Weihnachtsmärkte in Stuttgart – Top 8
Welcher ist der schönste Weihnachtsmarkt in Stuttgart? Um das zu klären, möchte ich euch die 8 schönsten Weihnachtsmärkte in Stuttgart vorstellen. Dabei ist nicht nur der große und allseits bekannte Stuttgarter Weihnachtsmarkt im Zentrum der Stadt ein echter Anzugspunkt für die Besucher, sondern auch die zahlreichen kleineren Weihnachtsmärkte in der Region Stuttgart.
Bei mir erfahrt ihr alles über die beliebtesten Weihnachtsmärkte in Stuttgart, wie ihre Öffnungszeiten sind und wie ihr die Stuttgarter Weihnachtsmärkte am besten erreicht. Zusätzlich habt ihr direkt die Möglichkeit, das passende Hotel oder weitere Aktivitäten und Touren in Stuttgart zu buchen und so euren Besuch des Stuttgarter Weihnachtsmarktes optimal zu planen.
1. Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Beginnen möchte ich gleich mit dem bekanntesten Weihnachtsmarkt in der Region, dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt, der euch mit seinen über 250 Ständen in das Zentrum der schwäbischen Großstadt lockt. Rund um die beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt erwartet euch einer der größten Weihnachtsmärkte in Deutschland auf etwa 4.000 m².
- Wann: 27. November bis 23. Dezember 2019
- Öffnungszeiten: Mo-Do 10-21 Uhr, Fr-Sa 10-22 Uhr, So 11-21 Uhr, 27. November 17-21 Uhr (Eröffnung), 14. Dez. 10-22.30 Uhr
- Adresse: Marktplatz 1 in 70173 Stuttgart
- Eintritt: der Eintritt zum Stuttgarter Weihnachtsmarkt ist frei
- Parken: verschiedene Parkhäuser sind in der Innenstadt verfügbar (z.B. Parkgarage Dorotheen Quartier oder Tiefgarage Kronprinzstraße)
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bahn U1, U2, U4, U9 oder U14 bis Haltestelle Rathaus oder U5, U6, U7, U12 oder U15 bis Charlottenplatz
- Besonderheit: Einer der größten und ältesten Weihnachtsmärkte Europas. Tägliche Konzerte am Rathaus, in der Stiftskirche und im Innenhof des Alten Schlosses
Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt punktet nicht nur mit seiner schieren Größe, sondern auch mit einer Menge Tradition – schließlich gehört er zu den ältesten in ganz Europa. Bereits 1692 wurde er das erste Mal urkundlich erwähnt.
Hotels im Stuttgarter Zentrum, ganz in der Nähe des Stuttgarter Weihnachtsmarktes, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Eines der Highlights auf dem Weihnachtsmarkt in Stuttgart ist der große Kalender am Rathaus. Hier wird täglich ab dem 01. Dezember feierlich ein Fenster enthüllt – musikalisch untermalt von verschiedenen Künstlern. Der Eintritt zu dieser täglich um 18 Uhr stattfindenden Veranstaltung ist kostenfrei. Von dort aus könnt ihr dann entlang festlich beleuchteter Stände in Richtung Stiftskirche bummeln oder einen Abstecher zum allseits beliebten Antikmarkt machen, auf dem euch echte Unikate und tolle Antiquitäten erwarten. Ein Muss für alle, die auf der Suche nach einem ganz besonderen Weihnachtsgeschenk sind. Wenn ihr mit Kindern unterwegs seid, sollte das Kinder Märchenland auf dem Schlossplatz das Ziel eures Bummels sein. Hier erwartet euch unter anderem eine kleine Eisenbahn, die durch eine magisches Winterlandschaft fährt. Unweit davon befindet sich zudem ein Winterdorf inklusive Eislaufbahn.
2. Glanzlichter Stuttgart
Zwar sind die Glanzlichter Stuttgart streng genommen ein Teil des Stuttgarter Weihnachtsmarktes, doch ich möchte euch das zauberhafte Event trotzdem gerne gesondert vorstellen, da die Show und die Lichtinstallationen zu den beliebtesten Highlights im winterlichen Stuttgart gehören.
