Weihnachtsmärkte in Salzburg

Weihnachtsmärkte in Salzburg – Top 10

Die UNESCO Weltkulturerbestadt Salzburg ist das ganze Jahr über ein attraktives Reiseziel. Für Weihnachtsfans ist die Stadt besonders empfehlenswert, denn ihr findet viele festliche Weihnachtsmärkte in Salzburg. Doch nicht nur direkt in der Stadt findet ihr tolle Weihnachtsmärkte. Im ganzen Bundesland Salzburg gibt es einzigartige Adventmärkte, die euch die besinnliche Vorweihnachtszeit versüßen. Um euch einen Überblick über die Weihnachtsmärkte Salzburgs zu verschaffen, habe ich die zehn schönsten Märkte in und um Salzburg für euch zusammengefasst. Aufgrund der weiten Anreise lohnt es sich direkt einen Urlaub in der österreichischen Stadt zu verbringen. Die passenden Angebote findet ihr ebenfalls hier. Ich wünsche euch viel Spaß und eine unvergessliche Zeit!


1. Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz

Wer seinen Glühwein gerne abseits der großen Massen trinken möchte, für den ist der Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz die richtige Anlaufstelle. Mitten im Zentrum der Stadt findet ihr diesen traditionellen Weihnachtsmarkt mit seinen feierlich dekorierten Ständen.

  • Name: Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz
  • Wann: 21. November-24. Dezember 2019
  • Öffnungszeiten: So-Do 10-20 Uhr, Fr-Sa 10-21 Uhr, 24.12. 10-15 Uhr
  • Adresse: Mirabellplatz, 5020 Salzburg
  • Parken: Die Mirabell-Congress-Garage befindet sich direkt gegenüber vom Adventmarkt. Dort zahlt ihr 2,70€/Stunde. Ab der vierten Stunde kostet die Parkgarage 3€/Stunde.
  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: O-Buslinien 1 bis 6, 14 oder Buslinien 20 bis 22, 25, 28, 120, 130, 131, 140, 141, 150, 155, 160, 170, 180, 260, 270, 840 bis Haltestelle Mirabellplatz
  • Besonderheit: Am 3. Dezember 2019 findet ein großer Krampus- und Perchtenlauf statt.

Ausstellung von Weihnachtsdeko

 

Auf dem Weihnachtsmarkt in Salzburg könnt ihr bei kulinarischen Köstlichkeiten besinnliche Stunden verbringen. Oder ihr geht auf die Jagd nach Weihnachtsgeschenken und kauft Schmuck, Kerzen oder Töpferwaren für eure Liebsten.

Hotel gesucht?

Hotels in der Altstadt, ganz in der Nähe des Weihnachtsmarkts am Mirabellplatz, findet ihr in meiner Hotelsuche.

Der Adventmarkt vor dem Schloss Mirabell wird euch mit seiner einzigartigen Kulisse verzaubern. Durch das umfangreiche Programm ist dieser Christkindlmarkt in Salzburg ein weihnachtliches Erlebnis der besonderen Art. Dazu gehören die Auftritte verschiedenster Musikgruppen, das feierliche Lichtanzünden des Weihnachtsbaumes vor dem Schloss am 26. November und der große Krampuslauf am 3. Dezember. An diesem Tag kommen Kinder besonders auf ihre Kosten, denn der Nikolo und der Krampus verteilen Süßes an die Kleinen. Ihr seht, ein Besuch des Weihnachtsmarkts am Mirabellplatz lohnt sich!

2. Weihnachtsmarkt im Schloss Hellbrunn

Im Schloss Hellbrunn findet jedes Jahr der Hellbrunner Adventzauber statt. In traumhafter Kulisse erwartet euch ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art. Denn dort findet ihr nicht nur festlich geschmückte Stände, an denen ihr verschiedene Köstlichkeiten zu euch nehmen oder Kunsthandwerk kaufen könnt.

