Ich bin Hannoverliebt

Trendige Studentenstadt Hannover

Wenn es um Städte für junge Menschen und Studenten geht, denkt ihr bestimmt nicht gleich an Hannover. Trotzdem hat die Hauptstadt von Niedersachsen so einiges für junge Leute zu bieten. Hannover beherbergt mit der Eilenriede nicht nur den größten Stadtpark der Welt und darf sich Heimat des Bahlsenkeks nennen. Immer mehr Menschen verschlägt es in die Stadt an der Leine. Kein Wunder, denn die verschiedenen Stadtteile von Hannover haben ein abwechslungsreiches Programm von Freizeitangeboten und Kultur zu bieten.

Ich habe mich für euch in der Stadt umgesehen, in der man sich mit Freunden unterm Schwanz trifft und wo Tischfußball krökeln heißt.

Blick auf die Marktkirche in Hannover.

Genießt das Flair in Linden-Limmer

Der herrlich bunte Stadtbezirk Linden-Limmer ist besonders bei jungen Menschen wegen seines vielfältigen Angebots und seiner Kulturoffenheit beliebt. Auf der Hauptstraße, der Limmerstraße, tummeln sich Familien, Hipster, Punks und im Herzen jung Gebliebene zwischen den vielen Restaurants und alternativen Geschäften. Besonders wegen der vielen Kneipen und günstigen Kioske, die die Straßen zieren, ist dieser Stadtteil bei Studenten und jungen Menschen eine der Top Adressen der Stadt.

Abends geht man hier einfach mal „Limmern“ – man zieht mit seiner Gruppe von Kiosk zu Kiosk, kauft sich an jedem ein Bier und genießt den abendlichen Trubel. Das kann auch mal bis in die Nacht hinein dauern. Immerhin hat Hannover die höchste Kioskdichte Deutschlands. Vielleicht führt euch der Weg später noch in einen der vielen Clubs, welche Linden ihr Zuhause nennen. Und wenn es dunkel ist, leuchten euch die „drei warmen Brüder“ den Weg.

Die "Drei warmen Brüder" in Hannover.
Die „Drei warmen Brüder“

Lasst am Maschsee die Seele baumeln

Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen die Wolken endlich zur Seite schieben und es Sommer im Norden wird, tummeln sich viele Hannoveraner an dem 78 Hektar großen See im Herzen der Stadt. Nah am Neuen Rathaus gelegen, könnt ihr hier nicht nur eine wunderschöne Aussicht genießen und eure Füße in das erfrischende Wasser halten, sondern es euch auf einer der großen Wiesen in der Sonne bequem machen. Wenn der Sommer ganz ausgebrochen ist, lockt das Strandbad am Südufer mit seinem kühlen Nass.

Info: Maschseefest 2018:

Ein Highlight im Sommer: Das beliebte Maschseefest findet in diesem Jahr vom 01. bis 19. August statt. Nutzt die Gelegenheit, um einmal das Hannoveraner Traditionsgetränk Lüttje Lage zu kosten.

Auch Sportliche kommen am Maschsee ganz auf ihre Kosten. Mitten in der Stadt trainieren Kanuten und Segler, einige versuchen sich im Surfen und Tretbootfahrer chillen auf dem Wasser. Oder wie wäre es mit einer Runde Inlineskating, einmal sechs Kilometer um den See herum? Eine wunderschöne Aussicht über den See mit dem angrenzenden Fußballstadion könnt ihr von der Rathauskuppel aus bewundern.

Jedes Jahr im Sommer findet außerdem rund um das Nordufer das Maschseefest statt. Drei Wochen lang lockt es mit leckeren gastronomischen Angeboten, Livemusik und sportlichen Aktivitäten rund zwei Millionen Besucher an seine Ufer. Bis in die Nacht hinein schallt dann die Musik vom Nordufer aus über das stille Wasser des Sees.

Tanzt über den Dächern der Innenstadt

Der Kröpcke ist ein zentraler Platz der Innenstadt Hannover, der zu einer großen Fußgängerzone gehört. Von hier aus lassen sich schnell alle Ecken der Stadt erreichen und ihr bekommt alles, was euer Shoppingherz begehrt. Vielleicht stolpert ihr sogar über den bei Hannoveranern bekannten Gulli, aus dem Tag und Nacht Musik ertönt.

In der Innenstadt verteilt finden sich natürlich auch unzählige Cafés, die im Sommer mit ihren Stühlen immer weiter die Straßen und Plätze einnehmen und mit leckerem Eis und frischen Getränken locken.

 

„Im Sommer findet regelmäßig das Sundance Open-Air über den Dächern Hannovers statt“

 

Die Rooftopbars der Stadt bieten euch abends sonnige Aussichten über den Dächern Hannovers. Wenn ihr lässige Strandatmosphäre haben wollt, solltet ihr auf jeden Fall den Roof Garden auschecken. Regelmäßig findet hier im Sommer das Sundance Open-Air statt. Steckt eure Füße in den weißen Sand und lasst den Tag mit elektronischen Beats und einem Cocktail in der Hand ausklingen.

