Weihnachtsmärkte in Berlin – Top 10
Ein paar Wochen vor Weihnachten laden deutschlandweit Weihnachtmärkte zur Einstimmung auf das Fest der Liebe ein. Die Weihnachtsmärkte in Berlin gehören dabei zu den meistbesuchten und beliebtesten in Deutschland. Über 80 Weihnachtsmärkte befinden sich in Berlin. Für jeden Geschmack ist der passende Markt dabei. Erfahrt hier, welche meine Top 10 Weihnachtmärkte in Berlin sind. Stichpunktartig auf einen Blick bekommt ihr alle Infos zu jedem beliebten Berliner Weihnachtsmarkt. Von den Öffnungszeiten über die Eintrittspreise bis zu bestimmten Besonderheiten zeige ich euch hier alles, was ihr über jeden beliebten Weihnachtsmarkt in Berlin wissen müsst. Wollt ihr einen Kurzurlaub im Winter in Berlin verbringen, bekommt ihr hier auch gleich passende Hotels für eure Reise.
Weihnachtsmärkte in Berlin
1. Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt
2. Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg
3. Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz
4. Der Große Berliner Weihnachtsmarkt
6. Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt
7. Weihnachtsmarkt am Potsdamer Platz
8. Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus
9. Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche
1. Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt
Der Berliner Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt läuft unter dem Motto Weihnachtszauber. Darum trägt er auch den offiziellen Namen „WeihnachtsZauber Gendarmenmarkt“. Er entführt euch in eine zauberhafte Weihnachtswelt mit gemütlichen Hütten, Animateuren und verschiedenen Shows auf der Bühne.
- Name: WeihnachtsZauber Gendarmenmarkt
- Wann: 25. November-31. Dezember 2019
- Öffnungszeiten: täglich 11-22 Uhr, 24.12. bis 18 Uhr, 31.12. bis 1 Uhr
- Adresse: Gendarmenmarkt 1, 10117 Berlin-Mitte
- Eintritt: 1€ (für Bühnenprogramm und Charity), freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre frei und Mo.-Fr. 11-14 Uhr (außer am 25.12. und 26.12.2018)
- Parken: es gibt Parkplätze im benachbarten Q-Park Parkhaus (Behrenstraße 39, 10117 Berlin)
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bahn: U2/U6 bis Stadtmitte; Bus: 100, 200, N2, TXL bis Staatsoper
- Besonderheit: gilt als der gemütlichste Weihnachtsmarkt Berlins
- Hinweise: Das Mitbringen von Koffern, Trolleys und großen Rucksäcken ist nicht gestattet. Kein Zutritt für Hunde (ausgenommen Blindenhunde)
Hotels in Berlin Mitte, ganz in der Nähe des WeihnachtsZauber Gendarmenmarktes, findet ihr in meiner Hotelsuche.
In dem großen und warmen Kunsthandwerkszelt könnt ihr Handwerkern auf die Finger schauen, wenn sie ihre verschiedenen Kunstwerke fertigstellen. Anders als bei den meisten Weihnachtsmärkten in Berlin müsst ihr für diesen Adventsmarkt einen Eintritt von 1€ pro Person bezahlen. Ein Teil der Einnahmen wird für soziale und kulturelle Aufgaben in Berlin gespendet. Somit unterstürzt ihr mit eurem Besuch Berliner Kunstprojekte.
2. Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg
In historischer Umgebung, direkt vor dem prachtvollen Schloss Charlottenburg gelegen, lädt dieser Berliner Weihnachtsmarkt mit seiner warmen und romantischen Atmosphäre ein.
- Name: Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg
- Wann: 25. November-26. Dezember 2019 (am 24.12. geschlossen)
- Öffnungszeiten: Mo-Do 14-22 Uhr; Fr-So 12-22 Uhr; 25./26.12.2019: 12-20 Uhr
- Adresse: Spandauer Damm 20-24, 14059 Berlin
- Parken: Parkplätze sind rund um das Schloss vorhanden, z.B. in der Sophie-Charlotten-Straße, allerdings auch schnell vergriffen, daher besser auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurückgreifen
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn: S41, S42, S46 bis Station Westend; U-Bahn: U2 bis Sophie-Charlotte-Platz oder U7 bis Richard-Wagner-Platz; Bus: 309, M45 bis Schloss Charlottenburg oder 109, M45 bis Luisenplatz/Schloss Charlottenburg
- Besonderheit: aufwendige Lichtillumination des Schlossgebäudes und romantischster Weihnachtsmarkt Berlins
- Gut zu wissen: Am Nikolaustag, den 06. Dezember 2019, spendiert der Nikolaus Süßigkeiten und Naschereien.
