Da geht einem das Herz auf!
Fühlt ihr euch auch so unendlich glücklich, wenn ihr eure Füße im Sand vergrabt und euer Blick über das Meer schweift, während ein Sonnenuntergang es in warme Farben taucht? Das ist für mich ein Moment des Glücks! Ganz viele solcher Momente könnt ihr an der Schleswig-Holsteinischen Nordsee erleben. Ich zeige euch, warum es hier so besonders ist.
Winter an der Schleswig-Holsteinischen Nordsee
Den Winter an der Schleswig-Holsteinischen Nordsee zu verbringen, bedeutet einfach Erholung pur. Lest in meinen Artikeln mehr über die Winterzeit im wunderschönen Norden!
Schon gewusst?
Wusstet ihr, dass der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer der größte Nationalpark Europas ist? Welche spannenden Fakten die Schleswig-Holsteinische Nordsee noch bereithält, erfahrt ihr in der Grafik!
Das macht die Schleswig-Holsteinische Nordsee so besonders
Umweltbewusstsein ist für euch ein großes Thema? Für die Orte, Regionen und Inseln der Schleswig-Holsteinischen Nordsee auch! Erfahrt unter anderem, was die Insel Föhr gegen Plastikmüll unternimmt. Alles andere als Müll sind dagegen Muscheln und Bernstein. Ich zeige euch, welche weiteren Fundstücke des Meeres auf euch warten und bei welchem Fund ihr besonders aufpassen solltet. Oder lest jetzt, wie aufregend die Insel Sylt ist!
Inseln und Orte auf dem Festland
Die Inseln der Schleswig-Holsteinischen Nordsee haben ihren ganz besonderen Charme. Ein Urlaub am Meer ist hier einfach etwas Einzigartiges! Auch das Festland kann mit vielen schönen Orten punkten. Lest jetzt in meinen Artikeln, was mich so begeistert!
Euer Urlaub an der Schleswig-Holsteinischen Nordsee
Ihr möchtet ein paar ruhige Tage an der Schleswig-Holsteinischen Nordsee verbringen? Dann habe ich hier passende Angebote für euch. Schaut euch die Deals, Hotels, Ferienwohnungen und anderen Unterkünfte an und sucht euch eure liebste Unterkunft heraus.
Top Deals für die Schleswig-Holsteinische Nordsee
Für euch soll es bald an die Schleswig-Holsteinische Nordsee gehen? Dann stöbert hier durch meine Deals und pickt euch das passende Angebot heraus!
Euer Hotel an der Schleswig-Holsteinischen Nordsee
Individueller Urlaub an der Schleswig-Holsteinischen Nordsee
Der Reisezeitraum für euren Urlaub an der Schleswig-Holsteinischen Nordsee steht fest, ihr sucht aber noch nach der passenden Unterkunft? Dann gebt einfach eure gewünschten Daten in der Suchmaske ein. Sofort bekommt ihr eine Auflistung mit passenden Hotels an der Schleswig-Holsteinischen Nordsee. Probiert’s mal aus!
Ferienwohnungen an der Nordsee

Exklusive Wohnanlage am Wyker Südstrand
- Wyk auf Föhr | Föhr | Nordsee
- Ferienwohnung | 1-5 Pers. | Nichtraucher
- WLAN, Balkon, Spülmaschine & vieles mehr

Komfortabel. Idyllisch. Unter Reet.
- St. Peter-Ording | Eiderstedt | Nordsee
- Ferienwohnung | 1-2 Pers. | Kamin
- WLAN, Garten, Nichtraucher & vieles mehr

Seesicht mit Traumlage auf Sylt
- Hörnum Auf Sylt | Sylt | Nordsee
- Reetdachhaus | 1-8 Pers. | Sauna
- WLAN, Kamin, Garten & vieles mehr
Ihr seid zu zweit unterwegs, reist mit Kindern oder doch alleine? Findet jetzt eure perfekte Ferienwohnung an der Schleswig-Holsteinischen Nordsee!
