feste des Landes, bei dem jedes Jahr an einem Samstag im Juni das ganze Land in Feierlaune ist. Fröhlich singende und tanzende Schweden in bunten Trachten und geblümten Kleidern prägen hier das Bild und auch der traditionelle Midsommarbaum darf auf keinen Fall fehlen. Ähnlich bunt und fröhlich geht es etwa zwei Monate später beim Krebsfest zu, ein echtes kulinarisches Volksfest. Die Regel hier lautet: Ein Krebs, ein Lied, ein Schnaps – das stellen wir uns feucht fröhlich vor! Wer etwas mehr von der schwedischen Kulinarik mitbekommen möchte, dem empfehlen wir das Skördefest auf Öland, Schwedens größtes Erntefest mit zahlreichen lokalen Leckereien – zubereitet von exklusiven Sterneköchen.
2. Erholung inmitten schwedischer Natur
Schweden ist zweifelsohne ein Paradies für Naturliebhaber – das verrät allein ein Blick auf die traumhaften Landschaftsbilder. Besonders Erholungssuchende sind in den vielen grünen Regionen Schwedens genau richtig. Wer fernab der Großstadthektik einfach mal die Seele baumeln lassen möchte, der sollte unbedingt einen Aufenthalt mitten im Grünen planen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer kleinen Camping Tour? Am See entlang spazieren, frische Waldluft inhalieren und anschließend ein kleines Zelt aufschlagen und es sich am Lagerfeuer gemütlich machen – klingt das nicht herrlich?

3. Hundeschlitten-Safari durch die Weiten der schwedischen Wildnis
Eine Hundeschlitten-Safari durch die Weiten der schwedischen Wildnis – das klingt doch mal nach einem echten Abenteuer! Es gibt kaum eine Tour, die so gerne und häufig gebucht wird wie diese. Die flauschigen Huskys düsen mit euch durch die schneebedeckte Landschaft Nordschwedens und ermöglichen euch so herrliche Ausblicke auf die wundervolle Umgebung. Klingt ganz schön abenteuerlich, wenn ihr uns fragt, und diese Tour toppt garantiert eure Schlitten-Erlebnisse aus der Kindheit – da sind wir uns ganz sicher. Von wegen Schlitten fahren ist nur etwas für Kinder!
4. Faszination Polarlicht
Jedes Jahr aufs Neue sorgt dieses einzigartige Naturwunder für pure Faszination – die Rede ist natürlich von der Aurora Borealis, besser bekannt als Nord- oder auch Polarlicht. Dieses Phänomen tritt insbesondere in den nördlichen Teilen Skandinaviens auf, so auch in Schwedisch Lappland. Zwischen September und Ende März leuchtet der Himmel hier rot oder grün, teilweise sogar violett. Das liegt daran, dass geladene Partikel der Sonnenwinde die Erdatmosphäre erreichen und dabei auf Sauerstoffatome treffen, die dann zum Leuchten gebracht werden. Allein dieses einzigartige Naturschauspiel ist meiner Meinung nach absolut eine Reise wert, findet ihr nicht?
5. Schweden hat für jeden Urlauber das passende Angebot
Ihr habt es vielleicht bereits gemerkt: Schweden ist einfach nur traumhaft schön. Unglaubliche Landschaften und eine beeindruckende Natur mit schier endlosen Wäldern und Seen sorgen insbesondere bei Naturliebhabern für jede Menge Begeisterung, die Metropolen Stockholm und Göteborg sowie die gemütliche Hafenstadt Malmö ziehen Städtereisende in ihren Bann. Ob ein erholsamer Badeurlaub im Süden Schwedens oder ein abwechslungsreicher Städtetrip in die vielseitige schwedische Hauptstadt Stockholm – hier ist für jeden Urlauber das Passende dabei. Also, worauf wartet ihr noch?
6. Schwedens Spezialitäten genießen
Nein, es muss nun nicht der Stinkefisch aus Dosen oder Fleisch aus Tuben sein, sondern wie wäre es zum Beispiel mit einem köstlichen Fischgericht? Der Speiseplan in Schweden ist nämlich nicht zuletzt aufgrund seiner Nähe zum Meer und der vielen Flüsse und Seen stark von frischen Fischgerichten geprägt. Wer eine etwas herzhaftere Mahlzeit bevorzugt, der wird mit den vielen Hackfleischgerichten, darunter natürlich den berühmten Köttbullar, oder auch den verschiedenen Wildfleischgerichten kulinarisch verwöhnt. Und wie wäre es als Nachtisch mit einem Stückchen traditionellen „Frödinge Käsekuchen“ aus Smaland, der aus leckerem, nahrhaften Quark hergestellt wird? Alternativ können wir euch noch ein Stück eines süßen schwedischen Mandeltörtchens empfehlen. Also uns läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen!
