Um mal wieder die Seele baumeln zu lassen, braucht es eigentlich gar nicht viel. Einen Beweis dafür liefert das Schmallenberger Sauerland, das ihr ganz bequem binnen zwei Autostunden aus den Ballungszentren an Rhein, Main und Ruhr erreicht. So könnt ihr hier entweder einen Kurzurlaub verbringen oder ganz spontan einen Tagesausflug machen. Fast schon malerisch wirken die Wälder, Seen und Dörfer, die sich zu einer idyllischen Landschaft formen.
Bedeutende Orte des Schmallenberger Sauerlandes, das zwischen den Städten Dortmund, Kassel und Gießen liegt, sind die historische Kernstadt Schmallenberg und die Ferienregion Eslohe. Nicht nur die zahlreichen Städte, Dörfer und Weiler scheinen aus dem Bilderbuch entsprungen zu sein, auch die vielen Aussichten, die sich euch dank der Berge und Täler bieten, sind einfach nur märchenhaft. Insbesondere für Wanderer und Radfahrer sind die abwechslungsreichen Routen über Berge, Täler und durch die Dörfer ein absoluter Genuss. Aber auch Golfer, Wintersportler, Kulturfreunde und Familien kommen im Schmallenberger Sauerland voll und ganz auf ihre Kosten. Kommt mit auf eine Erkundungstour. Wir verraten euch die schönsten Orte und Aktivitäten.
Inhaltsverzeichnis
Funfacts über das Schmallenberger Sauerland
Das Schmallenberger Sauerland ist ein Ort der Ruhe und Idylle, aber auch der Sagen und Legenden. Was es mit den sogenannten „Hollen“ auf sich hat, erfahrt ihr in der Grafik.
Wandern und Wellness im Schmallenberger Land
Wenn ihr mal wieder eine Auszeit vom Alltag braucht, ist ein Trip in das Schmallenberger Sauerland genau das Richtige. Selbst wenn ihr nur einen Tag in der Natur der Region verbringt, sei es um wandern zu gehen oder einen ausgiebigen Spaziergang zu machen, fühlt ihr euch danach erholter denn je. Ihr seht, um mal wieder so richtig den Kopf frei zu kriegen, müsst ihr gar nicht in den Flieger steigen. Schnappt euch das Auto, steigt in die Bahn oder vielleicht braucht ihr sogar nur das Rad und es kann losgehen!
Nehmt den Wald beim Waldbaden bewusst wahr, geht mit einer Jägerin auf die Pirsch oder bereitet aus den wildwachsenden Kräutern ein köstliches Menü zu. Erlebt die Natur bei einer Kreativwanderung als Quelle der Inspiration oder lernt mit einem Entdecker-Rucksack auf eigene Faust den Wald und seine Bewohner kennen. Bei den vielfältigen Angeboten finden alle ganz besondere Momente, die einen noch lange an die Zeit dort erinnern.
Am Abend entspannt ihr euch dann am besten in einem gemütlichen Wellnesshotel und lasst die Seele im Pool oder der Sauna baumeln. Schaut direkt nach, welche Hotels euch hier erwarten.
Aktivitäten & Ausflüge
Bewegung an der frischen Luft tut einfach gut. Im Schmallenberger Sauerland habt ihr zahlreiche Möglichkeiten, in der Natur Kraft zu tanken. Wandern ist hier sehr beliebt, denn die Bedingungen sind mehr als perfekt. Als erste im Jahr 2014 zertifizierte „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ hat die Region viele abwechslungsreiche Touren und Themenwege zu bieten. Ihr könnt zum Beispiel einen Teil des 154 km langen Rothaarsteigs oder des fast 100 km längeren Sauerland-Höhenflugs erwandern. Ziemlich ausgefallen ist der Wald-Skulpturen-Weg. Macht euch auf den zahlreichen Wanderwegen außerdem auf atemberaubende Aussichten gefasst. Auch mit der Familie könnt ihr ganz spontan einen Wandertag einplanen. Das klingt für Kinder anfangs vielleicht langweilig, wird aber im Schmallenberger Sauerland dank Erlebniswegen und lehrreicher Pfade zu einem spannenden Erlebnis.
