Weihnachtsmärkte in Düsseldorf

Die besten Weihnachtsmärkte in Düsseldorf

Eine Tasse Glühwein am Rathaus, Reibeplätzchen auf dem Engelchenmarkt, eine Tüte gebrannte Mandeln auf der Kö – Weihnachtsmärkte in Düsseldorf gibt es viele. In der Rheinmetropole erstrahlt sogar eine ganze Weihnachtswelt. In Düsseldorf gibt es weniger einzelne unabhängige Weihnachtsmärkte, sondern mehrere, die zusammengehören, aber in der Stadt verteilt liegen. Insgesamt findet ihr sieben dieser Weihnachtsmärkte, die unterschiedliche Themen und Highlights für euch bereithalten. Sie sind alle fußläufig zu erreichen, sodass ihr mehrere Weihnachtsmärkte an einem Tag besuchen könnt. Perfekt für alle Weihnachtsfans!

Hier stelle ich euch die zehn schönsten Weihnachtsmärkte vor, die euch in Düsseldorf die Vorweihnachtszeit versüßen werden. Ich zeige euch die Besonderheiten der einzelnen Weihnachtsmärkte und ihr erfahrt alle Termine sowie die Öffnungszeiten. Futtert euch durch die Gastrobuden und probiert die vielen unterschiedlichen Glühweine. Genießt dabei den Charme, der auf jedem Weihnachtsmarkt ein ganz besonderer ist.


1. Handwerker-Markt

Zu den sehenswertesten Weihnachtsmärkten in Düsseldorf gehört der Handwerker-Markt am Rathaus. Auf dem großen Marktplatz, rund um das Reiterstandbild Jan Wellem, stehen zahlreiche kleine weihnachtliche Hütten. Ziegel schmücken das historische Rathaus und die vielen Häuschen und Hütten auf dem Weihnachtsmarkt tun es ihnen gleich. Ein tolles Gesamtbild! Wie der Name es bereits verrät, steht auf dem Handwerkermarkt besonders das Kunsthandwerk im Fokus. Die selbstgemachten Waren könnt ihr nicht nur kaufen, sondern Glasbläsern, Drechslern, Zinngießern und anderen Kunsthandwerkern bei der Arbeit zusehen. Ein weiterer Blickfang ist die handgeschnitzte Krippe in Lebensgröße. Das Highlight für die kleinen Besucher ist sicherlich das 100 Jahre alte, restaurierte Karussell. Lasst euch den hervorragenden weißen Glühwein schmecken, nascht euch durch die Köstlichkeiten und stimmt euch in dem schönen Ambiente auf Weihnachten ein.

Handgeschnitzte Krippe auf dem Handwerker-Markt in Düsseldorf
Handgeschnitzte Krippe auf dem Handwerker-Markt | Foto: © Düsseldorf Tourismus
  • Name: Handwerker-Markt
  • Wann: 21. November – 30. Dezember 2019, geschlossen am Totensonntag, 24. November und 25. Dezember
  • Öffnungszeiten: So-Do 11-20 Uhr, Fr-Sa 11-21 Uhr, am 24. Dezember 11-15 Uhr, 26. Dezember 14-20 Uhr
  • Adresse: Marktplatz 3 in 40213 Düsseldorf
  • Highlights: Die lebensgroße Krippe und das historische Kinderkarussell.
  • Parken: Rund um das Rathaus und den Marktplatz findet ihr viele kostenpflichtige Parkhäuser.
  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit U70-U79 und U83 bis Heinrich-Heine-Allee, danach 5 Minuten Fußweg.

