Weihnachtsmärkte in Dortmund

Weihnachtsmärkte in Dortmund – Top 3

Dortmund, die größte Stadt im Ruhrgebiet, trumpft zum Jahresende mit einem besonderen Highlight auf: dem größten Weihnachtsbaum der Welt! Der 45 Meter hohe Christbaum steht auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt im Zentrum der Stadt und verzaubert seine Besucher Jahr für Jahr. Ihn umringen rund 300 Stände, die die gesamte Innenstadt durchstreifen. Einmal hier, habt ihr das Gefühl, dass der riesige Weihnachtsmarkt kein Ende findet. Ein Traum für jeden Weihnachtsfest-Schwärmer! Neben der großen Dortmunder Weihnachtsstadt, laden zwei weitere Adventsmärkte zu gemütlichen Abenden ein: der „Phantastische Mittelalterliche Lichter Weihnachtsmarkt“ im Fredenbaumpark sowie das „Weihnachtsflair am Schloss Bodelschwingh“. Erfahrt hier ihre Öffnungszeiten und Eintrittspreise sowie, was die drei größten Weihnachtmärkte in Dortmund auszeichnet!


1. Weihnachtsstadt Dortmund

Der Dortmunder Weihnachtsmarkt, der seit diesem Jahr den Namen Weihnachtsstadt Dortmund trägt, gehört mit rund 300 Ständen und zwei Millionen Besuchern pro Jahr zu den größten Weihnachtsmärkten in Deutschland. Sein Markenzeichen ist der 45 Meter hohe Weihnachtsbaum, der der größte Weihnachtsbaum der Welt ist.

  • Name: Weihnachtsstadt Dortmund
  • Wann: 21. November bis 30. Dezember 2019
  • Öffnungszeiten: Mo-Do 10-21 Uhr, Fr-Sa 10-22 Uhr, So 12-21 Uhr, 24.12. 10-14 Uhr, 26.12. 12-21 Uhr, 24.11. und 25.12. geschlossen
  • Hinweis: 1. Dezember zusätzlich verkaufsoffener Sonntag
  • Adresse: Hansastraße 72, 44137 Dortmund
  • Eintritt: frei
  • Parken: Es gibt verschiedene Parkhäuser in der Nähe (DOPARK Tiefgarage Hansaplatz, Parkhaus Thiergalerie, Tiefgarage Friedensplatz).
  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bahn U47 bis Kampstraße oder U42 bis Reinoldikirche
  • Besonderheit: Einer der größten Weihnachtsmärkte Deutschlands mit dem größten Weihnachtsbaum der Welt.

Video: kirmes fabian

 

Vier Wochen Aufbauzeit braucht es, bis der Baum aufgestellt ist. Aus 1.700 Rotfichten, die speziell für diese Attraktion gepflanzt werden, rund 48.000 Lämpchen, vielen Christbaumkugeln und Leuchtornamenten entsteht ein riesiges Konstrukt, das begeistert.

Hotel gesucht?

Hotels im Zentrum Dortmunds, ganz in der Nähe des Dortmunder Weihnachtsmarkts, findet ihr in meiner Hotelsuche.

20 rote Kerzen, die jeweils 2,50 Meter hoch sind, und ein riesiger Engel auf der Spitze des Baums runden die Weihnachtsattraktion ab. Der riesige Weihnachtsbaum am Hansaplatz ist von hunderten Weihnachtshütten umringt, an denen ihr euch kulinarisch verzaubern lassen könnt. Erfreut euch an dem außergewöhnlichen Spielzeug, den Weihnachtsdekorationen und dem besonderen Kunsthandwerk, die euch hier erwarten! Auf der Bühne „Alter Markt“ gibt es ein tägliches Showprogramm für Groß und Klein. Verlasst ihr den Hansaplatz und begebt euch weiter hinein in die Dortmunder Innenstadt bis zur Reinoldikirche, laden hier hunderte weitere Weihnachtsstände mit Glühwein, Bratwurst, Westfälischem Grillschinken sowie süßen Köstlichkeiten wie gebrannten Mandeln, Crêpes oder Mutzen ein. Ein Fest, das ihr auf keinen Fall verpassen dürft!

2. Phantastischer Lichter Weihnachtsmarkt

Im Phantastischen Mittelalterlichen Lichter Weihnachtsmarkt in Dortmund ist der Name Programm. Tausende Feuerköpfe, Flammschalen und Fackeln erwärmen den Platz und tauchen den Fredenbaumpark in ein warmes Lichtermeer ein, das zum Träumen einlädt.

  • Name: Phantastischer Mittelalterlicher Lichter Weihnachtsmarkt
  • Wann: 21.-24.11.2019; 28.11.-01.12.2019; 05.-08.12.2019; 12.-15.12.2019; 19.-22.12.2019; 26.-29.12.2019
  • Öffnungszeiten: variieren an den verschiedenen Terminen, Informationen gibt es auf der Website.
  • Adresse: Dortmunder Fredenbaumpark, 44147 Dortmund
  • Eintritt: Erwachsene 8€ (bei den Samstag Infield- und Konzertveranstaltungen 26-30€ im Vorverkauf, Tageskasse 34-38€); Kinder unter 14 Jahren immer kostenfrei
  • Parken: Es stehen ca. 900 m entfernt Parkplätze auf dem Eberplatz zur Verfügung.
  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bahn U41 bis Fredenbaum, von dort aus sind es ca. 700 Meter Fußweg.
  • Besonderheit: riesiger Mittelalterweihnachtsmarkt mit fantastischer Stimmung.

