Die Hansestadt Stralsund
Die Ostsee ist eine der beliebtesten Regionen Deutschlands. Und das liegt nicht nur an der schönen Küste mit ihren malerischen Stränden, nein, hier gibt es auch einfach zauberhafte Städte! Allen voran möchte ich euch heute die hübsche Hansestadt Stralsund vorstellen, die euch mit ihrer spannenden Geschichte und der historischen Altstadt zum Schwärmen bringen wird.
Als „Tor zur Insel Rügen“ könnt ihr hier auf eurem Weg zum Strandurlaub auch einen kleinen Zwischenstopp einlegen. Andernfalls rate ich euch: Nehmt euch ausreichend Zeit, um die Stadt mit all ihren Facetten kennenzulernen, in den verwinkelten Gassen umherzustreifen und in die Geschichte einzutauchen. Willkommen in Stralsund!
Das Tor zur Insel Rügen
Hoch oben im Nord-Osten Deutschlands, im schönen Mecklenburg-Vorpommern, hält sich das bezaubernde Städtchen Stralsund verborgen. Durch eine imposante Brücke ist es mit Rügen, der größten deutschen Insel, verbunden. Somit bietet sich Stralsund perfekt für eine kleine Städtereise oder als Ausflugsziel in eurem Strandurlaub an.
Bummelt durch die historische Altstadt
Die Altstadt Stralsunds bildet das Herz der Stadt, das schon im Jahr 1234 entstanden ist und lange Zeit von einer stattlichen Stadtmauer umrahmt wurde. Auch heute könnt ihr noch Teile der Mauer sehen und durch zwei der einst zehn Stadttore in die Stadt gelangen: das Kniepertor am Theater und das Kütertor. Zudem ist die Altstadt größtenteils von Teichen und dem Strelasund umgeben, weshalb ihr hier wunderbar am Wasser entlang spazieren könnt.
Idyllische Ecken abseits des Trubels
Die Ossenreyerstraße zieht sich einmal quer durch die Stadt und bildet eine lebendige Fußgängerzone, wo ihr ausgiebig shoppen könnt. Ihr solltet aber auch unbedingt in ein paar der Seitenstraßen einbiegen, den Trubel hinter euch lassen und überraschend idyllische Ecken entdecken. Wenn ihr mögt, könnt ihr euch einer Stadtführung anschließen, die vor dem Tourismusbüro am Alten Markt startet und euch durch die vielen Gassen auch zu verborgeneren Ecken wie der Ruine des St. Johannis Klosters führt.
Kirchen und Märkte
Wie es sich für eine historische Stadt gehört, zeichnet sich auch Stralsund durch urige, beeindruckende Bauten aus. Besonders die Backsteinkirchen, deren Türme immer wieder zwischen den anderen Häusern hervorlugen und die ihr sogar von Rügen aus seht, sind wahre Wahrzeichen der Stadt. Mein Tipp: Die beste Aussicht habt ihr vom Turm der majestätischen Marienkirche am Neuen Markt aus. Zwar kann es sein, dass euch die vielen Stufen ganz schön aus der Puste bringen, doch die Sicht auf die Dächer der Stadt ist die Mühe allemal wert. Meistens habt ihr sogar freie Sicht auf Rügen, den Strelasund und die Ostsee.
Auch die Nikolaikirche mit ihren zwei unterschiedlichen Turmspitzen ist sehenswert, genauso wie das angrenzende Stralsunder Rathaus. Wenn ihr schon am Alten Markt seid, werft auch mal einen Blick in das Kellergewölbe des Rathauses und den wunderschönen Innenhof. Im Rathauskeller findet zur Adventszeit übrigens alljährlich ein liebevoll gestalteter Weihnachtsmarkt statt. Doch dazu später mehr.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ozeaneum Stralsund
Oben angefangen werdet ihr von einer putzigen Pinguin-Familie begrüßt, die direkt auf dem Dach des Gebäudes haust. Auch auf den anderen Etagen geht es tierisch weiter: In insgesamt fünf dauerhaften Ausstellungen und wechselnden Sonderausstellungen lernt ihr die verschiedenen Weltmeere und ihre Bewohner kennen. In zahlreichen Aquarien könnt ihr diese sogar aus nächster Nähe beobachten. So könnt ihr unter anderem Kraken, Seesterne, Quallen, einen Hai und allerlei bunte Fische aus der Ostsee, der Nordsee und dem Nordatlantik sehen.