  • Name: Hellbrunner Adventzauber
  • Wann: 21. November-24. Dezember 2019
  • Öffnungszeiten: Mo-Fr 13-20 Uhr, Sa/So/Feiertag 10-20 Uhr, 24.12. 10-14 Uhr
  • Adresse: Fürstenweg 37, 5020 Salzburg
  • Eintritt: Mo-Fr frei, Fr-So und an Feiertagen 5€ bis 18 Uhr
  • Besonderheit: Der Weihnachtsmarkt findet auch auf Arealen des Salzburger Zoos statt.
  • Parken: Das Areal des Hellbrunner Adventzaubers bietet zahlreiche Parkplätze. Dafür bezahlt ihr 2€ für zwei Stunden. Danach kostet jede weitere Stunde 1€. Das Tagesmaximum liegt bei 4€. Ist der Parkplatz besetzt, so könnt ihr euer Auto auch beim Zoo Salzburg abstellen.
  • Anreise: Buslinie 25 bis Hellbrunn.

Hellbrunn Adventsz

 

Das Schloss selbst verwandelt sich in der Weihnachtszeit in einen riesigen Adventskalender, denn 24 Fenster des Bauwerks sind als Adventskalender-Türchen geschmückt. Zusätzlichen weihnachtlichen Glanz verleihen diesem Salzburger Adventmarkt die über 700 Weihnachtsbäume. Diese sind festlich dekoriert und machen den Hellbrunner Adventzauber besonders stimmungsvoll.

Hotel gesucht?

Hotels in Morzg, ganz in der Nähe des Hellbrunner Adventszaubers, findet ihr in meiner Hotelsuche.

Das Programm dieses Salzburger Weihnachtsmarkts ist ausgesprochen abwechslungsreich. Besucht den Adventmarkt und schaut euch den Krampuslauf an. Oder ihr lauscht einem der traditionellen Weihnachtskonzerte. Ein weiterer Programmpunkt des Weihnachtsmarkts ist das Ruten binden. Auch für kleine Besucher wird es nicht langweilig, denn es gibt eine Backstube, Ponyreiten und ein Kasperltheater. Am 22.11.2019 tritt der Hellbrunner Weihnachtsengel um 17.30 Uhr auf. Begleitet wird die Inszenierung von einem musikalischen Feuerwerk. Wie bereits im letzten Jahr gehören Teile des Zoo Salzburg zum Adventzauber. Dort erwartet euch ein stimmungsvoll dekoriertes Zoo-Areal. Kommt vorbei und lasst euch dieses besinnliche Spektakel nicht entgehen.

3. Weihnachtsmarkt am Dom- und Residenzplatz

Der historische Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz in Salzburg gehört definitiv zu den schönsten Weihnachtsmärkten Salzburgs. Außerdem ist er der älteste und größte Adventmarkt der Stadt. Ein Highlight ist der gläserne Weihnachtsbaum, der in der Mitte des Marktes vor dem Dom thront und einen tollen Anblick bietet.

  • Name: Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz
  • Wann: 21. November-26. Dezember 2019
  • Öffnungszeiten: Mo-Do 10-20.30 Uhr, Freitag 10-21 Uhr, Samstag 9-21 Uhr, Sonntag & Feiertag 9-20.30 Uhr, 24.12. 9-15 Uhr, 25.-26.12. 11-18 Uhr
  • Adresse: Dom- und Residenzplatz, 5020 Salzburg
  • Besonderheit: Jeden Donnerstag und Adventssamstag um 18.30 könnt ihr den traditionellen Klängen der Salzburger Turmbläser lauschen.
  • Parken: Der Parkplatz Basteigasse ist nur wenige Minuten vom Salzburger Dom entfernt. Das Parken kostet 2,20 für die erste Stunde, 3,30€ für eineinhalb und 5,50€ für drei Stunden.
  • Anreise mit Bus & Bahn: O-Bus Linien 3/5/6 bis Rathaus, S-Bahn bis Salzburg Mülln-Altstadt und von dort zusätzlich zehn Minuten Fußweg.

Salzburger Christkindlmarkt von oben

 

Natürlich gibt es auch hier ein reichhaltiges Angebot an Weihnachtsleckereien, Punsch und traditioneller Handwerkskunst. An jedem Donnerstag und Adventssamstag findet das traditionelle Salzburger Turmblasen statt. Um 18.30 platzieren sich auf drei verschiedenen Türmen um den Residenzplatz herum die Bläser und stimmen ihr weihnachtliches Repertoire an.

