Forchheim Sehenswürdigkeiten

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Forchheim

Ihr habt Lust auf eine Städtereise, in den großen Metropolen herrscht euch aber zu viel Trubel? Dann solltet ihr euch stattdessen mal das pittoreske Städtchen Forchheim anschauen. Hier, im Herzen Oberfrankens, erwartet euch eine Stadt mit unvergleichlichem Charme, mit süßen Fachwerkhäusern, Gebäuden voller Geschichte und einer schlichtweg malerischen Natur. Ich zeige euch, auf welche Sehenswürdigkeiten in Forchheim ihr euch freuen könnt. Spannende Museen, fränkische Events und historische Bauten sind dabei – so viel sei verraten. Und auch auf unvergesslichen Wanderurlaub im Grünen müsst ihr nicht verzichten.

Kommt mit und lernt die schönsten Sehenswürdigkeiten Forchheims kennen!

1. Pfalzmuseum im Bischofsschloss

Blättert ihr ein wenig durch die Geschichtsbücher der Stadt, werdet ihr sehen, dass hier bereits im 14. Jahrhundert ein Schloss errichtet wurde. Heute ist das imposante Gebäude im Herzen der Stadt als Kaiserpfalz bekannt und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Forchheim. Schon von außen ist der Anblick wirklich beeindruckend, bevor ihr die Zugbrücken über dem Burggraben überquert und hinter dem Torbogen in eine andere Zeit eintaucht. Hier gibt es Geschichte zum Anfassen!

Wenn ihr euren Wissensdurst stillen wollt, habt ihr gleich mehrere Museen zur Auswahl, die die Pfalz beherbergt. So findet ihr im Archäologiemuseum
Oberfranken spannende Funde wie Schmuck und historische Waffen, während ihr im Stadtmuseum durch 1.200 Jahre Geschichte spaziert. Das Erlebnismuseum Rote Mauer ist ein Spaß für die ganze Familie und führt euch spielerisch in die Zeit der Belagerung während des 30-jährigen Krieges.

  • Adresse: Kapellenstraße 16 in 91301 Forchheim
  • Öffnungszeiten:
    • 7. Januar bis 31. März und im November: Mi und Do 13-16 Uhr, Sonn- und Feiertage 13-17 Uhr, sonst geschlossen
    • 1. April bis 31. Oktober: täglich 10-17 Uhr, montags geschlossen
    • Freitag vor Palmsonntag bis Weißer Sonntag: täglich 9.30-18 Uhr
    • 1. Samstag im Advent bis 6. Januar: Mo-Fr 15-18.30 Uhr, Sa-So und feiertags 13-18.30 Uhr
    • 24.-26. Dezember und 1. Januar: geschlossen
    • Erlebnismuseum Rote Mauer: April bis Oktober immer sonntags 10-17 Uhr
  • Preise: 
    • Erwachsene: 5€
    • Kinder 6-12 Jahre: kostenlos
    • Kinder unter 6 Jahre: 2€
    • Schüler, Studenten, Schwerbehinderte: 3,50€
    • Familien: 9€

Fassade vom Pfalzmuseum in der Königspfalz in Forchheim.
Foto: Stadt Forchheim

2. Das Annafest in Forchheim

Ein wirklich sehenswertes Event, das ihr euch im Sommer nicht entgehen lassen solltet, ist das legendäre Annafest. Bis zu 500.000 Gäste lockt es dann in den Kellerwald, wo sie sich von mehr als 20 Bierkellern und urigen Gaststätten mit dem besten Bier der Region verwöhnen lassen. Mischt euch unter das Volk, nehmt in einem der unzähligen Biergärten im Schatten der Bäume Platz und probiert euch durch die leckersten Sorten. Zum kühlen Bierchen dürfen die passenden Speisen natürlich nicht fehlen, weshalb ihr euch auf typisch fränkische Spezialitäten freuen dürft.

Jubel, Trubel, Heiterkeit

Für ausgelassene Stimmung und gute Unterhaltung sorgen zudem Schausteller und rasante Fahrgeschäfte, während ihr auch musikalisch bestens versorgt werdet. Zwischen dem 26. Juli und dem 5. August mischt das Annafest Forchheim in diesem Jahr auf und verwandelt das sonst so verträumte Städtchen in einen Ort von Jubel, Trubel, Heiterkeit.