Mehr Ferienwohnungen an der Schleswig-Holsteinischen Nordsee
Lasst euch von der Nordsee Schleswig-Holsteins verzaubern
Die Schleswig-Holsteinische Nordsee hat alles, was ihr für einen erholsamen Urlaub benötigt. Angefangen bei den facettenreichen Inseln wie Sylt, Föhr oder Amrum, bis hin zu den winzig kleinen Eilanden – Halligen genannt. Feine Sandstrände, weite Dünenlandschaften und der malerische Blick aufs Meer sind nur wenige Beispiele für die Schönheit der Natur auf den Inseln und Halligen. Doch auch das Festland kann da mithalten, denn hier erwartet euch ebenfalls pure Idylle, aber auch tolle Sehenswürdigkeiten und viele unvergessliche Ausblicke.
Wie einzigartig die Natur der Schleswig-Holsteinischen Nordsee ist, zeigt vor allem das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Rund 10.000 Tier- und Pflanzenarten fühlen sich hier pudelwohl. Ob Robben, Fische, Muscheln oder Krebse – für sie alle ist das Wattenmeer das ideale Zuhause. Was euch noch alles an der Nordsee Schleswig-Holsteins erwartet, zeige ich euch jetzt!
Die Inseln der Schleswig-Holsteinischen Nordsee
Wart ihr schon mal auf einer der Inseln an der Schleswig-Holsteinischen Nordsee? Wenn nicht, solltet ihr das schleunigst nachholen. Jede Insel hat ihren ganz eigenen Charme. Die Insel Sylt zum Beispiel fasziniert im Nu mit ihren kilometerlangen, feinen Sandstränden und der zauberhaften Dünenlandschaft. Ein großer Teil steht hier unter Naturschutz. Bei einem langen Spaziergang mit Blick aufs Meer oder einer entspannten Fahrradtour kommen vor allem Naturliebhaber auf ihre Kosten. Vielleicht ist aber auch die Insel Helgoland etwas für euch?
Das Wahrzeichen der Insel sind die bunten Hummerbuden – ein tolles Fotomotiv! Eine Sehenswürdigkeit, die ihr euch hier außerdem nicht entgehen lassen solltet, ist die „Lange Anna“, ein knapp 50 Meter hoher Felsen aus rotem Buntsandstein, der schmal in die Höhe ragt. Es könnte aber auch sein, dass es euch an die „Friesische Karibik“ zieht. So wird die Insel Föhr liebevoll genannt. Wunderschöne, weiße Sandstrände gesellen sich zu grünen Deichen und einem milden Klima.
Wusstet ihr, dass auf Föhr pro Jahr rund 8.500 Veranstaltungen stattfinden? Für manche muss es aber gar nicht so abwechslungsreich sein. Wer der Hektik des Alltags entgehen möchte, ist auf Pellworm genau richtig. Die Insel besteht zu zwei Dritteln aus Grasland, das für zahlreiche Schafe im wahrsten Sinne des Wortes gefundenes Fressen ist. Schafe gibt es auch auf Nordstrand. Diese grasen dann meist ganz friedlich ein paar Meter neben euch, wenn ihr den grünen Deich zur Liegewiese umfunktioniert und euer Blick über das Meer und die umliegende Landschaft schweift.
Natur pur steht auch auf Amrum im Mittelpunkt. Besonders attraktiv ist hier der Kniepsand, ein feinsandiger, kilometerlanger Strand, der zu langen Spaziergängen einlädt. Für die Wanderer und Radfahrer unter euch bieten sich die Wälder, Wiesen und Heidelandschaften an. Wer nicht genug von malerischen Aussichten bekommen kann, sollte dem Amrumer Leuchtturm einen Besuch abstatten. Dessen Aussichtsplattform bietet euch einen herrlichen Ausblick auf Amrum und die Umgebung.
Schon mal was von den Halligen gehört?
