Außergewöhnliche Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
Im Nordosten Bayerns hat sich eine zauberhafte Urlaubsregion versteckt: der Oberpfälzer Wald. Zwischen Marktredwitz und Regensburg erstreckt er sich entlang der tschechischen Grenze und ist vor allem wegen seiner traumhaften Landschaften beliebt. Doch neben malerischer Natur gibt es hier noch einiges mehr zu entdecken. So warten zahlreiche Burgen, Schlösser, Klöster und andere historische Orte auf euch.
Damit ihr wisst, wo ihr Geschichte zum Anfassen erleben könnt, von wo aus ihr die schönsten Ausblicke genießt und welche Ausflugsziele euren Urlaub unvergesslich machen, habe ich euch die besten Sehenswürdigkeiten im Oberpfälzer Wald herausgepickt. Freut euch auf spannende Erlebnisse und wunderbare Ausflüge mit der ganzen Familie, als Pärchen oder mit euren Freunden.
1. Das Kloster Waldsassen
Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Oberpfälzer Wald ist das Kloster Waldsassen. Die Zisterzienserinnenabtei befindet sich gleich im Herzen des gleichnamigen Ortes Waldsassen, ganz in der Nähe der tschechischen Grenze. Schon von außen erkennt ihr die hübsche Barock-Basilika des Klosters an ihren zwei bemerkenswerten Türmen. Einen Blick ins Innere der Kirche solltet ihr euch ebenfalls nicht entgehen lassen, denn die gewölbte Decke der Basilika Waldsassen ist mit bunten Fresken und wertvollem Stuck verziert. Auch zwölf Reliquien der Katakombenheiligen könnt ihr hier bestaunen.
Stiftsbibliothek von Waldsassen
Die meisten Besucher haben jedoch vor allem ein Ziel vor Augen: die Stiftsbibliothek von Waldsassen, die zu den bekanntesten Bibliotheken im Süden Deutschlands zählt. Die Bücher lagern hier in einer einmaligen Kulisse: Der prunkvolle Saal wird nämlich von aufwändigen Freskomalereien, Stuck und aus Holz geschnitzten Figuren geschmückt, die eine Empore zu tragen scheinen. Ihr werdet aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommen, während ihr euren Blick über die Deckengemälde schweifen lasst.
2. Hoch hinaus: Erlebnisholzkugel am Steinberger See
- Adresse: In der Oder 7 in 92449 Steinberg am See
- Öffnungszeiten:
- Täglich ab 9.30 Uhr
- Einlass bis 1 Stunde vor Sonnenuntergang
- Preise:
- Erwachsene: 10,90€
- Kinder (6-14 Jahre): 7,50€
- Kleinkinder (3-5 Jahre): 4,90€
- Schüler, Studenten, Rentner, Behinderte (ab 50%): 8,90€
- Familienticket (1-2 Erwachsene und eigene Enkel/Kinder bis 14 Jahre): 25,90€ oder bis 11 Uhr morgens 22,90€
3. Geschichtspark Bärnau-Tachov
Ihr liebt Geschichte zum Anfassen? Dann solltet ihr euch den Geschichtspark Bärnau-Tachov auf die Bucketlist schreiben. Hier begebt ihr euch auf eine wahre Zeitreise und findet euch auf einmal im frühen Mittelalter wieder. Schlendert durch das Museumsdorf, werft einen Blick in die vielen Holzhütten und lasst euch von dem Zauber vergangener Zeiten einfangen. Vor allem am Wochenende sind meistens ehrenamtliche Mittelalter-Darsteller vor Ort, die euch so realistisch wie nur möglich zeigen, wie damals gelebt, gearbeitet, gekocht und gewohnt wurde. Originalgetreue Gegenstände und selbstgemachte Kleidung lassen die Geschichte täuschend echt wieder zu neuem Leben erwecken.

Bei besonderen Veranstaltungen wie zum Beispiel Kräuterkursen, der langen Museumsnacht am 18.10.2019 oder der Weihnachtlichen Führung vom 30.11. bis 01.12.2019 werden euch die außergewöhnlichsten Events geboten. Seid ihr mit mehreren Freunden oder eurer Familie unterwegs, lohnt sich eine Gruppenführung für euch. Wenn ihr dem Mittelalter noch einen Schritt näher kommen möchtet, könnt ihr spezielle Gruppenangebote buchen und euch selbst unter anderem im Feuermachen, Handwerken, Speerwerfen oder Spinnen üben.
