Weihnachtsmärkte in Köln – Top 10
Wusstet ihr, dass der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom zu den meistbesuchten Weihnachtsmärkten der Welt gehört? Mit über vier Millionen Besuchern pro Jahr ist er der beliebteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Die große Besucherzahl kommt vor allem wegen der vielen Touristen zustande. Wenn ihr wissen möchtet, welche bezaubernden Weihnachtsmärkte die Domstadt noch für euch bereithält, dann lest weiter! Hier zeige ich euch die zehn schönsten Weihnachtsmärkte in Köln und Umgebung! Ihr erfahrt, wie die Öffnungszeiten sind, wo sich die Weihnachtsmärkte befinden, wo sich die nächstgelegenen Parkplätze befinden und vieles mehr. Zudem zeige ich euch passende Unterkünfte für den Fall, dass ihr einen tollen Städtetrip in Köln verbringen wollt.
Weihnachtsmärkte in Köln
1. Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
2. Markt der Engel auf dem Neumarkt
3. Nikolausdorf auf dem Rudolfplatz
4. Weihnachtsmarkt in der Altstadt
5. Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum
6. Weihnachtsmarkt im Stadtgarten
7. Weihnachtsmarkt in Ehrenfeld
8. Weihnachtsmarkt auf dem Chlodwigplatz
9. Kleinster Weihnachtsmarkt Kölns in der Südstadt
1. Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
Deutschlands beliebtester Weihnachtsmarkt befindet sich direkt vor dem prachtvollen Kölner Dom. Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom ist aufgrund seiner Lage Anziehungspunkt für Millionen Besucher. Über vier Millionen Gäste waren es in 2017. Köln Touristen aus aller Welt versammeln sich hier.
- Name: Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
- Wann: 25. November-23. Dezember 2019
- Öffnungszeiten: So-Mi 11-21 Uhr, Do-Fr 11-22 Uhr, Sa 10-22 Uhr
- Adresse: Roncalliplatz, 50667 Köln
- Eintritt: frei
- Parken: es gibt verschiedene Parkhäuser in der Nähe (Parkhaus Hauptbahnhof, Parkhaus Dom, Parkhaus Groß St. Martin, Parkhaus Philharmonie)
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bahn: 5, 16, 18 bis Köln Hauptbahnhof
- Besonderheit: gilt als beliebtester Weihnachtsmarkt Deutschlands
Der „Markt der Herzen“, wie ihn die Kölner nennen, zeichnet sich durch die 25 Meter hohe Rotfichte aus, die der höchste natürliche Weihnachtsbaum in Nordrhein-Westfalen ist. Ein Lichterzelt mit 70.000 LEDs schließt an den beleuchteten Christbaum an und schafft eine zauberhafte weihnachtliche Atmosphäre.
Hotels in der Kölner Innenstadt, ganz in der Nähe des Weihnachtsmarkts am Kölner Dom, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Die Weihnachtshütten laden mit frischem Weihnachtsgebäck, herzhaften Gerichten und lokalen Spezialitäten zum Schlemmen ein. Auch verschiedene Handwerkskunst und eine Bühne mit Top-Bands und Artisten erwarten euch hier. Seid ihr während der Adventszeit in Köln, dürft ihr euch den Weihnachtsmarkt am Kölner Dom auf keinen Fall entgehen lassen!
2. Markt der Engel auf dem Neumarkt
Der Neumarkt ist einer der zentralen Punkte in Köln. Hier beginnt die Kölner Einkaufsstraße „Schildergasse“, auf der sich täglich Scharen aus tausenden Menschen bilden, die zum Shoppen hierhergekommen sind. Kein Wunder also, dass sich während der Adventszeit auch ein Weihnachtsmarkt auf dem Neumarkt befindet.
- Name: Markt der Engel auf dem Neumarkt
- Wann: 25. November-23. Dezember 2019
- Öffnungszeiten: So-Do 11-21 Uhr, Fr-Sa 11-22 Uhr
- Adresse: Neumarkt, 50667 Köln
- Eintritt: frei
- Parken: es gibt verschiedene Parkhäuser in der Nähe (Parkhaus Lungengasse, Parkhaus Am Neumarkt, Parkhaus Theater/Krebsgasse, Parkhaus KSK/Richmodstr.)
