Weihnachtsmärkte in Deutschland

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland

Während es draußen dunkel und kalt ist, gibt es doch nichts Schöneres, als durch die wunderschön beleuchteten Reihen der Weihnachtsmärkte zu schlendern, die Auslagen zu durchstöbern und ein leckeres Heißgetränk zu genießen, oder? Ich möchte euch nun ein wenig auf den Geschmack bringen und euch zeigen, welche die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland sind.

Getragen von einer wohlduftenden Wolke aus gebrannten Mandeln, Zuckerwatte, würzigem Glühwein und Lebkuchen, spaziert ihr im November und Dezember dann wieder über den örtlichen Marktplatz, trefft mit Wollmützen bewehrt eure Freunde am Glühweinstand oder schlendert durch die gemütlichen Gässchen, in denen selbstgemachtes Kunsthandwerk angeboten wird. Auf welchen Märkten ihr die Weihnachtszeit am besten verbringen könnt, erfahrt ihr jetzt. Möchtet ihr eure Reise zu einem der Weihnachtsmärkte direkt planen, habe ich natürlich auch die passenden Angebote für euch.

Alle Weihnachtsmarkt Reisen Angebote

Weihnachtsmärkte in Deutschland


Dresdner Striezelmarkt

Beginnen möchte ich direkt mit einem echten Highlight, nämlich mit einem der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Deutschland. An der Elbe locken zur Vorweihnachtszeit mehrere wundervolle Märkte und einer der schönsten ist mit Sicherheit der Striezelmarkt in Dresden. Außerdem ist er auch der älteste Weihnachtsmarkt in Deutschland, denn er wurde bereits 1434 gegründet.

Dresdner Striezelmarkt 2019

Datum: 27. November-24. Dezember 2019
Öffnungszeiten: So-Do 10-21 Uhr, Fr & Sa 10-22 Uhr, Heiligabend 10-14 Uhr

Am 27. November 2019 geht der Dresdner Striezelmarkt nun bereits in die 585. Runde, was Dresden sogar zur inoffiziellen Weihnachtshauptstadt Deutschlands macht. Bis zum 24. Dezember 2019 könnt ihr dann durch die Dresdner Innenstadt bummeln, euch durch die vielen Lichter in Weihnachtsstimmung versetzen lassen oder ein paar Weihnachtsgeschenke für eure Lieben zu Hause besorgen. Sie werden sich sicher über ein Mitbringsel aus der Elbflorenz in Sachsen freuen.

Neben dem mittelalterlichen Flair im Stallhof, der im prunkvollen Dresdner Schloss gelegen ist, gibt es auf diesem Weihnachtsmarkt auch den berühmten Dresdner Stollen – den solltet ihr unbedingt probieren! Lasst euch außerdem von der sächsischen Volkskunst begeistern und bewundert Keramik aus der Lausitz, Korbwaren und Plauener Spitzen oder Schnitzereien und gedrechselte Waren aus dem Erzgebirge.

Infos für euren Dresden Städtetrip

Absoluter Höhepunkt ist hier das Stollenfest, bei dem am 07. Dezember 2019 ein Riesenstollen mit seinen rund vier Tonnen vom Zwinger über Semperoper, Hofkirche und Frauenkirche bis hin zum Striezelmarkt gezogen wird. Auf dem Markt gibt es dann unter anderem noch die mit 42 Figuren auf 14,6 m Höhe weltgrößte Stufenpyramide zu bestaunen, die es sogar ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft hat. All das und vieles mehr führt dazu, dass der Dresdner Striezelmarkt nicht nur einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Dresden, sondern auch einer der schönsten in ganz Deutschland ist und auf die Bucketlist jedes Weihnachtsfans wandern sollte.

Frankfurter Weihnachtsmarkt am Römer

Die historische Altstadt in Frankfurt am Main rund um den Römerberg mit den umsäumenden idyllischen Fachwerkfassaden und dem benachbarten Paulsplatz ist das ganze Jahr über eine tolle Kulisse.

