Weihnachtsmärkte in Hamburg

Weihnachtsmärkte in Hamburg – Top 10

Liegt der Duft von Glühwein und Zimt in Hamburg in der Luft, weiß jeder sofort: die Weihnachtsmarkt-Saison hat begonnen. Die Weihnachtsmärkte in Hamburg eröffnen allesamt Ende November. Neben dem größten und ältesten Weihnachtsmarkt der Stadt, dem am Rathaus, enzückt die Elbmetropole mit vielen anderen Märkten in der Adventszeit. Einige liegen direkt am Wasser und versprühen einen maritimen Zauber, andere sind wiederum schrill und bunt. Meine Top zehn der schönsten Weihnachtsmärkte in Hamburg stelle ich euch hier vor. Infos zu den Terminen, den Öffnungszeiten und der Lage sowie Besonderheiten der einzelnen Märkte gibt es gratis dazu! Wenn ihr Lust habt könnt ihr direkt einen Kurzurlaub in Hamburg verbringen.


1. Weihnachtsmarkt am Rathaus

Mit rund drei Millionen Besuchern jedes Jahr gehört der Weihnachtsmarkt am Rathaus an die Spitze der vielen Weihnachtsmärkte in Hamburg. Schon allein der Blick auf das historische Rathaus beeindruckt, dazu die vielen Lichter und Holzhütten und das weihnachtliche Ambiente könnte schöner nicht sein.

  • Name: Weihnachtsmarkt am Rathausmarkt
  • Wann: 25. November-23. Dezember 2019
  • Öffnungszeiten: täglich 11 – 21 Uhr, Fr und Sa 11 – 22 Uhr
  • Adresse: Rathausmarkt, 20095 Hamburg
  • Highlights: Weihnachtsparade an den Samstagen; der fliegende Weihnachtsmann fliegt dieses Jahr leider nicht.
  • Parken: Rund um den Rathausmarkt findet ihr kostenpflichtige Parkplätze und Parkhäuser. Von dort müsst ihr zum Rathausmarkt laufen.
  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bahn U3 bis Haltestelle Rathaus, Bus-Linien 3, 4,6 oder 602 bis Rathausmarkt (Petrikirche), Bus-Linien 4, 5, 36, 109, 602, 603, 604, 605, 688 oder U1, U2 und U3 und S-Bahn-Linien S1, S2, S3 bis Haltestelle Jungfernstieg und ein paar Minuten Fußweg.

Weihnachtsmarkt am Rathausmarkt in Hamburg

 

Die verschiedenen Holzhäuschen versorgen euch zum einen mit potenziellen Weihnachtsgeschenken und zum anderen mit leckeren Köstlichkeiten in fester oder flüssiger Form.

Hotel gesucht?

Hotels in der Altstadt, ganz in der Nähe des Weihnachtsmarkts am Rathausmarkt, findet ihr in meiner Hotelsuche.

Die Weihnachtsparade, die an jedem Adventssamstag drei Stunden lang für ein buntes Spektakel sorgt, ist ein Highlight auf dem Weihnachtsmarkt am Rathaus. Die verkleideten Wichtel, Engel und Elfen bringen Kinderaugen zum Strahlen.

Seid ihr in Hamburg, ist ein Besuch des größten Weihnachtsmarktes der Hansestadt ein absolutes Muss!

2. Weihnachtsmarkt auf dem Jungfernstieg

In wunderschöner Lage direkt an der Binnenalster präsentiert sich der Weihnachtsmarkt Weißerzauber auf dem Jungfernstieg. So edel wie die Lage zwischen den Designerläden und den Luxushotels ist, ist auch der Weihnachtsmarkt gestaltet.