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bahn: 1, 3, 4, 7, 9, 16, 18 bis Neumarkt
- Besonderheit: gilt als gemütlichster Weihnachtsmarkt Kölns
Der „Markt der Engel“ ist von weitem schon zu sehen. An den Bäumen hängen 750 hell funkelnde Sterne, die euch ins Träumen versetzen und eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Auf dem Weihnachtsmarkt begegnet ihr Weihnachtsengeln in weißem Gewand, die euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Hotels in der Kölner Altstadt, ganz in der Nähe des Weihnachtsmarkts auf dem Neumarkt, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Für Groß und Klein stellt der Weihnachtsmarkt auf dem Neumarkt einen einladenden Ort mit lecker duftenden Gerüchen, aufwendiger Handwerkskunst und einer weihnachtlichen Stimmung dar. Auf der Weihnachtsbühne treten verschiedene Künstler für jeden Geschmack auf. Im Vergleich zu den anderen Kölner Weihnachtsmärkten ist der Markt der Engel auf dem Neumarkt weitflächiger. Seid ihr also mit Kinderwagen, Rollstuhl oder ähnlichem unterwegs, bietet sich dieser Markt am besten für euch an.
3. Weihnachtsmarkt auf dem Rudolfplatz
Während der Weihnachtszeit verwandelt sich der belebte Rudolfplatz in ein weihnachtliches Nikolausdorf mit zahlreichen hübschen Fachwerkhäuschen, aus denen leckere Düfte austreten. Die Bäume und Weihnachtshütten sind mit hunderttausenden LED-Lichtern geschmückt, auf der Bühne erwartet euch ein kölsches Bühnenprogramm und insgesamt herrscht eine weihnachtliche Stimmung.
- Name: Nikolausdorf auf dem Rudolfplatz
- Wann: 25. November-23. Dezember 2019
- Öffnungszeiten: So-Do 11-21 Uhr, Fr 11-22 Uhr, Sa 10-22 Uhr
- Adresse: Rudolfplatz, 50674 Köln
- Eintritt: frei
- Parken: es gibt zwei Parkhäuser in der Nähe (Parkhaus Rudolfplatz und Parkhaus Sparkasse/Schaafenstraße), nächste Parkhäuser sind am Neumarkt verfügbar
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bahn: 1, 7, 12, 15 bis Rudolfplatz
- Besonderheiten: der Weihnachtsmarkt zeichnet sich besonders durch seine Familienfreundlichkeit aus
Der Kölner Rudolfplatz an der historischen Hahnentorburg aus dem 13. Jahrhundert ist auch außerhalb der Weihnachtszeit ein beliebter Treffpunkt. Hier befindet ihr euch auf den Kölner Ringen, dem Ausgeh-Viertel der Jugendlichen und Studenten in Köln. Auf den Straßen reihen sich verschiedene Restaurants, Cafés, Cocktailbars und Clubs aneinander. Zur Adventszeit wird der Rudolfplatz für jede Altersgruppe interessant.
Hotels in der Kölner Altstadt, ganz in der Nähe des Weihnachtsmarkts auf dem Rudolfsplatz, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Der Weihnachtsmarkt Nikolausdorf auf dem Rudolfplatz ist besonders familienfreundlich. Er verfügt über eine eigene Dorfkapelle, in der von Kindern und Jugendlichen gestaltete Krippen ausgestellt werden. Im Nikolaushaus können eure Kinder malen und basteln sowie der Handpuppe Niko zuhören, während diese ihnen die wahre Geschichte vom Nikolaus erzählt. Euch erwartet purer Spaß!
4. Weihnachtsmarkt in der Kölner Altstadt (Heumarkt)
Seid ihr Märchenfreunde und liebt Kindergeschichten? Dann dürfte euch der Weihnachtsmarkt in der Kölner Altstadt mit Sicherheit gefallen! Am Alter Markt und auf dem Heumarkt begrüßen euch die Heinzelmännchen auf ihrem gemütlichen Weihnachtsmarkt. Der Heinzelmännchen Weihnachtsmarkt kann als historischer Markt betrachtet werden.
