Sehenswürdigkeiten in Lippstadt

Schon um 1185 gründete Bernhard II. von Lippe die heutige 70.000 Einwohner-Stadt Lippstadt. Das historische Erbe der Hansestadt ist vor allem in der Altstadt noch gut zu sehen. Nach ihrer Gründung entwickelte sich die kleine pittoreske Stadt bis heute zu einem zauberhaften Ausflugsziel für Menschen in ganz NRW.

Hier könnt ihr Museen besuchen, durch die mittelalterlichen Gassen im Zentrum schlendern, shoppen gehen oder auch so viel Schokolade essen, wie ihr möchtet. Außerdem bietet sich die Region ganz wunderbar für Kanu-Ausflüge auf der Lippe und ausgiebige Radtouren an. Das Motto der Stadt lautet „Licht – Wasser – Leben“. Was auch immer ihr im Stadtzentrum oder auch außerhalb macht, genau diese drei Komponenten begegnen euch überall.

Sehenswerte Orte & Ausflugsziele

Wir stellen euch die bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Ausflugs-Highlights in Lippstadt genauer vor.

Inhaltsverzeichnis

Zauberhafte Altstadt

Einige der sehenswertesten Orte in Lippstadt haben wir euch bereits vorgestellt. Absolutes Highlight ist die gesamte gut erhaltene und toll restaurierte Altstadt. Nehmt euch unbedingt die Zeit und schlendert über den Marktplatz am Stadtmuseum und vor allem durch die hübschen Gassen. Es gibt viele tolle Boutiquen und Cafés zu entdecken.

Mittwochs und samstags findet auf dem Marktplatz außerdem ein Wochenmarkt statt. Da könnt ihr tolle regionale Produkte erstehen und euch ein Picknick zusammenstellen.

Wenn ihr wollt, dann folgt bei eurem Spaziergang einem der Stadt-Rundgänge, die ihr online finden könnt. Damit gelangt ihr an diverse spannende Orte, an denen euch Schautafeln mehr über die erlebnisreiche Stadtgeschichte erzählen werden.

Mattenklodt_cSandra-Puettmann
Foto: Sandra Püttmann

Der Alberssee

Eure wohlverdiente Urlaubs-Abkühlung verschafft ihr euch am besten am wunderschönen Alberssee nordöstlich des Stadtzentrums im Stadtteil Lipperode. Der See ist seit jeher als Ausflugsziel beliebt und gehört deshalb zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Lippstadts unbedingt dazu.

Auf rund 600.000m² erstreckt sich der See im Naherholungsgebiet. Es gibt ein Strandbad mit Sanitäreinrichtungen und einer DLRG-Station. Darüber hinaus könnt ihr im Café Strandbad Alberssee frühstücken, Kaffee und Kuchen bestellen, herzhaft speisen und euch beim Tretboot-Verleih ein Boot sichern. Die Wasserqualität ist seit Jahren außergewöhnlich gut. Einer Abkühlung steht also nichts im Wege.

Ganz in der Nähe befindet sich außerdem die sehr gut bewertete „Schäfermeiers Kaffeescheune“. Hier könnt ihr bei sommerlichen Temperaturen in einem wirklich schönen Innenhof sitzen und einen entspannten Snack genießen. Wenn ihr einen gut gelegenen und empfehlenswerten Campingplatz sucht, dann merkt euch den „Campingplatz Lippstädter Seenplatte“, der sich das Gelände mit der Kaffeescheune teilt.

Adresse und Öffnungszeiten Alberssee

  • Adresse: Seeuferstraße 15
  • Öffnungszeiten: bei gutem Wetter von März bis Oktober täglich zwischen 10-21 Uhr

Bunte Tretboote auf dem Alberssee in Lippstadt
Foto: Pia Marie Ruhmann

Naturparadies Lippeaue

Langsam aber stetig bahnt sich die Lippe ihren wasserreichen Weg durch Felder und Wiesen, bevor sie dann die Stadtgrenze von Lippstadt erreicht. Vor den Toren, im Westen der Stadt, befindet sich die Hellinghauser Mersch. Sie ist Teil der beliebten Lippeaue, einem wahren Naturparadies.

Seit Mitte der 1990er Jahre wurden weite Teile der Lippe renaturiert, entlang der Flussufer findet ihr heute zahlreiche Vogelarten, Feuchtwiesen und sogar einige Taurus-Rinder und halbwilde Konik-Pferde.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Umgebung der Lippeaue mit dem Rad zu erkunden. Dafür bietet sich zum Beispiel der „Auenland“ Radweg an, der euch auf 70 Kilometern durch schönste Natur und tolle Orte führt.

Besonders cool ist es aber, die Umgebung mit dem Kanu oder Kajak zu besichtigen. Wenn ihr keine eigenen Boote habt, könnt ihr sie euch beim Verleih in Lippstadt leihen. Nehmt am besten an einer geführten Tour teil, um während der Fahrt mehr darüber zu erfahren, wie vielfältig Natur und Umgebung sind.