  • Name: Weißerzauber auf dem Jungfernstieg
  • Wann: 25. November – 30. Dezember 2019 (am 24.12 & 25.12. geschlossen)
  • Öffnungszeiten: täglich 11 – 21 Uhr, Fr und Sa 11 – 22 Uhr
  • Adresse: Jungfernstieg, 20095 Hamburg
  • Besonderheiten: Historisches Riesenrad aus dem Jahr 1926.
  • Parken: kostenpflichtige Parkhäuser stehen euch in direkter Nähe zum Jungfernstieg zur Verfügung.
  • Anreise mit Bus & Bahn: U-Bahn-Linien U1, U2 und U3 oder S-Bahn-Linien S1, S2, S3 bis Haltestelle Jungfernstieg.

Binnanalster in Hamburg mit Weihnachtsmarkt

 

Das beeindruckende Meer aus Lichtern glitzert mit dem Wasser der Binnenalster um die Wette. Schlendert an den vielen, stilvollen weißen Pagodenzelten vorbei und lasst das gemütliche und stimmungsvolle Flair auf euch wirken.

Hotel gesucht?

Hotels in der Innenstadt, ganz in der Nähe des Weihnachtsmarkts auf dem Jungfernstieg, findet ihr in meiner Hotelsuche.

Nachdem ihr euch mit einem Glühwein aufgewärmt habt, könnt ihr eine Fahrt mit dem historischen Riesenrad machen  – eine tolle Aussicht! Die Hamburger Märchenschiffe, die in der Binnenalster liegen, bieten viele kostenlose Programme für die kleinen Besucher. Lediglich für die Backkurse auf den Märchenschiffen benötigt ihr Tickets, die ihr vor Ort und im Voraus kaufen könnt.

3. Weihnachtsmarkt auf der Fleetinsel

Längst kein Geheimtipp mehr ist der Weihnachtsmarkt auf der Fleetinsel. Die Fleetinsel ist eine kleine Insel inmitten von Hamburg, zwischen Binnenalster und Elbe. Ihr ahnt es: Die vielen Kanäle und das Wasser schaffen ein tolles maritimes Flair.

  • Name: Fleetweihnachtsmarkt
  • Wann: 25. November-23. Dezember 2019
  • Öffnungszeiten: täglich von 12-21 Uhr
  • Adresse: Stadthausbrücke, 20355 Hamburg
  • Besonderheit: Zwei Segel-Oldtimer aus dem Museumshafen Övelgönne.
  • Parken: Auf der Fleetinsel findet ihr ein Parkhaus, das ihr nutzen könnt. Alternativ parkt ihr außerhalb der Fleetinsel und macht einen Spaziergang entlang des Wassers zum Weihnachtsmarkt.
  • Anreise mit Bus & Bahn: S-Bahn-Linien S1, S2 und S3 bis Haltestelle Stadthausbrücke, von dort nur noch ein kurzer Fußweg.

Würstchen auf dem Holzkohlegrill

 

Der Fleetweihnachtsmarkt gehört zu den kleineren Weihnachtsmärkten in Hamburg, ist aber auf jeden Fall einen Besuch wert. Neben typischen Leckereien wie Bratwurst, Waffeln und Maronen bekommt ihr hier selbstverständlich auch Glühwein und andere weihnachtliche Heißgetränke.

Hotel gesucht?

Hotels in Hamburg Neustadt, ganz in der Nähe des Fleetweihnachtsmarkts, findet ihr in meiner Hotelsuche.

Was ihr euch unbedingt ansehen müsst, sind die beiden Segel-Oldtimer. Zwar könnt ihr mit ihnen nicht auf dem Wasser rumschippern, doch sie sind wunderschön anzusehen. Für eure Kinder ist garantiert das Karussell etwas spannender. Da der Fleetweihnachtsmarkt nur einen kurzen Spaziergang vom Rathausmarkt entfernt liegt, könnt ihr direkt zwei Weihnachtsmärkte auf einen Streich besuchen.

4. Weihnachtsmarkt in St. Pauli

Unter dem Motto „Hamburgs geilster Weihnachtsmarkt“ wird auf dem Santa Pauli besinnliche Weihnachtsstimmung und Erotik auf verrückte Art und Weise verbunden. Dieser ganz besondere Weihnachtsmarkt findet jedes Jahr inmitten von St. Pauli auf der Reeperbahn statt.

