Unterkünfte in der Lüneburger Heide

Außergewöhnlich übernachten in der Lüneburger Heide

Malerische Landschaften, traumhafte Wanderwege und aufregende Erlebnisparks – die Lüneburger Heide ist mit ihren vielen Möglichkeiten nicht nur für Naturfreunde einen Besuch wert. Wenn es euch nach einem Tag voller neuer spannender Eindrücke noch nicht nach Hause, sondern in eine gemütliche Unterkunft vor Ort zieht, habe ich hier etwas ganz Besonderes für euch.

Wie wäre es, wenn ihr euch am Abend nicht in ein Hotel, sondern in ein Schlaffass zurückziehen könntet? Oder ihr tankt in einem Schäferwagen im ersten Schäferdorf Deutschlands neue Energie für den nächsten erlebnisreichen Tag. Schaut euch hier die außergewöhnlichen Unterkünfte in der Lüneburger Heide an!

Abenddämmerung in der Lüneburger Heide
Abenddämmerung in der Lüneburger Heide | Foto: ©Lüneburger Heide GmbH

Glamping – das Luxus-Camping in der Lüneburger Heide

Eine Nacht im Schlaffass

Glampen könnt ihr in der Lüneburger Heide auf ganz besondere Art und Weise. Wenn ihr den Campingplatz Auf dem Simpel in Soltau betretet, entdeckt ihr große Holzgefäße auf dem idyllisch im Wald gelegenen Platz. Diese sind aber nicht etwa für Unmengen an Wein und Bier gedacht, bei den 4,30 Meter langen und 2,20 Meter breiten Fässern handelt es sich um gemütlich eingerichtete Schlaffässer, die euch nach einer Wanderung auf dem Heidschnuckenweg zu einer erholsamen Nacht einladen. Mit einer Durchschnittsgröße von 9,5 m² und einem großen Familienbett sowie zwei zusätzlich aufbaubaren Kinderbetten finden in den Schlaffässern bis zu vier Personen Platz. Je nachdem, welches Paket ihr bucht, sind Bettdecken und Kopfkissen im Preis enthalten oder selbst mitzubringen. Die Schlaffässer haben zudem eine Terrasse, auf der ihr an lauen Sommerabenden den Tag mit einem kühlen Drink in der Hand und dem Rauschen der Blätter in den Ohren ausklingen lassen könnt.

Schlaffass auf einem Campingplatz
Schlaffass | Foto: Campingplatz Nordheide

Übernachten wie die Nomaden und Indianer

Außergewöhnlich Glampen könnt ihr auch in mongolischen Jurten auf dem Uhlenköper-Camp Uelzen. Nach eurer Radtour, Kanufahrt oder eurem Kletterabenteuer bieten euch die traditionellen Nomaden-Rundzelte einen entspannten Rückzugsort. Direkt am Quellteich gelegen habt ihr direkten Blick auf das glitzernde, von der Sonne geküsste Wasser. Liegt ihr nachts im Bett auf eurer Naturmatratze, habt ihr durch die Glaskuppel einen atemberaubenden Blick auf den Sternenhimmel. Die Jurten sind nur durch einen kleinen Privatsteg zu erreichen. Hier könnt ihr euch also sicher sein, nach einem actionreichen Tag eure absolute Ruhe zu haben. Mit einer Größe von etwa 28 m² sind die Jurten auf dem Uhlenköper-Camp für maximal vier Personen geeignet.  Eine weitere interessante Unterkunft, die ihr dort ebenfalls buchen könnt, sind die Tipis. Die Spitzzelte befinden sich am Rande der autofreien Zeltwiese und sind auch für größere Gruppen bis zu 15 Personen geeignet.

Mongolische Jurte auf einem Campingplatz
Mongolische Jurte | Foto: Uhlenkoeper-Camp Uelzen

Zuhause im Freizeitpark

In den Lodges des Serengeti-Parks

Euch gefällt es so gut im Serengeti-Park, dass ihr noch gar nicht nach Hause wollt? Dann bleibt doch einfach direkt dort. Bucht ihr nämlich mindestens einen Tag Parkeintritt, könnt ihr abends eines der vielen Themen-Lodges im Park beziehen und das Safari-Feeling auch noch über Nacht weitererleben. In der Dschungel-Lodge verbringt ihr eine Nacht in den Tiefen der Regenwälder. Der Übernachtungsplatz befindet sich am Rande der Dschungel-Safari, wo über 200 Affen ihr Zuhause haben. Macht ihr es euch hier in einem der Podhäuser aus Holz gemütlich, könnt ihr euch morgens von dem Weckruf der Affen in den Tag führen lassen. Wollt ihr die wilden Bewohner noch enger um euch haben, ist die Masai-Mara-Lodge genau das Richtige. In diese Lodge seid ihr nur durch einen Wassergraben von wilden Tieren getrennt. Auf eurer eigenen Terrasse könnt ihr so nicht nur den Sonnenuntergang, sondern auch Giraffen, Strauße und Antilopen in atemberaubender Nähe beobachten.