Mädels mit Bier vor einem Riesenrad beim Annafest im oberfränkischen Forchheim.
Foto: Stadt Forchheim

3. Die schönsten Wanderwege

Ihr habt Lust auf Bewegung und wollt die liebliche Stadt auch mal hinter euch lassen? Kein Problem, denn Forchheim wird von jeder Menge Grün und einer wirklich malerischen Landschaft umgeben. Diese lernt ihr am besten auf ausgiebigen Touren und traumhaften Wanderwegen kennen, von denen es hier glücklicherweise viele gibt: Wandert zur Reuther Hut, begebt euch auf die Spuren der Kelten oder macht die Örtelberg-Tour. Egal, wie lange ihr unterwegs sein möchtet und ob ihr es lieber gemütlich oder anspruchsvoll mögt – hier ist bestimmt die perfekte Route für euch dabei. Alle Infos zu den verschiedenen Strecken und passende Einkehrmöglichkeiten findet ihr in diesem Wanderguide.

Schöne Aussicht auf die Landschaft beim Wandern in Forchheim.
Foto: Stadt Forchheim

Einer der schönsten Wanderwege rund um Forchheim ist die Högelstein-Tour, die ich euch etwas genauer vorstellen möchte. Auf 16 Kilometern führt euch der Weg von Forchheim durch Wälder, an Feldern und Obstwiesen vorbei, über den Högelstein und an Brammersdorf vorbei zurück in die Stadt. Der Weg ist etwas anspruchsvoller, weshalb ihr unbedingt an festes Schuhwerk denken solltet. Zur Belohnung bekommt ihr dafür unterwegs idyllische Aussichten, während euch am Ende der Kellerwald in Forchheim mit fränkischem Essen und kühlem Bier empfängt. Falls euch der Hunger vorher schon überkommt, könnt ihr – zumindest am Wochenende – einen gemütlichen Zwischenstopp im Landgasthaus Hubert einlegen.

Wanderweg durch Wiesen und Felder in Forchheim.
Foto: Stadt Forchheim

4. Besucht das Feuerwehrmuseum

Bei der Feuerwehr arbeiten, heldenhafte Taten vollbringen und Menschenleben retten – das war bestimmt für viele von euch ein echter Kindheitstraum. Diesem könnt ihr jetzt ein Stück näher kommen und alles über den aufregenden Beruf erfahren. Auch für Familien ist das Feuerwehrmuseum Forchheim natürlich ein perfektes Ausflugsziel. Hier seht ihr unter anderem originale Uniformen, Werkzeuge und Helme, während die altertümlichen Feuerwehrautos und andere Fahrzeuge besonders faszinierend sind.

Die vielen kleinen Modellfahrzeuge sind ebenfalls sehenswert.

Anmelden könnt ihr euch unter (09191)67659 oder museum@ffw-forchheim.de.

Wenn ihr Lust auf einen spannenden Besuch habt, solltet ihr euch vorher anmelden. Der Eintritt für das Feuerwehrmuseum in der Egloffsteinstr. 3 ist mit 1€ für Erwachsene und 0,50€ für Kinder sogar ein echtes Schnäppchen.

5. Das historische Rathaus

Eine Sehenswürdigkeit in Forchheim, die ihr euch ebenfalls nicht entgehen lassen solltet, ist das beeindruckende Rathaus von Forchheim. Mitten im Kern der Stadt wurde es im Jahr 1402 errichtet und ist mit seinem wunderschönen Fachwerk schon von außen ein märchenhafter Anblick. Auch der etwas später dazugekommene Magistratsbau ist mit seinen Schnitzereien und Figürchen absolut sehenswert. Auf dem Rathausplatz könnt ihr euch zudem gemütlich in die Sonne setzen und bei Kaffee und Kuchen den fränkischen Charme genießen. Solltet ihr um Ostern herum hier sein, könnt ihr euch außerdem noch den schön geschmückten Osterbrunnen anschauen. Lasst euch einfach verzaubern!

