Fack ju Göhte – se Mjusicäl

Fack ju Göhte – se Mjusicäl feiert Uraufführung in München

***Das Musical wird aktuell an keinem Spielort aufgeführt!***

Alle Freunde der Komödie können sich auf ein tolles Musical von Stage Entertainment freuen! „Fack ju Göhte – se Mjusicäl“ feierte im Januar 2018 seine Premiere in München. Stage Entertainment plante das Projekt gemeinsam mit dem Filmunternehmen Constantin Film. Für das Musical wurde das alte Kartoffellager der Pfanni-Werke zu einem Musicaltheater umgebaut. Das Libretto stammt von Kevin Schroeder, dem Gründer der Band „Lauter Leben“, die Musik ist von Simon Triebel, dem Songwriter und Gitarristen der Band Juli, die Choreographie von dem schwedischen Künstler Fredrik Rydman („Swanlake Reloaded“) und die Regie  führt Christoph Drewitz („Rocky“).

Das Musical „Fack ju Göhte – se Mjusicäl“ wird als Long-Run-Produktion mehrere Monate im neuen Stage Theater WERK7 bleiben. Inhaltlich ist das Musical ganz nah am Film. Euch erwarten Hip-Hop und Popballaden in einer rasanten Inszenierung mit durchgeknallten Schülern und noch verrückteren Lehrern. Erfahrt im Folgenden wovon Fack ju Göhte handelt, was es mit dem verdrehten Namen auf sich hat und vor allem, wie ihr an günstige Musical Karten für Fack ju Göhte – se Mjusicäl gelangt!

 


Fack ju Göhte – se Mjusicäl Steckbrief

  • Uraufführung: 23. Januar 2018 im WERK7, München
  • Dauer: circa 2,5 Stunden (inkl. Pause)
  • Spielort 2018: WERK7 – Theater im Werksviertel
  • Adresse: Speicherstraße 16-22, 81671 München
  • Wann: ab 23. Januar 2018 – 09. September 2018 – beendet!

Fack ju Göhte – se Mjusicäl Handlung

Der Kleinkriminelle Zeki Müller (gespielt von Elyas M’Barek) wird nach einem Bankraub aus dem Gefängnis entlassen. Zekis Freundin Charlie hatte das erbeutete Geld auf einer Baustelle vergraben. Jetzt, da Zeki aus dem Gefängnis raus ist und seine Schulden begleichen muss, macht er sich auf die Suche nach der Beute. Per GPS lokalisiert er das Geld unter einer neu erbauten Turnhalle der Münchner Goethe-Gesamtschule. Damit er an das Geld herankommen kann, bewirbt er sich als Hausmeister in der Schule. Durch ein Missverständnis stellt ihn die Schulleiterin Gudrun Gerster (gespielt von Katja Riemann) als Aushilfslehrer ein. Als Zeki erfährt wie viel Gehalt er bekommt und dass es weit über dem Gehalt eines Hausmeisters liegt, nimmt er die Stelle an. Elisabeth (Lisi) Schnabelstedt (gespielt von Karoline Herfurth) ist Referendarin an der Goethe-Gesamtschule. Sie ist eine überkorrekte Persönlichkeit, die das auch in ihrem Beruf auslebt. Schnell macht sie Bekanntschaft zu dem neuen, etwas fahrlässigen Aushilfslehrer.

Als die zum Wahnsinn getriebene ältere Lehrerin Ingrid Leimbach-Knorr (gespielt von Uschi Glas) einen Suizidversuch unternimmt, bekommt Lisi ihre schwierige Klasse übertragen. Die 10b gilt als die schlimmste Klasse der ganzen Schule. Auch Lizi kann sich mit ihrer sanften Art nicht gegen die Schüler behaupten. Erst Zeki schafft es mit seinen unkonventionellen Methoden sich den Respekt der Klasse mit den beiden Anführern Chantal (gespielt von Jella Haase) und Danger (gespielt von Max von der Groeben) zu sichern. Das überzeugt die Direktorin. Sie übergibt Zeki die 10b und schickt Lisi zurück zu ihrer siebten Klasse. Bei einem Klassenausflug mit Kollegin Lisi verschafft er auch ihr den Respekt gegenüber den Schülern der 10b. Während dieses Ausflugs sprüht einer der Schüler mit Graffiti Farbe den namensgebenden Titel „Fack ju Göhte“ an einen Zug.

