Die besten Weihnachtsmärkte in Hannover
Hannover ist ein Dorado für alle Weihnachts-Fans: Hier gibt es zahlreiche Weihnachtsmärkte, die euch in die besinnliche Adventszeit entführen. Der Duft von Punsch, Flammkuchen und anderen Köstlichkeiten legt sich über die Altstadt und lockt die Menschen von Nah und Fern an. Der historische Weihnachtsmarkt von Hannover teilt sich in mehrere Standorte. Er reicht von der Marktkirche in der Altstadt, über das Leineufer und den Kröpcke, bis hin zur Lister Meile und ergibt ein einladendes Gesamtbild. In Hannover könnt ihr einen Rundgang machen und euch auf eurem liebsten Weihnachtsmarkt niederlassen, denn ihr könnt sie alle ganz leicht zu Fuß erreichen. Und der ein oder andere Spaziergang nach den vielen Kalorien kommt doch gerade recht!
Ich stelle euch neun der sehenswertesten Weihnachtsmärkte in Hannover vor. Ihr erfahrt die Termine, die Öffnungszeiten, die Adresse und die Highlights der Märkte. Kommt mit auf diese weihnachtliche Reise und freut euch auf die Adventszeit in Hannover.
Inhalt
1. Weihnachtsmarkt in der Altstadt / Marktkirche
Absoluter Besuchermagnet ist der traditionelle Weihnachtsmarkt in der Altstadt an der Marktkirche. Einheimische wie Touristen wollen sich das weihnachtliche Getummel in wunderschöner Kulisse der Marktkirche nicht entgehen lassen. Rund um die imposante Sehenswürdigkeit stehen zahlreiche Stände, die euch mit allem versorgen, was das Herz begehrt. Ihr bekommt klassische Leckereien wie Bratwurst, Glühwein und gebratene Champignons und auch für das Shopping von Weihnachtsgeschenken ist gesorgt. Von Holzspielzeug, über weihnachtliche Deko, bis zu allerlei Kunsthandwerk – ihr werdet garantiert nicht mit leeren Händen nach Hause kommen. Einigen Handwerkern könnt ihr sogar bei der Arbeit und der Entstehung von Glas- und Tonwaren sowie Kerzen über die Schulter schauen. Das Meer aus tausenden Lichtern lassen den Platz um die Marktkirche wunderschön erleuchten. Es gibt Angebote für Eltern, Kinder und die ganze Familie. Die Bühne vor der Marktkirche präsentiert ein weihnachtliches Programm. Dieser Hannoveraner Weihnachtsmarkt in der Altstadt ist ein wahres Schmuckstück und kann aufgrund seiner Schönheit natürlich auch sehr voll werden. Doch gesehen haben muss ihn jeder Weihnachts-Fan einmal!
- Name: Weihnachtsmarkt an der Marktkirche
- Wann: 28.11.-22.12.2018
- Öffnungszeiten: täglich 11-21 Uhr, am Eröffnungstag ab 16 Uhr
- Adresse: Marktkirche, Hanns-Lilje-Platz 2, 30159 Hannover
- Highlights: Der gesamte Weihnachtsmarkt ist ein einziges Highlight.
- Parken: Kommt am besten ohne Auto. Andernfalls könnt ihr im Parkhaus auf der Schmiedestraße, der Röselerstraße oder der Windmühlenstraße parken und müsst circa fünf Minuten laufen.
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Stadtbahn-Linien 3, 7, 9 bis Haltestelle Markthalle/Landtag. Alternativ könnt ihr vom Hauptbahnhof einen 5-10-minütigen Spaziergang zum Weihnachtsmarkt machen.
2. Weihnachtspyramide am Kröpcke
Nur zwei Minuten von der Marktkirche entfernt geht es zum nächsten Teil des Weihnachtsmarktes in der Hannover Altstadt: zur Weihnachtspyramide auf dem Kröpcke. Zugegeben, hierbei handelt es sich nicht um einen ganzen Weihnachtsmarkt, aber dennoch ist es ein Highlight auf dem Weihnachtsmarkt in Hannover. Die 18 Meter hohe Weihnachtspyramide am Kröpcke ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern versorgt euch auch mit reichlich Glühwein und beschert euch einen tollen Blick über diesen Teil der Altstadt. Im Jahr 2018 wird sie erneut die höchste begehbare Weihnachtspyramide weltweit sein. Reserviert euch am besten im Voraus einen Platz, vor allem wenn ihr eine größere Gruppe seid.