Frankfurter Weihnachtsmarkt 2019

Datum: 25. November-22. Dezember 2019

Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-21 Uhr, So 11-21 Uhr

Der Kontrast zwischen den alten Gebäuden vor der modernen Skyline mit den sich spiegelnden Hochhäusern ist faszinierend und in jedem Fall einen Besuch wert. Frankfurt sticht mit ganz eigenem Charme und dem großen internationalen Publikum zur besinnlichen Vorweihnachtszeit noch mal ganz besonders hervor. Der Weihnachtsmarkt in Frankfurt wurde 1393 das erste Mal erwähnt und ist heute rund 200 Stände groß, die sich auf den Römerberg und die umliegenden Gassen verteilen.

In diesem Jahr beginnt der Frankfurter Weihnachtsmarkt am 25. November und lädt bis zum 22. Dezember 2019 zum Genießen und Bummeln ein. Eine tolle, besinnlich-romantische Kulisse bietet sich dann dank der Weihnachtskarusselle und -buden.

Infos für euren Frankfurt Städtetrip

Die lokalen Besonderheiten, wie etwa die Bethmännchen, eine typische Frankfurter Backware, schmecken so nochmal besonders gut. Da dieser Markt zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in Deutschland gehört, kann es hier in den Abendstunden sehr voll werden. Das solltet ihr unbedingt beachten, wenn ihr zu diesem besonderen Weihnachtsmarkt in Hessen kommen möchtet. Doch dieser Umstand sollte euch keinesfalls abschrecken, denn ein Besuch dieses Weihnachtsmarktes in Deutschland lohnt sich.

Der Münchner Christkindlmarkt

In Bayern gibt es zur Vorweihnachtszeit die beliebten Christkindlmärkte. Auf dem Münchner Marienplatz gibt es den größten und ältesten Christkindlmarkt, der mit rund 140 Ständen auf 20.000 m² Fläche zahlreiche Besucher aus Nah und Fern anlockt und dabei trotzdem sehr viel Wert auf Tradition legt.

Münchner Christkindlmarkt 2019

Datum: 27. November-24. Dezember 2019

Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-21 Uhr, So 10-20 Uhr, 24. Dezember 10-14 Uhr

Er wurde 1310 das erste Mal erwähnt, damit ist er nicht nur einer der ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland, sondern im deutschsprachigen Raum. Der Weihnachtsmarkt in München ist vom 27. November bis zum 24. Dezember 2019 geöffnet. Verbindet euren Besuch am besten mit einem Stadtbummel oder steigt auf den Alten Peter und genießt den Anblick des illuminierten Weihnachtsmarktes von oben.

Besonderes Highlight dieses Weihnachtsmarktes ist der 30 Meter hohe Christbaum, der mit 2.500 Lichtern schön geschmückt vor dem Rathaus thront.

Infos für euren München Städtetrip

Er wird jedes Jahr von einer anderen Ortschaft aus dem Umkreis gespendet, auch aus dem Ausland (Österreich und Italien). Dafür darf sich diese Gemeinde dann auf dem Innenhof touristisch präsentieren und dort Stände aufstellen. Das ist mittlerweile so beliebt, dass es eine mehrjährige Warteliste gibt. Der Kripperlmarkt liegt seit 2012 wieder an seinem historischen Ursprungsort, nämlich in der direkten Nachbarschaft zum Christkindlmarkt in der Fußgängerzone zwischen Stachus und Marienplatz. Hier gibt es Handgeschnitztes sowie industriell Gefertigtes, beispielsweise Krippenfiguren, Krippen und Bastelzubehör.

Der Aachener Weihnachtsmarkt

Wie in jedem Jahr präsentiert sich der Weihnachtsmarkt in Aachen in seiner vollen Pracht in Aachens authentischer Altstadt.

Aachener Weihnachtsmarkt 2019

Datum: 22. November-23. Dezember 2019

Öffnungszeiten: Täglich 11-21 Uhr, 25. November 18-21 Uhr

In gemütlicher Atmosphäre reihen sich hier die Weihnachtsbuden aneinander und laden zu einem entspannten Bummel ein. Lasst euch von dem historischen Aachener Rathaus und dem märchenhaften Aachener Dom verzaubern, lauscht der leisen Weihnachtsmusik im Hintergrund und schlendert durch die umliegenden Gassen, um noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit den leckeren Aachener Printen als Mitbringsel? Eine Köstlichkeit, die ihr in Aachen probieren müsst!