Seid ihr mit eurer großen Liebe während der Weihnachtszeit in Berlin, sollte dieser Adventsmarkt auf jeden Fall auf eurer Liste stehen.
Hotels in Charlottenburg, ganz in der Nähe des Weihnachtsmarkts am Schloss Charlottenburg, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Besonders romantisch wird die Atmosphäre durch die aufwendige Beleuchtung des Schlossgebäudes und des gesamten Weihnachtsmarkts. Bei rund 250 internationalen Anbietern habt ihr die Gelegenheit, Naschereien und verschiedenes Kunsthandwerk zu erwerben. Lasst es euch in der warmen Atmosphäre mit Lebkuchen, Glühwein, Rostbratwurst oder Holzofen-Broten gut gehen!
3. Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz
An der Weltzeituhr am Berliner Alexanderplatz kommt kein Tourist vorbei. In der Weihnachtszeit wird der berühmte Treffpunkt durch den Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz noch beliebter. In der Mitte des Weihnachtsmarktes steht die Erzgebirgspyramide, die mit über 5.000 Lichtern den gesamten Markt bestrahlt.
- Name: Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz
- Wann: 25. November-26. Dezember 2019 (Eisbahn und Partyhaus bis zum 05. Januar 2020)
- Öffnungszeiten: täglich 10-22 Uhr, am 24.12. 10-14 Uhr
- Adresse: Alexanderplatz 3, 10178 Berlin-Mitte
- Eintritt: frei
- Parken: es gibt Parkplätze in den Parkhäusern Q-Park Am Alexanderplatz (Alexanderstraße 2, 10178 Berlin) sowie Parkhaus Alexa APCOA (Grunerstraße 20, 10179 Berlin)
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn: S5, S7, S75 bis S+U Alexanderplatz; U-Bahn: U2, U5, U8 bis S+U Alexanderplatz; Tram: M2, M4, M5, M6 bis S+U Alexanderplatz; Bus: 100, 200, 248, EV, M48, TXL, N42, N5, N65, TXL bis S+U Alexanderplatz
- Besonderheiten: Eisbahn und das Partyhaus vom Nikolaus
Hotels in Berlin Mitte, ganz in der Nähe des Weihnachtsmarkts auf dem Alexanderplatz, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Im Erdgeschoss der Erzgebirgspyramide könnt ihr verschiedene Leckereien wie Glühwein oder eine Thüringer Rostbratwurst erstehen. Einen fantastischen Blick auf den Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz bekommt ihr vom „Pyramidentreff“ in der ersten Etage der Erzgebirgspyramide. Dreht eure Runden durch die über 100 Weihnachtsmarkthütten und genießt die Atmosphäre. Der Weihnachtsmarkt verfügt über gleich zwei besondere Highlights: die Eisbahn und das Partyhaus vom Nikolaus, das zum Feiern einlädt.
4. Der Große Berliner Weihnachtsmarkt
Was früher der Wintertraum am Alexa war ist heute der Große Berliner Weihnachtsmarkt. Der einstige größte Weihnachtsmarkt Berlins mit rund 100 Fahrgeschäften findet seit 2017 leider nicht mehr statt. Stattdessen könnt ihr aber jetzt den Weihnachtsmarkt an der Allee in der Winterzeit besuchen.
- Name: Weihnachtsmark an der Allee
- Wann: 22. November-29. Dezember 2019 (am 24.12. geschlossen)
- Öffnungszeiten: Mo-Fr 14-22 Uhr, Sa-Sa 14-22.30 Uhr, So 12-21.30 Uhr
- Adresse: Landsberger Allee 364, 10365 Berlin
- Parken: in der näheren Umgebung gibt es Parkplätze, es empfiehlt sich aber die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Tram: 16, 27, M17, M6, M8, M4, M5 bis Landsberger Allee/Rhinstr. oder 16, M6 bis Schalkauer Str.; Bus: 27, M17, M6 bis Landsberger Allee/Rhinstr. oder M6 bis Schalkauer Str.
- Besonderheit: verschiedene Fahrgeschäfte und ein Riesenrad, jeden Mittowoch ermäßigte Preise auf allen Fahrgeschäften
Der Große Berliner Weihnachtsmarkt ist kein klassischer Weihnachtsmarkt nur mit Glühweinständen, gebrannten Mandeln und anderen weihnachtlichen Köstlichkeiten.