Platz in der Altstadt von Forchheim mit Blick auf Fachwerkhäuser und den Turm der St. Martin Kirche.
Foto: Stadt Forchheim

Ihr habt euch für einen Winterurlaub in Forchheim entschieden? Dann kommt ihr genau richtig, denn zur Adventszeit verwandelt sich die bildhübsche Fassade des Rathauses in einen riesigen Adventskalender. Jedes der 24 Fenster wird zu einem Türchen, das täglich um 18.30 Uhr vom Weihnachtsengel geöffnet wird und wertvolle Gewinne bereithält. Lose bekommt ihr unter anderem in der Touristen-Information und an der Gherla-Bude gegenüber vom Rathaus für 1€. Feuerzangenbowle, Glühbier und kulinarische Spezialitäten sowie viele weihnachtliche Buden, Karussells und ein Kindertheater runden euren Besuch auf dem Weihnachtsmarkt beim „schönsten Adventskalender der Welt“ perfekt ab.

Buden am Rathaus auf dem Weihnachtsmarkt in Forchheim.
Foto: Stadt Forchheim

6. Die schönsten Kirchen der Stadt

Wenn ihr dann schon in der Altstadt seid, solltet ihr es euch nicht entgehen lassen, gemächlich durch die Straßen und Gassen zu schlendern. Denn neben weiteren zauberhaften Fachwerkhäusern, gibt es auch beeindruckende Kirchen zu entdecken. Die wohl Bekannteste unter ihnen ist die St. Martin Kirche, die mit ihrem unverwechselbaren Turm, den ihr immer wieder über den Dächern der Häuser hervorlugen seht, zu den wichtigsten Wahrzeichen der Stadt gehört.

Die Marienkapelle, die älteste Kapelle Forchheims aus dem frühen 12. Jahrhundert, ist zwar etwas kleiner, aber nicht weniger liebenswert. Innen warten vergoldete Statuen auf euch. Es wird sogar gemunkelt, dass die Stadt an diesem Platz ihren Ursprung hat. Auch die St. Johannis Kirche östlich des Stadtzentrums ist mit ihren spitzen Türmen einen Besuch wert. Am besten werft ihr auch hier einen Blick hinein, um den imposanten Innenraum zu sehen.

Fachwerkhäuser und Kirchturm der Sankt Martin Kirche in Forchheim.
Foto: Stadt Forchheim

7. Badespaß im Königsbad Forchheim

Euch ist nach so viel Sightseeing nach etwas Wellness und Entspannung oder ihr seid auf der Suche nach Action für euch und eure Kinder? Dann ab ins Königsbad Forchheim! Hier könnt ihr dank der Erlebnisrutschen und -becken Badespaß mit der ganzen Familie genießen. Wer sich traut, kann von den Sprungtürmen ins Wasser hopsen.

Im Sommer lockt euch dann das Freibad nach draußen, wo ihr euch auf den Liegewiesen in der Sonne räkeln könnt. Abseits vom Trubel könnt ihr im Saunadorf mit einem Dampfbad und verschiedensten Saunen idyllische Ruhe und entspanntes Wellness genießen. Egal, wonach ihr sucht – hier ist bestimmt für jeden das Passende dabei.

  • Adresse: Käsröthe 4 in 91301 Forchheim
  • Öffnungszeiten:
    • Badewelt: täglich 9.30-21 Uhr
    • Sportbecken zum Frühschwimmen: Di und Do 6.30-8 Uhr
    • Saunawelt: Mo und Mi-Fr 14-22 Uhr, Di (Damensauna), Sa, So und Feiertage 10-22 Uhr
  • Preise Hallen- und Freibad Tagesticket: 
    • Erwachsene: 7€
    • Kinder ab 6 Jahren: 4€
    • Schüler, Studenten, Behinderte: 4€
    • Familien: 17,50€
  • Preise Sauna und Schwimmen Tagesticket: 
    • Erwachsene: 18€
    • Kinder 6-15 Jahre: 11,50€
    • Kinder bis 6 Jahre: gratis

Freibad Becken und Rutsche im Königsbad in Forchheim.
Foto: Stadt Forchheim

Forchheims Sehenswürdigkeiten erwarten euch!

Wer hätte das gedacht? Scheint als hätte das beschauliche Städtchen ganz schön was zu bieten! Ob es historische Bauten, unvergleichliche Events oder spannende Ausflugsziele und Aktivitäten sind, die Sehenswürdigkeiten in Forchheim werden euch begeistern. Allein der fränkische Charme in der Altstadt wird euch verzaubern, während auch die Natur sehenswert und einfach traumhaft ist. Also auf ins zauberhafte Forchheim und begebt euch auf die Suche nach eurem persönlichen Lieblingsort.

Beitragsbild: Stadt Forchheim

Kommentare

Was sagst du dazu?