2. Altstadt-Markt

Im Herzen der Düsseldorfer Altstadt begegnet euch ein weiterer Weihnachtsmarkt: der Altstadt-Markt in der Flinger Straße. Ab dem 22. November verwandelt sich die beliebte Shoppingmeile mit vielen Geschäften in eine weihnachtlich geschmückte Straße. Sucht ihr ein bisschen Entschleunigung während des stressigen Weihnachtsshoppings, dann bringt euch der Weihnachtsmarkt auf der Flinger Straße ein bisschen Besinnlichkeit. Genießt die Ruhe bei einem Eierpunsch und einer heißen Waffel. Auf diesem Markt bekommt ihr die typischen Waren eines Weihnachtsmarkts, die Buden sind hier eher die Besonderheit. Die Weihnachtsstände erstrahlen im Design alter Düsseldorfer Bürgerhäuser und fügen sich damit perfekt in das Bild der Flinger Straße ein. Und es gibt eine weitere Besonderheit: die Glühweinpyramide. Sie ist beliebter Treffpunkt für Glühwein-Fans!

Glühweinpyramide auf dem Altstadt-Markt
Glühweinpyramide auf dem Altstadt-Markt | Foto: © Düsseldorf Tourismus
  • Name: Altstadt-Markt
  • Wann: 21. November – 30. Dezember 2019, geschlossen am Totensonntag, 24. November und 25. Dezember
  • Öffnungszeiten: So-Do 11-20 Uhr, Fr-Sa 11-21 Uhr, am 24. Dezember 11-15 Uhr, 26. Dezember 14-20 Uhr
  • Adresse: Flinger Straße, 40213 Düsseldorf
  • Besonderheit: Glühwein-Pyramide, ein absoluter Besuchermagnet.
  • Parken: Rund um die Flinger Straße gibt es genügend Parkhäuser, von denen ihr zum Weihnachtsmarkt laufen könnt.
  • Anreise mit Bus & Bahn: U-Bahnlinien U70-79 und U83 bis zur Haltestelle Heinrich-Heine-Allee, von dort seid ihr zu Fuß ganz schnell am Weihnachtsmarkt in der Flinger Straße.

3. Sternchen-Markt

Wollt ihr ein wahres Winterwunderland mitten in Düsseldorf erleben, müsst ihr zum Sternchen-Markt. Er befindet sich am Stadtbrückchen, im Innenhof des Wilhelm-Marx-Hauses. Der Weihnachtsmarkt macht seinem Namen wirklich alle Ehre. In der Luft hängen riesige leuchtende Eiskristalle und sind ein echter Blickfang, wenn es dunkel ist. In den blauen Hütten, deren Dächer mit Schnee bedeckt sind, bekommt ihr Leckereien wie Maronen, Crepès oder Lebkuchenherzen, aber auch Herzhaftes wie Bratwurst oder Reibekuchen. Der Sternchenmarkt, auch als Weihnachtsmarkt am Stadtbrückchen bekannt, gehört zum Düsseldorfer Weihnachtsmarkt in der Altstadt. Vom Rathaus sind es circa sieben Minuten zu Fuß, sodass ihr erst den einen, dann den anderen Weihnachtsmarkt besuchen könnt.

sales_Duesseldorf_Tourismus_GmbH_Sternchen_Markt_Schokospiesse_900x600
Süße Schokoladenspieße auf dem Sternchen-Markt | Foto: © Düsseldorf Tourismus
  • Name: Sternchen-Markt
  • Wann: 21. November – 30. Dezember 2019, geschlossen am Totensonntag, 24. November und 25. Dezember
  • Öffnungszeiten: So-Do 11-20 Uhr, Fr-Sa 11-21 Uhr, am 24. Dezember 11-15 Uhr, 26. Dezember 14-20 Uhr
  • Adresse: Wilhelm-Marx-Haus, Grabenstraße, 40213 Düsseldorf
  • Besonderheiten: Funkelnde Sternendeko hoch über euren Köpfen.
  • Parken: Ihr könnt im Q-Park Carsch-Haus kostenpflichtig parken.
  • Anreise mit Bus & Bahn: Mit U70-U79 und U83 bis Heinrich-Heine-Allee.