- Name: Weihnachtsmarkt in der Altstadt
- Wann: Alter Markt: 25. November-23. Dezember 2019, Heumarkt: 25. November 2019-06. Januar 2020
- Öffnungszeiten: täglich von 11-22 Uhr, Heumarkt: ab 26. Dezember 11-21 Uhr (24.12. und 25.12. geschlossen)
- Adresse: Heumarkt 50 und Alter Markt, 50667 Köln
- Eintritt: frei
- Parken: es gibt Parkhäuser in der Nähe (Parkhaus Heumarkt, Parkhaus Gürzenich, Parkhaus Groß St. Martin, Parkhaus An Farina), nächste Parkhäuser sind am Neumarkt verfügbar
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahn: 1, 7, 9 bis Heumarkt
- Besonderheit: gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte Kölns und verfügt über eine Eisbahn zum Schlittschuhlaufen
Der Legende nach ist die Kölner Altstadt die Heimat der Heinzel. Hier verrichteten die Heinzelmännchen verschiedene Arbeiten. Sie halfen den Kölnern beim Schneidern, Backen oder Metzgern. Aus diesem Grund sind die Gassen auf dem Weihnachtsmarkt „Heinzels Wintermärchen“ nach Berufen beschildert.
Hotels in der Kölner Altstadt, ganz in der Nähe des Weihnachtsmarkts in der Altstadt, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Auf dem Weihnachtsmarkt findet ihr die Handwerkergasse, die Naschgasse, die Goldgasse, das Weihnachts-Postamt und viel mehr! Euch erwartet eine große Eisbahn, auf der ihr Schlittschuhlaufen oder Eisstockschießen könnt. Eine Brücke über der Eisbahn lädt mit einem fantastischen Ausblick zum Glühweintrinken ein. Und für die Kleinen gibt es sogar ein Kinderkarussell sowie ein kleines Riesenrad. Alles in allem solltet ihr euch den Weihnachtsmarkt in der Kölner Altstadt auf keinen Fall entgehen lassen!
Guru Tipp: Die Stände auf dem Heumarkt laden bis nach Weihnachten zum Stöbern ein. Sie sind bis zum 6. Januar 2019 täglich geöffnet.
5. Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum
Für all diejenigen, die gerne entlang des Rheinufers spazieren und ein Faible für die Seefahrt haben, ist das Motto des Hafen-Weihnachtsmarktes am Schokoladenmuseum in Köln genau das Richtige! Vor beeindruckender Kulisse, direkt am Rhein gelegen, befindet sich der Markt im Rheinauhafen.
- Name: Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum
- Wann: 22. November-23. Dezember 2019
- Öffnungszeiten: So-Do 11-21 Uhr, Fr-Sa 11-22 Uhr, Totensonntag (24. Nov. 2019): 18-21 Uhr
- Adresse: Am Schokoladenmuseum, 50678 Köln
- Eintritt: frei
- Parken: das Parkhaus Rheinauhafen ist in der Nähe
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus 133 bis zur Haltestelle Schokoladenmuseum
- Besonderheit: die Lage direkt am Rhein macht den Hafen-Weihnachtsmarkt einzigartig
In den rund 70 schneeweißen Pagodenzelten mit Spitzdächern und Holzböden, die an Schiffsengel erinnern, erwartet euch allerlei. Das Warensortiment ist hochwertig. Ihr findet hier sowohl lokale als auch internationale Spezialitäten und Handwerkskunst. Natürlich erwarten euch auf dem Hafen-Weihnachtsmarkt verschiedene Fischspezialitäten, die euch von Seeleuten serviert werden.
Hotels in der Kölner Altstadt, ganz in der Nähe des Hafen-Weihnachtsmarkts, findet ihr in meiner Hotelsuche.
