Disneys Musical Tarzan
***Aktuell wird das Musical an keinem Standort aufgeführt!***
Wer ein Musiktheaterstück sehen will, in dem es richtig zur Sache geht, muss unbedingt das Disneys Musical Tarzan sehen. Akrobatik in luftiger Höhe über dem Publikum, Lieder aus der Feder von Phil Collins und nicht zu vergessen: die Liebesgeschichte zwischen Tarzan und Jane. Diese Komponenten machen die Inszenierung zu einem unvergesslichen Ereignis. Das Tarzan Musical basiert auf dem gleichnamigen Disney-Zeichentrickfilm. Daher wird es „Disneys Musical Tarzan“ genannt. Wer den Zeichentrickfilm und Musicals mag, sollte sich das Dschungelstück auf keinen Fall entgehen lassen. Wo Tarzan 2018 aufgeführt wird, worum es in dem Musical geht, wie ihr an günstige Tarzan Tickets gelangt und noch viel mehr erfahrt ihr im Folgenden.
Inhalt
Tarzan Musical – Steckbrief
- Uraufführung: 10. Mai 2006 im Richard Rodgers Theater am Broadway, New York
- Deutschlandpremiere: 19. Oktober 2008 im Stage Theater Neue Flora, Hamburg
- Dauer: circa 3 Stunden (inkl. Pause)
- Spielort 2018: Stage Metronom Theater Oberhausen – beendet!
- Adresse: Musikweg 1, 46047 Oberhausen
- Dernière in Oberhausen: 23. September 2018
Disneys Musical Tarzan – die Handlung
Tarzan ist der Sohn eines britischen Lords. Als er noch ein Baby ist, kann sich seine Familie aus einem brennenden Schiff retten und strandet an der afrikanischen Küste. Die Eltern bauen auf dem afrikanischen Boden ein kleines Baumhaus, in dem sie Schutz suchen. Kurze Zeit später sterben die Eltern und das kleine Baby bleibt allein im Baumhaus zurück. Gleichzeitig verlieren die Gorillamama Kala und ihr Ehemann, Silberrücken Kerchak, ihren einzigen Sohn an der bösen Leopardin Sabor. Auf der Suche nach einem neuen Revier stößt Kala auf das Baumhaus, in dem sich das Menschenbaby befindet. Kala hat den Verlust ihres einzigen Sohnes noch nicht verkraftet und möchte das kleine Menschenbaby adoptieren. Ihr Mann Kerchak ist dagegen, da er in Menschen eine Gefahr wittert. Dennoch setzt sich die Gorillamama durch, nimmt das Baby mit zu den anderen Affen und nennt es Tarzan.
Tarzan wächst in der Affenfamilie und mit den anderen Dschungeltieren auf. Aufgrund seines anderen Aussehens fühlt er sich als Außenseiter, weshalb er verbittert versucht sich die Eigenschaften der Affen anzueignen, um ihnen umso mehr zu gleichen. Im Gorillamädchen Terk und dem Elefantenjungen Tantor findet Tarzan seine besten Freunde. Silberrücken Kerchak hat Angst, dass Tarzan, sobald er erwachsen ist, eine Gefahr für die Tiere im Dschungel darstellen wird. Diese Angst hat auch Leopardin Sabor, die den herangewachsenen Tarzan angreift. Tarzan kann Sabor bewältigen, wodurch er sich den Respekt des Affenhäuptlings Kerchak verdient. Schließlich hat er dessen einzigen Sohn gerächt.
Während sich die Affen mit Tarzan freuen und seinen Sieg über Leopardin Sabor feiern, ertönt ein Gewehrschuss aus der Ferne. Tarzan folgt dem Geräusch und entdeckt drei Menschen: den Affenforscher Professor Archimedes Porter, seine Tochter Jane und den Jagdführer Clayton. Tarzan ist neugierig andere Wesen zu sehen, die ihm gleichen. Als Jane von einigen Pavianen angegriffen wird, verteidigt er sie. Sie spricht zu ihm und bedankt sich, jedoch hat Tarzan Probleme sich zu verständigen. Seine Neugierde lässt ihn nicht ruhen, sodass er einige Tage später das Lager von Jane und ihrem Vater aufsucht. Jane stellt ihrem Vater und dem Jagdführer Clayton Tarzan vor. Mühselig bringen sie ihm die Menschensprache bei.