- Name: Weihnachtspyramide am Kröpcke
- Wann: 28.11.2018-05.01.2019
- Öffnungszeiten: werden noch bekannt gegeben
- Adresse: Schmiedestraße 13, 30159 Hannover
- Besonderheiten: Die Weihnachtspyramide ist begehbar und ihr könnt hier ein paar Heißgetränke genießen.
- Parken: Kommt am besten ohne Auto. Andernfalls könnt ihr im Parkhaus auf der Schmiedestraße, der Röselerstraße oder der Windmühlenstraße parken und müsst circa fünf Minuten laufen.
- Anreise mit Bus & Bahn: U-Bahn-Linien 1, 2, 3, 7, 8, 9, 10, 18 bis Haltestelle Hannover Kröpcke / Kröpcke.
3. Das historische Dorf
Der Weihnachtsmarkt am Leineufer tanzt mit seinem besonderen Ambiente etwas aus der Reihe der klassischen Weihnachtsmärkte. Rund um das Historische Museum in Hannover eröffnet ein Weihnachtsdorf, das sich ganz im Zeichen des Mittelalters präsentiert. Das historische Dorf ist ein echtes Erlebnis für die Besucher, denn die Weihnachtsstände und das Personal haben sich in mittelalterliche Schale geworfen und nehmen euch mit auf eine Zeitreise. Hier wird euch gezeigt, wie verschiedene Handwerkskünste entstehen und ihr könnt euch selbst beispielsweise beim Schmieden versuchen. Auf der Bühne zeigen euch Feuerkünstler ihre spektakulären Shows und für reichlich Essen ist im historischen Dorf auch gesorgt. Lasst euch auf besondere Art und Weise in Stimmung versetzen und seht, wie im Mittelalter die Adventszeit ausgesehen haben könnte.
- Name: Das historische Dorf
- Wann: 28.11.-22.12.2018
- Öffnungszeiten: täglich 11-21 Uhr
- Adresse: Am Hohen Ufer, 30159 Hannover
- Besonderheit: Zeitreise in das Mittelalter.
- Parken: Wenn möglich, lasst das Auto stehen. Alternativ könnt ihr auf dem kostenlosen Parkplatz auf dem Schützenplatz parken oder die vielen anderen kostenpflichtigen Parkhäuser in der Umgebung nutzen.
- Anreise mit Bus & Bahn: Vom Hauptbahnhof mit den Stadtbahn-Linien 3, 7, 9 bis Haltestelle Markthalle/Landtag. Alternativ erreicht ihr den Weihnachtsmarkt zu Fuß nach fünf bis zehn Minuten.
4. Wunschbrunnenwald
Ein besonderes Highlight des traditionellen Weihnachtsmarktes in Hannover stellt der Wunschbrunnenwald dar. Hier könnt ihr dem Weihnachtstrubel in der restlichen Altstadt entfliehen und euch in einen kleinen Wald aus 50 Tannen zurückziehen. Im Wunschbrunnenwald, der direkt gegenüber des Leibnizhauses auf dem Holzmarkt steht, geht es besinnlicher, ruhiger und gemütlicher zu als auf vielen anderen Weihnachtsmärkten in Hannover. Auf den 400 Quadratmetern stehen zwischen den Tannen die Weihnachtsbuden, die euch mit allem versorgen. Hier gibt es verschiedene Leckerbissen, die ihr euch mit einem heißen Punsch schmecken lassen könnt. Ein unbedingtes Muss auf diesem Weihnachtsmarkt ist der Besuch des Oskar-Winter-Brunnens. Dreht ihr den Wunschring, der in das Gitter des Brunnens eingearbeitet ist, erfüllen sich eure Wünsche, so der Sage nach. Von diesem Wunschbrunnen, hat der Weihnachtsmarkt auf dem Holzmarkt übrigens auch seinen Namen.
- Name: Wunschbrunnenwald
- Wann: 28.11.-22.12.2018
- Öffnungszeiten: täglich 11-21 Uhr
- Adresse: Holzmarkt, 30159 Hannover
- Besonderheit: Ein kleiner Wald aus 50 echten Tannen.
- Parken: Parkhaus Altstadt/Schmiedestraße oder Parkplatz Marktstraße und wenige Gehminuten bis zum Holzmarkt.
- Anreise mit Bus & Bahn: Mit den Stadtbahn-Linien 3, 7, 9, 10 bis zur Haltestelle Markthalle/Landtag.