An vier Wochenenden gibt es in dem großen beheizten Verbundzelt eine wechselnde Kunsthandwerker-Ausstellung. Für Kinder gibt es das Kinder-Spielzelt sowie Spielboote. Verliebte können sich bei der „Hochzeit auf Probe“ vermählen! – Allerdings nur für 24 Stunden! Bei einer humorvollen Zeremonie schließt ein Kapitän die Ehe ganz offiziell mit Urkunde. In jedem Fall werdet ihr hier auf dem Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum jede Menge Spaß haben!
Guru Tipp: Aufgrund der Lage bietet es sich an auf eurem Tagestrip das Schokoladenmuseum oder auch das Sportmuseum zu besuchen. Sie befinden sich direkt neben dem Hafen-Weihnachtsmarkt.
6. Weihnachtsmarkt im Stadtgarten
Der beliebte Stadtgarten im trendigen Belgischen Viertel in Köln lädt regelmäßig zu verschiedenen Events wie Konzerten und Partys ein. Während der Adventszeit steht jedoch alles im Zeichen von Weihnachten. Dann verwandelt sich der älteste Park Kölns zu einem romantischen Weihnachtsdorf, das Familien mit Kindern, Freunde, Kollegen und Bekannte zu einem entspannten Tag und Abend einlädt.
- Name: Weihnachtsmarkt im Stadtgarten
- Wann: 21. November-23. Dezember 2019
- Öffnungszeiten: Mo-Fr 16-21.30 Uhr, Sa-So 12-21.30 Uhr, Totensonntag (24. Nov. 2019): 18-21.30 Uhr
- Adresse: Venloer Str. 40, 50672 Köln
- Eintritt: frei
- Parken: es gibt zwei Parkhäuser in der Nähe (Parkhaus Ringkarree, Parkhaus Kaiser-Wilhelm-Ring)
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahn: 3, 4, 5 bis zur Haltestelle Hans-Böckler-Platz/Bf. West
- Besonderheit: Live-Musik, Kindergeschichten und Puppentheater auf der Bühne
Mehr als 90 Aussteller bieten euch auf dem Weihnachtsmarkt im Stadtgarten im Wechsel weihnachtliche Artikel aller Art an. Von leckeren Gerichten bis zu ausgefallener Kunst ist alles dabei.
Hotels in Neustadt-Nord, ganz in der Nähe des Weihnachtsmarkts im Stadtgarten, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Der Duft von Crêpes, Reibekuchen, Gegrilltem und Glühwein liegt in der Luft, ihr schlendert entlang des hübsch dekorierten Weihnachtsmarktes und lauscht der Live-Musik der Bands „Fürchtet euch nicht“ sowie „Christmas evergreens“. Für eure Kinder gibt es täglich Geschichten, Märchen, Gedichte oder Puppentheater auf der Bühne. Am Nikolaustag begrüßt euch der Nikolaus mit vielen tollen Geschenken.
7. Weihnachtsmarkt in Ehrenfeld
Seid ihr Fans von a cappella und Live-Musik in einer kleinen Gruppe? Dann werdet ihr euch auf dem Ehrenfelder Weihnachtsmarkt in Köln pudelwohl fühlen. In gemütlicher Runde treffen sich hier besonders junge Menschen, die bei einem Glühwein und schöner Live-Musik die Gesellschaft genießen.
- Name: Ehrenfelder Weihnachtsmarkt
- Wann: 21. November-23. Dezember 2019
- Öffnungszeiten: Mo-Fr 16-22 Uhr, Sa-So 14-22 Uhr
- Adresse: Bartholomäus-Schink-Straße 2, 50825 Köln
- Eintritt: frei
- Parken: es gibt Parkhäuser in der Nähe (City Parkhaus Köln-Ehrenfeld, ampido Parkplatz Bahnhof Ehrenfeld, ampido Parkplatz)
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bahn: 3, 4 bis Venloer Straße/Gürtel
- Besonderheit: mit nur 14 Ständen einer der kleinsten Weihnachtsmärkte Kölns – gerade deshalb jedoch sehr gemütlich und familiär; täglich findet auf der Santa Stage Live-Musik statt
Ehrenfeld ist das Szeneviertel Kölns, wo ihr vielen Hipstern begegnet. Da verwundert es kaum, dass sich fünf Ehrenfelder zusammengetan und im Jahr 2015 einen neuen Weihnachtsmarkt in ihrem Viertel aus dem Boden gestampft haben.