Hotel gesucht?

Hotels in der Altstadt, ganz in der Nähe des Salzburger Christkindlmarkts, findet ihr in meiner Hotelsuche.

Neben diesem einzigartigen Highlight erwarten euch auf dem Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz eine Krippenausstellung und Lebkuchenbacken für Jung und Alt. Außerdem findet jeden Mittwoch im Dezember um 16 Uhr eine Kinderlesung vor dem Christbaum am Residenzplatz statt. Zusätzlich begeistert der Weihnachtsmarkt jedes Jahr mit seinem Lauf der Krampusse am 5. Dezember und seinem Perchtenlauf am 21. Dezember. Am Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz ist einiges geboten. So viel steht fest: mit einem Besuch des Salzburger Adventmarkts stimmt ihr euch perfekt auf die Weihnachtszeit ein.

4. Weihnachtsmarkt im Burghof der Festung Hohensalzburg

Den höchsten Weihnachtsmarkt Salzburgs findet ihr im Burghof der Festung Hohensalzburg. Beim Salzburger Festungsadvent gibt es alles, was das Weihnachtsherz begehrt: handgemachte Geschenkideen, wärmende Getränke, köstliche Speisen und ein stimmungsvolles Adventprogramm.

  • Name: Salzburger Festungsadvent
  • Wann: Jedes Adventswochenende vom 29. November-22. Dezember 2019
  • Öffnungszeiten: Fr-So + 8.12.von 11-19 Uhr
  • Adresse: Mönchsberg 34, 5020 Salzburg
  • Parken: Parkt euer Auto in der Garage im Mönchsberg, in der Tiefgarage der Barmherzigen Brüder oder am Parkplatz Basteigasse. Das Parkticket dieser Orte könnt ihr an der Kasse der Festung abstempeln lassen. So spart ihr beim Parken.
  • Anreise: Die Festung Hohensalzburg ist mit dem Auto nicht direkt erreichbar. Fahrt mit den O-Bus Linien 1/3/5/6/25 bis Rathaus oder Ferdinand-Hanusch-Platz. Von dort geht ihr etwa fünf Minuten zu Fuß zur Festungsgasse. Die Festungsbahn bringt euch von dort gegen eine Gebühr zum Salzburger Festungsadvent. Zu Fuß braucht ihr dafür circa 20 Minuten.

Salzbu

 

Schon der Weg zum Weihnachtsmarkt der Festung Hohensalzburg bringt die Augen der Besucher zum Leuchten. Denn die Festungsgasse und der Hof der Festung werden durch hunderte Herrnhuter Sterne in einen einzigartigen Lichterglanz getaucht.

Hotel gesucht?

Hotels in der Altstadt, ganz in der Nähe des Salzburger Festungsadvents, findet ihr in meiner Hotelsuche.

Auf eure Kinder wartet eine Keksbackstube und ein Bereich zum Lesen, Spielen und Basteln. Die Kinderweihnachtswelt wird von Betreuern überwacht und die Teilnahme ist kostenlos. Besonders weihnachtliche Atmosphäre versprühen die Turmbläser mit ihrem festlichen Repertoire an Weisen. Diesen könnt ihr täglich von 15.30 bis 18.30 lauschen. Am 1. Dezember 2019 findet um 15 Uhr der Perchtenumzug im Hof der Festung Hohensalzburg statt. Wollt ihr einen stimmungsvollen und einzigartigen Weihnachtsmarkt in Salzburg besuchen, dann entscheidet euch für den Festungsadvent!

5. Adventmarkt im Franziskischlössl

Zu den Geheimtipps unter den Weihnachtsmärkten in Salzburg gehört der am Kapuzinerberg gelegene Adventmarkt im Franziskischlössl. Hier könnt ihr euch an regionalen Köstlichkeiten, einem hochwertigen Kunstangebot und dem stimmungsvollen Geknister der Feuerstellen erfreuen.