Hotels in Lichtenberg, ganz in der Nähe des Weihnachtsmarkts an der Allee, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Neben köstlichen Klassikern findet ihr auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin ebenso verschiedene, abenteuerliche Fahrgeschäfte. Wer den Nervenkitzel spüren will, sollte auf den 90 Meter hohen Freifallturm „The Tower“ steigen. Nicht umsonst wird der Weihnachtsmarkt als der größte bezeichnet – die Buden und Attraktionen verteilen sich auf einer Fläche von über 20.000 Quadratmetern auf dem IKEA Gelände.
5. Weihnachtsmarkt in Spandau
Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus Spandau findet in der Weihnachtszeit der Spandauer Weihnachtstraum statt. Er zeichnet sich insbesondere durch den großen Adventskalender, den einige den größten der Welt nennen, aus.
- Name: Spandauer Weihnachtstraum vor dem Rathaus Spandau
- Wann: 25. November-27. Dezember 2019 (am 24.12. geschlossen)
- Öffnungszeiten: Mo-Do 11-21 Uhr, Fr 11-22 Uhr, Sa 10-22 Uhr, So. 11-21 Uhr
- Adresse: Rathausvorplatz, 13597 Berlin-Spandau
- Eintritt: frei
- Parken: es gibt Parkplätze im CONTIPARK Parkhaus Rathaus Spandau (Stabholzgarten 4, 13597 Berlin)
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn bis Berlin-Spandau, U-Bahn bis Rathaus Spandau oder Altstadt Spandau
- Besonderheit: Riesen-Adventskalender und Familien-Achterbahn
Hotels in Spandau, ganz in der Nähe des Spandauer Weihnachtstraums, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Auf dem Weihnachtsmarkt für die ganze Familie finden beeindruckende Wettbewerbe statt, bei denen die Gäste zusammenkommen und jede Menge Spaß haben. So werden unter anderem der schönste Baumschmuck und die tollste Hütte des Markts prämiert. In einer festlichen Stimmung lädt der Weihnachtsmarkt mit den beleuchteten Hütten zu tollen Abenden mit der ganzen Familie ein. Tagsüber könnt ihr auf der Familien-Achterbahn und am Kinderkarussell eure Zeit vertreiben.
6. Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt
Ein Wochenende im Dezember, auf das sich die Berliner ganz besonders freuen, ist das Wochenende vom 06. bis 08. Dezember 2019. Dann öffnet der Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt seine Pforten und lädt zu einer romantischen Atmosphäre ein.
- Name: Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt
- Wann: 06. Dezember-08. Dezember 2019
- Öffnungszeiten: Fr 17-21 Uhr, Sa 14-21 Uhr, So 14-20 Uhr
- Adresse: Richardplatz 28, 12055 Berlin
- Eintritt: frei
- Parken: Parkplätze gibt es im CONTIPARK Parkhaus Leffers Karl-Marx-Straße (Donaustraße 43-44, 12043 Berlin)
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn: S4/S45/S46 bis Neukölln, U-Bahn: U7 bis Karl-Marx-Straße, Bus: 171, M44 bis Karl-Marx-Platz
- Besonderheit: Der Rixdorfer Weihnachtsmarkt findet nur am 2. Advents-Wochenende statt.
Auch Touristen sind auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt auf dem Richardplatz im Neuköllner Ortsteil Rixdorf herzlich willkommen!
Hotels in Neukölln, ganz in der Nähe des Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkts, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Neben dekorierten und mit Lichtillumination beleuchteten Hütten und Bäumen, die eine weihnachtliche Atmosphäre schaffen, erwartet euch ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm auf der Bühne. Mehrere Musikgruppen treten an dem Wochenende hier auf und bringen euch mit Weihnachtshits in Stimmung.
7. Weihnachtsmarkt am Potsdamer Platz
Das Sony Center am Potsdamer Platz ist das ganze Jahr über wunderschön beleuchtet. Das Ambiente lädt zu entspannten Abenden ein. Zur Weihnachtszeit wird es hier noch wohliger. Ab dem 01. November 2019 verwandelt sich der beliebte Platz zu einer zauberhaften Winterwelt.
- Name: Winterwelt-Weihnachtsmarkt am Potsdamer Platz
- Wann: 25. November 2019-26. Januar 2020
- Öffnungszeiten: täglich 10-22 Uhr, Heiligabend bis 14 Uhr
- Adresse: Alte Potsdamer Straße 1, 10785 Berlin
- Eintritt: frei (Rodelbahn-Nutzung für 1,50€ möglich)
- Parken: es gibt Parkplätze im Parkhaus Sony Center APCOA (Potsdamer Straße 6, 10785 Berlin)
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn: S1/S2/S25/S26 bis Potsdamer Platz, U-Bahn: U2 bis Potsdamer Platz, Bus: 148/200/248/348/N5/N52 bis Potsdamer Platz
- Besonderheit: Die Winterwelt am Potsdamer Platz, rund um den Weihnachtsmarkt öffnet bereits am 01. November 2019 und schließt erst am 05. Januar 2020. Hier findet ihr eine Rodelbahn, könnt unter freiem Himmel Eislaufen oder Eisstockschießen.