7. Ferienhaus in Schweden
Wer nach Schweden reist, sollte mindestens einmal in einem typisch schwedischen roten Holzhaus übernachten, denn nur so könnt ihr das wahre Landfeeling in Schweden hautnah miterleben. Ob im Norden oder Süden, im Sommer oder Winter – das spielt absolut keine Rolle. Denn es gibt eigentlich an jeder Ecke – ja, sogar nahe der pulsierenden schwedischen Hauptstadt Stockholm, ein wundervolles kleines Häuschen am See, das euch eine unvergessliche Zeit inmitten der atemberaubenden Natur ermöglicht.
8. Das Land der Elche
Für viele ist es wohl längst kein Geheimnis mehr: Schweden ist das Land der Elche. Mit Ausnahme der schwedischen Insel Gotland ist der Elch in ganz Schweden weit verbreitet, so gibt es hier um die 300.000 Elche – der Wahnsinn. Dabei ist der Elchbestand in Smaland am dichtesten, denn im Winter leben hier etwa 30.000 davon. Besonders Kinder träumen häufig davon, einmal einen echten Elch zu sehen, doch in der freien Natur sind diese häufig ganz schön scheu und nur schwer zu erblicken. Anders sieht das in den vielen Elchparks in Schweden aus, so auch im Grönasens Elchpark mitten im schwedischen Wald, in dem ihr eine echte Elch-Safari erleben könnt. Der Besuch eines Elchparks ist besonders für kleine Fans ein unvergessliches Erlebnis.

9. Ein großes Angebot an Outdoor-Aktivitäten
Wenn die Rede von idyllischen Seen und prächtig grünen Wäldern ist, heißt das nicht, dass ihr in Schweden zwingend einen ruhigen Urlaub auf dem Land verbringen müsst. Klar ist das absolut empfehlenswert, jedoch ist Schweden ebenso perfekt geeignet für einen actionreichen Aktivurlaub – Fahrrad fahren, Rafting, Wandern, Kanu fahren und Segeln sind nur einige der vielen Sportarten, die ihr hier im Freien ausüben könnt. Viele Urlauber kommen zudem nach Schweden, um hier ihren Skiurlaub zu verbringen, denn Skigebiete gibt es hier so einige, zumal die Wetterbedingungen in Schweden einfach ideal sind. Wem ein normaler Skiurlaub zu langweilig ist, der sollte unbedingt mal einen Snowpark in Schweden besuchen, beispielsweise in Mittel- und Nordschweden, denn hier können Wintersportler durch die Luft fliegen und Tricks und Akrobatik auf ihren Skiern oder Snowboards ausprobieren. Langweilig dürfte euch in Schweden garantiert nicht werden!
10. Inselhopping mal anders
Was man unter Insel-Hopping in Thailand oder Griechenland versteht, lässt sich mit Schweden keineswegs vergleichen. Denn hier hat der Begriff „Insel“ – zumindest in diesem Zusammenhang – eine etwas andere Bedeutung. Nach aktuellen Angaben gibt es vor der schwedischen Küste mehr als 220.000 Inseln, von denen einige winzig klein und menschenleer, andere dicht bedeckt von tiefen Wäldern und mit ihren langen Sandstränden wahre Oasen der Ruhe sind. Diese teils bewohnten, teils kahlen Schären formen Schwedens Schärengarten vom hohen Norden in Schwedisch Lappland, die Küste entlang bis hin in den tiefen Süden und wieder die Westküste hinauf. Die wohl bekanntesten und größten Inseln Schwedens sind Gotland und Öland, aber auch die vielen kleinen Inseln sind sehr reizvoll und durchaus sehenswert. Wer einige der vielen idyllischen Eilande also näher kennenlernen möchte, sollte sich überlegen, sich mit der Fähre oder einem kleinen Bötchen auf Erkundungstour zu begeben. Ein Zelt im Gepäck und auf geht’s ins Abenteuer – Insel-Hopping einfach mal anders.
Nichts wie los nach Schweden
Wie ihr seht, hat dieses skandinavische Land jede Menge zu bieten. Von Elchparks über Hundeschlitten-Safaris bis hin zu Insel-Hopping – Schweden hat es einfach in sich. Oder haben wir etwa zu viel versprochen? Wer von euch war schonmal dort und kennt noch weitere überzeugende Gründe, wieso eine Reise nach Schweden unbedingt lohnenswert ist? Gerne könnt ihr uns in den Kommentaren von euren Schweden-Erfahrungen berichten!
Organsierte Schweden Rundreisen
Jetzt buchen und Schweden entdecken