- Adresse: Naaber Straße 5b in 95671 Bärnau
- Öffnungszeiten:
- Dienstag bis Sonntag: 10-18 Uhr
- Einlass bis 17 Uhr
- Montags (außer an Feiertagen) geschlossen
- Preise:
- Erwachsene: 7€
- Kinder (6-18 Jahre), Schüler, Studenten, Behinderte: 4,50€
- Familien (Eltern und minderjährige Kinder): 16€

4. Das romantische Kloster Speinshart
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Oberpfälzer Wald gehören definitiv auch die Klöster. Und so gesellt sich zum Kloster Waldsassen noch ein weiteres: das Kloster Speinshart. Der gleichnamige Ort liegt eine knappe halbe Stunde östlich von Pegnitz. Hier empfängt euch ein kleines Klosterdorf, zu dem natürlich auch eine Kirche gehört. Die Stiftskirche Maria Immaculata ist vor allem für ihren schön restaurierten Innenraum bekannt, der mit Fresken, Gemälden und Stukkaturen verziert ist. Die gesamte Klosteranlage gibt es übrigens schon seit dem 12. Jahrhundert – lasst euch also von dem historischen Charme verzaubern und genießt die selige Ruhe. Für eine kleine Stärkung zwischendurch seid ihr im traditionellen Gasthof des Klosters eingeladen, wo ihr mit herzlicher Gastfreundschaft und einer sonnigen Terrasse empfangen werdet. Wenn ihr gleich länger bleiben möchtet, könnt ihr im Gasthof auch übernachten.
- Adresse: Klosterhof 2 in 92676 Speinshart
- Öffnungszeiten:
- täglich geöffnet
- Gasthof: sonntags 10-22 Uhr, dienstags 16.30-24 Uhr, mittwochs bis samstags 11-24 Uhr, montags Ruhetag
5. Geschichte und Moderne in Nabburg
Über der Naab thront ein echtes Schmuckstück: Die Stadt Nabburg begeistert nämlich mit einer noch gut erhaltenen historischen Altstadt samt Stadtmauer. Hier könnt ihr Architektur aus längst vergangenen Zeiten bestaunen. Jedes zweite Jahr erwacht das Mittelalter zum Leben, denn dann versetzen sich die Nabburger zurück in die Zeit, als es noch keinen Strom oder fließend Wasser gab. Spaziert über Heu, genießt Met oder schaut den Kunsthandwerkern über die Schultern.
Wem das alles ein bisschen zu historisch ist, der ist in Nabburg trotzdem genau richtig. Denn im IT-Labor BayernLab gibt es Digitalisierung zum Erleben. Von Virtual Reality bis hin zu 3D-Druck und Robotern begeistert das moderne Museum durch die neueste Technik und spannende Informationen rund um die Digitalisierung. Ob Geschichte oder Moderne, in Nabburg könnt ihr beides haben. Also nichts wie hin in die Stadt der Kontraste!
6. Die historischen Felsenkeller in Schwandorf
Seid ihr bereit, dem Oberpfälzer Wald wortwörtlich auf den Grund zu gehen? Im schönen Schwandorf, in der Nähe der Naab, führt euch eine außergewöhnliche Sehenswürdigkeit unter die Erdoberfläche. Hier erstrecken sich wie ein unterirdisches Labyrinth die Schwandorfer Felsenkeller. Mehr als 130 Räume wurden vor rund 500 Jahren von Menschen eigenhändig in den Stein gegraben. Heute könnt ihr die ausgeleuchteten Gänge und Räume besichtigen und euch von der mystischen Atmosphäre einfangen lassen. Bei einer Führung werdet ihr durch das Keller-Labyrinth gelotst und könnt den spannenden Geschichten über die historischen Felsenkeller lauschen.
Dabei erfahrt ihr, welchen Zweck die Räume erfüllten, wie sie entstanden sind und welche Rolle sie für die Jahrhunderte alte Biertradition des Oberpfälzer Waldes gespielt haben.
Tipp: Für euren Besuch solltet ihr euch auch im Sommer feste Schuhe und eine Jacke mitbringen – im Felsenkeller herrschen das ganze Jahr über nämlich frische 8 Grad. Darüber hinaus solltet ihr eure Führung im Vorfeld reservieren.
- Adresse: Felsenkeller in 92421 Schwandorf
- Öffnungszeiten:
- Die Felsenkeller sind nur während einer Führung zu besichtigen.
- Alle Termine findet ihr auf der Website.
- Preise:
- Erwachsene: 5€
- Ermäßigt: 3€
- Familien: 12€
7. Ruine der Burg Leuchtenberg
Als größte Burgruine in der Oberpfalz darf die Burg Leuchtenberg in der Liste der wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Oberpfälzer Wald auf keinen Fall fehlen. Als Höhenburg thront sie seit Hunderten von Jahren stolz auf dem Leuchtenberg in 585 Metern Höhe. Dadurch eröffnet sich euch eine wunderschöne Aussicht auf die malerische Landschaft der Region. Kaum eine Ruine ist so gut erhalten wie die der Burg Leuchtenberg, weshalb ihr hier noch so einiges zu bestaunen habt. So könnt ihr euch zum Beispiel einen Bankettsaal, einen Kräutergarten oder die Burgkapelle angucken.