Spannend ist auch das Aquarium, das euch einen Einblick in das Stralsunder Hafenbecken gibt. Neben heimischen Fischarten seht ihr hier auch ein rostiges Fahrrad und einen Einkaufswagen, die tatsächlich so aus dem Wasser gefischt wurden. Das Ozeaneum macht es sich darüber hinaus zur Aufgabe, euch über problematische Themen wie Überfischung, Auswirkungen des Schiffsverkehrs, Artenschutz, Klimaerwärmung und Umweltverschmutzung zu informieren. Der krönende Abschluss eures Rundgangs führt euch schließlich zu der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“. Macht es euch auf den Liegestühlen bequem und schaut zur Decke, unter welcher riesige Walmodelle in Lebensgröße schweben, und lauscht den Gesängen der sanften Tiere.
Guru Tipp: Habt ihr etwas mehr Zeit, schaut euch auch das Meeresmuseum an, dort wird sich exotischeren Gewässern und Tieren gewidmet. Beim Kombi-Ticket könnt ihr zusätzlich sparen.
- Adresse: Hafenstraße 11 in 18439 Stralsund
- Öffnungszeiten:
- Juni bis September: täglich 9.30 bis 20 Uhr
- Oktober bis Mai: täglich 9.30 bis 18 Uhr
- 24. Dezember: geschlossen
- 31. Dezember: 9.30 bis 15 Uhr
- Letzer Einlass bis 1 Stunde vor Schluss
- Preise:
- Erwachsene: 17€
- Kinder 4-16 Jahre: 7€ (8€ ohne Familie)
- Schüler, Studenten, Azubis, Behinderte: 12€
Die Stadt am Wasser
Wo wir gerade schon beim Thema Fische und Meere sind, machen wir doch gleich mit dem Wasser weiter. Denn davon gibt es in Stralsund jede Menge: Durch ihre Lage an der Ostsee wird die Stadt einzig durch den Strelasund von der Insel Rügen getrennt. Es gibt sogar einen kleinen Strand, den ihr ein Stück weiter nördlich der Altstadt findet. Hier könnt ihr gemütlich spazieren gehen oder es euch im Sand bequem machen und den weißen Segelbooten zusehen, die über den Sund gleiten. Im Sommer lädt das Wasser dann auch zum Baden ein, während euch eine kleine Bude am Strand mit Eis, Getränken und anderen Snacks versorgt. Wenn ihr vom Strand aus Richtung Stadt aufbrecht, folgt ihr einer wunderschönen Uferpromenade, auf der bei schönem Wetter zahlreiche Spaziergänger, Jogger und Radfahrer unterwegs sind.
Euer Weg führt euch dann weiter bis zur Hafeninsel, wo das große Segelschulschiff, die Gorch Fock, liegt . Auch von hier aus habt ihr eine wunderbare Aussicht auf die hohe Brücke und das Ufer von Rügen. Vom Stralsunder Hafen könnt ihr sogar ganz bequem mit der Fähre übersetzen, euch ein eigenes Boot leihen oder euch einer informativen Hafenrundfahrt anschließen. Zudem seid ihr hier am Place to be, um eine gemütliche Mittagspause zu verbringen. Schaut einfach auf einem der anliegenden Fischkutter vorbei und kauft euch ein frisches Fischbrötchen. Wollt ihr doch richtig einkehren, reihen sich hier auch eine Menge toller Restaurants für jeden Geschmack aneinander. Um den Abend ausklingen zu lassen, lädt euch entweder die schnuckelige Cocktailbar Brazil ein oder ihr schaut im Zum goldenen Anker, einer urigen Kneipe, vorbei.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Erkundet die Umgebung!
Da Stralsund relativ klein, aber in einer perfekten Lage ist, habt ihr genug Zeit, von hier aus verschiedenste Ausflüge in jegliche Himmelsrichtungen zu starten. Besonders im Sommer locken euch zum Beispiel die vielen Seebäder, Küstenorte und Strände auf Rügen. Besichtigt die berühmten Kreidefelsen, spaziert über die Seebrücken in Binz und Sellin, setzt mit der Fähre auf die autofreie Insel Hiddensee über oder schaut euch den geschichtsträchtigen Koloss von Rügen in Prora an.