4. Engelchen-Markt

Ziemlich voll wird es an den vorweihnachtlichen Wochenenden vor dem Carsch-Haus. Hier findet alljährlich der Engelchen-Markt, auch bekannt als Weihnachtsmarkt am Heinrich-Heine-Platz, statt. Ein wunderschönes Flair versprechen die vielen Lichterketten, die den Platz in warmes Licht tauchen und weihnachtliche Stimmung hervorrufen. Goldene Engel, die die Weihnachtsstände verzieren, krönen das gemütliche Ambiente. Übrigens: Die vielen Engel verleihen dem Weihnachtsmarkt in Düsseldorf seinen Namen, Engelchenmarkt. Auf dem Heinrich-Heine-Platz werdet ihr mit den typischen Köstlichkeiten wie Maronen, Backfisch und Bratwurst versorgt. Dazu ein Glühwein und der Winterabend könnte nicht besser sein. Begebt euch doch auch in den Musikpavillon im Jugendstil und schaut euch das vorweihnachtliche Treiben von dort an.

Lachsbude auf dem Engelchen-Markt in Düsseldorf
Weihnachtliche Leckereien auf dem Engelchen-Markt | Foto: © Düsseldorf Tourismus
  • Name: Engelchen-Markt
  • Wann: 21. November – 30. Dezember 2019, geschlossen am Totensonntag, 24. November und 25. Dezember
  • Öffnungszeiten: So-Do 11-20 Uhr, Fr-Sa 11-21 Uhr, am 24. Dezember 11-15 Uhr, 26. Dezember 14-20 Uhr
  • Adresse: Heinrich-Heine-Platz, 40213 Düsseldorf
  • Besonderheit: Engel-Dekoration und das Lichtermeer über euren Köpfen.
  • Parken: Ihr könnt im Parkhaus Q-Park Carsch-Haus kostenpflichtig parken.
  • Anreise mit Bus & Bahn: Mit den U-Bahnlinien U70-79 und U83 bis zur Haltestelle Heinrich-Heine-Allee.

5. Märchen-Markt

Zwischen Schadowstraße und Königsallee findet ihr den Weihnachtsmarkt am Schadowplatz. Wem der weihnachtliche Schnickschnack auf den traditionellen Weihnachtsmärkten zu viel ist und wer mit weniger Deko zufrieden ist, ist am Schadowplatz goldrichtig. Früher stand hier der Schwabenmarkt, auf dem nicht so recht weihnachtliche Stimmung aufkommen wollte. Heute findet ihr auf dem Schadowplatz den Märchen-Markt. Die Hütten aus hellem Holz sind etwas Besonderes: Die Dächer erstrahlen am Abend mit den verschiedensten Märchenfiguren. Tausende LEDs und Schattenrisse machen es möglich! Kinder können am Tannenbaumschmücken teilnehmen, eine Fahrt mit dem Karussell machen oder immer freitags auf den Weihnachtsmann treffen. Die Erwachsenen lassen sich einen Glögg schmecken und genießen das skandinavische Flair, das der Weihnachtsmarkt am Schadowplatz versprüht. Viel Spaß auf eurer Entdeckungsreise in die bezaubernde Welt der deutschen Märchen!

Hütten auf dem Märchen-Markt in Düsseldorf
Märchenhafte Hütten auf dem Märchen-Markt | Foto: © Düsseldorf Tourismus
  • Name: Märchen-Markt
  • Wann: 21. November – 30. Dezember 2019, geschlossen am Totensonntag, 24. November und 25. Dezember
  • Öffnungszeiten: So-Do 11-20 Uhr, Fr-Sa 11-21 Uhr, am 24. Dezember 11-15 Uhr, 26. Dezember 14-20 Uhr
  • Adresse: Schadowplatz, 40212 Düsseldorf
  • Besonderheit: märchenhaftes Lichtdesign der Dächer der Holzhütten
  • Parken: Nehmt das B&B Parkhaus, von dort müsst ihr nur eine Minute bis zum Schadowplatz laufen.
  • Anreise mit Bus & Bahn: Linien U71, U72, U73 und U83 bis zur Haltestelle Schadowstraße U oder mit den Straßenbahnlinien 701, 705, und 706 zur Haltestelle Schadowstraße.