Hier werdet ihr ganz sicher fündig, denn der Aachener Weihnachtsmarkt gehört zu den größten Weihnachtsmärkten in Deutschland und das schon seit vielen Jahren.

Das gibt es in Aachen noch zu sehen

  • Aachener Dom
  • Rathaus
  • Katschhof
  • Elisenbrunnen

Unzählige Künstler, Handwerker und Gastronomen versprühen mit ihren (leckeren) Angeboten eine weihnachtliche Atmosphäre. Besondere Events wie das weihnachtliche Puppentheater und die Aachener Eisstockschieß-Meisterschaft machen den Besuch dieses Weihnachtsmarktes in Nordrhein-Westfalen zu etwas ganz Besonderem. Die Eröffnung des Marktes findet am 22. November statt.

Der Weihnachtsmarkt in Leipzig

In Leipzig erwartet euch der größte freistehende Adventskalender der Welt. Mit seinen rund 857 m² nimmt der Kalender eine ganze Hausfassade ein und zaubert mit seinen bunten Fenstern jeden Tag bis zum großen Fest ein tolles neues Bild.

Leipziger Weihnachtsmarkt 2019

  • Datum: 26. November-23. Dezember 2019
  • Öffnungszeiten: So-Do 10-21 Uhr, Fr & Sa 10-22 Uhr, 26. November 17-21 Uhr, 23. Dezember 10-20 Uhr

Das ist dann auch eine großartige Kulisse, vor der sich der ein oder andere Weihnachtspunsch genehmigen lässt. Die Existenz des Weihnachtsmarktes in Leipzig ist seit 1458 belegt und ein historisches Etagenkarussell zeugt noch heute von seinem denkwürdigen Alter. Und damit nicht genug: Rund 300 Stände voller Leckerbissen, Geschenkideen und anderen Waren warten auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt auf euch. Somit ist der Weihnachtsmarkt in Sachsen einer der ältesten und größten Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland. Ein weiteres Argument für einen Besuch sind die leckeren Spezialitäten Leipzigs, zu denen Leipziger Lerche, Räbchen und Allasch gehören.

Besonders für die Kleinen ist der Weihnachtsmarkt in Leipzig ein ganz tolles Erlebnis. So gibt es ab dem 30. November immer von Mittwoch bis Sonntag zwischen 16 und 16.45 Uhr eine Sprechstunde beim Weihnachtsmann sowie einen zauberhaften Märchenwald zu entdecken.

Infos für euren Leipzig Städtetrip

Dazu natürlich viele Fahrgeschäfte, eine Backstube und eine Wichtelwerkstatt auf dem Augustusplatz. Die Modellbahnausstellung bietet auch den größeren Kindern eine Menge Spaß und von der Weihnachtspyramide und dem Finnischen Dorf können sich alle in Weihnachtsstimmung bringen lassen. Am Alten Rathaus gibt es am Wochenende Konzerte der Posaunenbläser, denen man bei einer herzhaften Bratwurst, einer Schale Grünkohleintopf oder auch bei einem der pikanten Fleischbrötchen lauschen kann. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr den Besuch des Weihnachtsmarktes in Leipzig auch gut mit einem Abstecher zum Dresdner Striezelmarkt verbinden. Die beiden Städte liegen nur einen Katzensprung voneinander entfernt. So könnt ihr zwei besondere Weihnachtsmärkte in Deutschland besuchen und zudem die Sehenswürdigkeiten und Highlights der zwei Städte kennenlernen.

Der Weihnachtsmarkt am Hamburger Rathaus

Vor dem eindrucksvollen Rathaus in Hamburg findet jedes Jahr einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands statt. Direkt neben der Binnenalster thront das historische, schön verzierte Gebäude und bietet nicht nur den Schwänen auf den Treppen nebenan einen tollen Anblick.

Hamburger Weihnachtsmarkt 2019

Datum: 25. November-23. Dezember 2019

Öffnungszeiten: So-Do 11-21 Uhr, Fr & Sa 11-22 Uhr

In Hamburg gibt es in so gut wie jedem Stadtteil einen eigenen, kleineren Weihnachtsmarkt, doch der auf dem Rathausplatz hat definitiv etwas ganz Besonderes! Die Aufmachung wurde von Zirkus Roncalli-Direktor Bernhard Paul entworfen und mutet wunderschön historisch und heimelig an. Ein echtes Fest für die Augen, das euch garantiert in Weihnachtsstimmung versetzen wird.