  • Name: Adventmarkt im Franziskischlössl
  • Wann: jeden Samstag und Sonntag vom 30. November-22. Dezember 2019
  • Öffnungszeiten: samstags und sonntags 11-18 Uhr
  • Besonderheit: Das Franziskischlössl und die umliegenden Befestigungsanlagen gehören zum UNESCO-Welterbe.
  • Adresse: Kapuzinerberg 9, 5020 Salzburg
  • Anreise: Die Anreise mit dem Auto ist nicht möglich. Es bringt euch jeden Samstag und Sonntag ab 11 Uhr ein Shuttlebus von der Linzergasse zum Franziskischlössl. Die Kosten liegen bei 2,50€ pro Fahrt.

Crepes mit Schokolade

 

Das komplette Schlössl ist festlich dekoriert und vor dem denkmalgeschützten Wehrbau findet ihr einen prachtvoll geschmückten Weihnachtsbaum. Sowohl das Franziskischlössl als auch die Befestigungsanlagen zählen zum UNESCO-Welterbe. Durch seine Lage auf dem Kapuzinerberg habt ihr einen einzigartigen Blick über die Stadt.

Hotel gesucht?

Hotels im Salzburger Zentrum, ganz in der Nähe des Adventsmarkts im Franziskischlössl, findet ihr in meiner Hotelsuche.

Gönnt euch in weihnachtlichem Ambiente einen heißen Glühwein, köstliche Kiachl, Speck vom Bauern aus der Region oder eine schmackhafte Bratwurst. Zusammen mit der festlichen Dekoration kommt jeder Besucher in Weihnachtsstimmung. Bedenkt, dass ihr diesen Salzburger Weihnachtsmarkt nicht mit dem Auto erreichen könnt. Für die Adventssamstage und -sonntage steht euch ein kostenpflichtiger Shuttle-Service zur Verfügung, der euch auf den Kapuzinerberg bringt. Kommt vorbei und lasst euch vom Adventmarkt am Franziskischlössl verzaubern.

6. Weihnachtsmarkt in St. Wolfgang

St. Wolfgang ist eine von drei Ortschaften, die jährlich den Wolfgangseer Advent feiern. Die beiden andren Orte sind St. Gilgen und Strobl. Diese drei Salzburger Weihnachtsmärkte haben unterschiedliche Öffnungszeiten und Adventprogramme.

  • Name: Wolfgangseer Advent
  • Wann: 22. November-31. Dezember 2019 (vom 23.12 bis 26.12. geschlossen)
  • Öffnungszeiten: Mo-Fr 12-19.30 Uhr, Sa, So & Feiertag 10-19.30 Uhr, 26.12.-31.12. 13-18 Uhr
  • Adresse: Postplatz, 5360 St. Wolfgang
  • Besonderheit: Besucht den Weihnachtsmarkt an einem Mittwoch. An diesem Tag wird ab 16 Uhr die elektrische Beleuchtung des Marktes gegen Licht von Kerzen und Feuerstellen eingetauscht.
  • Anreise mit Bus & Bahn: Mit dem Zug fahrt ihr bis Bad Ischl und dann mit dem Bus 150 in Richtung Wolfgangsee. Wohnt ihr in Salzburg, könnt ihr direkt mit dem Bus 150 zum Wolfgangsee fahren. Dieser bringt euch nach Strobl, von wo aus ihr mit dem Bus 546 weiter Richtung St. Wolfgang fahrt.

Beleuchtete Schwäne auf dem Wolfgangsee

 

Beim Adventmarkt in St. Wolfgang könnt ihr die ORF-Friedenslicht-Laterne bestaunen, die auf dem Wolfgangsee schwimmt und mit einer Höhe von über 12 Metern beeindruckt. Ein weiteres Highlight ist die lebensgroße Salzkammergutkrippe, die mit mehr als 70 Figuren ausgestattet ist. Der Adventmarkt in St. Wolfgang ist täglich für euch geöffnet und bietet ein tolles Programm für Jung und Alt.

Hotel gesucht?

Hotels in St. Wolfgang, ganz in der Nähe des Wolfgangseer Advents, findet ihr in meiner Hotelsuche.