- Wann: 27. November bis 27. Dezember 2019 auf dem Schlossplatz und 27. November 2019 bis 06. Januar 2020 in der Königsstraße
- Zeiten der Licht & Soundshow: halbstündlich von 17 bis 21 Uhr
- Adresse: Schloßplatz 4 und Königsstraße in 70173 Stuttgart
- Eintritt: der Eintritt zu den Glanzlichtern Stuttgart ist frei
- Parken: verschiedene Parkhäuser sind in der Innenstadt verfügbar (z.B. Parkgarage Dorotheen Quartier oder Tiefgarage Kronprinzstraße)
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bahnen U5, U6, U7, U12 und U15 bis Schlossplatz
- Besonderheit: Große Spendenaktion an der Jubiläumssäule für eine Kinderhilsaktion
Mit Beginn des Weihnachtsmarktes in Stuttgart dürft ihr euch auf die wundervollen Lichtinstallationen und Lichtershows auf dem Schlossplatz sowie auf der Königsstraße freuen. Die Lichtinstallationen auf dem Schlossplatz zeigen die bekanntesten Stuttgarter Sehenswürdigkeiten und entführen euch so auf eine ganz besondere Sightseeingtour durch die baden-württembergische Landeshauptstadt. Die prachtvoll geschmückte Königsstraße, die vom Schloss durch die Innenstadt führt, lädt schließlich zum Schlendern und Träumen ein.
3. WOUAHOU Winterdorf
Spaziert ihr vom Marktplatz über die Tübinger Straße Richtung Stuttgart-Süd, kommt ihr nach etwa 1,5 km an einem Weihnachtsmarkt der anderen Art vorbei: WOUAHOU – das alternative Winterdorf.
- Wann: 29. November bis 15. Dezember 2019
- Öffnungszeiten: Mo-Fr 16-22 Uhr, Sa-So 11-22 Uhr
- Adresse: Marienplatz 1 in 70178 Stuttgart
- Eintritt: kostenfrei
- Parken: In der Nähe befindet sich das Parkhaus Am Marienplatz APCOA und die Tiefgarage Südtor APCOA
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bahn U1, U9 und U35, Standseilbahn 10 oder Bus 41 und 43 bis Marienplatz
- Besonderheit: Dieser Weihnachtsmarkt findet in einem 200 m² großen Zelt statt
Das Winterdorf, das sich auf dem Marienplatz befindet, bietet euch ein buntes Programm mit toller Livemusik, Ständen, an denen ihr individuelle Geschenke und – laut Veranstalter – für einen Weihnachtsmarkt eher untypische Spezialitäten kaufen und genießen dürft.
Hotels im Stuttgarter Süden, ganz in der Nähe des WOUAHOU Winterdorfs, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Wert gelegt wird besonders auf Individualität und Nachhaltigkeit, da verwundert es auch nicht, dass ihr in dem riesigen Tipi, in dem dieser Weihnachtsmarkt in Stuttgart stattfindet, zum Beispiel einen Markt für Kleidertausch oder auch verschiedene Ständen, an denen ihr Upcycling ausprobieren könnt, vorfinden werdet. Die festliche Beleuchtung und das besinnliche Miteinander dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen. Schaut unbedingt mal vorbei und macht euch euer eigenes Bild von diesem besonderen Stuttgarter Weihnachtsmarkt!
4. Esslinger Mittelaltermarkt
In Esslingen am Neckar, einer Stadt, die zur Region Stuttgart gehört und die nur einen Katzensprung von der Stuttgarter Innenstadt entfernt liegt, erwartet euch ebenfalls ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der besonders die Fans von Mittelalterspektakeln ansprechen dürfte.
- Wann: 26. November bis 22. Dezember 2019
- Öffnungszeiten: So-Do 11-20.30 Uhr, Fr-Sa 11-21.30 Uhr, Markteröffnung um 16 Uhr
- Adresse: Marktplatz in 73728 Esslingen am Neckar
- Eintritt: kostenfrei
- Parken: Daimler Werk Mettingen an der Emil-Kessler-Straße 4 sowie bei Eberspächer in der Fritz-Müller-Straße 107 (2€ für Parken inklusive Shuttlebus). Weitere Parkplätze sind an der Agnespromenade sowie an der Burgsteige verfügbar
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der Regionalbahn (R1) ab dem Stuttgarter Hauptbahnhof bis Esslingen (Neckar)
Die Weihnachtsmärkte in Esslingen bieten euch zahlreiche Stände, an denen es köstliches Met, zünftige Speisen und allerlei tolle Geschenke zu kaufen gibt – und das alles vor der Kulisse der malerischen Altstadt Esslingens.
Hotels in Esslingen, ganz in der Nähe des Esslinger Weihnachtsmarkts, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Ob ihr nun den Esslinger Mittelaltermarkt oder den Weihnachtsmarkt besucht, ist dabei ganz eurem Geschmack überlassen, beide Märkte gehen nathlos ineinander über. Kinder dürfen sich auf tolle Aktionen an und in der Esslinger Burg und dem sogenannten Zwergenland freuen – hier kann das Bogenschießen und Falknern ausprobiert, Kerzen und Armbänder gebastelt und Runden auf dem kleinsten, handbetriebenen Riesenrad der Welt gedreht werden. Ein Abstecher von der Landeshauptstadt nach Esslingen lohnt sich also allemal, so könnt ihr gleich mehrere der Weihnachtsmärkte in Stuttgart entdecken.