Ganz besonders schön wird es dann an jedem Adventswochenende, wenn die große Weihnachtsparade am Rathaus stattfindet. Rund drei Millionen Besucher zieht es jedes Jahr auf den Weihnachtsmarkt in Hamburg.

Infos für euren Hamburg Städtetrip

Besonders gut kommt auch der fliegende Weihnachtsmann an, den es hier zu sehen gibt: Dreimal am Tag schwebt dieser über die Köpfe der Weihnachtsmarktbesucher hinweg und wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit. Richtig festlich für Jung und Alt, findet ihr nicht auch? Ja, ein Besuch der bekanntesten Hansestadt Deutschlands lohnt sich wirklich zu jeder Jahreszeit! Anschließend empfehle ich euch einen Besuch der Speicherstadt, die bei Nacht magisch beleuchtet wird.

Der Weihnachtsmarkt in Bremen

Wunderschön und weihnachtlich sieht die Innenstadt von Bremen aus, wenn Ende November die Stände dieses hanseatischen Weihnachtsmarktes in Deutschland eröffnen.

Bremer Weihnachtsmarkt 2019

Datum: 25. November-23. Dezember 2019

Öffnungszeiten: Mo-Do 10-20.30 Uhr, Fr & Sa 10-21 Uhr, So 11-20.30 Uhr

Es riecht nach gebrannten Mandeln und Glühwein, zahlreiche Aussteller präsentieren ihre weihnachtlichen Waren. Der Dom – Teil des UNESCO Welterbes in Bremen –  erstrahlt prächtig, beide Türme werden mit weihnachtlichen Motiven angeleuchtet und verleihen der Stadt eine einzigartige, winterliche Atmosphäre, die schöner nicht sein könnte. Nachdem ihr den Bremer Stadtmusikanten einen Besuch abgestattet und euch durch Reiben des Hufes Glück abgeholt habt, kann die weihnachtliche Tour losgehen.

Jeden Tag um 16 Uhr finden Kinder den Weihnachtsmann in einer Hütte neben dem Dom am Brautportal und können sich dort eine weihnachtliche Geschichte vorlesen lassen.

Infos für euren Bremen Städtetrip

Besonderes Highlight des Weihnachtsmarktes in Bremen ist jedes Jahr wieder der sogenannte Schlachte-Zauber an der Weserpromenade Schlachte. Hier warten mehr als 100 Buden mit tollen Angeboten. Gerade an diesem Weihnachtsmarkt in Bremen hat man die Chance, frischen Fisch, aber auch exotische, nordische Spezialitäten zu probieren. Tipp: Habt ihr Lust auf ein kleines Weihnachtsmarkthopping im Norden von Deutschland, könnt ihr nach eurem Besuch des Bremer Weihnachtsmarktes mit dem Zug oder dem Auto unkompliziert weiter nach Hamburg fahren.

Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom

Wusstet ihr, dass sich der beliebteste Weihnachtsmarkt in Deutschland in Köln befindet?

Kölner Weihnachtsmarkt 2019

  • Datum: 25. November-23. Dezember 2019
  • Öffnungszeiten: So-Mi 11-21 Uhr, Do & Fr 11-22 Uhr, Sa 10-22 Uhr

Über vier Millionen Menschen kommen jedes Jahr zum Dom, um sich den schönsten aller Weihnachtsmärkte in Köln anzusehen. Was ihn so besonders macht? Da wäre zum einen die prachtvoll geschmückte, riesige Rotfichte, die vor dem Dom thront, und zum anderen das abwechslungsreiche Programm, das euch auf diesem Weihnachtsmarkt in der bunten Stadt am Rhein erwartet.

Über 100 Veranstaltungen wie ein tolles Mitsing-Konzert, ein lustiges Kasperletheater oder andere Highlights für Groß und Klein warten auf diesem Weihnachtsmarkt in Köln auf euch.