Strauß vor Masai-Mara Lodges im Serengeti Park
Masai-Mara Lodges im Serengeti Park | Foto: Serengeti Park

Die mobilen Ranger-Lodges

Eine Übernachtung mit Adrenalin-Kick bekommt ihr besonders in den mobilen Ranger-Lodges. Beim Check-in kriegt ihr zunächst ein Survival-Handbuch für eure Übernachtung in der Wildnis ausgehändigt. Euer Schlafplatz für die Nacht befindet sich nämlich im Wild-Areal „Südliches Afrika“. Nachdem euer Ranger euch eine Einweisung in das Ranger-Lodge-Fahrzeug gegeben und euch die Sicherheitsregeln erklärt hat, folgt ihr ihm in die Safari und könnt euch dort frei bewegen.

Nach der Safari-Tour zeigt der Ranger euch anschließend den Stellplatz für die Nacht. Hier seid ihr nun wirklich umgeben von Wildtieren – ganz ohne Sicherheitsabsperrungen. Aus Sicherheitsgründen darf das Fahrzeug ab jetzt die ganze Nacht nicht mehr verlassen werden. Mitten in der freien Wildnis, ohne Sicherheitsabsperrungen – eine Übernachtung in der mobilen Ranger-Lodge ist nichts für schwache Nerven! Aber keine Sorge: Bei Fragen befindet sich der Ranger immer in eurer Nähe.

Mobile Ranger Lodges und wilde Tiere im Serengeti Park
Mobile Ranger-Lodges im Serengeti Park | Foto: Serengeti Park

Retro-Feeling im kultigen Old-Timer

Echtes Surfer-Retro-Feeling könnt ihr im Holiday Camp des Heide Parks bekommen. Übernachten könnt ihr hier in einem von sieben original VW T2 Bullis – und das direkt am Sandstrand. In den kultigen Old-Timern findet ihr ein Komfortbett für zwei Personen, eine Musikanlage, muckelige Beleuchtung, eine Heizung und die Möglichkeit zur Gepäckaufbewahrung.

Freizeitparkspaß und All-Inclusive-Verpflegung inbegriffen

Bucht ihr eine Nacht im Holiday Camp, ist im Preis direkt der freie Eintritt zum Heide Park und die All-Inclusive-Verpflegung mitinbegriffen. Klingt gut? Worauf wartet ihr dann noch? Spürt mit dieser außergewöhnlichen Unterkunft die Sonne auf der Haut, das Salzwasser in den Haaren und das Surfer-Gefühl im Herzen!

Heide-Park-Soltau_Bulli-Camp__2_
VW Bulli im Heide Park | Foto: Heide Park Soltau

Über Nacht im Pferde-Caravan

Wie wäre es, wenn ihr im eigenen Pferde-Caravan durch die atemberaubende Heidelandschaft reist und die Nacht nach einem romantischen Lagerfeuer direkt dort verbringt? In den liebevoll handgefertigten Heide Caravans könnt ihr euch nicht nur von Pferden durch die wunderschöne Lüneburger Heide ziehen lassen, sondern es euch auch noch nach Sonnenuntergang im Caravan bequem machen. Bei diesem Planwagenurlaub werdet ihr euch fühlen wie im eigenen Westen!

Die von echten Kutschenbauern gefertigten Pferdeplanwagen sind mit Holz gerahmten Betten ausgestattet und bieten Platz für bis zu vier Personen. In der Zeit, in der ihr den Wagen bucht, seid ihr auch für die Pflege und die Fütterung der Pferde verantwortlich. Lasst bei eurem Planwagenurlaub im Heide Caravan die Natur am Wegesrand langsam an euch vorbeiziehen und lauscht den Tropfen des Sommerregens, die leise auf das Caravandach trommeln – Abenteuer und Romantik pur!