6. Kö-Bogen-Markt

Ein besonderes Erlebnis erwartet euch, wenn ihr den Weihnachtsmarkt am Kö-Bogen besucht. Hier findet ihr an mehreren Tagen das Weihnachtssingen statt. Damit auch wirklich jeder mitsingen kann, werden die Texte zu den Liedern vor Ort verteilt. Der Weihnachtsmarkt auf dem Jan-Wellem-Platz punktet bei den kleinen Besuchern mit einem Karussell und einem großen Kinderaktionszelt, in dem ein tolles Kinderprogramm angeboten wird. Hier können die Kinder basteln oder sich das Puppentheater anschauen. Die traditionellen Hütten versorgen euch mit weihnachtlichen Spezialitäten und Geschenken für eure Liebsten. Schlendert über die Kö-Bogen Promenade und genießt den Blick auf den Hofgarten – die Weihnachtsstimmung lässt dann nicht lange auf sich warten.

Kartoffeltwister auf dem Kö-Bogen-Markt
Kartoffeltwister auf dem Kö-Bogen-Markt | © Düsseldorf Tourismus
  • Name: Kö-Bogen-Markt
  • Wann: 21. November – 30. Dezember 2019, geschlossen am Totensonntag, 24. November und 25. Dezember
  • Öffnungszeiten: So-Do 11-20 Uhr, Fr-Sa 11-21 Uhr, am 24. Dezember 11-15 Uhr, 26. Dezember 14-20 Uhr
  • Adresse: Jan-Wellem-Platz, 40213 Düsseldorf
  • Besonderheit: Weihnachtssingen
  • Parken: Hier befindet sich das Parkhaus Kö-Bogen APCOA. Findet ihr hier keinen Parkplatz, gibt es in der umliegenden Gegend viele andere Parkhäuser und Parkplätze.
  • Anreise mit Bus & Bahn: Linien U71, U72, U73 und U83 bis zur Haltestelle Schadowstraße U oder Straßenbahnlinien 701, 705, und 706 zur Haltestelle Schadowstraße. Alternativ mit den U-Bahnen U70-79 und U83 bis zur Haltestelle Heinrich-Heine-Allee und drei Minuten zu Fuß zum Kö-Bogen.

7. Schadow-Markt

Die Schadowstraße ist nicht nur Düsseldorfs längste Shoppingmeile, sie gehört auch noch zu den beliebtesten in ganz Deutschland. Klar, dass hier auch ein Weihnachtsmarkt stattfindet. Auf dem Weihnachtsmarkt auf der Schadowstraße könnt ihr euch beim Weihnachtsshopping so richtig auslassen. Denn hier treffen circa 150 Geschäfte, Kaufhäuser und Boutiquen auf zahlreiche Weihnachtsstände mit Schmuck, Kunsthandwerk und Glühwein. Der Weihnachtsmarkt gehört zum Düsseldorfer Weihnachtsmarkt in der Altstadt, der sich in sieben unterschiedliche Märkte aufteilt. Für die Bespaßung der Kleinen gibt es ein Karussell, auf denen sie eine Runde drehen können. An Wochenenden ist dieser Weihnachtsmarkt wirklich nichts für schwache Nerven! Wer nicht mit großen Menschenmassen umgehen kann, sollte sich besser am Tag und in der Woche auf die Schadowstraße begeben.