  • Name: Santa Pauli
  • Wann: 18. November-23. Dezember 2019, (am 24.11. geschlossen)
  • Öffnungszeiten: Mo-Mi 16-23 Uhr, Do 16-24 Uhr, Fr-Sa 13-1 Uhr, So 13-23 Uhr
  • Adresse: Spielbudenplatz, 20359 Hamburg
  • Besonderheit: Winterdeck mit Kaminlounge.
  • Parken: Direkt am Spielbudenplatz gibt es ein kostenpflichtiges Parkhaus.
  • Anreise mit Bus & Bahn: Bus-Linien 36, 37, 111, 601, 607, 608, 609, 688 bis Haltestelle Davidstraße.
  • Hinweis: Erst ab 18 Jahren!

Glühwein auf einem Weihnachtsmarkt

 

Neben den vielen Glühweinbuden findet ihr eine große Open Air Showbühne. Hier könnt ihr Livemusik lauschen und die vorweihnachtliche Stimmung genießen.

Hotel gesucht?

Hotels in St. Pauli, ganz in der Nähe des Weihnachtsmarkts Santa Pauli, findet ihr in meiner Hotelsuche.

Wer sich eine ganz besondere Show ansehen will, findet sie im Stripzelt. Hier gibt es täglich Stripshows für Männer, aber auch Frauen. Jedes Jahr ist das Winterdeck, gegenüber des Stage Operettenhauses, ein beliebtes Highlight auf dem Weihnachtsmarkt in Hamburg. In der Kaminlounge könnt ihr euch bei klirrender Kälte aufwärmen und euch durch die Getränkeliste probieren. Hier trägt selbst der Glühwein besondere Namen, oder habt ihr woanders schon einmal eine „Bordsteinschwalbe“ bestellt?

5. Weihnachtsmarkt Ottensen

Ein bunter und vielfältiger Weihnachtsmarkt, auf dem Groß und Klein auf ihre Kosten kommen befindet sich in Ottensen, einem Stadtteil im Bezirk Hamburg Altona. Der Fokus liegt hier auf Familien, denen der Weihnachtsmarkt in Ottensen jede Menge zu bieten hat.

  • Name: Weihnachtsmarkt Ottensen
  • Wann: 25. November-23. Dezember 2019
  • Öffnungszeiten: Mo-Mi 11-21 Uhr, Do-Sa 11-22 Uhr, So 12-20 Uhr
  • Adresse: Ottenser Hauptstraße, 22765 Hamburg
  • Besonderheit: Tolles Kinderprogramm im Mercado.
  • Parken: Ihr könnt zum Beispiel im Einkaufszentrum Mercado parken.
  • Anreise mit Bus & Bahn: Bus-Linien 1, 250, 601 bis Bahrenfelder Straße, Bus-Linien 2, 150, 283, 288 bis Große Rainstraße, Bus-Linien 1, 250, 601 bis Große Brunnenstraße, Bus-Linien, 2, 37, 150, 283, 288, 621 bis Friedensallee, mit S1, S2, S3, S11, S21, S31, RE6, RB71 bis Hamburg Altona.

Kind an einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt

 
Für Kinder gibt es ein tolles Programm bestehend aus Musik sowie Bastel- und Backaktionen im Mercado, einem großen Einkaufszentrum.

Hotel gesucht?

Hotels in Ottensen, ganz in der Nähe des Weihnachtsmarkts Ottensen, findet ihr in meiner Hotelsuche.

Es gibt sogar ein Mitmach-Theater für die Kinder. Am 6. Dezember können die Kleinen den Nikolaus höchstpersönlich kennenlernen. Auf dem Weihnachtsmarkt stehen rund 40 rot-weiße Holzhütten, die mit den Lichterketten ein gemütliches Ambiente hervorrufen. Hier gibt es Waren der verschiedenen Kunsthandwerke, Spielwaren und weihnachtliche Deko. An Weihnachtsspezialitäten fehlt es hier auch nicht und die Glühwein-Auswahl ist groß!