Solltet ihr zwischen Mai und August im Oberpfälzer Wald Urlaub machen, kommt ihr genau richtig zu den alljährlich stattfindenden Burgfestspielen Leuchtenberg. Sie gelten als das größte Freilichttheater in Ostbayern. An die 30.000 Besucher kommen hierher, um sich die unterschiedlichsten Aufführungen im Rahmen der Festspiele wie klassisches oder experimentelles Schauspiel sowie Kinder- und Musiktheater anzuschauen.
- Adresse: Burgweg in 92705 Leuchtenberg
- Öffnungszeiten:
- 1. April bis 31. Oktober: Mittwoch bis Sonntag 10.30-17 Uhr
- Montag und Dienstag: geschlossen
- Preise:
- Erwachsene: 2€
- Kinder (ab 6 Jahre), Schüler, Studenten, Behinderte: 1€
- Führungen (nach Anmeldung): 2€ Aufpreis pro Person, Gruppen 30€
8. Historischer Marktplatz in Weiden
Die nächste der Sehenswürdigkeiten im Oberpfälzer Wald lockt euch in die Stadt Weiden in der Oberpfalz. Im Herzen der Altstadt liegt der historische Marktplatz, der rundherum von hübschen Giebelhäusern eingerahmt wird. Am Oberen Markt findet ihr das Alte Rathaus, welches seit dem 16. Jahrhundert als Verwaltungsgebäude diente. Gleichzeitig spielte sich hier das lebhafte Treiben der Stadt ab. Der Marktplatz ist daher wunderbar geeignet, um gemütlich in der Sonne zu sitzen und sich zum Beispiel ein Gläschen Wein bei Hänsel & Gretel oder Pizza und Pasta bei LItaliano gleich um die Ecke zu gönnen.
Wenn ihr schon einmal im Ort seid, könnt ihr euch die Stadt in aller Ruhe anschauen, euch durch die Gassen treiben lassen und weitere Sehenswürdigkeiten wie die Barockkirche St. Michael erkunden. Zum Entspannen und Sonne tanken könnt ihr euch im Stadtpark ausruhen, während am Unteren Markt zahlreiche Lokale auf euch warten. Natürlich darf bei einem Besuch im Oberpfälzer Wald ein kühler Zoigl nicht fehlen, was ihr zum Beispiel mit regionalen Köstlichkeiten im BräuWirt serviert bekommt. Für kleinere Snacks, Kaltgetränke oder richtig guten Kaffee in entspannter Atmosphäre, solltet ihr im Café Beanery vorbeischauen.
9. Der Fischhofpark Tirschenreuth
Zu guter Letzt möchte ich euch noch den Fischhofpark in Tirschenreuth vorstellen. Hier auf dem ehemaligen Brauereigelände, das lange ungenutzt war, wurden 2010 die Ärmel hochgekrempelt, um dem Areal ein neues Gesicht zu verpassen. Mit vereinten Kräften wurde so ein idyllisches Gartenschaugelände geschaffen, auf dem ihr euch wunderbar erholen könnt. Der vor langer Zeit trockengelegte Stadtteich wurde erneut geflutet, während sich mittlerweile drum herum eine hübsche Parkanlage erstreckt.
Im Inneren des Fischhofes ist heute das Amtsgericht Tirschenreuth platziert. Der Park selbst ist ein super Ausflugsziel für Familien: Auf eure Kleinen wartet der liebevoll gestaltete Spielplatz Fischers Fritz, wo sie sich ordentlich austoben, das Kletterlabyrinth erobern und sich auf dem Wasserspielplatz abkühlen können. Von der Tirschenreuther Altstadt aus gelangt ihr übrigens dank einer knapp 90 Meter langen Spannbandbrücke über das Wasser bis zum Fischhofpark.
Erobert die Sehenswürdigkeiten im Oberpfälzer Wald
Wie ihr seht, haben es die Sehenswürdigkeiten im Oberpfälzer Wald ganz schön in sich. Für Familien und Pärchen aber auch die Abenteurer und Erholungssuchenden unter euch kommt so garantiert keine Langeweile auf, weil es jeden Tag etwas Neues zu entdecken gibt. Also macht euch auf die Suche und schaut, welche Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Oberpfälzer Wald sonst noch verborgen liegen!