Fröhliche Stimmung auf dem Schadow-Markt
Fröhliche Stimmung auf dem Schadow-Markt | Foto: © Düsseldorf Tourismus
  • Name: Schadow-Markt
  • Wann: 21. November – 30. Dezember 2019, geschlossen am Totensonntag, 24. November und 25. Dezember
  • Öffnungszeiten: So-Do 11-20 Uhr, Fr-Sa 11-21 Uhr, am 24. Dezember 11-15 Uhr, 26. Dezember 14-20 Uhr
  • Adresse: Schadowstraße, 40212 Düsseldorf
  • Besonderheit: Weihnachtsmarkt und Einkaufsmeile an einem Ort
  • Parken: Euch stehen die Parkhäuser Schadowstraße, Schadow Arkaden und der Verkehrswacht Parkplatz kostenpflichtig zur Verfügung.
  • Anreise mit Bus & Bahn: Linien U71 – U73, U83 / 701, 705 und 706 zur Haltestelle Schadowstraße.

8. Weihnachtsmarkt am Burgplatz

Wer sich die Altstadt zur Weihnachtszeit gerne mal von oben ansehen will, muss unbedingt den Weihnachtsmarkt am Burgplatz besuchen. Der Burgplatz befindet sich nur einen einminütigen Spaziergang vom Alten Rathaus entfernt und liegt direkt am Rheinufer. Das Highlight dieses Weihnachtsmarktes: Hier steht ein 55 Meter hohes Riesenrad. Drumherum findet ihr viele kleine Hütten, die euch mit Flammkuchen, Langos, Glühwein und anderen Köstlichkeiten versorgen. Danach könnt ihr eine Fahrt mit dem sogenannten Wheel of Vision machen. Auch bei klirrender Kälte lohnt sich eine Fahrt, denn alle 42 Gondeln sind komplett geschlossen und sogar beheizt. Der Blick von oben auf den Rhein und die Altstadt wird euch beeindrucken. Doch auch der Blick auf das Riesenrad, wenn es am Abend in bunten Lichtern erstrahlt, ist wunderschön.

Riesenrad am Burgplatz in Düsseldorf
Wheel of Vision am Burgplatz | Foto: © Düsseldorf Tourismus
  • Name: Weihnachtsmarkt am Burgplatz
  • Wann: 21. November – 30. Dezember 2019, geschlossen am Totensonntag, 24. November und 25. Dezember
  • Öffnungszeiten: So-Do 11-20 Uhr, Fr-Sa 11-21 Uhr, am 24. Dezember 11-15 Uhr, 26. Dezember 14-20 Uhr
  • Adresse: Burgplatz, 40213 Düsseldorf
  • Besonderheit: 55 Meter hohes Riesenrad Wheel of Vision. Erwachsene: 7,50€, Kinder unter 1,40 Meter: 5€. Mo-Do und So 11-21 Uhr, Fr und Sa 11-22 Uhr geöffnet, an Feiertagen gelten abweichende Öffnungszeiten.
  • Parken: Ihr könnt in der CONTIPARK Tiefgarage Altstadt Rheinufer parken, bis zum Burgplatz sind es zu Fuß noch drei Minuten.
  • Anreise mit Bus & Bahn: Linien U70 – 79 und U83 bis zur Haltestelle Heinrich-Heine-Allee fahren, danach lauft ihr circa sieben Minuten bis zum Burgplatz.

9. Weihnachtsmarkt auf der Königsallee

Begebt ihr euch vom Jan-Wellem-Platz Richtung Westen, gelangt ihr zu einem weiteren Markt, auf dem ihr eure weihnachtliche Vorfreude herausfordern könnt. Der Weihnachtsmarkt auf der Königsallee hält einige Highlights für euch bereit, die euch während des Flanierens entlang des Stadtgrabens erwarten. Auf dem Corneliusplatz findet ihr beispielsweise die DEG Winterwelt an den Düsseldorfer Arkaden, die ab dem 16. November ihre große Eisbahn eröffnet. Habt ihr erfolgreich die Kufen geschwungen, könnt ihr am Wasser auf der Kö entlang spazieren und euch die schön beleuchteten Bäume ansehen. Perfekt, um das weihnachtliche Gemüt zu erheitern. Wenn das nicht reicht, solltet ihr euch den Lichterdom auf der Brücke nahe der Steinstraße ansehen. Der Bogen ist ganze 40 Meter lang und 15 Meter hoch. Im Jahre 2017 wurden 30.000 LEDs für die Lichtinstallation verwendet. Das Anknipsen des Lichterdoms auf dem Weihnachtsmarkt auf der Königsallee ist jedes Jahr ein Erlebnis.

