Ausflugsziele in Passau
Direkt an der Grenze zu Österreich, wo Donau, Inn und Ilz sich treffen, erwartet euch die malerische Stadt Passau. Passau ist vor allem für ihre barocken Gebäude bekannt, die den ganz besonderen Charme dieser Stadt ausmachen.
Erlebnisreiches Passau
Wenn Passau auf eurer Liste steht, solltet ihr unbedingt meinen Artikel zu Ende lesen. Ich verrate euch nämlich, welche fünf Erlebnisse in Passau auf euch warten! Macht euch unter anderem auf die größte Domorgel der Welt sowie ein weltweit einzigartiges Naturschauspiel gefasst!
1. Römermuseum Kastell Boiotro
Das Römermuseum Kastell Boiotro nimmt euch mit auf eine Zeitreise ins Römische Reich von Passau. Die Funde, die dort ausgestellt sind, sind fast ausschließlich aus Passau und reichen vom 8. Jahrtausend v. Chr. bis zum Ende des Römischen Reiches 476 n. Chr. Dabei führt euch das neugestaltete Römermuseum mit neuen Medien durch die Vergangenheit.
Direkt in der Eingangsebene habt ihr durch die Zeitschiene mit historischen Ereignissen das Gefühl, in einer längst vergangenen Zeit gelandet zu sein. Ein Film, der Passau zur Römerzeit virtuell rekonstruiert, sorgt zudem für großes Staunen unter den Museumsbesuchern. Daneben bringen euch Hörstationen und Touchscreens, zahlreiche Modelle und Figurinen und über 600 Exponate die langjährige Geschichte der Römerherrschaft in Passau auf modernste Art und Weise näher.
2. Künstlerviertel Höllgasse
Mitten in der Altstadt von Passau befindet sich das entzückende Künstlerviertel in der Höllgasse. Die Höllgasse ist eine kleine, historische Gasse, in der sich noch viele ansässige Künstler mit ihren Ateliers befinden. Als Passaus bunteste Straße ist das Künstlerviertel von einem ganz besonderen Charme geprägt. Schlendert durch die vielen Galerien und bestaunt die Kunstwerke, die von abstrakter Kunst bis hin zu realistischen Stadtszenen von Passau reichen. Ihr könnt das malerische Altstadtviertel auf eigene Faust erkunden oder euch im Zuge einer Stadtführung die Besonderheiten erklären lassen.
Hochwassermarken der Höllgasse
Richtet ihr in der Höllgasse den Blick entlang der Häuserfassaden nach oben, werdet ihr sehen, dass dort Hochmarken angebracht sind. Diese zeigen den Höchststand von Hochwassern in der Vergangenheit und damit das Ausmaß der Donaufluten in Passau an.
3. Veste Oberhaus
Über Passau thront eine der größten Burganlagen Europas – die Veste Oberhaus. Hoch über Passau gelegen zählt das europäische Kulturdenkmal – das dieses Jahr sein 800-jähriges Bestehen feiert – zu den wichtigsten Wahrzeichen Passaus. Die Veste Oberhaus ist eine Festung aus dem 13. Jahrhundert und beherbergt das Oberhausmuseum. Im Museum erwarten euch spannende Ausstellungen: Schaut euch bei eurem Besuch die archäologischen Funde aus der Antike, die mittelalterlichen Waffen und Rüstungen sowie die gotischen Tafelgemälde an und reist damit zurück in die Vergangenheit von Passau.
Danach solltet ihr unbedingt noch auf den Aussichtsturm des Oberhausmuseums steigen, denn dort erwartet euch ein traumhafter Panoramablick auf die malerische Altstadt Passaus.
4. Dom Sankt Stephan
Auf der höchsten Erhebung der Passauer Altstadt steht der Dom Sankt Stephan, der die Mutterkirche des Donau-Ostens ist. Die barocke Kirche wurde 1668 wiedererbaut und ist Bischofssitz und Hauptkirche des Bistums Passau.
Für den Wiederaufbau, die gesamte Innenausstattung, die Altaraufbauten sowie die Fresken wurden italienische Künstler beauftragt – und es entstand mit dem Stephansdom der größte barocke Kircheninnenraum nördlich der Alpen sowie die bedeutendste Barockkirche mit italienischer Prägung auf deutschem Boden.
Die größte Domorgel der Welt
In Passau könnt ihr außerdem den Klängen der größten Domorgel der Welt lauschen. Der Dom Sankt Stephan beherbergt nämlich die weltgrößte Domorgel mit fünf Orgeln, 233 Registern und 17.974 Pfeifen.
5. Dreiflüsseeck
In Passau findet ihr weltweit die einzige Stelle, an der sich drei Flüsse, die aus drei unterschiedlichen Himmelsrichtungen kommen, vereinen und gemeinsam weiterfließen: von Norden kommt die Ilz, von Westen fließt die Donau und von Süden läuft der Inn, bevor sie am Fuße der Burganlage Niederhaus in Passau gemeinsam als Donaustrom gen Osten weiterziehen.
Am Passauer Dreiflüsseeck erwartet euch zudem ein ganz besonderes Farbspiel. Betrachten könnt ihr dieses einzigartige Naturschauspiel am besten von der Passauer Ortspitze aus. Von dort habt ihr einen fantastischen Blick auf das Zusammenkommen der Flüsse mit ihren unterschiedlichen Färbungen.
Passau müsst ihr erleben!
Na, wäre Passau etwas für euch? Ich muss sagen, dass Passau für mich ein absolutes Must-Have auf meiner Liste ist! Die Stadt hat so viel zu bieten, das müsst ihr einfach selbst erleben – also auf geht’s in die wunderschöne Stadt der drei Flüsse!
Beitragsbild: Tourismusverband Ostbayern