6. Weihnachtsmarkt auf der Spitalerstraße

Die Spitalerstraße liegt zwischen Rathausmarkt und Hauptbahnhof und ist vor allem Shoppingadresse für alle mit dem nötigen Kleingeld. Jedes Jahr Ende November verwandelt sich die Einkaufstraße mit ihren Luxusboutiquen zu einer kleinen Weihnachtsstadt.

  • Name: Weihnachtsmarkt an der Spitalerstraße
  • Wann: 25. November-30. Dezember 2019 (am 25.12. geschlossen)
  • Öffnungszeiten: täglich von 10-21 Uhr
  • Adresse: Spitalerstraße, 20095 Hamburg
  • Parken: In der Nähe der Spitalerstraße befinden sich einige öffentliche und kostenpflichtige Parkhäuser.
  • Anreise mit Bus & Bahn: U-Bahn-Linie U3 bis zum Bahnhof Mönckebergstraße und von dort aus laufen.

Stand mit Weihnachtsdeko auf einem Weihnachtsmarkt

 

Die Stände erstrahlen in Backsteinoptik und bieten euch verschiedene Waren an.

Hotel gesucht?

Hotels in der Innenstadt, ganz in der Nähe des Weihnachtsmarkts an der Spitalerstraße, findet ihr in meiner Hotelsuche.

 

Seht zu, wie verschiedene Kunsthandwerke entstehen oder lasst euch für den Geschenkeeinkauf inspirieren. Ihr selbst könnt euch mit Deko für die weihnachtliche Stimmung Zuhause eindecken. Flammkuchen, Crêpes oder einfach nur eine Tasse Feuerzangenbowle könnt ihr euch auf dem Hamburger Weihnachtsmarkt auf der Spitalerstraße gönnen und die Adventszeit auskosten.

7. Winterwald in Hamburg

Unter dem Begriff Winterwald schaffen es direkt drei Weihnachtsmärkte in Hamburg auf die Liste der sehenswerten Märkte in der Vorweihnachtszeit. In der Spitalerstraße findet ihr viele Buden an denen es köstlich duftet. Den Weihnachtsmarkt auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz und den Weihnachtsmarkt am Mönckebergbrunnen trennen nur zwei Gehminuten und faszinieren mit traditionellem Flair.

  • Name: Winterwald Hamburg
  • Wann: 25. November-30. Dezember 2019 (am 25.12 geschlossen)
  • Öffnungszeiten: täglich 10-21 Uhr
  • Adresse: Mönckebergstraße, Gerhart-Hauptmann-Platz sowie Spitalerstraße, 20095 Hamburg
  • Besonderheit: 12 Meter hoher Weihnachtsbaum.
  • Parken: In der Umgebung stehen euch mehrere kostenpflichtige Parkhäuser zur Verfügung.
  • Anreise mit Bus & Bahn: Bus-Linien 3, 31 oder 609 bis Gerhart-Hauptmann-Platz an der Mönckebergstraße oder Bus-Linien 5,6, 34, 35, 36, 37, 109, 606, 607, 608 oder 640 bis Gerhart-Hauptmann-Platz am Karstadt.

Handgemachte Weihnachtsdekoration

 

Hier hat das Kunsthandwerk eine ganz besondere Bedeutung, die ihr an jeder Ecke spüren könnt.

Hotel gesucht?

Hotels in der Innenstadt, ganz in der Nähe des Winterwalds Hamburg, findet ihr in meiner Hotelsuche.

Seht den Handwerkern bei ihrer Arbeit zu und geht dann weiter in den Gourmet- und Genießerwald, wo leckere Köstlichkeiten zubereitet werden. Besucht ihr diese beiden Weihnachtsmärkte, findet ihr euch in einem Wald aus zahlreichen Tannenbäumen wieder, die eine märchenhafte Wirkung haben. Highlight unter den vielen Nadelbäumen ist zweifelsohne der zwölf Meter hohe, in tausenden Lichtern erstrahlende Baum!