Hotels in Ehrenfeld, ganz in der Nähe des Ehrenfelder Weihnachtsmarkts, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Die Weihnachtsbuden haben die Organisatoren selbst aufgebaut. Die Aussteller sind größtenteils aus Köln, die meisten sogar aus Ehrenfeld selbst. Neben Streetart-Kunstwerken und Live-Musik auf der Bühne „Santa Stage“, erwartet euch hier auch Bio-Glühwein und die „SuperWurst“. In diesem Jahr geht der Ehrenfelder Weihnachtsmarkt in die fünfte Runde! Ihr könnt euch auf unvergessliche Abende in gemütlicher Atmosphäre freuen!
8. Weihnachtsmarkt auf dem Chlodwigplatz
Der Weihnachtsmarkt auf dem Chlodwigplatz feierte im Jahr 2015 Premiere. In diesem Jahr könnt ihr euch während der Adventszeit wieder in der Kölner Südstadt auf einen Glühwein oder die hier beliebte Feuerzangenbowle treffen. Zum fünften Mal öffnet der Weihnachtsmarkt im Stadtteil Neustadt-Süd in 2019 seine Pforten.
- Name: Veedels-Advent
- Wann: 25. November-23. Dezember 2019
- Öffnungszeiten: täglich von 11-22 Uhr
- Adresse: Bonner Straße/Chlodwigplatz, 50678 Köln
- Eintritt: frei
- Parken: es gibt Parkhäuser in der Nähe (Kartäuserwall 7 Garage, Ingo-Kümmel-Platz, Köln, ampido Parkplatz)
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahn: 15, 16, 17 bis Chlodwigplatz
- Besonderheit: ein kleiner Weihnachtsmarkt mit kölschem Charakter, der euch ein gutes Bild der Kölner Südstadtkultur verschafft
Hotels in Neustadt-Süd, ganz in der Nähe des Veedels-Advent, findet ihr in meiner Hotelsuche.
In der Glühhütte könnt ihr zwischen verschiedenen Heißgetränken wie Hot-Cocktails und Winzerglühwein auswählen. Auf der Bühne treten verschiedene Kölner Chöre auf und versetzen euch mit bekannten Weihnachtsliedern in eine besinnliche Stimmung. Kinder erfreuen sich an dem Kinderkarussell und der schönen Krippe. Ein Besuch des Weihnachtsmarktes auf dem Chlodwigplatz in Köln ist für jeden Besucher, der das Kölner Südstadt Flair miterleben möchte, ein Muss.
9. Kleinster Weihnachtsmarkt Kölns in der Südstadt
In der Kölner Südstadt erwartet euch ein weiterer Weihnachtsmarkt – und zwar ein ganz bestimmter: Der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt! Im Innenhof Luther Kirche in der Kölner Südstadt warten etwa zehn Hütten mit Händlern auf euch, die einem ganz besonderen Motto folgen: „Wir glühen für eine bessere Welt“.
- Name: Der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt
- Wann: 20. November-22. Dezember 2019
- Öffnungszeiten: Mo-Fr 16-22 Uhr, Sa-So. 14-22 Uhr
- Adresse: Martin-Luther-Platz 4, 50677 Köln
- Eintritt: frei
- Parken: es befindet sich am Martin-Luther-Platz 9 in 50677 Köln ein Parkplatz mit begrenzter Anzahl an Parkplätzen, weitere Parkplätze sind in den Seitenstraßen verfügbar
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahn: 15, 16 bis Urlepforte
- Besonderheit: der gesamte Erlös wird an wohltätige Organisationen in Köln gespendet
Hotels in Neustadt-Süd, ganz in der Nähe des kleinsten Weihnachtsmarkts der Stadt, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Genießt die verschiedenen weihnachtlichen Köstlichkeiten und stimmt euch bei gemütlicher Atmosphäre auf Weihnachten ein! Toll ist auch, dass die Händler und Essensstände wöchentlich wechseln. So könnt ihr den kleinsten Weihnachtsmarkt der Stadt häufiger besuchen und alles probieren, was euch dort geboten wird. Auf der kleinen Bühne treten einige Kölner Bands – ebenfalls für den guten Zweck – auf. Schaut vorbei und habt viel Spaß!