Gleichzeitig arbeitet Zeki daran einen Tunnel in der Turnhalle zu graben, um das versteckte Geld zu finden. Damit er einen Nachweis über seine Qualifikation als Lehrer erbringen kann, klaut er Lisis Zeugnis, um sich mit der Kopie ein eigenes Zeugnis zu schaffen. Zekis Tunnel wird von Lisi entdeckt als eine Schülerin hereinfällt. Dadurch kommt sie an die Wahrheit heran und weiß von Zekis Vergangenheit als Verbrecher, weshalb sie den Kontakt zu Zeki abbricht. Dieser weiß sich nicht anders zu helfen als wieder in alte Gewohnheiten zu verfallen. Er plant mit Freunden einen weiteren Raubüberfall, ändert kurz vor der Tat jedoch seine Meinung, da ihm zwei seiner Schüler ansprechen und fragen, was er dort tue. Währenddessen beteuert seine alte Freundin Charlie Lisi, dass sich Zeki für sie ändern wolle und dass er sie mag. Nachdem Zeki klar wird, was er will, besucht er Lisi mit einem Kleid für den bevorstehenden Abschlussball. Selbst der Direktorin gesteht er, dass er keine Lehrerausbildung hat; diese jedoch möchte ihn als Lehrer für die 10b behalten, weshalb sie ihm ein falsches Abiturzeugnis ausstellt. Zeki bleibt Lehrer und die Schüler der 10b machen gute bis sehr gute Abschlüsse.

Die Teile 2 und 3 von „Fack ju Göhte“ schließen an den ersten Teil an. Im zweiten Teil holt Zeki die Vergangenheit erneut ein, weshalb er eine Klassenfahrt nach Thailand macht, um seine Beute zurückzuholen, die durch viele Zufälle dorthin gelangt ist. Im dritten Teil stehen die Schüler vor dem Abitur. Da die Motivation für den Abschluss bei den Schülern gegen Null geht, versucht Lehrer Zeki Müller alles, damit sie ihren Schulabschluss schaffen.

Fack ju Göhte – die erfolgreiche Filmvorlage

Die Filmkomödie „Fack ju Göhte“ von Bora Dagtekin kam 2013 in die deutschen Kinos und wurde zu einem Erfolg. Besonders Hauptdarsteller Elyas M’Barek wurde zum Markenzeichen des Films. Aber auch die weiteren Darsteller wie Karoline Herfurth, Jella Haase, Katja Riemann, Uschi Glas oder Max von der Groeben spielten sich in die Herzen der Zuschauer. In den sozialen Medien sind besonders Videoclips von Chantal, der Anführerin der 10b verbreitet.

2015 folgte der zweite Teil mit demselben Cast und erfreute die Fans. Am 26. Oktober 2017 kam schließlich der dritte und finale Teil mit dem inoffiziellen Titel „FinalFack“ heraus.

Fack ju Göhte“ (erster Teil) wurde 2014 mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Unter anderem mit dem Bambi in der Kategorie Film National, mit dem Deutschen Comedypreis für die erfolgreichste Kinokomödie und mit dem Jupiter in den Kategorien Bester deutscher Film und Erfolgreichster deutscher Film. Nur 50 Tage nach der Kinopremiere des ersten Teils, haben ihn bereits fünf Millionen Menschen gesehen, weshalb er den Bogey Award in Platin erhielt. Die Auszeichnung Goldene Leinwand mit Stern gab es 2014 für mehr als sechs Millionen Kinobesucher.