8. Weihnachtsmarkt HafenCity

In dem jungen Stadtteil HafenCity erwartet euch ab dem 30. November ein ebenso moderner Weihnachtsmarkt. Der Weihnachtsmarkt in HafenCity am Überseequartier lockt mit vielfältigen Angeboten große und kleine Fans der Adventszeit.

  • Name: Weihnachtsmarkt HafenCity
  • Wann: 25. November-30. Dezember 2019 (am 24.12 & 25.12. geschlossen)
  • Öffnungszeiten: täglich 12-20.30 Uhr
  • Adresse: am Überseequatier in HafenCity, 20457 Hamburg
  • Besonderheit: Große Eislaufbahn, für Kinder bis 18 Jahren täglich von 12-18 Uhr kostenlos, und der große Adventskalender.
  • Parken: Es gibt viele Parkplätze in den verschiedenen Straßen. Ansonsten könnt ihr in einem der Parkhäuser in HafenCity einen Platz finden.
  • Anreise mit Bus & Bahn: Mit der U3 bis Haltestelle Baumwall oder mit der U4 bis Haltestelle Überseequatier oder HafenCity Universität.

Glühwein auf einem Tisch

 

Weiße Pagodenzelte, ein Kinderkarussell, funkelnde Lichterketten und ein schwebender Pegasus lassen ganz schnell Weihnachtsstimmung aufkommen. Am Alten Hafenamt können die Kufen auf der Eislaufbahn geschwungen werden.

Hotel gesucht?

Hotels in der Speicherstadt, ganz in der Nähe des Weihnachtsmarkts HafenCity, findet ihr in meiner Hotelsuche.

Am Abend findet hier täglich Eisstockschießen statt. Eine weitere Besonderheit ist der Adventskalender, bei dem jeder die Chance hat, ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk abzustauben. Täglich um 18 Uhr öffnet sich ein Törchen – ich drücke euch die Daumen! Wer Interesse an Afterwork-Events hat: Sie finden immer donnerstags und freitags auf dem Weihnachtsmarkt in HafenCity statt.

9. Harburger Weihnachtsmarkt

In einer traumhaften Kulisse in Hamburg-Harburg, direkt vor dem historischen Rathaus im Neorenaissancestil, befindet sich der Harburger Weihnachtsmarkt. Den leuchtenden Mittelpunkt bildet der riesige geschmückte Tannenbaum.

  • Name: Harbuger Weihnachtsmarkt
  • Wann: 21. November-29. Dezember 2019 (vom 24. – 26.12. geschlossen)
  • Öffnungszeiten: Mo-Sa 11-20 Uhr, So 13-20 Uhr, Gastro bis 21.30 Uhr
  • Adresse: Rathausplatz, 21073 Hamburg-Harburg
  • Besonderheit: Riesige, geschmückte Tanne in der Mitte des Rathausplatzes, Hamburgs größtes Lebkuchenhaus.
  • Parken: In fünf Gehminuten Entfernung vom Rathaus befindet sich ein kostenpflichtiges Parkhaus am Harburger Ring.
  • Anreise mit Bus & Bahn: S-Bahn-Linien S3 oder S31 bis Haltestelle Hamburg-Harburg Rathaus oder mit vielen verschiedenen Buslinien zur Haltestelle S Harburg Rathaus (Hölertwiete).

Frauen betrachten Lebkuchenherzen auf Weihnachtsmarkt

 

Erfreut ihr euch an Kunsthandwerk, könnt ihr einem Schmied oder einer Christbaum-Malerin bei ihrer Arbeit zusehen. In den vielen kleinen Hütten  stellen die verschiedenen Künstler und Handwerker ihre Waren zur Schau. Dort ist sicher das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Hotel gesucht?