Die Inseln in der Schleswig-Holsteinischen Nordsee habt ihr nun kennengelernt, jetzt möchte ich euch noch die Halligen vorstellen. Die an der nordfriesischen Küste gelegenen, winzigen Eilande sind echte Naturparadiese. Sechs der insgesamt zehn Halligen an der Schleswig-Holsteinischen Nordsee sind bewohnt, dazu gehören: Hallig Gröde, Hallig Nordstrandischmoor, Hallig Südfall, Hallig Langeneß, Hallig Süderoog und die wohl bekannteste Hallig Hooge. Die Häuser der Bewohner sind auf Warften, also aufgeworfenen Erdhügeln, gebaut.
Da die Halligen nicht durch Deiche geschützt sind, sind die Bewohner auf diese Warften angewiesen, um sich vor Fluten zu schützen. Wie auf den Inseln könnt ihr auch auf den Halligen Urlaub machen oder einen Tagesausflug unternehmen. Das gilt aber nicht für jede Hallig – auf Habel sind Besucher zum Beispiel nicht gestattet, denn hier steht die Natur im Vordergrund. Dafür warten aber auf einigen anderen Halligen, wie zum Beispiel Hooge oder Langeneß, gemütliche Unterkünfte auf euch.
So schön ist es auf dem Festland
Nicht nur die Inseln und Halligen haben ihren ganz besonderen Charme, auch auf dem Festland warten malerische Orte auf euch, die mit ebenso wunderschöner Natur glänzen. In St. Peter Ording könnt ihr lange Spaziergänge am zwölf Kilometer langen, feinen Sandstrand unternehmen, an dem sich auch die Wahrzeichen der Gemeinde befinden – die bis zu sieben Meter hohen Pfahlbauten.
Natur pur erlebt ihr im grünen Friedrichskoog, das perfekt für eine Radtour oder einen ausgiebigen Spaziergang entlang der weiten Kohl- und Getreidefelder geeignet ist. Das bedeutendste Kohlanbaugebiet Deutschlands findet ihr übrigens in Dithmarschen, das sowohl zum Aktivurlaub als auch zum Entspannen einlädt. Weite, flache Landschaften erwarten euch auch in Büsum. Hier kann aber auch einiges los sein. Bummelt durch die Einkaufsstraße, sonnt euch am Deich oder genießt ein Open-Air Konzert am Strand.
Bei einem Urlaub in Friedrichstadt könntet ihr auch glatt denken, dass ihr euch in Holland befindet, denn die schleswig-holsteinische Stadt erinnert ziemlich stark an unser Nachbarland. Erkundet Friedrichstadt vom Wasser aus, am besten bei einer entspannten Grachtenfahrt. Als nächstes geht es für uns in die größte Hafenstadt Nordfrieslands: Husum. Erlebt das Spiel der Gezeiten am Husumer Hafen und genießt den Anblick im Husumer Schlosspark, wenn Millionen Krokusse blühen.
Auf der Halbinsel Eiderstedt kommen Kulturliebhaber auf ihre Kosten. Kirchen und Museen reihen sich in das Bild von alten Reetdachhäusern, grünen Wiesen sowie charmanten Kleinstädten und Dörfern ein. In Tönning, einer kleinen Fischerstadt auf der Halbinsel Eiderstedt, befindet sich zudem das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum, das größte Informationszentrum des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Ihr seht, das Festland hat wirklich so einiges zu bieten!
Schleswig-Holsteinische Nordsee Karte & Anreise
Das Nordsee-Fieber hat euch gepackt und ihr müsst nur noch wissen, wie ihr zur Insel oder Stadt eurer Wahl kommt? Geht es für euch nach Sylt, könnt ihr zum Beispiel einfach von Niebüll aus mit dem DB Autozug SyltShuttle oder mit der Syltfähre anreisen. Die Fähre bringt euch vom Festland zur Insel. Auch die anderen Inseln und Halligen erreicht ihr ganz unkompliziert mit Fähren.