Lichterdom auf der Königsallee in Düsseldorf
Lichterdom auf der Königsallee | Foto: © Düsseldorf Tourismus
  • Name: Weihnachtsmarkt auf der Königsallee
  • Wann: 21. November – 30. Dezember 2019, geschlossen am Totensonntag, 24. November und 25. Dezember
  • Öffnungszeiten: So-Do 11-20 Uhr, Fr-Sa 11-21 Uhr, am 24. Dezember 11-15 Uhr, 26. Dezember 14-20 Uhr
  • Adresse: Königsallee, 40212 Düsseldorf
  • Besonderheit: Eisbahn, Tagesticket für Erwachsene 7,50€, für Kinder unter 11 Jahre 5€, es sind auch 5er- und 10er-Karten erhältlich.
  • Parken: Auf und an der Königsallee stehen euch viele kostenpflichtige Parkhäuser zur Verfügung.
  • Anreise mit Bus & Bahn: Linien U70, U74 – U79 / 780, 782, 785 / NE3, NE7 / SB50 bis Haltestelle Steinstraße/Königsallee, mit den Linien 701, 705 und 706 bis Haltestelle Steinstraße.

10. Weihnachtsmarkt am Schloss Benrath

In herrlicher Kulisse erwartet euch der Weihnachtsmarkt am Schloss Benrath. Mit märchenhaftem Charme verzaubert euch dieser Markt an jedem Adventwochenende, in der Woche ist er geschlossen. Deswegen solltet ihr die kurze Zeit umso mehr genießen. Die wunderschöne Kulisse wird unterstützt durch ein beeindruckendes Lichtkonzept, das den Vorplatz des Schlosses spektakulär erstrahlen lässt. Neben traditionellen und modernen Waren, die sich perfekt als Weihnachtsgeschenke eignen, bekommt ihr auf dem Weihnachtsmarkt am Schloss Benrath auch viele Leckereien. Erlebnisse sind garantiert eine Führung durch das Schloss sowie die Auftritte der Musiker und anderen Künstlern. Kinder erfreuen sich hier an einem abwechslungsreichen Programm: Basteln, Geschichten vom Weihnachtsmann und Aktionen zum Mitmachen stehen auf dem Plan.

Schloss-Benrath_shutterstock_1275379444_900x600
Auf dem Vorplatz des Schloss Benraths findet jedes Jahr ein märchenhafter Weihnachtsmarkt statt
  • Name: Weihnachtsmarkt am Benrather Schloss
  • Wann: an den Adventswochenenden, 22. November – 22. Dezember 2019, Totensonntag geschlossen
  • Öffnungszeiten: Fr 14-21 Uhr, Sa 11-21 Uhr, So 11-20 Uhr
  • Adresse: Benrather Schlossallee 100 – 108, 40597 Düsseldorf
  • Besonderheit: Märchenhafte Kulisse und beeindruckendes Lichtkonzept mit tausenden Lichtern.
  • Parken: Rund um das Museum findet ihr Parkplätze und Parkhäuser.
  • Anreise mit Bus & Bahn: Linie U71 von Düsseltal / Linie U83 von Gerresheim bis Haltestelle Schloss Benrath, Linie S6, RE1, RE 5 bis S-Bahnhof Benrath und von dort zehn Minuten zu Fuß.
 

Düsseldorf Hotels und Airbnbs zur Weihnachtszeit direkt buchen

Mehr Düsseldorf Angebote

Weitere Düsseldorf Angebote

Top 10 Weihnachtsmärkte Deutschland

Weihanchtsmärkte weltweit

Beitragsbild: © Düsseldorf Tourismus