Neben tausenden Lichtern, die eine gemütliche Atmosphäre schaffen, eröffnet am Potsdamer Platz das größte Wintersportzentrum Berlins.
Hotels in Berlin Mitte, ganz in der Nähe des Winterwelt-Weihnachtsmarkts am Potsdamer Platz, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Auf Europas größter mobiler Rodelbahn könnt ihr bereits ab Anfang November für nur 1,50€ pro Person rodeln. Die Bahn ist zwölf Meter hoch und 70 Meter lang. Auf der Eisbahn könnt ihr gemeinsam Schlittschuhlaufen oder Eisstockschießen. Ab dem 25. November 2019 öffnet auch der Weihnachtsmarkt am Potsdamer Platz mit zahlreichen Hütten, die mit Leckereien locken. Besucht den Potsdamer Platz während der Weihnachtszeit und lasst euch verzaubern!
8. Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus
Am Roten Rathaus in Berlin ragt während der Weihnachtszeit ein 50 Meter großes Riesenrad empor. Das ist Teil des Weihnachtsmarktes „Berliner Weihnachtszeit“, der um den Neptunbrunnen herum, zwischen dem Roten Rathaus und der Marienkirche, Ende November aufgestellt wird.
- Name: Weihnachtsmarkt Berliner Weihnachtszeit am Roten Rathaus
- Wann: 25. November-06. Januar 2019 (am 24. und 31. Dezember geschlossen)
- Öffnungszeiten: Mo-Fr 12-22 Uhr, Sa-So 11-22 Uhr, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag: 11-21 Uhr, Abschlusstag: 11-21 Uhr
- Adresse: Rathausstraße 15, 10178 Berlin
- Eintritt: frei
- Parken: Parkplätze sind im Parkhaus Rathaus Passagen (Grunerstraße ) und am Parkplatz am Rathaus (J) vorhanden
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn: S5, S7 bis Alexanderplatz, U-Bahn: U5, U8, U2 bis Alexanderplatz oder U2 bis Klosterstraße, Regionalbahn: RE1, RE2, RE7, RB14 bis Alexanderplatz, Bus: M48, 248 bis Berliner Rathaus oder 100, 200, TXL bis Spandauer Str./Marienkirche, Tram: M4, M5, M6 bis Spandauer Str./Marienkirche oder M2 bis Alexanderplatz
- Besonderheit: das 50 Meter hohe Riesenrad mit fantastischem Blick auf Berlin sowie die kostenlose Eisbahn zum Schlittschuhlaufen
Neben gebrannten Mandeln und warmem Glühwein erwarten euch hier auch alle anderen weihnachtlichen Köstlichkeiten wie Folienkartoffeln, Pilzpfannen, Stockbrot oder die klassische Bratwurst.
Hotels in Berlin Mitte, ganz in der Nähe des Weihnachtsmarkts Berliner Weihnachtszeit, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Was den Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus auch noch so beliebt macht, ist die Eisbahn am Neptunbrunnen, die mit mitgebrachten Schlittschuhen kostenlos genutzt werden darf. Habt ihr keine Schlittschuhe dabei, könnt ihr euch welche für 4€ ausleihen. In der Mitte des Weihnachtsmarktes steht ein großer geschmückter Weihnachtsbaum, der euch ins Träumen versetzt. Freut euch auf euren Besuch und habt viel Spaß!
9. Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche
Der Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche gehört aufgrund seiner Lage und Größe zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in Berlin. In CityWest, am Zoologischen Garten Berlin vor dem Eingang des Europa-Centers gelegen, führt der Weihnachtsmarkt direkt zum Kurfürstendamm.