Infos für euren Köln Städtetrip

150 ausgefallene Buden sorgen zudem für das leibliche Wohl und das ein oder andere individuelle Weihnachtsgeschenk. Wer eine Abwechslung zum Glühwein braucht, sollte sich ein frisch gezapftes Kölsch in der nahen Altstadt bestellen. Nicht verpassen solltet ihr bei dieser Gelegenheit außerdem eine Besichtigung des Kölner Dom. Ihr könnt außerdem den nächsten Weihnachtsmarkt in Deutschland besuchen, den ich euch vorstelle.

Weihnachtsmarkt am Rathaus in Düsseldorf

Doch auch auf der anderen Seite des Rheins wird die Vorweihnachtszeit sehr festlich gefeiert.

Düsseldorfer Weihnachtsmarkt 2019

  • Datum: 21. November-30. Dezember 2019
  • Öffnungszeiten: So-Do 11-20 Uhr, Fr & Sa von 11-21 Uhr, 24. Dezember 11-15 Uhr, 26. Dezember 14-20 Uhr

In der Hauptstadt Nordrhein-Westfalens, Düsseldorf, warten nämlich ebenfalls tolle Weihnachtsmärkte auf euren Besuch. Zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in Düsseldorf zählt der Weihnachtsmarkt am historischen Rathaus, rund um das Jan Willem Reiterstandbild, das zur Weihnachtszeit magisch beleuchtet alle Blicke auf sich zieht. Eine Atmosphäre, die auf einen kräftigen Glühwein oder Kakao einlädt.

Ein weiteres besonderes Highlight auf dem Weihnachtsmarkt in Düsseldorf ist der Markt, auf dem Kunsthandwerker ihre Waren anbieten, sowie das nostalgische Kinderkarussell und die lebensgroße, selbstgeschnitzte Krippe, die für die passende besinnliche Stimmung sorgt.

Infos für euren Düsseldorf Städtetrip

Hier werdet ihr im Nu vergessen, dass ihr euch eigentlich in einer Großstadt befindet. Wer es dann doch lieber trubeliger haben möchte, sollte einen Abstecher in die legendäre Düsseldorfer Altstadt machen. Zahlreiche Kneipen, Restaurants und Bars warten hier auf euch. Tipp: Bestellt euch hier einen typisch rheinischen Sauerbraten! Habt ihr in Köln bereits ein Kölsch getrunken, darf in Düsseldorf das Altbier als Abwechslung zum warmen Glühwein nicht fehlen. So wird euer Städtetrip perfekt abgerundet.

Der Erfurter Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz

Wer schon einmal in Erfurt zu Gast war, weiß, dass die historische Stadt in Thüringen allerlei Sehenswürdigkeiten und Highlights bietet.

Erfurter Weihnachtsmarkt 2019

  • Datum: 26. November-22. Dezember 2019
  • Öffnungszeiten: So-Mi 10-20 Uhr, Do 10-21 Uhr Fr & Sa 10-22 Uhr

Da verwundert es doch kaum, dass die Landeshauptstadt auch im Winter im feierlichsten Glanz erstrahlt. Besonders festlich geht es auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz, einem der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland, zu. Direkt am altehrwürdigen Mariendom, einem der Wahrzeichen der Lutherstadt, wartet ein bezauberndes Meer aus Lichtern und köstlichen, weihnachtlichen Düften auf euch. Ein Traum für alle Romantiker!

Echte Anzugspunkte des Weihnachtsmarktes in Erfurt sind die zwölf Meter hohe Weihnachtspyramide, die detailreiche Weihnachtskrippe mit ihren zwölf Figuren sowie der Märchenwald und die Öko-Kinderbackstube, die die Augen kleiner Weihnachtselfen zum Leuchten bringen. Ein Weihnachtsmarkt für die ganze Familie!

Infos für euren Erfurt Städtetrip

  • Sehenswürdigkeiten in Erfurt

Hat euch der Weihnachtsmarkt in Hochstimmung versetzt, wird es unbedingt noch Zeit für einen Bummel durch die Hauptstadt Thüringens. Sehenswürdigkeiten wie die Krämerbrücke und die Zitadelle Petersberg erstrahlen zur Weihnachtszeit in einem ganz besonderem Glanz, was Erfurt zu einem echten Geheimtipp für eine Städtereise im Winter macht.

