Zauberhaftes Forchheim

Willkommen im zauberhaften Forchheim

Forchheim steht bisher vielleicht noch nicht ganz oben auf eurer Bucketlist, aber das völlig zu Unrecht, denn die geschichtsträchtige Stadt ist wirklich märchenhaft und unbedingt einen Besuch wert. Deshalb möchte ich euch die fränkische Kreisstadt heute mal genauer vorstellen. Doch wo befindet sich Forchheim eigentlich? Als oberfränkische Stadt liegt Forchheim im Norden vom schönen Bayern auf halber Strecke zwischen den ebenfalls sehenswerten Städten Nürnberg und Bamberg.

In der zauberhaften Stadt erwarten euch Gassen aus Kopfsteinpflaster, urige Gasthäuser und historische Fachwerkhäuser mit schmuckvollen Fassaden. Was das bezaubernde Forchheim außerdem so liebenswert macht, lest ihr jetzt!

Pfalzmuseum in Forchheim
Foto: Stadt Forchheim

Eine Königsstadt mit Geschichte

Als eine der ältesten Städte Frankens blickt Forchheim stolz auf mehr als 1.200 Jahre Geschichte zurück – was den besonderen Charme der Stadt ausmacht: In der Altstadt reiht sich ein hübsches Fachwerkhaus an das nächste, während zwischen ihren Dächern der imposante Turm der majestätischen St. Martin Kirche emporragt – ein Motiv wie aus dem Bilderbuch! Begonnen hat die Stadtgeschichte übrigens mit der Errichtung eines fränkischen Könighofs und einer Pfalz. Ihr habt es hier also mit einer waschechten Königsstadt zu tun, über deren Historie ihr euch im Pfalzmuseum schlau machen könnt: Überquert den Burggraben, tretet durch ein Tor in den sonnigen Innenhof und taucht in die spannende Geschichte ein.

Fachwerkhäuser in Forchheim
Foto: Stadt Forchheim

Ansonsten könnt ihr auch einfach ganz entspannt durch die kopfsteingepflasterten Gassen streifen und dabei verträumte Ecken und schöne Brunnen entdecken. Zum gemütlichen Schlendern und Shoppen lädt euch außerdem die Fußgängerzone im Herzen der Altstadt ein. Hier könnt ihr euch nach ausgiebigen Stadtspaziergängen in einem der Cafés niederlassen, euch in der Sonne mit Kaffee und Kuchen oder einem Eisbecher verwöhnen und dabei den Blick auf die bunten Fassaden genießen. Auch im Winter lohnt sich ein Besuch, denn ab dem 27.11.2020 öffnet am Rathausplatz der Weihnachtsmarkt Forchheim seine Pforten und begeistert mit dem wohl schönsten Adventskalender der Welt.

Weihnachtsmarkt in Forchheim
Foto: Stadt Forchheim

Spannende Stadtführungen in Forchheim

Wollt ihr noch mehr spannende Fakten erfahren und euch von einem ortskundigen Guide die besten Geheimtipps verraten lassen, schließt ihr euch am besten einer der vielen Stadtführungen in Forchheim an. Glücklicherweise wird euch hier gleich eine bunte Auswahl geboten: Neben klassischen Stadtführungen durch die Altstadt, wo ihr zu den schönsten Forchheim Sehenswürdigkeiten im Herzen der Stadt geleitet werdet, gibt es für die Feinschmecker unter euch auch die Genießertour, Verkostungen und den legendären Walk of Beer.

„Begebt euch auf eine Zeitreise“

Ihr habt Lust auf eine kleine Zeitreise? Dann nehmt an einer Nachtwächterführung teil oder lasst euch von einer szenischen Stadtführung mit kleinen Theatereinlagen zu den spannendsten Schauplätzen der Stadt begleiten. Ein besonderer Spaß für kleine Entdecker ist die Kinderstadtführung, bei der die Geschichte spielerisch zum Leben erweckt wird.

Die Altstadt von Forchheim
Foto: Stadt Forchheim

Erobert die Festung

Als nächstes möchte ich euch eine besonders spannende Sehenswürdigkeit ans Herz legen, die euch noch weiter in die Stadtgeschichte lockt: die Festung Forchheim. 1553 wurde mit dem Bau der imposanten Festungsanlage begonnen, um die Stadt vor Angreifern zu schützen. Noch heute könnt ihr teils gut erhaltene Überreste des mittelalterlichen Gemäuers besichtigen. So ist noch ein großer Teil der Stadtmauer im Westen der Altstadt und die geschichtsträchtige St. Veit Bastion erhalten, an der ihr in aller Ruhe entlangspazieren könnt.

Stadtmauer an der Festung von Forchheim
Foto: Stadt Forchheim

Südlich der Stadt zeigt nur noch das märchenhafte Nürnberger Tor bis wohin die Mauern einst gereicht haben. In der Festung selbst liegen unterirdisch sogenannte Kasematten versteckt – ehemalige Lagerräume, die mit geheimnisvollen Tunneln verbunden sind. Um die Kasematten und die Bastionen zu besuchen, könnt ihr an der Führung „Forchheim uneinnehmbar“ teilnehmen und bekommt so ein paar Einblicke, wie heldenhaft sich die Stadt im Krieg verteidigt hat. Danach spaziert ihr einfach noch ein bisschen durch die romantische Parkanlage.

Kasematten und Tunnel im unterirdischen Gemäuer der Festung Forchheim
Foto: Stadt Forchheim

Magische Ausflugsziele

Habt ihr etwas mehr Zeit im Gepäck, solltet ihr auf jeden Fall noch die traumhafte Umgebung der Stadt erkunden. Während ihr euch auf verwunschene Wanderwege begeben könnt und dort in der Natur neue Kraft tankt, gibt es im Landkreis noch einige spektakuläre Burgen und Schlösser zu entdecken.

Die Sonne lacht und euch ist nach einem außergewöhnlichen Ausflug? Dann solltet ihr der Wiesent einen Besuch abstatten, deren Flusslauf sich von der Wiesentquelle in Steinfeld bis nach Forchheim schlängelt, wo sie in die Regnitz mündet. Auf dem Weg ist eine unglaublich malerische Flusslandschaft entstanden, die ihr bei Wanderungen oder einer Radtour genießen könnt. Alternativ schnappt ihr euch ein Kajak und paddelt gemütlich durch die landschaftliche Idylle. Rund 25 Kilometer flussaufwärts liegt die faszinierende Höhle Riesenburg – zwischen den moosbewachsenen Felsen fühlt ihr euch wie in einer anderen Welt.

Kleiner Park in Forchheim

Lasst euch von Forchheim verzaubern

Na, hat euch der Zauber des lieblichen Städtchens Forchheim schon eingefangen? Ich für meinen Teil bin ganz begeistert von dem romantischen Charme, den Forchheim versprüht. Besonders die hübschen Fachwerkhäuser zaubern einfach ein unvergleichliches Ambiente. Die einmalige Geschichte der Stadt macht einen Ausflug in die Stadt dann noch spannender, während euch die verträumte Landschaft in der Umgebung einlädt, im Grünen mal wieder so richtig zur Ruhe zu kommen. Für die passende Unterkunft schaut ihr einfach in meiner Hotelsuche vorbei und schon steht einem entspannten Urlaub in Forchheim nichts mehr im Wege!

Beitragsbild: Stadt Forchheim

Kommentare

Was sagst du dazu?