5. Weihnachtsmarkt am Hauptbahnhof
Ungefähr 40 Weihnachtsstände und der Geruch von gebrannten Mandeln, Glühwein und anderen Köstlichkeiten – der perfekte Empfang, wenn ihr aus dem Zug steigt! Der Weihnachtsmarkt am Hauptbahnhof in Hannover ist aber nicht nur bei Reisenden, sondern auch bei den Hannoverschen sehr beliebt. Nicht zuletzt wegen der Bühne, auf der viele musikalische Veranstaltungen stattfinden. Spätestens dann überkommt jeden die besinnliche Weihnachtsstimmung. Habt ihr euch noch nicht mit Weihnachtsgeschenken eingedeckt, könnt ihr es hier tun. Hier gibt es verschiedenes Kunsthandwerk und allerlei andere Produkte, mit denen ihr euren Liebsten eine Freude machen könnt. Stärkt euch danach mit den klassischen Weihnachtsmarkt-Spezialitäten und wärmt euch mit einem Glühwein.
- Name: Weihnachtsmarkt am Hauptbahnhof
- Wann: 28.11. bis voraussichtlich 29.12.2018, 25.12.2018 geschlossen
- Öffnungszeiten: voraussichtlich täglich 11-21 Uhr, Heiligabend 11-14 Uhr
- Adresse: Ernst-August-Platz 8, am Hauptbahnhof, 30159 Hannover
- Besonderheit: Eventbühne mit vielen Musik-Veranstaltungen.
- Parken: Rund um den Hauptbahnhof gibt es viele verschiedene Parkplätze und Parkhäuser.
- Anreise mit Bus & Bahn: Stadtbahn-Linien 1-3, 7-10 und 17-18 bis zur Haltestelle Hauptbahnhof.
6. Das finnische Dorf
Wollt ihr die finnische Weihnachtswelt mitten in Hannover erleben, dann besucht das finnische Dorf auf dem Ballhofplatz. Statt der klassischen Produkte wie Glühwein und Bratwurst, gibt es hier finnische Köstlichkeiten. Den typisch finnischen Flammlachs solltet ihr euch wirklich nicht entgehen lassen. Dazu eine Tasse Glög, das Pendant zum deutschen Glühwein, und die Weihnachtsstimmung ist perfekt. Wer sich schon immer für Handwerk und finnische Traditionen interessiert hat, der kann in der Handwerksgasse das Schmieden oder Filzen testen und das selbstgemachte Stück als Erinnerung mitnehmen. Alternativ könnt ihr euch das finnische Treiben ansehen und euch auf das abwechslungsreiche Programm freuen. Die Stände mit Rentierfellen sind vielleicht nicht für jeden etwas, aber in der skandinavischen Weihnachtswelt gibt es noch vielerlei andere finnische Produkte. Nehmt Platz in einem echten Lappenzelt, wärmt euch am Lagerfeuer und erfreut euch am gemütlichen Beisammensein.
- Name: Das finnische Dorf
- Wann: 28.11.-22.12.2018
- Öffnungszeiten: täglich 11-21 Uhr
- Adresse: Ballhofplatz, 30159 Hannover
- Besonderheit: Alles steht im Zeichen Finnlands.
- Parken: Nehmt das Parkhaus Altstadt/Schmiedestraße. Von dort sind es circa vier Minuten bis zum Ballhofplatz.
- Anreise mit Bus & Bahn: Stadtbahn-Linien 3, 7, 9, 10 bis Haltestelle Markthalle/Landtag und 5 Minuten Fußweg.
7. Weihnachtsmarkt auf der Lister Meile
Eine weniger überfüllte und entspannte Alternative zum Weihnachtsmarkt an der Marktkirche ist der Weihnachtsmarkt auf der Lister Meile. Die Lister Meile ist eine beliebte Einkaufsstraße, auf der Ende November die Adventszeit einzieht. Hier eröffnen rund 70 Weihnachtsstände, an denen ihr euch nicht nur den Bauch vollschlagen könnt, sondern auch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk und Klimbimsel shoppen könnt. Besucher munkeln, dass der Glühwein am Rehwinkel der beste auf dem Weihnachtsmarkt auf der Lister Meile sein soll. Das erklärt vielleicht auch die langen Schlangen, die immer wieder zu beobachten sind. Bei den kleinen Besuchern sorgt das tägliche Kasperltheater für Begeisterung. Dazu kommen ein Karussell, ein Besuch des Weihnachtsmannes und eine Eisenbahn für Kinder. Für ausreichend Programm ist auf dem Weihnachtsmarkt auf der Lister Meile damit gesorgt.