Plant ihr einen längeren Aufenthalt mit Wandertouren, nehmen euch die „Sauerländer Wandergasthöfe“ gerne auf, wo euch unter anderem kompetente Beratung in Sachen Wandern erwartet. Neben Wanderern werden auch Golfer glücklich im Schmallenberger Sauerland. Der Blick auf das bergige Panorama des Schmallenberger Sauerlandes macht jede Golfpartie zu einem noch einzigartigeren Erlebnis.
Golft zum Beispiel ganz entspannt auf dem Golfplatz in Winkhausen. Neben dem wunderschönen Panorama des Wilzenberges warten 27 Spielbahnen auf euch. Auf dem Golfplatz im Dorf Sellinghausen findet ihr dagegen eine 18-Loch-Anlage, ebenfalls von einem tollen Panorama umgeben. Das Golfer-Herz schlägt im Schmallenberger Sauerland höher, kein Wunder, dass hier regelmäßig Golf-Events wie das Sauerland Open oder der FALKE Golfmarathon stattfinden. Wer sich eher auf den Radwegen als auf den Golfplätzen aufhält, wird ebenfalls nicht enttäuscht. Sowohl die Genussradler als auch die Mountainbiker unter euch können auf zahlreichen Radwegen im Schmallenberger Sauerland die Umgebung erkunden.
Radelt zum Beispiel entspannt über den SauerlandRadring, den es auch in einer Kurzvariante für Familien gibt, oder tobt euch mit eurem Mountainbike im Green Hill Bikepark oder in der Bike Arena Sauerland aus. Auch für Radfahrer mit E-Bikes gibt es viele abwechslungsreiche Touren.
Zwischendurch werdet ihr zahlreiche Gasthöfe und diverse Biergärten finden, die mit leckeren regionalen Köstlichkeiten und kühlen Getränken locken. Nehmt euch die Zeit und kehrt hier ein.
Skiurlaub im Schmallenberger Sauerland
Wenn es Richtung Winter geht, wechseln viele vom Rad zu den Skiern. In der Nähe des Schmallenberger Sauerlands erwartet euch in der Wintersport-Arena Sauerland ein richtiges Winterparadies, in dem ihr euch auf Skiern und Snowboards austoben könnt. Der Winter in der idyllischen Region hält aber noch viele weitere Angebote für euch bereit. Für wen Skilanglauf im Winter dazugehört, der ist im Skilanglaufzentrum in Westfeld genau richtig. Für die ganze Familie bietet sich Rodeln auf den vielen Rodelbahnen des Schmallenberger Sauerlandes an.
Ausflüge
Wenn ihr nicht gerade sportlich unterwegs seid, dann habt ihr noch viele weitere Möglichkeiten, eure Zeit im Schmallenberger Sauerland abwechslungsreich zu gestalten. Absolut sehenswert sind die vielen tollen Bauwerke, die sich in der Region verteilen. Viele Besucher zieht es zu den Kirchen des Schmallenberger Sauerlandes, darunter die Kirche St. Cyriakus in Berghausen oder die Pfarrkirche St. Peter & Paul in Wormbach. Beeindruckend ist auch das Kloster Grafschaft, in dem sich neben einem Fachkrankenhaus ein Museum befindet, das euch die Kunst und Geschichte des Klosters näher bringt. Ihr sucht nach einem außergewöhnlichen Ausflugsziel? Dann ist ein Besuch in der Bilsteinhöhle in Warstein oder der Attahöhle in Attendorn – dem größten zusammenhängenden Höhlensystem Deutschlands – genau das Richtige für euch.