Professor Porter und der Jagdführer sind nur daran interessiert zu erfahren, wo sich die Gorillas aufhalten. Tarzan weigert sich zunächst ihnen das Affenlager zu zeigen. Jedoch wird er von Clayton hinters Licht geführt. Dieser verspricht Tarzan Jane bei ihm im Dschungel zu lassen, wenn dieser ihnen das Affenlager zeige. Tarzan fällt darauf rein und führt die drei zu seiner Affenmutter Kala. Kala zeigt Tarzan das erste Mal das Baumhaus, in dem sie ihn als Baby gefunden hat. Dort entdeckt Tarzan ein Foto von seinen Eltern und sich als Baby. Jetzt realisiert er, dass er ein Mensch ist, wirft sich in den Anzug seines Vaters und schließt sich Jane, dem Professor und Clayton an.
Als sie an Bord des Schiffes gelangen, das sie nach England bringen soll, erkennen sie, dass Clayton sie in einen Hinterhalt geführt hat. Seine Leute haben die Schiffscrew gefesselt, da es sein Ziel war, die Affen einzufangen und in Europa zu verkaufen. Es entsteht ein Kampf, bei dem sich auch die Gorillas einmischen. Bei dem Kampf kommt Tarzans Gorillavater, der Silberrücken Kerchak, ums Leben, als er sich vor Tarzan wirft, um dessen Leben zu retten. Tarzan liefert sich ein Gefecht mit Clayton, welcher sich bei dem Kampf an einer Schlingpflanze verfängt und selbst erhängt. Jane und ihr Vater Porter wollen zurück an Bord des Schiffes, jedoch entscheidet sich Jane auf ihr Herz zu hören und bei Tarzan zu bleiben. Ihr wird klar, dass sie ihn liebt, was auch ihren Vater dazu bewegt, bei ihr und Tarzan im Dschungel zu bleiben.
Tarzan – eine Geschichte, die seit Generationen bewegt
Tarzan – die Geschichte des Jungen, der im Dschungel von Affen großgezogen wird und auf der Suche nach sich selbst seine große Liebe Jane findet, wird seit mehreren Jahrzehnten an die nächsten Generationen weitergegeben. Erdacht hat sich die Geschichte der US-amerikanische Schriftsteller Edgar Rice Burroughs. 1912 veröffentlichte er sie unter dem Titel „Tarzan of the Apes“ in einem Pulp-Magazin. 1914 folgten weitere 23 Fortsetzungen und die erste Buchausgabe. Nur vier Jahre später gab es den ersten Film zu der Geschichte von Tarzan. Diese Verfilmung sollte nicht die letzte bleiben. Mittlerweile gibt es über 100 Filme mit dem Namen Tarzan im Titel. Die wohl bekannteste Verfilmung ist der Zeichentrickfilm der Walt Disney Studios aus dem Jahr 1999 mit Liedern von Phil Collins. Die verschiedenen Verfilmungen haben die originale Geschichte etwas abgewandelt. Im Grundtenor bleibt sie jedoch die gleiche.
Das Musical Tarzan, welches 2006 seine Premiere am Broadway feierte, basiert auf der Inszenierung des Disney-Zeichentrickfilms. Phil Collins erhielt im Jahr 2000 für „You’ll be in my Heart“, dem Titelsong des Disney-Zeichentrickfilms einen Oscar und einen Golden Globe Award.
In der deutschsprachigen Vorführung werden Phil Collins Lieder in deutscher Sprache gesungen. Der Titelsong lautet hier „Dir gehört mein Herz“. Auch die weiteren Stücke wie „Fremde wie ich“, „Du brauchst einen Freund“ oder „Auf einmal“ lassen euch in die Geschichte eintauchen und machen das Musical zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das kommt bei den deutschen Zuschauern an. Nach König der Löwen ist Tarzan bis jetzt das erfolgreichste Musical Deutschlands.
Tarzan Musical in Oberhausen – beendet!