- Name: Weihnachtsmarkt auf der Lister Meile
- Wann: 28.11.-22.12.2018
- Öffnungszeiten: täglich 11-21 Uhr, am Eröffnungstag ab 16 Uhr
- Adresse: Lister Meile, 30159 Hannover
- Besonderheit: Kasperltheater, das dreimal täglich stattfindet.
- Parken: Ihr könnt das kostenpflichtige Parkhaus Lister Tor nutzen.
- Anreise mit Bus & Bahn: Stadtbahn-Linien 3, 7, 9 bis Haltestelle Sedanstraße.
8. Winter-Zoo
Bei dem Winter-Zoo handelt es sich um viel mehr als einen klassischen Weihnachtsmarkt. Von Ende November bis Anfang Februar im neuen Jahr erwartet euch auf Meyers Hof, einem Gasthaus im Erlebnis-Zoo Hannover, eine winterliche Landschaft der Superlative. Highlight sind die vielen Wintersportarten, die ihr hier ausprobieren könnt. Lauft Schlittschuh auf der großen Open Air-Eislaufbahn, jagt die Rodelbahnen hinunter und testet Curling und Eisstockschießen. All das und viele andere Aktionen für Groß und Klein erwarten euch im Winter-Zoo in Hannover. Nach den vielen Events gibt es die nötige Stärke auf dem Winter-Markt. Hier gibt es verschiedene Köstlichkeiten, darunter natürlich auch Punsch und Glühwein. Mein Tipp: Besucht den Winter-Zoo nach 16 Uhr. Dann ist der Eintritt frei, es wird langsam dunkel und alles wird in ein stimmungsvolles Licht getaucht.
- Name: Winter-Zoo
- Wann: 23.11.-03.02.2019
- Öffnungszeiten: sind noch nicht bekannt
- Adresse: Adenauerallee 3, 30175 Hannover
- Eintritt: bis 16 Uhr gelten die normalen Zoo-Preise, ab 16 Uhr freier Eintritt.
- Parken: Am Zoo gibt es knapp 1.000 kostenpflichtige Parkplätze. Alternativ parkt ihr kostenpflichtig am Hannover Congress Centrum und macht einen kurzen Spaziergang zum Winter-Zoo.
- Anreise mit Bus & Bahn: Bus-Linien 128 und 134 bis Haltestelle Zoo (vom Bahnhofsvorplatz). Alternativ Stadtbahn-Linien 1, 2, 3, 6, 7, 8, 9 ab Bahnhof bis Haltestelle Kröpcke, von dort in die Linie 11 und bis zum Zoo.
9. Veganer Weihnachtsmarkt
Auf dem Steintorplatz stehen in der Adventszeit Tiere und Menschen im Mittelpunkt. Zentral im Szeneviertel gelegen, ist der vegane Weihnachtsmarkt eine interessante Alternative zu den klassischen Weihnachtsmärkten in Hannover. Auf Waffeln, Suppen, Glühwein oder Weihnachtsstollen muss hier niemand verzichten, denn die gibt es auf diesem Weihnachtsmarkt als vegane Variante. Damit ist für das leibliche Wohl schon einmal gesorgt. Kosmetikartikel ohne Tierversuche runden das vegane Angebot ab. Hinzu kommen zahlreiche Stände von Tierschutzorganisationen, an denen ihr euch Infos einholen könnt. Nehmt an der Tombola teil und gewinnt mit etwas Glück einen tollen Preis oder lauscht einfach der Live-Musik. Interessant sind garantiert auch die verschiedenen Vorträge, die ihr euch anhören könnt. Dort erfahrt ihr beispielsweise, wie ihr bestimmte vegane Lebensmittel oder andere Produkte selbst herstellen könnt.
- Name: Veganer Weihnachtsmarkt
- Wann: Termine werden noch bekannt gegeben
- Öffnungszeiten: voraussichtlich täglich 12-18 Uhr
- Adresse: Steintorplatz / Münzstraße 3, 30159 Hannover
- Besonderheit: Hier dreht sich alles um Veganismus und Tierschutz.
- Parken: Ihr könnt den Parkplatz Am Steintor nutzen.
- Anreise mit Bus & Bahn: U-Bahn-Linien 10 und 17 bis Haltestelle Hannover Steintor.