10. Weihnachtsmarkt in Bergisch Gladbach (Großraum Köln)
Nachdem ich euch nun neun tolle Weihnachtsmärkte in Köln vorgestellt habe, schweife ich beim zehnten etwas ab. Denn nicht nur in Köln-Mitte sowie in der Südstadt gibt es zauberhafte Adventsmärkte, sondern auch in den Vororten. Den Weihnachtsmarkt in Bergisch Gladbach etwa kann ich euch ans Herz legen.
- Name: Weihnachtsmarkt in Bergisch Gladbach
- Wann: 25. November-23. Dezember 2019
- Öffnungszeiten: So-Fr 11-20 Uhr, Sa 11-21 Uhr
- Adresse: Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach
- Eintritt: frei
- Parken: der P1 Parkplatz Stadthaus ist direkt in der Nähe
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Busse 427, 227, 452, 455, 400, 453, 426, 436, 434, 451 bis zur Haltestelle Bergisch Gladbach Markt, S-Bahn: S11 bis Bergisch Gladbach Bahnhof (500 Meter entfernt)
- Besonderheit: der traditionelle Weihnachtsmarkt ist weitflächig, sodass es hier nicht so überfüllt ist wie auf den Großstadt-Weihnachtsmärkten; daher ist er Anziehungspunkt für Familien mit Kindern
Die 111.627 Einwohner (Stand: Dez. 2017) starke Kreisstadt im Bergischen Land liegt östlich von Köln. Von der Kölner Innenstadt aus ist sie 18 Kilometer entfernt. In rund einer halben Stunde mit dem Auto seid ihr dort. Den Weg hierher solltet ihr euch besonders dann machen, wenn ihr gern einen weniger befüllten Weihnachtsmarkt erleben möchtet, der in altbewährter Tradition in diesem Jahr zum 36. Mal stattfindet.
Hotels in Bergisch Gladbach, ganz in der Nähe des Weihnachtsmarkts in Bergisch Gladbach, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Die liebevoll gestalteten 50 Häuschen halten für jeden Geschmack das Passende bereit. Erwärmt euch in der winterlichen Kälte mit einem heißen Glühwein und lasst euch das frisch zubereitete weihnachtliche Gebäck schmecken. Der Weihnachtsmarkt in Bergisch Gladbach befindet sich direkt auf dem Marktplatz im Zentrum der Stadt. Eingerahmt wird der Markt vom Rathaus, der Kirche St. Laurentius und dem Bürgerhaus Bergischer Löwe. Für Kinder hält der traditionelle Weihnachtsmarkt ein Kinderkarussell bereit. Der große, mit Lichterketten geschmückte Weihnachtsbaum in der Mitte des Weihnachtsmarktes sowie die Weihnachtsbühne, auf der heimische Musikgruppen auftreten, geben dem Markt seine individuelle Note. Ihr werdet es hier lieben, versprochen!
Karte der Köln Weihnachtsmärkte
Die folgende Karte zeigt euch die vorgestellten Weihnachtsmärkte in Köln auf einen Blick.
Angebote für die Weihnachtsmärkte in Köln
Ihr wollt die Weihnachtssaison einläuten und einen der vielen schönen Weihnachtsmärkte in Köln besuchen? Am besten ihr verbindet den Weihnachtsmarktbesuch mit einer Städtereise. In meiner Hotelsuche findet ihr die passende Unterkunft für euren Kurzurlaub in Köln. Alternativ zum Hotel könnt ihr auch eine Airbnb Unterkunft buchen. Um die Stadt auf unterschiedliche Arten zu entdecken, habt ihr die Möglichkeit Touren und Ausflügen in Köln zu buchen. Ich habe euch tolle Angebote verlinkt.
Weitere Weihnachtsmärkte
Auf den folgenden Seiten bekommt ihr alle Informationen und Angebote für die beliebtesten Weihnachtsmärkte in Deutschland und Europa.