Tarzan, Jane und die Dschungelwelt sind im Jahr 2018 in Nordrhein-Westfalen zu sehen! Nachdem das Musical Tarzan über fünf Jahre im Theater Neue Flora in Hamburg aufgeführt wurde, ist es aktuell in Oberhausen zu sehen. Nur noch bis zum 23.09.2018 könnt ihr beim Tarzan Musical im Stage Metronom Theater Oberhausen mitfiebern.
Tarzan Tickets – Musicalreise nach Oberhausen *abgelaufen*
Der Besuch eines Musicals ist nicht irgendein Ausflug, sondern für viele etwas ganz Besonderes. Vor allem, wenn es sich dabei um ein so außergewöhnlich schönes Stück wie Tarzan handelt. Für einen entspannten Besuch in Oberhausen stelle ich euch hier das beste Angebot mit Tarzan Musical Tickets aus dem Internet vor. Inklusive gibt es hier neben den Musical Karten die Übernachtung in einem Hotel.
Bei einer Musicalreise nach Oberhausen habt ihr den Vorteil, dass ihr das Musical besuchen und anschließend den Abend entspannt ausklingen lassen könnt. Die Nacht verbringt ihr in einem nahe gelegenen Hotel und könnt euch am nächsten Tag auf die Heimreise begeben.
Gerade Oberhausen eignet sich sehr gut als Musicalstadt. Bei einer Städtereise hierher könnt ihr einen Trip durch NRW anschließen und die benachbarten Großstädte Köln, Düsseldorf oder Dortmund besuchen.
Sichert euch jetzt dieses Angebot und reist nach Oberhausen zu Tarzan und Jane. Freut euch auf eine unvergessliche Musicalreise und jede Menge Dschungelspaß!
Disneys Musical Tarzan in Oberhausen – Adresse und Anfahrt
Möchtet ihr mit dem PKW hierher fahren, gebt die folgende Adresse in euer Navigationssystem ein:
- Stage Metronom Theater, CentrO Oberhausen
- Musikweg 1
- 46047 Oberhausen
In unmittelbarer Nähe des Musicaltheaters befinden sich ausreichend kostenlose Parkplätze.
Das Stage Metronom Theater liegt direkt im Herzen der Stadt am CentrO Oberhausen. Die Anbindung ist sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut. Begebt ihr euch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Stage Metronom Theater, könnt ihr mit der Straßenbahnlinie 112 bis zur Haltestelle Neue Mitte CentrO fahren. Alternativ führen euch die City-Express Linien Ce90, Ce91, Ce92 und Ce9 hierher.
Tarzan Musical – die Darsteller
Das Tarzan Musical hat in Deutschland bereits mehrere Darsteller in der Hauptfigur gehabt, die alle zu überzeugen wussten. Dazu gehörten Anton Zetterholm, Alexander Klaws und der Broadway-Tarzan-Darsteller Josh Strickland. Erfahrt im Folgenden, wer euch in 2018 als Tarzan auf der Bühne erwartet und wer die Rolle der Jane übernimmt!
Tarzan
In diesem Jahr ist Josh Strickland erneut in der Rolle des Tarzan zu sehen. Der gebürtige US-Amerikaner spielte bereits in der Weltpremiere den Tarzan und erlangte damit seinen Durchbruch in New York. Als Tarzan in Oberhausen ist er nicht zum ersten Mal zu sehen: Er spielte den Dschungelheld bereits von Mai bis Juli 2017. Des Weiteren war er im Musical Rent zu sehen und stand im Planet Hollywood Casino & Resort als Sänger auf der Bühne. Eine Reality Show und mehrere Single-Auskopplungen gehören zu den weiteren Projekten des Multitalents.
Jane
Jane wird von der gebürtigen Holländerin Tessa Sunniva van Tol gespielt. Musical-Erfahrung hat sie bereits in Musicals wie The Sound Of Music, The Wizard Of Oz, The Secret Garden und Die kleine Meerjungfrau sammeln können. Für ihre Rolle in dem letztgenannten Musical erhielt sie sogar den Musicalworld Award in der Kategorie „Best Breakthrough 2013“. Ein Highlight ihrer Karriere: Van Tol ist die erste europäische Sängerin, die als Solokünstlerin mit einer eigenen Show auf dem Kreuzfahrtschiff „Disney Magic“ auftreten durfte.