Das solltet ihr im Bayerischen Golf- und Thermenland sehen und erleben!
Barocke Schmuckstücke, Dreiflüssestadt, traumhafte Naturlandschaften, UNESCO Weltkulturerbe und andere kulturelle Highlights – die Region Bayerisches Golf- und Thermenland in Niederbayern hat wirklich so einiges zu bieten. In den Städten und Dörfern im Bayerischen Golf- und Thermenland verstecken sich so manche spannende Sehenswürdigkeiten, die ihr euch bei eurem Besuch in Bayern unbedingt anschauen solltet.
Ich gebe euch Ausflugstipps und zeige euch, welche Sehenswürdigkeiten Must-Sees für euren Niederbayern Urlaub sind!
Barocke Schönheiten in Niederbayern
Barocke Bauten
Der Barock ist die prägende Epoche in der bayerischen Kunstlandschaft. Besonders in Niederbayern erwarten euch wahre Schönheiten im barocken Stil. So etwa in Straubing, die als alte Herzogsstadt an der Donau einen der schönsten Stadtplätze in ganz Bayern besitzt. Auf dem Theresienplatz in Straubing befinden sich die beiden barocken Brunnen der Stadtheiligen St. Jakob und St. Tiburtius. Figuren von St. Jakob und St. Tiburtius thronen über den Becken der beiden Brunnen – wunderschöne barocke Bauten, die eure Aufmerksamkeit sicherlich auf sich ziehen werden. Die barocke Stilrichtung wird euch in Niederbayern aber auch noch öfters begegnen. Die beeindruckenden Asamkirchen, zahlreiche Klöster, großartige Barockgärten und Residenzen lassen den Barock in Niederbayern in überwältigendem Glanz erscheinen.
Barock- und Dreiflüssestadt Passau
Wer sich für den Barock interessiert, sollte in seinem Urlaub in Niederbayern auch der Barockstadt Passau einen Besuch abstatten. Ein verheerender Stadtbrand im Jahre 1662 legte die damalige mittelalterliche Stadt in Schutt und Asche – und war damit gleichzeitig der Beginn für den Wiederaufbau der Stadt im Stil des italienischen Barocks. 2012 wurden 350 Jahre Barockstadt Passau gebührend mit unterschiedlichen kulturellen Veranstaltungen und Aktionen gefeiert. Heute zählt die Stadt Passau zu den eindrucksvollsten deutschen Städten an der Donau. Das liegt nicht zuletzt auch an dem einmaligen Zusammentreffen der drei Flüsse Donau, Inn und Ilz, die aus unterschiedlichen Himmelsrichtungen kommen und in Passau gemeinsam als Donaustrom weiterfließen. Einen Passau Urlaub solltet ihr euch also auf keinen Fall entgehen lassen!
Sehenswerte Naturparadiese im Bayerischen Golf- und Thermenland
Traumhafte Wanderwege
Niederbayerns Naturlandschaften sind einfach traumhaft. Besonders für sanfte Sportarten wie Radfahren oder Wandern ist das Bayerische Golf- und Thermenland einfach perfekt geeignet. Ihr solltet in Niederbayern also definitiv auch Ausflüge in die Natur einplanen. Die ausgezeichneten Wanderwege werden euch durch die bezaubernde Natur und entlang wundervoller Flusslandschaften führen. Wer also Lust auf Wanderurlaub hat, ist in dieser Region genau richtig.
Ob Donau-Panoramaweg, Ostbayerische Jakobswege, Jurasteig oder VIA NOVA Europäischer Pilgerweg – holt die Wanderschuhe raus und packt sie schon mal in euren Koffer, denn in dieser Region könnt ihr euch auf eine wirklich ausgiebige und erholsame Wandertour freuen.
Die berühmte Niederbayerntour
Wer lieber auf dem Rad unterwegs ist, dem kann ich die Niederbayerntour ans Herz legen. Die Niederbayerntour führt mit mittlerer Schwierigkeit von der Dreiflüssestadt Passau über Vilshofen, Landshut, Abensberg bis nach Regensburg – oder aber auch in umgekehrter Richtung. Schon der überwältigende Blick von der monumentalen Veste Oberhaus in den historischen Stadtkern Passaus, hinunter auf die Ausflugsschiffe und die wechselnden Blau- und Grüntöne von Donau, Inn und Ilz, beschert Radfahrern einen atemraubenden Auftakt zur 244 Kilometer langen, weiß-blauen Niederbayerntour. Jede Radumdrehung auf den sorgsam ausgewählten, verkehrsarmen Radwegen offenbart liebliche Flusslandschaften. Kleiner Tipp: Badehose nicht vergessen! An Donau, Vils und Isar lockt ständig ein „Bayerischer Beach“ zum erfrischenden Sprung in die Fluten. Berühmte Klöster mit barocken Meisterwerken der Gebrüder Asam wie etwa Kloster Aldersbach säumen die Strecke.