5. Waiblinger Weihnachtsmarkt
Ebenfalls in der Region Stuttgart verortet, ist der Waiblinger Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr wieder ein toller Anzugspunkt für alle Weihnachtsmarktfans.
- Wann: 29. November bis 19. Dezember 2019
- Öffnungszeiten: täglich von 12-20.30 Uhr, Mi und Sa ab 10 Uhr, Fr und Sa bis 22 Uhr
- Adresse: Innenstadt Waiblingen in 71332 Waiblingen
- Eintritt: der Eintritt zum Waiblinger Weihnachtsmarkt ist kostenfrei
- Parken: Parkplätze sind in der Marktgarage (Obere Sackgasse 11) sowie in der Tiefgarage Querspange (Alter Postplatz 11) verfügbar
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der Regionalbahn (R2 oder R3) oder der S-Bahn (S1 oder S2) ab dem Stuttgarter Hauptbahnhof bis Waiblingen
Inmitten der romantisch beleuchteten Innenstadt, die mit ihren Fachwerkhäusern zu jeder Jahreszeit zu verzaubern weiß, werden zur Vorweihnachtszeit festlich geschmückte Stände aufgebaut, an denen es alles gibt, was das Herz begehrt.
Hotels in Waiblingen, ganz in der Nähe des Waiblinger Weihnachtsmarkts, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Vom heißen Glühwein, über schmackhafte Maronen bis hin zu deftigen Gerichten, die Herz und Magen wärmen. Wenn ihr noch ein besonderes Geschenk sucht, solltet ihr unbedingt einen Abstecher in die Waiblinger Weihnachtskeller machen. Während ihr im Schlosskeller Selbstgemachtes kaufen könnt, erwartet euch im Kameralamtskeller eine interessante Adventskalenderausstellung, in der ihr rund 400 Kalender bestaunen könnt. Weitere lohnenswerte Events auf diesem Weihnachtsmarkt in Stuttgart sind die Fire & Wine, eine Weinprobe mit Feuershow, und die täglichen Konzerte und Puppentheater-Aufführungen auf der großen Bühne in der Waiblinger Innenstadt.
6. Fellbacher Weihnachtsmarkt
Einen weiteren, schnuckelig kleinen Weihnachtsmarkt in Stuttgart findet ihr in der Stadt Fellbach, die sich direkt an die nordöstliche Stadtgrenze der baden-württembergischen Landeshauptstadt anschließt.
- Wann: 30. November bis 21. Dezember 2019
- Öffnungszeiten: Mo-Fr 12-20 Uhr, Sa 10.30-20 Uhr, So 11-20 Uhr
- Adresse: Marktplatz 1 in 70734 Fellbach
- Eintritt: der Eintritt zum Fellbacher Weihnachtsmarkt ist kostenfrei
- Parken: Parkplätze sind am Rathaus (Tainerstraße) sowie am Max-Graser-Stadion (Schillerstraße) verfügbar
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der S-Bahn (S1 oder S2) ab dem Stuttgarter Hauptbahnhof bis Fellbach
- Besonderheit: dieser Weihnachtsmarkt in Stuttgart wird von einem Sternenhimmel aus Lichtern überspannt
Der Fellbacher Weihnachtsmarkt, der sich unter einem Sternenhimmel aus Hunderten kleinen Lichtern im Rathausinnenhof versteckt, ist mit seinen rund 30 Ständen zwar relativ klein, bietet euch aber eine tolle Atmosphäre und sogar eine Eislaufbahn direkt an der Lutherkirche, auf der ihr eure Runden drehen könnt.
Hotels in Fellbach, ganz in der Nähe des Fellbacher Weihnachtsmarkts, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Diese ist sogar bis zum 06. Januar 2020 für Besucher geöffnet. Danach könnt ihr euch entweder direkt einen wärmenden Glühwein gönnen oder mit euren Kids das beliebte Märchenzelt besuchen, in dem ihr täglich spannenden Märchen lauschen könnt. Für die Erwachsenen bietet das abwechslungsreiche Programm auf der Hauptbühne die richtige Unterhaltung.
7. Weihnachtsmarkt Ludwigsburg
Nur eine kurze Fahrt von der Stuttgarter Innenstadt entfernt eröffnet Ende November eines jeden Jahres der Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt.