Der Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt in Berlin

Natürlich lässt sich auch unsere vielseitige Hauptstadt Berlin nicht lumpen, wenn es um schöne Weihnachtsmärkte geht.

Berliner Weihnachtsmarkt 2019

Datum: 25. November-31. Dezember 2019

Öffnungszeiten: Täglich 11-22 Uhr, Heiligabend bis 18 Uhr, 31. Dezember bis 1 Uhr

Über 80 kleine und große Weihnachtsmärkte in Berlin verzaubern euch mit bunten Lichtern, außergewöhnlichen Büdchen, Eisbahnen und leckeren Spezialitäten, die typisch für unsere Hauptstadt sind. Vorstellen möchte ich euch den Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt, dem schönsten Platz in Berlin. Eingerahmt vom Deutschen Dom, dem Königlichen Schauspielhaus und dem Französischen Dom, geben die festlich beleuchteten Stände hier ein geradezu magisches Bild ab.

Auch unter dem Namen WeihnachtsZauber Gendarmenmarkt bekannt, begeistert dieser Weihnachtsmarkt in Deutschland ab dem 25. November wieder mit seinem riesigen Weihnachtsbaum inmitten des Platzes sowie dem Adventsmarkt, auf dem ihr tolle Unikate Berliner Künstler erwerben könnt. Perfekt, wenn man noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk ist.

Infos für euren Berlin Städtetrip

Das Besondere: Dieser Berliner Weihnachtsmarkt hat bis zum 31. Dezember geöffnet, sodass ihr hier sogar ins neue Jahr reinfeiern könnt. Eine tolle Idee für ein außergewöhnliches Silvester in Berlin, findet ihr nicht? Die Kuppeln des Französischen Doms können übrigens auch bestiegen werden. Von hier oben habt ihr einen tollen Ausblick auf den Weihnachtsmarkt.

Der Nürnberger Christkindlesmarkt

Oh, wie schön ist doch der Christkindlesmarkt in Nürnberg!

Nürnberger Christkindlsmarkt 2019

Datum: 29. November-24. Dezember 2019

Öffnungszeiten: Mo-So 10-21 Uhr, Heiligabend 10-14 Uhr

Ich kann es wirklich kaum erwarten, zu sehen, wie dieses Jahr das Nürnberger Christkind mit dem schönen Gewand über den rot-weißen Dächern steht und traditionell mit seinem Prolog den Markt eröffnet! „Das Christkind lädt zu seinem Markte ein, und wer da kommt, der soll willkommen sein!“ Das sollte man sich nicht zweimal sagen lassen. Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist in aller Welt bekannt, ein Besuch ist definitiv eines der Dinge, die man in seinem Leben mal gemacht haben sollte. In dem wunderschönen Lichterglanz des Weihnachtsmarktes in Franken kommt nämlich eine ganz besonders besinnliche Atmosphäre auf.

Bei original Nürnberger Lebkuchen oder der ein oder anderen Rostbratwurst lässt sich herrlich über den Weihnachtsmarkt in Nürnberg schlendern.

Infos für euren Nürnberg Städtetrip

Am Hans-Sachs-Platz wartet die Nürnberger Kinderweihnacht auf die kleinen Besucher. Hier können eure Liebsten an tollen Mitmachbuden einiges erleben. Ob auf dem Nostalgiekarussel, der Dampfeisenbahn, in der Weihnachtsbäckerei oder in der Kerzenwerkstatt – Langeweile kommt hier sicher nicht auf. Besonders toll finde ich die Aktion Museums-Kinderpost, bei der eure Kinder die Möglichkeit haben, einen selbstgestalteten Wunschzettel an das Christkind zu schreiben und zu verschicken. Ich drücke natürlich die Daumen, dass auch alle Weihnachtswünsche in Erfüllung gehen.

Der Weihnachtsmarkt am Rathaus in Münster

Die Stadt Münster darf in der Auflistung der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschlands meiner Meinung nach keinesfalls fehlen!