- Name: Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
- Wann: 25. November 2019-05. Januar 2020
- Öffnungszeiten: So-Do 11-21 Uhr, Fr-Sa 11-22 Uhr, 24.12. 11-14 Uhr, 25. und 26.12. 13-21 Uhr, 31.12. 11-01 Uhr, 01.01. 13-21 Uhr
- Adresse: Breitscheidplatz 1, 10789 Berlin
- Eintritt: frei
- Parken: die benachbarten Parkhäuser bieten Parkplätze: Park One (Hardenbergstraße 28, 10623 Berlin), CONTIPARK Tiefgarage am KaDeWe (Passauer Str. 33-37, 10789 Berlin)
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn: S3, S5, S7, S9 bis Zoologischer Garten Bhf, U-Bahn: U2, U9 bis Zoologischer Garten Bhf, Bus: 100, 200 bis Breitscheidplatz oder 245, M45, 109, X9, M46 bis Zoologischer Garten Bhf
- Besonderheit: Silvester-Feuerwerke am 31. Dezember 2019 um 18, 20, 22 und 24 Uhr vom Vordach des Europa-Centers
- Hinweis: Der Weihnachtsmarkt ist barrierefrei begehbar.
Auch der festlich geschmückte Kudamm lädt wie der Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz zu schönen Spaziergängen ein. Seid ihr hier, kommt sofort weihnachtliche Stimmung auf. Aus den Weihnachtsmarkthütten ertönt Musik mit weltbekannten Weihnachtshits, die zum Mitsingen animieren. Für leuchtende Kinderaugen sorgen das Mini-Riesenrad und ein Kinderkarussell.
Hotels in Charlottenburg, ganz in der Nähe des Weihnachtsmarkts an der Gedächtniskirche, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Für euch Großen warten mehrere Glühweinstände, zahlreiche Leckereien und Handwerkskunst an den verschiedenen Ständen. Der große und hübsch dekorierte Weihnachtsbaum versprüht nochmal seinen ganz eigenen Charme. In der Silvesternacht gibt es ein ganz besonderes Highlight. Zu vier Uhrzeiten wird vom Vordach des Europa-Centers ein beeindruckendes Silvester-Feuerwerk abgefeuert.
10. Weihnachtsmarkt Domäne Dahlem
Im Südwesten Berlins im Bezirk Steglitz-Zehlendorf erwartet euch an jedem Adventswochenende 2019 der Weihnachtsmarkt Domäne Dahlem. Er ist besonders durch die aufkommende weihnachtliche Stimmung sowie das Ambiente am Gutshof bei seinen Gästen beliebt.
- Name: Adventsmarkt auf der Domäne Dahlem
- Wann: an den vier Adventswochenenden (30. November/1. Dezember, 7./8. Dezember, 14./15. Dezember, 21./22. Dezember 2019
- Öffnungszeiten: jeweils 11-19 Uhr
- Adresse: Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin
- Eintritt: 3€, ermäßigt: 1,50€, freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre
- Parken: auf dem Gelände gibt es einen Besucherparkplatz
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bahn: U3 bis Bahnhof Dahlem Dorf, Bus: 110, M11 und X83 bis Domäne Dahlem
- Besonderheit: gilt als stimmungsvollster Weihnachtsmarkt Berlins
Ihr habt die Gelegenheit, Geschenkideen für das Fest der Liebe zu sammeln. Kunsthandwerk wird in dem historischen Gutshofambiente in all seinen Facetten dargestellt. Ihr findet hier Glasbläser, Goldschmiede, Töpfer, Puppenmacher und viele weitere Künstler, denen ihr bei ihrem Handwerk zusehen könnt.
Hotels in Dahlem, ganz in der Nähe des Weihnachtsmarkts auf der Domäne Dahlem, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Eure Kinder haben besonders beim Bemalen von Christbaumkugeln Spaß. Ab Mittag ertönt weihnachtliche Bläser-Musik auf dem Adventsmarkt. Macht es euch am Feuer gemütlich und genießt die Adventstage mit euren Lieben bei einem warmen Bio-Glühwein! Ich wünsche euch eine tolle Zeit!
Karte der Berliner Weihnachtsmärkte
Die folgende Karte zeigt euch die vorgestellten Weihnachtsmärkte in Berlin auf einen Blick.
Angebote für die Weihnachtsmärkte in Berlin
Ihr seid schon richtig in Weihnachtsstimmung und habt Lust bekommen einen Weihnachtsmarkt in Berlin zu besuchen? In meiner Hotelsuche findet ihr die passende Unterkunft für euren Kurztrip im Winter. Als Alternative zum Hotel könnt ihr auch eine Airbnb Unterkunft buchen. Wenn ihr noch auf der Suche nach weiteren Touren und Ausflügen in Berlin seid, habe ich euch ebenfalls tolle Angebote verlinkt.
Weitere Weihnachtsmärkte
Auf den folgenden Seiten bekommt ihr alle Informationen und Angebote für die beliebtesten Weihnachtsmärkte in Deutschland und Europa.