Auf die Insel gelangt ihr übrigens ganz bequem mit dem Auto über die Rügenbrücke oder per Fahrrad oder Zug über den Rügendamm. Für einen kleinen Ausflug auf die andere Seite lohnt sich eine kurze Radtour über den Damm bis nach Altefähr, von wo aus ihr eine perfekte Sicht auf die markante Stralsunder Skyline habt. Mein Tipp für romantische Sonnenuntergänge!
Traumhafte Orte in der Nähe
Doch bei Rügen hört es noch lange nicht auf: Unternehmt zum Beispiel eine kleine Städtereise in das quirlige Rostock, wo ihr euch unbedingt die farbenfrohe Altstadt anschauen solltet. Im Seebad Warnemünde kommt auch garantiert wieder Strandfeeling auf. Noch näher habt ihr es, wenn ihr Richtung Barth und von da aus über einen Damm auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst fahrt. Schon nach knapp einer Stunde von Stralsund aus findet ihr euch in einem idyllischen Naturparadies wieder. Denn neben süßen Ferienörtchen wie Zingst oder Prerow wartet hier auch ein abenteuerlicher Nationalpark auf euch. Streift durch Wälder und Dünen bis zum Strand, entdeckt den Leuchtturm und mit etwas Glück auch Kegelrobben, Schweinswale und Hirsche. Richtung Süden lohnt sich auch ein Abstecher in die beschauliche Hafenstadt Greifswald.
Kulinarische Highlights
Die frische Meeresluft und so ausgiebige Ausflüge machen hungrig – gut, dass es in Stralsund an Restaurants alles andere als mangelt! Besonders in der Altstadt, ringsherum um die Marktplätze und am Hafen tummeln sich Restaurants und Cafés nur so.
Lasst euch Stralsund schmecken!
So verbringt ihr im Eine gute Zeit nicht nur ebendiese, sondern bekommt auch vom Frühstück bis zum Abendessen alles, was das Herz begehrt. Regionale Fischgerichte und Spezialitäten hingegen, werden euch als Mittagssnack im Fischbistro – Nur Fisch kredenzt. Zudem habt ihr in der Kron-Lastadie von der Terrasse aus den besten Blick auf den Hafen. Perfekt für eine Tasse Kaffee und den nötigen Zuckerschub zwischendurch ist ein Besuch in dem kleinen aber lieblichen Nicolai Café direkt an der gleichnamigen Kirche, wo ihr mit selbstgemachten Törtchen und Kuchen verwöhnt werdet. Zum Abendessen wird euch das traditionelle Torschließerhaus vor allem mit seinem einmalig urigen Ambiente begeistern. Also lasst euch Stralsund ordentlich schmecken!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Außergewöhnliche Spektakel
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Unterkünfte und Hotels
Habt ihr Lust bekommen, euch Stralsund anzuschauen und an der schönen Ostsee neue Kraft zu tanken? Dann fehlt euch jetzt nur noch die passende Unterkunft. Als Touristenmagnet ist Stralsund auch in der Hinsicht super aufgestellt. Direkt im Herzen der Altstadt und damit in nächster Nähe zu allen Sehenswürdigkeiten seid ihr im gemütlichen Hotel zur Post. Auch der Scheelehof ist perfekt zwischen dem Alten Markt und dem Hafen gelegen und verzaubert euch mit einer einmaligen Mischung aus schicken Elementen und urigem Mauerwerk. In der Nähe des Bahnhofs findet ihr alternativ das Hotel am Jungfernstieg, wo ihr neben einer hübschen Unterkunft im Foyer ein weiteres Highlight findet: Das Hotel ist nämlich gleichzeitig ein Marzipanhaus, wo ihr den köstlichen Stralsunder Marzipan und Pralinen erstehen könnt. Über eine Brücke werdet ihr direkt über die Teiche in die Innenstadt geführt, die auch von hier aus fußläufig bequem erreichbar ist. Ansonsten könnt ihr auch zwischen schönen Ferienwohnungen und privaten Unterkünften wählen.
Lasst euch von Stralsund verzaubern
Wie ihr seht, habe ich mein Herz schon an das hübsche Städtchen verloren. Zeit, dass es euch genauso geht, also auf nach Stralsund! Schlendert durch die verwinkelten Gassen der historischen Altstadt, flaniert am Hafen entlang, schlemmt euch durch die besten Restaurants oder werdet Teil des Geschehens bei einem der spannenden Festlichkeiten. Und nach der Stadtbesichtigung ruft dann die traumhafte Ostsee. Ihr werdet begeistert sein!