Die Nacht zum Tag am Raschplatz

Wenn die restliche Stadt schlafen geht, erwacht der zentrale Raschplatz erst so richtig zum Leben. Aus den Dutzenden Clubs und Bars dröhnen dann die Bässe und leiten die feierwütigen Massen.

Nicht selten kommt es vor, dass in einer Wochenendnacht hier, hinter dem Bahnhof, der ein oder andere verschwindet und erst mit den Sonnenstrahlen wieder aus einem der Clubs erscheint.

 

Zieht spontan von einem Club zum nächsten!

 

Generell sind die meisten Clubs der Stadt zentral gelegen, sodass man spontan auch mal von einem Club zum anderen weiterziehen kann. Von Charts über Jazz und 90er Jahre Partys hin bis zu Techno ist hier garantiert für jeden die richtige Location dabei.

Guru-Tipp: Für Studenten der Stadt lohnt sich die Vorteilskarte „Hausmarke“, mit der ihr viele Rabatte bekommt. Ob Verkehrsmittel, Shopping, Gastronomie oder Kulturprogramm, mit der Vorteilskarte bekommt ihr alles günstiger.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Tina Kuhrt (@tina_k_art) am

Streift durch die Herrenhäuser Gärten

Seid ihr Naturfreunde oder Kunstliebhaber? Oder am besten beides zusammen? Dann sind die Herrenhäuser Gärten definitiv ein Muss für euch. Mittelpunkt dieser Anlage ist der Großen Garten, welcher zu den bedeutendsten Barockgärten Europas zählt. Auch der Berg-, der Georgen- und der Welfengarten gehören zu der riesigen Grünanlage. Die Gärten werden von Wasserspielen und Fontänen geziert und auch ein Schloss und ein Irrgarten, in dem ihr euren Orientierungssinn beweisen könnt, könnt ihr hier vorfinden.

Funkelndes Highlight ist die von Niki de Saint Phalle verzierte Grotte aus dem 19. Jahrhundert. Mit Kiesel-, Glas- und Spiegelelementen hat die Künstlerin sie in ein strahlend buntes Kunstwerk aus Licht und Farbe verwandelt. Im Berggarten könnt ihr außerdem einen Botanischer Garten mit einem Aquarium besuchen und über die schillernde Artenvielfalt der Unterwasserwelt staunen.

Im Sommer finden in den Gärten immer mal wieder kleine und große Veranstaltungen statt, die oft kreativ und künstlerisch geprägt sind. So könnt ihr beim kleinen Fest im großen Garten Artisten und Künstler bewundern oder beim Feuerwerkswettbewerb das knallig bunte Spektakel bestaunen.

Herrenhäuser Gärten, Hannover

Lasst euch vom Charme der Altstadt verzaubern

Hier, wo sich historische Fachwerkbauten aneinander kuscheln und idyllische Gassen vor sich hin ruhen, entführen euch die Straßen in vergangene Zeiten. Nach der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg baute die Stadt das Altstadtviertel rund um die Marktkirche und dem Alten Rathaus wieder auf. Jetzt lässt sich allerdings nur noch erahnen, wie groß der ehemalige Altstadtkern einst war. Beim entspannten Schlendern durch die Straßen könnt ihr einen Abstecher in eines der kleines Cafés oder eine der süßen Boutiquen machen. Oder ihr genießt einfach den Blick auf die süßen Fachwerkhäuser und historischen Bauten, von denen folgende unbedingt einen Besuch wert sind:

  • das älteste Bürgerhaus aus dem Jahr 1566
  • der Holzmarkt mit dem Nachbau des Leibniz-Hauses
  • die älteste Kirche, die Kreuzkirche, aus dem Jahr 1333
  • der schönste Platz der Altstadt, der Ballhofplatz

Die Altstadt mit der Marktkirche
Die Altstadt mit der Marktkirche

Im Winter erstreckt sich außerdem der Weihnachtsmarkt über die Altstadt. Die kleinen Stände zieren dann die schmalen Gassen und vermitteln mit ihren verschiedenen Themen wie dem „Finnischen Dorf“ ein ganz besonderes Flair.

Seid ihr auch Hannoverliebt?

Wie ihr seht, hat es mir die niedersächsische Hauptstadt wirklich angetan. All die bunten Viertel, die hippen Cafés und diese lässige Atmosphäre – Hannover ist einfach eine wundervolle Stadt, die nicht nur zum Sightseeing, sondern auch zum Entspannen und Genießen einlädt. Wie sieht’s bei euch aus: Hättet ihr jetzt auch Lust auf einen spontanen Trip ins schöne Niedersachsen?

deutschlandLiebe

Kommentare

Was sagst du dazu?