Das klingt nach dem perfekten Zeitvertreib an einem sommerlichen Tag, findet ihr nicht?

Kanuverleih in Lippstadt

Kanutour Lippstadt
Foto: Kanutouren Deppe

Grüne Winkel

Naturnah ist auch die nächste sehenswerte Ecke in Lippstadt. Ganz in der Nähe der wunderbar urigen und bildhübschen Altstadt findet ihr die Parkanlage Grüne Winkel. Der Park ist durchzogen von den kleinen Wasserläufen der Lippe, die sich hier ganz natürlich ihren Weg suchen darf. Außerdem führt hier der alte Schifffahrtskanal entlang.

Es gibt Rasenflächen, Spielplätze, Bänke und genug Spazierwege, um gemütlich durch die Natur zu schlendern. Wenn ihr mit dem Kanu unterwegs seid, werdet ihr euch hier über Anlegestellen freuen können.

Haltet die Augen auf, um die Kunstobjekte der Lichtpromenade zu entdecken. Ganz nach dem oben schon genannten Motto „Licht – Wasser – Leben“ findet ihr in den Grünen Winkeln tolle Installationen, die die Natur auch bei Nacht zum Leben zu erwecken scheinen. Außerdem gibt es mehrmals im Jahr Veranstaltungen wie zum Beispiel das Dîner en blanc.

Wir empfehlen euch: Besorgt euch in der Innenstadt beim Bäcker Kaffee und Kuchen und macht euch auf den Weg in die Parkanlage, um einfach mal ein bisschen die Seele baumeln zu lassen.

Die Parkanlage Grüne Winkel lädt zu Spaziergängen ein
Foto: Pia Maria Ruhmann

Peters SchokoWelt

Das nächste Highlight, das euch Lippstadt bietet, ist nicht nur spannend, sondern gleichzeitig auch gut für die Seele. Besucht unbedingt Peters SchokoWelt, wo ihr alles über die delikate Kunst der Schokoladen- und Pralinenproduktion lernen könnt. Ihr bekommt eine Führung durch die Erlebniswelt, die sich über fünf Stockwerke erstreckt. Ihr lernt die SchokoKüche kennen und könnt den Chocolatiers über die Schulter schauen, während diese einige der köstlichen Kunstwerke aus Schokolade, Frucht und vielen weiteren Zutaten zubereiten.

Am Ende der Tour wartet dann ein Schokobrunnen auf euch, an dem ihr diverse Sorten probieren könnt. Das hört sich perfekt an, oder?

Wenn euch der Ehrgeiz packt und ihr gerne selbst einmal ausprobieren wollt, wie Pralinen entstehen, dann meldet euch für Pralinen- oder Trüffelkurse für Anfänger oder Fortgeschrittene an. Es gibt sogar eine eigene Ladies Night, bei der ihr einen Prosecco-Empfang, Häppchen und eine Führung durch die Heiligen Hallen bekommt. Das ist doch vielleicht etwas für den nächsten Junggesellinnen-Abschied, oder?

Nach der Tour könnt ihr dann noch im Werksverkauf stöbern und das eine oder andere Mitbringsel erstehen. Außerdem gibt es ein Café, in dem ihr die hübschen Törtchen und Pralinen probieren könnt.

Adresse, Preise und Öffnungszeiten

  • Adresse: Hansastraße 11
  • Öffnungszeiten: Täglich von 9-18 Uhr
  • Preise:
    • Rundgang auf eigene Faust: 10,50€
    • Pralinenkurs: ab 72,50€
    • Trüffelkurs: 68,50€
    • Ladies Night: 62€

Peters-SchokoWelt-c-KWL-Pia-Marie-Ruhmann-3-1
Foto: Pia Maria Ruhmann

Bad Waldliesborn und Walibo Therme

Wenn euch zwischendurch nach ein bisschen Entspannung ist, dann sei euch ein Besuch der Walibo Therme in Bad Waldliesborn ans Herz gelegt. Hier gibt es ein Thermalsolebad und verschiedene Sauna-Bereiche mit unterschiedlichen Aufgüssen. Das 38 Grad warme Solewasser gilt als besonders wohltuend für Muskeln und Seele und hilft euch dabei, den stressigen Alltag für ein paar Stunden hinter euch zu lassen.

Auspowern könnt ihr euch danach beim Aqua-Fitness und Aqua-Cycling, bevor ihr euch dann eine Massage im Wellness-Zentrum der Therme gönnen solltet. Das rundet euren Besuch perfekt ab.

Spaziert nach dem Besuch der Therme ein wenig durch den hübschen Kurort Bad Waldliesborn. Auch hier kann man wunderbar umherschlendern und die beliebte Kurparklandschaft des Ortes erkunden.