Um 17 Uhr verleihen die Bläser mit ihren Weisen dem Salzburger Weihnachtsmarkt eine besonders festliche Atmosphäre. Jeden Mittwoch bei Einbruch der Dunkelheit (ab circa 16 Uhr) werdet ihr Zeuge eines einzigartigen und magischen Erlebnisses: Die Beleuchtung des gesamten Ortes wird abgeschalten. Nur durch Fackeln und Kerzen wird der Weihnachtsmarkt in St. Wolfgang erleuchtet und verzaubert dadurch seine Besucher. Lasst euch dieses weihnachtliche Spektakel der besonderen Art nicht entgehen! Wollt ihr die Adventmärkte aller drei Orte besuchen, so empfehle ich euch eine Bootsfahrt auf dem Wolfgangsee. Sonntags ist die Schifffahrt für Kinder bis 14 Jahren sogar gratis!

7. Salzburger Bergadvent

Der Salzburger Bergadvent im Großarl erwartet euch mit zauberhaft geschmückten Ständen, einer stimmungsvollen Atmosphäre und einem tollen Programm. Mit Blick auf die verschneite Berglandschaft versprüht dieser Salzburger Weihnachtsmarkt einen besonders weihnachtlichen Charme.

  • Name: Salzburger Bergadvent
  • Wann: Jedes Adventswochenende vom 29. November-22. Dezember 2019
  • Öffnungszeiten: Fr-Sa 14-20 Uhr, So & Feiertag 13-20 Uhr
  • Adresse: Marktplatz, 5611 Großarl
  • Besonderheit: Nikolausfeier und Krampuslauf am 5.12. ab 20 Uhr
  • Tipp: Nehmt an einer der Fackelwanderungen teil. Diese finden jeden Freitag um 16.30 Uhr statt und werden musikalisch begleitet.
  • Anreise mit Bus & Bahn: Fahrt mit dem Zug bis St. Johann im Pongau. Von dort bringt euch der Bus 540 (Richtung Hüttschlag-Stockham) nach Großarl.

Lebkuchenherzen auf dem Weihnachtsmarkt

 

Kulinarisch werden euch verschiedenste Köstlichkeiten geboten: Probiert leckeren Glühmost, Speck vom Bauern aus der Region oder eine Portion Maroni. Außerdem findet ihr beim Salzburger Bergadvent ein tolles Angebot an handgemachtem Kunsthandwerk und außergewöhnliche Geschenkideen.

Hotel gesucht?

Hotels in Großarl, ganz in der Nähe des Salzburger Bergadvents, findet ihr in meiner Hotelsuche.

Die Auswahl reicht von Keramikerzeugnissen über Glückshufeisen bis hin zu Filzwaren. Ein Highlight ist die holzgeschnitzte Krippe mit lebensgroßen Figuren. Für weihnachtliche Klänge sorgen verschiedene Bläsergruppen und Sänger, die auf dem Adventmarkt auftreten. Dieser Salzburger Weihnachtsmarkt ist nicht nur für Erwachsene geeignet. Auch für Kinder gibt es tolle Attraktionen. Die Kinderweihnachtswelt umfasst eine Krippe mit Tieren zum Streicheln, das Christkindl-Postamt, eine Weihnachtsbäckerei, ein Karussell und eine Märchenstube.

8. Weihnachtmarkt im Schloss Goldegg

Der zauberhafte Goldegger Advent punktet mit seiner ursprünglichen Atmosphäre und der atemberaubenden Kulisse des Schlosses Goldegg. Schlendert über diesen Salzburger Weihnachtsmarkt und bestaunt die festlich dekorierten Marktstände. Und das ganz ohne Trubel und Hektik. So stimmt ihr euch perfekt auf die besinnliche Weihnachtszeit ein.

  • Name: Goldegger Advent
  • Wann: Jedes Adventswochenende vom 7.-22. Dezember 2019
  • Öffnungszeiten: samstags von 14-20 Uhr, sonntags von 13-18 Uhr
  • Adresse: Hofmark 1, 5622 Goldegg
  • Besonderheit: Am 21.12.2019 findet ab 18 Uhr ein Wintersonnwendfeuer mit musikalischer Begleitung statt.
  • Anreise: Der Weihnachtsmarkt im Schloss Goldegg liegt mit dem Auto eine Stunde von Salzburg entfernt. Diesen erreicht ihr über die A10 bis Knoten Pongau/Bischofshofen, von dort folgt ihr der B311 bis Hofmark in Goldegg. Mit der Bahn fahrt ihr von Salzburg kommend bis Schwarzach-St. Veit und von dort nehmt ihr den Bus 580 bis Goldegg im Pongau.