Wenn euch Höhlen nicht ganz geheuer sind, fühlt ihr euch in Museen vielleicht wohler. Im Schmallenberger Sauerland gibt es Museen für jeden Geschmack. Besucht zum Beispiel mal das Westfälische Schieferbergbau- und Heimatmuseum in Holthausen. Hier könnt ihr in vier verschiedene Themenwelten reinschnuppern, darunter Volks- und Heimatkunde sowie das Leben unter Tage. Oder wie wäre es mit einer Zeitreise im DampfLandLeute Museum Eslohe? Erlebt, wie Dampfmaschinen das Leben und Arbeiten der Sauerländer geprägt haben.
Interessant sind aber auch die Städte, Dörfer und Weiler im Schmallenberger Sauerland. Spaziert gemütlich durch die verschiedenen Orte und macht euch ein Bild von der Idylle und Unbeschwertheit. Erkundet zum Beispiel den historischen Stadtkern von Schmallenberg, der mit seinen vielen Fachwerkhäusern ein malerisches Bild abgibt. Kopfsteinpflaster, Skulpturen und Brunnen komplettieren das harmonische Gesamtbild. Das Schmallenberger Sauerland ist eine Region voller Bilderbuchorte.
Indoor-Aktivitäten
Ist das Wetter mal nicht ganz so gut, wartet auf euch trotzdem Action, beispielsweise in den Schwimmbädern im Schmallenberger Sauerland. Auch das Allwetter-Kinderland THIKOS lässt für die ganz Jungen keine Wünsche offen. Natürlich eignen sich auch die eben erwähnten Museen dazu, einen Regentag in einen Urlaubstag voller Spaß zu verwandeln.
Outdoor-Aktivitäten
Das Schmallenberger Sauerland hält zahlreiche Outdoor-Aktivitäten für euch parat. Eure Kinder können sich beispielsweise super auf den Walderlebnispfaden austoben und dazu noch einiges über die Natur lernen. Auch spezielle Wander- und Radwege warten auf die ganze Familie. Und wenn ihr euch dann schon mal in der Natur befindet, könnt ihr gleich noch eines der Wildgehege besuchen, in denen eure Kids die abwechslungsreiche Tierwelt des Schmallenberger Sauerlandes noch besser kennenlernen. Wenn es etwas mehr Action sein darf, können sich Groß und Klein auf den Minigolfplätzen, Discgolf- und PitPat-Anlagen austoben. Natürlich warten auch zahlreiche Spielplätze auf eure Kleinen. Um einiges größer als ein Spielplatz sind die Freizeitparks „Fort Fun Abenteuerland“ in Bestwig, den ihr für einen Tagesausflug ansteuern könnt, und der Panoramapark in Kirchhundem.
Familienfreundliche Unterkünfte
Das Schmallenberger Sauerland ist vor allem aufgrund seiner vielen kinderfreundlichen Unterkünfte ein perfektes Urlaubsziel für Familien. Für die meisten Kinder ist Urlaub auf dem Bauernhof ein echtes Highlight. Die Bauernhöfe des Schmallenberger Kinderlandes bieten euch neben gemütlichen Ferienwohnungen ein abwechslungsreiches Programm. Ihr wollt lieber in ein Hotel? Dann könnt ihr es euch in einem der zahlreichen Familienhotels im Schmallenberger Sauerland bequem machen.
Schmallenberger Sauerland Karte, Anreise & Mobilität
Sowohl aus der unmittelbaren Umgebung als auch aus weiter entfernten Regionen könnt ihr gut anreisen. Sei es mit dem Auto oder per Fernbus, der in Sauerländer Städten wie Willingen und Winterberg hält. Ihr wollt mit der Bahn fahren? Die umliegenden Bahnstationen liegen durchschnittlich 25 Minuten Fahrtzeit vom Schmallenberger Sauerland entfernt. Von hier aus könnt ihr gut mit dem Bus oder dem Taxi weiterfahren. Vor Ort könnt ihr neben dem ÖPNV ganz entspannt den Wanderbus oder die Wandertaxen des Schmallenberger Sauerlandes für eure Wanderungen nutzen, um zum Startpunkt eurer Tour zu fahren und zu eurer Unterkunft zurückzuwandern. Auf der Karte haben wir viele tolle Angebote im Schmallenberger Sauerland für euch gesammelt.