Schlafen in Schäferwagen und Schäferkarren

Erstes Schäferdorf in Deutschland

Wusstet ihr, dass es in Deutschland ein waschechtes Schäferdorf gibt? Direkt am Wildpark in Hanstedt befindet sich das erste Schäferdorf Deutschlands. Den Mittelpunkt des niedlichen Dorfes bildet der Dorfplatz, auf dem sich die Dorfbewohner regelmäßig zusammenfinden und in der Grillhütte mit Gemeinschaftsgrill und Feuerschale zusammen speisen.

Übernachten könnt ihr im Schäferdorf entweder in den Schäferapartements oder aber viel origineller in einem Schäferwagen! Diese sind rund um den kleinen Dorfplatz angesiedelt und beinhalten bis zu fünf Schlafplätze.

Personen stehen auf dem Schäferwagen
Schäferwagen im ersten Schäferdorf Deuschlands | Foto: Wildpark Lüneburger Heide

Zeitreise ins Mittelalter

Auf dem „Antikhof Drei Eichen“ werdet ihr zurück ins Mittelalter versetzt. Die denkmalgeschützte Hofanlage, dessen Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, befindet sich inmitten des Dorfes Bröckel.

Mit ihrer idyllischen Lokalität und den vielen Grünflächen ist die Pilgerherberge der perfekte Ort zum Ruhen und Verweilen. Schlafen könnt ihr hier in den urigen kleinen Schäferkarren, die gerade genug Platz für einen gemütlichen Aufenthalt zu Zweit bieten. Romantischer geht es fast gar nicht mehr, oder?

©Antikhof-Drei-Eichen_Schaeferkarren
Schäferkarre | Foto: Antikhof Drei Eichen

Über Nacht im Nurdachhaus

Eine Übernachtung wie im Märchen

Märchenhaft übernachten könnt ihr in den Nurdachhäusern, von denen es so einige in der Lüneburger Heide gibt. Die freistehenden Ferienhäuser zeichnen sich durch ein Dach aus, das fast ganz bis zum Boden reicht.

„Umgeben von Natur und niedlichen Tieren“

Die Spitzdach-Häuser erinnern ein wenig an das Knusperhäuschen aus Hänsel und Gretel. Meist umgeben von Tannen, Fichten, Gräsern und duftenden Blumen zieht es auch gerne Heidschnucken, Rehe und andere Waldbewohner vor eure Haustür. Ganz oben im Giebel gibt es in den Nurdachhäusern häufig einen kleinen Spitzboden mit einem Fenster, der als Schlafzimmer genutzt werden kann. Von dort aus könnt ihr die Waldlandschaft überblicken und den Eulen bei ihren nächtlichen Rufen zuhören.

©Ferienhaeuser-Eitzmann_Nurdachhaus
Nurdachhaus | Foto: Ferienhäuser Eitzmann

sleeperoo – die Pop-Up Unterkunft

Eine absolut außergewöhnliche Unterkunft ist das sleeperoo. Das sleeperoo ist ein futuristisch designter Schlaf-Cube, der euch ein Übernachtungserlebnis an teilweise unvorstellbaren Orten ermöglicht. Ein solches sleeperoo findet ihr derzeit beispielsweise mitten in der romantischen Heidelandschaft. Wer mal wieder absolute Ruhe genießen und in die Natur eintauchen möchte, wird sich im sleeperoo in der Kronsbergheide umgeben von Heidschnucken und Blumenwiesen pudelwohl fühlen.

Ein weiteres sleeperoo steht im Heilpflanzengarten in Celle. Durch das Panoramafenster des sleeperoos habt ihr einen traumhaften Blick auf die faszinierende Flusslandschaft, den Heilpflanzengarten mit 300 Pflanzen aus aller Welt und den nächtlichen Sternenhimmel. Jeder Schlafwürfel ist mit einer gemütlichen zwei Meter langen und 1,60 Meter breiten Matratze, einer romantischen Beleuchtung sowie einer Chillbox mit Snacks und Getränken in Bioqualität ausgestattet.

Die Lüneburger Heide lockt mit außergewöhnlichen Übernachtungen

Die Lüneburger Heide ist voller Überraschungen. Um die größte zusammenhängende Heidefläche Europas mit all ihren Facetten zu erleben, braucht ihr definitiv mehr als nur einen Tag. Entscheidet euch also für eine der ungewöhnlichen Unterkünfte, um euren Trip unvergesslich zu machen!

Beitragsbild: ©Lüneburger Heide GmbH

Kommentare

Was sagst du dazu?