Fack ju Göhte 2“ legte noch einen drauf. am Startwochenende wurde der Film deutschlandweit von mehr als 2,1 Millionen Besuchern gesehen. Nach neun Tagen waren es bereits drei Millionen Besucher und nach 25 Tagen sechs Millionen Zuschauer. Im Dezember 2015 zählten die deutschen Kinokassen insgesamt 7,6 Millionen Besucher des zweiten Teils von Fack ju Göhte, womit er den ersten Teil überboten hat. Mit diesen Besucherzahlen belegt Fack ju Göhte 2 Platz 1 der meistbesuchten Kinofilme in Deutschland im Erscheinungsjahr 2015 und den vierten Platz der erfolgreichsten deutschen Kinofilme.

Fack ju Göhte 3 – FinalFack“ startete am 26. Oktober 2017 in den Kinos dieses Landes. Am Startwochenende schauten sich über 1,7 Millionen Besucher den Film an und brachten Fack ju Göhte 3 den Titel des besten Kinostarts des Jahres 2017 ein. Des Weiteren schaffte es der Film zum besten Oktober-Start einer deutschen Produktion. Es folgten die Auszeichnungen Goldenen Leinwand und der goldene Box Office Germany Award.

Fack ju Göhte – se Mjusicäl in München 2018 – günstige Musical Tickets *abgelaufen*

Wollt ihr beim Musical des Jahres dabei sein? Dann sichert euch jetzt günstige Tickets für „Fack ju Göhte – se Mjusicäl“ in München! Das Theater im Münchener Werksviertel, WERK7, wurde eigens für das Musical umgebaut. Euch erwartet eine bunte und laute Show mit deutschem Rap, Hip-Hop und Pop-Musik.

Mit dem Deal bekommt ihr neben den Tickets in der Kategorie eurer Wahl die Übernachtung in einem Hotel inklusive. Ihr könnt zwischen verschiedenen Hotels in München auswählen. Die Verpflegungsart „Frühstück“ ist bei jedem Hotel enthalten.

Eine Musicalreise nach München hat viele Reize. Ihr könnt die bayerische Hauptstadt besser kennenlernen, die Sehenswürdigkeiten besuchen und einen schönen Aufenthalt hier verbringen. So ist der Musicalbesuch euer Antrieb in die Stadt zu kommen, aber lange nicht das einzige Highlight, das ihr erlebt.

München hält viele Überraschungen für euch bereit. Unbedingt müsst ihr die hübschen Schlösser der Metropole besuchen. Da wären das Schloss Linderhof oder das Schloss Nymphenburg, die gemeinsam mit den Parkburgen eine Einheit bilden. Außerdem sehenswert ist der Englische Garten mit einer Grünanlage von 375 Hektar. Unausweichlich sind die Wahrzeichen Münchens, die Frauenkirche sowie der Marienplatz in der Innenstadt. Ihr werdet auf eurer Musicalreise nach München jede Menge Spaß haben, versprochen!

Fack ju Göhte – se Mjusicäl in München – Adresse und Anfahrt

Das Münchner Werksviertel ist mit dem Technikum und der Tonhalle seit vielen Jahren ein Anziehungspunkt für Jugendliche. Jetzt eröffnet hier ein weiterer Standort, der vorwiegend die Jugend anziehen soll. Das Musical zum gleichnamigen Film Fack ju Göhte feiert seine Premiere im eigens dafür umgebauten WERK7, wo sich vorher das Kartoffellager der Pfanni-Werke befand. Ihr erreicht es mit dem PKW, wenn ihr die folgende Adresse in euer Navigationssystem eingebt:

  • WERK7 – Theater im Werksviertel
  • Speicherstraße 16-22
  • 81671 München

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist das WERK7 dank seiner Nähe zum Münchner Ostbahnhof ebenfalls einfach zu erreichen. Hier führen euch die S-Bahnlinien 1 bis 8, die U-Bahnlinie 5, mehrere Busse wie die Linien 213, X30 oder 55 und die Tramlinie 19. Ihr habt also die freie Wahl. Vom Münchner Ostbahnhof aus erreicht ihr das Musicaltheater nach etwa 500 Metern.

Weitere Shows und Musicals in Deutschland

 

weitere Musicals