Weihnachtsmarkt in Münster 2019

  • Datum: 25. November-23. Dezember 2019
  • Öffnungszeiten: So-Do 11-20 Uhr, Fr & Sa 11-21 Uhr

Die Stadt in NRW verzaubert stets mit ihrem historischen Straßenzug, dem sogenannten Prinzipalmarkt, doch in der Weihnachtszeit erstrahlt die junge Studentenstadt einfach in einem besonderen Glanz. Rund eine Million Besucher aus ganz Deutschland kommen auch in diesem Jahr wieder gerne hierher, um über einen der fünf Weihnachtsmärkte in Münster zu schlendern.

Mein persönlicher Favorit ist der Weihnachtsmarkt auf dem Platz des Westfälischen Friedens rund um das Rathaus von Münster. Hier seid ihr mitten im Geschehen und könnt gleichzeitig einige der schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt bewundern, was ich euch wirklich ans Herz legen möchte.

Infos für euren Münster Städtetrip

Festlich glitzernde Lichter, bunt geschmückte Tannen sowie Stände mit Kunsthandwerk und allen erdenklichen, weihnachtlichen Leckereien warten hier auf euch. Also lasst euch einfach ein wenig verzaubern und entdeckt das weihnachtliche Münster.

Der Christkindelsmarkt in Baden-Baden

Eingerahmt von den Bergen des Schwarzwalds liegt der traditionsreiche Christkindelsmarkt in Baden-Baden.

Weihnachtsmarkt in Baden-Baden 2019

  • Datum: 28. November 2019-06. Januar 2020
  • Öffnungszeiten: Täglich 11-21 Uhr, 24. & 31. Dezember 11-15 Uhr, 01. Januar 13-21 Uhr

Die rund 100 geschmückten Stände dieses Weihnachtsmarktes in Baden-Württemberg laden zum ausgiebigen Weihnachtsbummel rund um das Kurhaus der wunderschönen Bäder- und Kulturstadt ein. Neben dem klassischen Markt gibt es eine Märchenstraße, auf der die Weihnachtsgeschichte in Form von Bildern erzählt wird. Besonders toll ist, dass der Weihnachtsmarkt bis zum 6. Januar geöffnet bleibt. Hier könnt ihr die festliche Zeit ganz langsam ausklingen lassen.

Doch das ist noch nicht alles, denn es gibt täglich ein weihnachtliches Liveprogramm auf der Himmelsbühne.

Infos für euren Baden-Baden Städtetrip

Wer beispielsweise am 6. Dezember zu Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Baden-Baden ist, kann den Nikolaus höchstpersönlich treffen, der an der Himmelsbühne Geschenke an die Kinder verteilt – eine wirklich schöne Idee für Groß und Klein. Übrigens: Thementage wie der After Work Monday sowie der Familientag (mittwochs) versüßen euch die Zeit zum Feste zusätzlich. Kommt einfach mit euren Lieben vorbei und genießt ein paar schöne Stunden auf diesem wunderschönen Weihnachtsmarkt. In meinen Schwarzwald Tipps gebe ich euch zusätzlich noch weitere Inspirationen für euren gelungenen winterlichen Kurzurlaub.

Der internationale Weihnachtsmarkt in Essen

Das denkt man so vielleicht erstmal nicht, aber der Internationale Weihnachtsmarkt in Essen im Ruhrgebiet ist etwas ganz Besonderes!

Weihnachtsmarkt in Essen 2019

  • Datum: 15. November-23. Dezember 2019
  • Öffnungszeiten: So-Do 11-21 Uhr, Fr & Sa 11-22 Uhr, 17. November 14-21 Uhr, 24. November geschlossen

Das wissen die Essener selbst natürlich schon, aber bundesweit sind die Lichterwochen auf dem Weihnachtsmarkt in Essen eher noch ein kleiner Geheimtipp. Auf dem Internationalen Weihnachtsmarkt werden, wie der Name bereits verrät, nicht nur deutsche Spezialitäten an den Ständen angeboten, vielmehr wartet eine kunterbunte Vielfalt an Leckereien: An manchen Ständen gibt es feine belgische Pralinen, an anderen niederländische Poffertjes und auch lecker gefüllte französische Crêpes sind mit von der Partie.

An rund 260 Ständen werden neben den ganzen internationalen Köstlichkeiten auch Kunsthandwerke aus besonderen Gegenden angeboten. Stöbert doch ein wenig und kauft das ein oder andere Geschenk für Weihnachten ein!