Hotels in Hamburg-Harburg, ganz in der Nähe des Harburger Weihnachtsmarkts, findet ihr in meiner Hotelsuche.

Auch für Kinder bietet der Harburger Weihnachtsmarkt jede Menge Spaß und Beschäftigung. Sie können beim Bau von Hamburgs größtem Lebkuchenhaus helfen oder sich von Frau Holle mit Schokotalern und Schnee aus dem Kopfkissen berieseln lassen. Zu guter Letzt ist auf dem Harbuger Weihnachtsmarkt natürlich auch für euer kulinarisches Wohl gesorgt. Von herzhaft bis süß gibt es hier allerlei Köstlichkeiten!

10. Weihnachtsmarkt an der Petri-Kirche

Die Petri-Kirche ist die älteste Kirche Hamburgs und damit der perfekte Ort für einen traditionellen Weihnachtsmarkt. Die Lage des Weihnachtsmarkts an der Petri-Kirche ist so zentral, dass ihr an einem Abend direkt mehrere Weihnachtsmärkte in Hamburg besuchen könnt.

  • Name: Weihnachtsmarkt an der Petri-Kirche
  • Wann: 25. November-30. Dezember 2019
  • Öffnungszeiten: täglich 10.30-21 Uhr, Gastro bis 23 Uhr
  • Adresse: Bei der Petrikirche 2, 200095 Hamburg
  • Besonderheit: 250 echte Tannen und der Märchenwald für Kinder.
  • Parken: Im Umkreis von ein paar Hundert Metern gibt es viele verschiedene kostenpflichtige Parkhäuser.
  • Anreise mit Bus & Bahn: Mit der U3 bis zum Rathausmarkt, mit der U2, S1 oder S3 bis zur Haltestelle Jungfernstieg.

Sankt-Petri-Kirche in Hamburg
Vor der Sankt-Petri-Kirche findet jedes Jahr ein traditioneller Weihnachtsmarkt statt.

 

An der Petri-Kirche ist es deutlich ruhiger als auf den anderen Weihnachtsmärkten Hamburgs und die Großstadthektik hat kaum eine Chance.

Hotel gesucht?

Hotels in der Altstadt, ganz in der Nähe des Weihnachtsmarkts an der Petri-Kirche, findet ihr in meiner Hotelsuche.

Inmitten der 250 Tannen wird es euch wie mitten in Skandinavien vorkommen. Während die kleinen Marktbesucher den Märchenwald mit der Spielzeug-Eisenbahn erkunden, können sich die Erwachsenen mit einer Tasse Glühwein vergnügen. Kunsthandwerk, Geschenkideen und Leckereien kommen auf dem Weihnachtsmarkt an der Petri-Kirche auch nicht zu kurz.

Karte der Hamburg Weihnachtsmärkte

Die folgende Karte zeigt euch die vorgestellten Weihnachtsmärkte in Hamburg auf einen Blick.

Angebote für die Weihnachtsmärkte in Hamburg

Egal, ob im Winter oder im Sommer, die Hansestadt Hamburg ist immer einen Besuch wert. Nutzt einen Kurzurlaub im Winter, um über die schönen Weihnachtsmärkte der Stadt zu schlendern und Weihnachtseinkäufe zu machen. In meiner Hotelsuche findet ihr die passende Unterkunft für euren Städtetrip in Hamburg. Alternativ zum Hotel könnt ihr auch eine Airbnb Unterkunft buchen. Um die vielseitige Stadt auf unterschiedliche Arten zu entdecken, habt ihr außerdem die Möglichkeit Touren und Ausflügen in Hamburg zu buchen. Ich habe euch tolle Angebote verlinkt.

 

Weitere Weihnachtsmärkte

Auf den folgenden Seiten bekommt ihr alle Informationen und Angebote für die beliebtesten Weihnachtsmärkte in Deutschland und Europa.

 

Weitere Weihnachtsmarkt Reisen