Stand mit Süßigkeiten auf dem Weihnachtsmarkt

 

Das Besondere am Goldegger Adventmarkt ist: Einheimische erzählen euch interessante Informationen über Brauchtum und über die eigens produzierten Schnitzarbeiten.

Hotel gesucht?

Hotels in Goldegg, ganz in der Nähe des Goldegger Advents, findet ihr in meiner Hotelsuche.

Ein weiteres Highlight sind die Fackelwanderungen, die am 21. und 28.12. stattfinden und von Musikanten begleitet werden. Während dieser Wanderungen erfahren die Teilnehmer die Geschichte von der „Goldegger Heiligen Nacht“. Die Kosten für die Fackelwanderung betragen 8€. Besonders stimmungsvoll ist das Wintersonnwendfeuer des Goldegger Advents. Dieses findet am 21. Dezember ab 18 Uhr am Moorsee statt und wird musikalisch umrahmt. Ihr seht, auf diesem Salzburger Weihnachtsmarkt lässt es sich wunderbar verweilen.

9. Weihnachtsmarkt St. Leonhard

Einen ganz besonderen Salzburger Weihnachtsmarkt findet ihr 20 Minuten von der Landeshauptstadt entfernt. Beim Adventmarkt St. Leonhard wird nicht nur Wert auf die Qualität der angebotenen Köstlichkeiten und Kunsthandwerksstücke gelegt. Hier steht der gute Zweck im Vordergrund.

  • Name: Adventmarkt St. Leonhard
  • Wann: Jedes Adventswochenende vom 30. November – 22. Dezember 2019
  • Öffnungszeiten: samstags 14-19 Uhr, sonntags 11-19 Uhr
  • Adresse: Marktfeld 1, 5083 Grödig-St. Leonhard
  • Besonderheit: Dieser Salzburger Weihnachtsmarkt ist für den guten Zweck. Der Reinerlös wird jedes Jahr an die Lebenshilfe gespendet. Seit Bestehen des Adventmarkts St. Leonhard wurden so drei Millionen Euro für die Lebenshilfe gesammelt.
  • Anreise mit dem Bus: Von Salzburg aus bringt euch der Bus 25 zum Adventmarkt St. Leonard. Die Fahrt bis Untersbergbahn dauert circa 25 Minuten. Von dort aus geht ihr noch fünf Minuten zu Fuß zum Weihnachtsmarkt.

Kind an einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt

 

Alle Einnahmen des Weihnachtsmarkts werden an die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung gespendet. Dafür arbeiten mehr als 300 freiwillige Helfer und verkaufen euch Essen, Getränke und Kunsthandwerk. Der Weihnachtsmarkt in St. Leonhard ist daher absolut empfehlenswert. So könnt ihr euch durch das kulinarische Angebot schlemmen und Geschenke für eure Liebsten kaufen und tut damit noch etwas Gutes. Da schmecken das Schmalzbrot, die Maroni und der Glühwein gleich umso besser.

Hotel gesucht?

Hotels in St. Leonhard, ganz in der Nähe des Adventsmarkts St. Leonhard, findet ihr in meiner Hotelsuche.

Auch das Programm des Adventmarkts St. Leonhard stimmt euch perfekt auf Weihnachten ein. Euch erwarten Bläsergruppen, die festliche Weisen für euch spielen, Perchten und eine Backstube, in der ihr mit euren Kindern leckere Weihnachtskekse backen könnt. Der Weihnachtsmarkt findet direkt vor der Wallfahrtskirche St. Leonhard statt. Dort könnt ihr ab dem 30.11. jeden Samstag und Sonntag um 17 Uhr an der musikalisch begleiteten Adventfeier teilnehmen. Die stimmungsvolle Atmosphäre genießen und dabei noch etwas für den Guten Zweck tun – dieser Salzburger Adventmarkt macht euren Besuch zum weihnachtlichen Erlebnis der besonderen Art!