Infos für euren Essen Städtetrip

Ein Highlight ist die schöne Beleuchtung am Kennedyplatz, über dem ein Netz aus Lichterketten mit rund 500 Lichtern glänzt. Auf dem Flachsmarkt erwartet euch außerdem ein Mittelalterweihnachtsmarkt, auf dem ihr euch einen leckeren Humpen Met oder eine deftige Spezialität bei mittelalterlichen Klängen gönnen könnt. International, traditionell und spaßig – der Weihnachtsmarkt in Essen ist so besonders wie die Ruhrgebietsstadt selbst. Stattet dem Pott doch mal einen Besuch ab und besucht auch die Weihnachtsmärkte in Dortmund und Bochum! Es lohnt sich.

Weihnachtsmarkt Geheimtipps

Es müssen nicht die größten und bekanntesten Weihnachtsmärkte sein – ganz im Gegenteil: Auch kleine, versteckte und eher weniger bekannte Weihnachtsmärkte in Deutschland wissen mit Lichterglanz und einer idyllisch weihnachtlichen Atmosphäre zu überzeugen. Während einige inmitten einer historischen Altstadt gelegen und von Fachwerkhäusern umgeben sind, befinden sich andere wiederum mitten im Wald oder gar unter der Erde. Ihr fragt euch, welche Märkte das sein könnten? Ich habe euch eine schöne Auswahl an Weihnachtsmarkt Geheimtipps zusammengestellt.

  • Weihnachtsmarkt in Bad-Wimpfen (Baden-Württemberg): Der altdeutsche Weihnachtsmarkt findet an den ersten drei Adventwochenenden statt.
  • Weihnachtsmarkt in Traben Trarbach (Rheinland-Pfalz): Der Mosel-Wein-Nachts-Markt empfängt euch täglich vom 22. November 2019 bis zum 01. Januar 2020. Tipp: Bei mir bekommt ihr die besten Angebote für einen Mosel Urlaub.
  • Weihnachtsmarkt in Halsbach (Bayern): Die Waldweihnacht auf der Waldbühne verzaubert uns vom 29. November bis zum 15. Dezember 2019.

  • Weihnachtsmarkt in Lüneburg (Niedersachsen): Die Weihnachtsstadt Lüneburg öffnet ihre Pforten in diesem Jahr vom 27. November bis zum 23. Dezember 2019.
  • Weihnachtsmarkt in Goslar (Niedersachsen): Dieser Weihnachtsmarkt inklusive Weihnachtswald lädt vom 27. November bis zum 30. Dezember 2019 in den Harz ein.
  • Weihnachtsmarkt in Heidelberg (Baden-Württemberg): Dieser schöne Weihnachtsmarkt in Deutschland empfängt euch vom 25. November bis zum 22. Dezember 2019.
  • Weihnachtsmarkt in Stralsund (Mecklenburg-Vorpommern): Vom 27. November bis zum 22. Dezember 2019 findet ein außergewöhnlicher Weihnachtsmarkt im Ratskeller von Stralsund statt.

Neben den vorgestellten Weihnachtsmärkten gibt es natürlich weitere Geheimtipps, die ich gerne in der nächsten Zeit genauer für euch unter die Lupe nehme. Ihr dürft gespannt sein, welche Schätze ich noch für euch finde! In der Zwischenzeit empfehle ich euch einen Blick in meine Übersicht der Weihnachtsmärkte in Europa.

Oh, du schöne Weihnachtszeit

Ich hoffe, dass ich euch mit meinem Artikel über die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland schon ordentlich in Weihnachtsstimmung bringen konnte. Ich freue mich sehr auf die besinnliche Zeit, auf den leckeren Glühwein und den Duft von Spekulatius, Maronen und Lebkuchen und kann es kaum abwarten, über die winterlichen Märkte der Republik zu schlendern. Wenn es euch ähnlich geht, empfehle ich euch einen Blick in meine aktuellen Weihnachtsmarkt Reiseangebote. Hier ist mit Sicherheit das richtige Angebot für eure winterliche Städtereise dabei.

Die besten Angebote für eure Weihnachtsmarkt Reise

Weitere Weihnachtsmarkt Reisen

Kommentare

Was sagst du dazu?