Video: He Gi

 

Das romantische Ambiente wird durch tausende gegen die Baumkronen gerichtete Flutlichtstrahler, Leuchtnetze und -schläuche abgerundet. 140 Stände erwarten euch in dem mittelalterlichen Handwerker- und Händlermarkt. Das Angebot an Speisen und Getränken ist vielfältig. Ob Gegrilltes, Gebratenes oder Frittiertes – für jeden Geschmack ist das Passende dabei.

Hotel gesucht?

Hotels am Hauptbahnhof Dortmund, ganz in der Nähe des Mittelalter Weihnachtsmarkts, findet ihr in meiner Hotelsuche.

Auch Naschkatzen werden hier glücklich. Gönnt euch leckere Crêpes, einen kandierten Liebesapfel oder besucht die Milch- und Kakao-Cocktailbar auf dem Weihnachtsmarkt. Für Musikfreunde hält der Weihnachtsmarkt mit unterschiedlichen Konzerten einiges bereit. Kinder können sich im Abenteuerspielplatz und im riesigen Bällebad mit 150.000 Bällen, welches sich in einem Zelt befindet, austoben. Weitere Highlights des Lichter Weihnachtsmarkts im Fredenbaumpark sind die vier Piratenlager mit dem 30 Meter langen Piratenschiff und der Pontonbrücke. Höhepunkte stellen die täglichen, spektakulären Feuershows auf der großen Feuerspektakel Bühne, die Kinder-Ritterturniere, das Kleinkunstzelt mit Gauklern, Zauberern und Märchenerzählern sowie die Dudelsackmusik dar. Ein fantastisches Spektakel, das ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet!

3. Weihnachtsmarkt am Schloss Bodelschwingh

In dem denkmalgeschützten Park von Schloss Bodelschwingh, der ursprünglich ein französischer Garten war und erst im Jahr 1865 zu einem englischen Landschaftspark umgestaltet wurde, empfängt euch am ersten Adventswochenende der drittgrößte Weihnachtsmarkt Dortmunds.

  • Name: Weihnachtsflair am Schloss Bodelschwingh
  • Wann: 28. November bis 01. Dezember 2019
  • Öffnungszeiten: Do 15-20 Uhr, Fr-Sa 12-20 Uhr, So 12-18 Uhr
  • Adresse: Schloss-Straße 75, 44357 Dortmund
  • Eintritt: Erwachsene 12€, Kinder unter 15 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei
  • Parken: Kostenlose Parkplätze gibt es in 150 m Entfernung auf dem Feld gegenüber. Nach der Ausfahrt „Bodelschwingh“ auf der A45 gibt es eine deutliche Beschilderung.
  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bahn U47 und S-Bahn S2 bis Westerfilde, von dort mit dem Bus 471 bis Bodelschwingh
  • Besonderheit: Der Weihnachtsmarkt befindet sich im denkmalgeschützten Park von Schloss Bodelschwingh.

Familie auf dem Weihnachtsmarkt

 

Das Weihnachtsflair am Schloss Bodelschwingh lädt an vier Tagen vom 28. November bis zum 01. Dezember 2019 zu warmem Glühwein und weihnachtlichen Köstlichkeiten wie gebrannten Mandeln, frisch gebackenem Stollen sowie Herzhaftem ein.

Hotel gesucht?

Hotels in Bodelschwingh, ganz in der Nähe des Weihnachtsmarkt am Schloss Bodelschwingh, findet ihr in meiner Hotelsuche.

In märchenhaftem Ambiente könnt ihr das Weihnachtsflair am romantischen Schloss genießen. Die alten Bäume im Park werden durch verschiedenfarbige Lichter bestrahlt und das Schloss Bodelschwingh leuchtet von innen heraus aus allen Fenstern. An den rund 100 Ständen könnt ihr euch für eure Weihnachtsgeschenke inspirieren lassen oder gleich ein Präsent für eure Lieben mitnehmen. Eure Hunde dürft ihr an der Leine geführt gerne mitnehmen. Karten für den besonderen Weihnachtsmarkt am Schloss Bodelschwingh bekommt ihr an der Tageskasse.

Kleiner Tipp: Laut Veranstalter ist festes Schuhwerk empfehlenswert!

Karte der Dortmunder Weihnachtsmärkte

In der folgenden Karte seht ihr die drei vorgestellten Weihnachtsmärkte in Dortmund auf einen Blick.

Angebote für die Weihnachtsmärkte in Dortmund

Euch hat die Vorfreude gepackt und ihr wollt nun die Weihnachtsmärkte in Dortmund besuchen? Schaut in meiner Hotelssuche, dort gibt es passende Unterkünfte für eure Städtereise ins Ruhrgebiet. Airbnb Unterkünfte bieten euch eine Alternative. Mit der Auswahl an Touren und Ausflügen in Dortmund könnt ihr die Stadt und ihre Umgebung erkunden.

 

Weitere Weihnachtsmärkte

Auf den folgenden Seiten bekommt ihr alle Informationen und Angebote für die beliebtesten Weihnachtsmärkte in Deutschland und Europa.

 

Weitere Weihnachtsmarkt Reisen

Titelbild: Paparacy/shutterstock.de