Doch der Radweg feiert nicht nur ein Fest für Kunstliebhaber, sondern zelebriert auch die weltlichen Vorzüge des Barock. In Klosterwirtschaften und urigen Biergärten stammt das Bier noch aus der eigenen Brauerei – und es duftet nach feinem Braten und frisch gebackenem Kuchen. Vom Donautal über das Tertiärhügelland bis zu den gewaltigen Felsen des Bayerischen Jura: Die Route erschließt grandiose Landschaften. Durchquert auf geschotterten Pfaden knallgelbe Sonnenblumenfelder und werdet in der Hallertau, Europas größtem Hopfenanbaugebiet, von tiefgrünem, haushohem Hopfen flankiert. Sie offenbart die mittelalterliche Pracht der Fürstenstadt Landshut mit der hoch über der Isar thronenden Burg Trausnitz und das UNESCO-Welterbe der Universitätsstadt Regensburg. Kontemplation im Kloster, relaxen im Thermalwasser oder fetziges Ausgehprogramm in Passau und Regensburg mit illustren Lokalen oder politischem Kabarett: Urig weiß-blau, bärig barock-süffig, genuss- und lehrreich – das alles ist die Niederbayerntour!
Kraftquellen in Niederbayern
Stress auf der Arbeit und im Alltag? Wenn ihr mal wieder einen Energieschub benötigt, ist das Bayerische Golf- und Thermenland die perfekte Adresse für euch. In Niederbayern sprudelt es buchstäblich nur so vor Kraftquellen. In den Heil- und Thermalbädern Bad Abbach, Bad Birnbach, Bad Füssing, Bad Gögging sowie Bad Griesbach könnt ihr einfach mal die wundervolle Natur genießen, während ihr im warmen, natürlichen Heilwasser liegt und neue Kraft tankt.
Aber auch die zauberhaften Flusslandschaften, die herrlichen Badeseen und Naturparadiese sowie die Spielplätze in der Natur laden zu einem erholsamen Urlaub für die gesamte Familie ein. Weitere Kraftorte in der Natur Niederbayerns sind beispielsweise das Europareservat Unterer Inn, die Naturschutzgebiete an Donau und Isar und das einzigartige Naturspektakel in der Weltenburger Enge.
Kulturelle Highlights
UNESCO Welterbe
In Niederbayern und der angrenzenden Oberpfalz erwarten euch so einige kulturelle Highlights, die ihr auf eure Sightseeing Liste setzen solltet. Angefangen bei der niederbayerischen Donau zwischen Kelheim und Passau, die als Natur- und Kulturraum eine herausragende Bedeutung und Schutzwürdigkeit besitzt.
Im Kelheimer Land trifft beispielsweise der Limes auf die Donau. Dieser über 500 Kilometer lange Römerwall bildete vom ersten bis dritten Jahrhundert nach Christus die Grenze des Imperium Romanum und verband gleichzeitig die Donau mit dem Main. Im Jahr 2005 wurde seine Bedeutung durch die Aufnahme in das UNESCO Welterbe hervor gehoben.
Kulturelle Ausflugsziele
Als kulturelles Ausflugsziel solltet ihr euch außerdem das Kloster Weltenburg mit der ältesten Klosterbrauerei der Welt, das Hopfenanbaugebiet Hallertau, Landshut mit dem Historienspiel „Landshuter Hochzeit“, die Veste Oberhaus in Passau und den Kuchlbauer Turm – ein Architekturprojekt des weltbekannten Künstlers Friedensreich Hundertwasser – aufschreiben.
Freut euch auf die niederbayerischen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele!
Das Bayerische Golf- und Thermenland ist voller besonderer Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Natur, sodass euch hier sicherlich nicht langweilig wird! Ich würde vorschlagen, ihr bucht noch gleich euren Urlaub in Niederbayern, packt eure Sachen und schon kann es losgehen! Viel Spaß beim Erkunden der Sehenswürdigkeiten in Niederbayern!
Beitragsbild: Tourismusverband Ostbayern / Herbert Stolz