10. Weihnachtsmarkt Hallein

In einer alten Salzlagerstätte gelegen erwartet euch der Halleiner Weihnachtsmarkt. Dieser präsentiert sich festlich geschmückt und durch seine Lage in der Saline versprüht dieser Salzburger Adventmarkt zusätzliche, stimmungsvolle Atmosphäre.

  • Name: Halleiner Weihnachtsmarkt
  • Wann: 15. November-22. Dezember 2019
  • Öffnungszeiten: freitags 13-19 Uhr, samstags & sonntags 10-19 Uhr
  • Adresse: Pernerinsel, 5400 Salzburg
  • Besonderheit: Der Halleiner Weihnachtsmarkt befindet sich in einer Saline, ist komplett überdacht und eignet sich damit bei jedem Wetter für einen Besuch.
  • Anreise mit Bus & Bahn: Von Salzburg bringen euch die Buslinien 160 und 170 innerhalb von 40 Minuten nach Hallein. Mit der S-Bahn (S3) braucht ihr etwa 30 Minuten bis zum Weihnachtsmarkt Hallein. Am schnellsten geht es mit dem Regionalexpress. Dieser bringt euch in 23 Minuten in die Stadt.

Handgemachte Weihnachtsdekoration

 

Auf dem Adventmarkt wird Wert auf Regionalität gelegt, daher verkaufen die Aussteller hauptsächlich Produkte aus Österreich. Ihr findet auf dem Halleiner Weihnachtsmarkt köstliche Schmankerl wie Kaspressknödel, Pofesen, Baumkuchen, Punsch und Glühwein. An anderen Ständen wird liebevoll erzeugtes Kunsthandwerk verkauft.

Hotel gesucht?

Hotels in Hallein, ganz in der Nähe des Halleiner Weihnachtsmarkts auf der Pernerinsel, findet ihr in meiner Hotelsuche.

Das Programm der Adventsmarkts ist abwechslungsreich und originell. Täglich (außer am 30.11.2019) wird eine gratis Alpakawanderung durch die Halleiner Altstadt oder an der Salzach entlang angeboten. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Die Wanderung startet um 14.30 Uhr am Eingang des Weihnachtsmarkts. Die Augen eurer Kinder werden beim Anblick der Tiere im Streichelzoo sicher glänzen. Ebenfalls beliebt bei den kleinen Besuchern ist die Kinderweihnachtswelt, die zum Basteln von individuellen Geschenken einlädt. Dort können Eltern ihr Liebsten abgeben, um im angeschlossenen Café gemütlich eine Tasse Kaffee genießen zu können. Durch seine Lage in der alten Saline ist der Weihnachtsmarkt Hallein überdacht und daher bei jeder Witterung für einen Besuch geeignet. Kommt zum Halleiner Weihnachtsmarkt und gönnt euch eine Abwechslung vom hektischen Treiben der Vorweihnachtszeit. Es lohnt sich!

Karte der Salzburger Weihnachtsmärkte

Die folgende Karte zeigt euch die vorgestellten Weihnachtsmärkte in Salzburg auf einen Blick.

Angebote für die Weihnachtsmärkte in Salzburg

Egal, ob im Sommer oder Winter – Salzburg ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Die Stadt, die als UNESCO Weltkulturerbe eingetragen ist, weiß mit ihrer Schönheit und ihren prachtvollen Bauten zu überzeugen. In meiner Hotelsuche findet jeder die ideale Unterkunft für den Kurzurlaub im Winter. Um alle Seiten des schönen Salzburgs kennenzulernen, habt ihr die Möglichkeit Touren und Ausflügen zu buchen. Im Folgenden habe ich euch tolle Angebote verlinkt.

 

Weitere Weihnachtsmärkte

Auf den folgenden Seiten bekommt ihr alle Informationen und Angebote für die beliebtesten Weihnachtsmärkte in Deutschland und Europa.

 

Weitere Weihnachtsmarkt Reisen