- Wann: 26. November bis 22. Dezember 2019
- Öffnungszeiten: täglich 11-21 Uhr
- Adresse: Untere Marktstraße in 71634 Ludwigsburg
- Eintritt: der Eintritt zum Weihnachtsmarkt Ludwigsburg ist kostenfrei
- Parken: Parkplätze sind unter anderem in der Körnerstraße 9, der Asperger Str. 17-3 sowie der Wilhelmstraße 26 verfügbar
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der S-Bahn S4 (Richtung Marbach) oder S5 (Richtung Bietigheim) ab dem Stuttgarter bis zum Ludwigsburger Hauptbahnhof, dann mit dem Bus zum Rathaus
Den beliebten Weihnachtsmarkt erreicht ihr aus Stuttgart bereits nach einer etwa 15-minütigen Fahrt, sodass ihr euch einen Abstecher in die hübsche Stadt nicht nehmen lassen solltet.
Hotels in Ludwigsburg, ganz in der Nähe des Ludwigsburger Weihnachtsmarkts, findet ihr in meiner Hotelsuche.
In Ludwigsburgs prächtig geschmückter Innenstadt erwarten euch zur Weihnachtszeit über 180 Stände, an denen ihr euch weihnachtliche Leckereien schmecken lassen und Weihnachtsgeschenke shoppen könnt, sowie eine Bühne auf der ein buntes Programm für Jung und Alt geboten wird. Samstags wird es dann königlich: König Friedrich I. – bzw. sein täuschend echter Doppelgänger – gibt sich mi seinem Hofstaat die Ehre und besucht den Weihnachtsmarkt seiner ehemaligen Sommerresidenz. Neben diesem Event könnt ihr außerdem noch an interessanten Stadtführungen teilnehmen oder die Ludwigsburger Schlösser besuchen.
8. Göppinger Waldweihnacht
Dieser Markt ist zwar einer der Weihnachtsmärkte in Stuttgart, der am weitesten vom Stadtzentrum entfernt liegt, doch die längere Anreise lohnt sich allemal, denn die Göppinger Waldweihnacht ist jedes Jahr einfach ein ganz besonderes Event in der Vorweihnachtszeit.
- Wann: 28. November bis 29. Dezember 2019
- Öffnungszeiten: So-Do 11-20 Uhr, Fr 11-22 Uhr, Sa 10-22 Uhr, Heiligabend 9.30-14 Uhr, 25. und 26. geschlossen
- Adresse: Innenstadt Göppingen in 73033 Göppingen
- Eintritt: der Eintritt zur Göppinger Waldweihnacht ist kostenfrei
- Parken: Parkplätze sind unter anderem am Schillerplatz, in der Friedrichstraße 34 und in der Marktplatz-Garage verfügbar
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit dem Regionalzug (R1) oder der Regionalbahn ab dem Stuttgarter Hauptbahnhof bis Göppingen
- Besonderheit: 600 geschmückte Weihnachtsbäume sorgen für eine tolle Atmosphäre
Einen ganzen Monat lockt der Weihnachtsmarkt mit seiner liebevollen Dekoration und der einmaligen Atmosphäre, die dank der 600 aufgestellten Weihnachtsbäume, lodernden Feuerstellen und kleinen Holzbüdchen einfach perfekt scheint.
Hotels in Göppingen, ganz in der Nähe des Göppinger Weihnachtsmarkts, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Doch damit nicht genug – auf der Göppinger Waldweihnacht wartet ein Programm, das Groß und Klein in Weihnachtsstimmung versetzt. Vom Stockbrot backen, dem gemeinsamen Weihnachtsliedersingen und Basteln, über das spaßige Eisstockschießen, bis hin zum gemütlichen Bummel zwischen den Ständen ist für jeden das Richtige dabei. Mit Sicherheit auch für euch!
Karte der Stuttgarter Weihnachtsmärkte
Die folgende Karte zeigt euch die vorgestellten Weihnachtsmärkte in Stuttgart auf einen Blick.
Angebote für die Weihnachtsmärkte in Stuttgart
Ihr habt nun Lust bekommen, den Stuttgarter Weihnachtsmarkt oder einen der anderen Weihnachtsmärkte in der Region zu besuchen? In meiner Hotelsuche findet ihr die passende Unterkunft für euren winterlichen Städtetrip. Alternativ könnt ihr zum Beispiel auch eine Airbnb buchen. Wenn ihr noch auf der Suche nach weiteren Touren und Ausflügen in Stuttgart seid, habe ich euch ebenfalls tolle Angebote verlinkt.
Weitere Weihnachtsmärkte
Auf den folgenden Seiten bekommt ihr alle Informationen und Angebote für die beliebtesten Weihnachtsmärkte in Deutschland und Europa.