Öffnungszeiten und Preise der Walibo Therme

Gesundheitszentrum Walibo Therme
Foto: Walibo Therme

Schloss Hovestadt

Es wird Zeit für einen ersten Ausflug in die Umgebung von Lippstadt. Inmitten eines weitläufigen und gepflegten Barockgartens findet ihr die ehemalige Ritterburg Hovestadt. Heute ist die Anlage ein beeindruckendes Schloss, dessen Kapelle und Schlossgarten ihr im Rahmen einer Führung besichtigen könnt. Selbst, wenn ihr keinen Einblick in die Innenräume erhaschen könnt, lohnt es sich, den Weg auf euch zu nehmen. Mit dem Rad seid ihr pro Strecke von Lippstadt eine knappe Stunde und rund 15 Kilometer unterwegs, könnt aber rechts und links tolle Landschaften entdecken und habt keine anstrengenden Anstiege zu erwarten.

Erstmals erwähnt wurde Schloss Hovestadt bereits im Jahr 1292, seit ca. 1572 existiert die heutige Wasserburg-Anlage. Spaziert unbedingt einmal durch die Parkanlage, in der ihr euch sofort in vergangene Zeiten zurückversetzt fühlen werdet.

Öffnungszeiten Parkanlage

  • Täglich von 8:30 Uhr bis 18 Uhr

Das Schloss Hovestadt in Lippstadt

Museum Abtei Liesborn

Zu guter Letzt wird es noch einmal so richtig herrschaftlich. Euer Weg sollte euch aus Lippstadt heraus unbedingt einmal in den Kreis Warendorf zum Museum Abtei Liesborn führen. In den Gemäuern der Abtresidenz des ehemaligen Benediktinerklosters von Liesborn könnt ihr heute viele unterschiedliche Kunst- und Kulturgegenstände aus der Region besichtigen. Es gibt eine Menge zu entdecken und ihr werdet schnell merken, dass nicht nur die Ausstellungsstücke einen Besuch wert sind, sondern die gesamte Anlage der Abtei. Die Innenräume zeugen von einer beeindruckenden Geschichte, der Duft altehrwürdiger Gemäuer liegt in der Luft.

Mit dem Rad sind es 11 Kilometer und rund 40 Minuten von Lippstadt bis zur Abtei. Verbindet die Radtour doch direkt mit einem Picknick und macht eine entspannte Tagestour draus.

Adresse, Preise und Öffnungszeiten

  • Adresse: Abteiring 8, 59329 Wadersloh-Liesborn
  • Öffnungszeiten: Di bis Fr: 9-12 Uhr und 14 bis 17 Uhr; Sa, So: 14-17 Uhr; montags und an allen Feiertagen geschlossen
  • Der Eintritt ist frei

Abtei Schloss Liesborn

Stadtmuseum Lippstadt

Seid ihr genug abgekühlt und bereit für eure Erkundungstour durch Lippstadt? Beginnt am besten im Stadtmuseum. Hier bekommt ihr einen ersten tollen und ausführlichen Eindruck der Geschichte des Ortes. Ihr könnt einige ziemlich spannende Exponate entdecken und nachempfinden, wie die Menschen in Lippstadt früher gelebt haben. Ihr werdet erstaunt sein, wie beeindruckend der Werdegang der Stadt ist. Aufgeteilt sind die Exponate der städtischen Sammlung auf zwei verschiedene Standorte. Den einen findet ihr im Stadtmuseum, den anderen direkt nebenan in der Galerie im Rathaus.

Während ihr im Rokoko-Bürgerpalais, dem Stadtmuseum, eine tolle Auswahl an Kunst- und Alltagsgegenständen besichtigen könnt, bekommt ihr in der Galerie vor allem wechselnde Ausstellungen zur Zeit- und Stadtgeschichte präsentiert – die Mischung macht’s.

Eintrittspreise und Öffnungszeiten

  • Stadtmuseum
    • Adresse: Rathausstraße 13
    • Öffnungszeiten: Mi: 15-18 Uhr und So: 11-18 Uhr
  • Galerie im Rathaus
    • Adresse: Rathausstraße 15
    • Öffnungszeiten: Di bis Fr: 10-12 Uhr und 15-17 Uhr; Sa, So: 11-18 Uhr

Info: Die Öffnungszeiten können aktuell aufgrund von Sturmschäden variieren. Ruft am besten vorher an und fragt, ob ihr vorbeikommen könnt (Tel.: 02941 980259)

Das Stadtmuseum in Lippstadt
Foto: Sandra Püttmann

Lippstadt – überraschend vielfältig

Na, habt ihr jetzt auch Lust, einen Abstecher nach Lippstadt zu machen? Wir wären dabei. Vor allem die Kombination aus toller Altstadt-Atmosphäre und der Möglichkeit, mit dem Kanu durch die Lippeaue zu fahren, hört sich extrem verlockend an.

Wenn ihr ein paar Tage bleiben wollt, findet ihr hier die passenden Hotels für euren Kurztrip. Viel Spaß in Lippstadt und Umgebung!

Beitragsbild: Sandra Püttmann

Mehr deutschlandLiebe

Kommentare

Was sagst du dazu?