Outdoor Aktivitäten in Nürnberg

Abwechslungsreiche Outdoor Aktivitäten in Nürnberg

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor Aktivitäten in Nürnberg. Macht es euch bequem bei einem Picknick, meistert eine Rennradstrecke oder walkt durch die schönsten Orte. Freut euch auf eine wildromantische Natur, auf idyllische Umgebungen und auf kulinarische Highlights.

Egal, ob ihr Wandern, Radfahren oder einfach nur gemütlich Spazierengehen wollt: Ich zeige euch ein paar interessante Plätze und gebe euch Tipps für einen gelungenen Aktivurlaub in Nürnberg.

Aktiv in Nürnberg – Wandern | Activities in Nuremberg – Hiking
Foto: Florian Trykowski

Tipps für den perfekten Wanderrucksack

Die schönsten Orte zum Wandern

Rennradtouren von der Stadt in die Natur

Volkspark Dutzendteich

Unterwegs mit dem VAG-Rad

Kulinarischer Ausflug ins Knoblauchsland

 

Der perfekte Wanderrucksack

Bevor ihr in Nürnberg auf eine Erkundungstour geht, braucht ihr natürlich einen gut gepackten Rucksack. Das sind meine Tipps, um perfekt vorbereitet zu sein. Diese Dinge sollten unbedingt in euren Wanderrucksack:

  • Trinkflasche (bekommt ihr bei Touristinformation, falls ihr keine dabei habt)
  • Rotbier und Rotbierbrand aus der Hausbrauerei Altstadthof
  • Rost-Bratwürste in der Dose (z.B. vom Restaurant Bratwurstglöcklein)
  • Prospekt mit allen Infos rund um Nürnberg (bekommt ihr bei Touristinformation)
  • Um zu sehen, ob ihr Nürnberg gut genug kennengelernt habt – ein Nürnberg Quiz, um euer Wissen zu testen (aus der Buchhandlung Korn & Berg)
  • Knabbermalz aus der Hausbrauerei Altstadthof
  • Senf aus „Der Senfladen“
  • frisches, gesundes Obst und Gemüse vom Hauptmarkt
  • Brotzeitbrett für eure Mahlzeiten zwischendurch (bekommt ihr bei Touristinformation)
  • eine Butterbreze (vom Brezen Kolb)
  • eine kleine Picknickdecke, um es sich an den schönen Plätzen gemütlich machen zu können
  • Besteck

Habt ihr das alles dabei, seid ihr bereit, um Nürnberg mit allen Sinnen zu entdecken.

Seid außerdem nachhaltig unterwegs, indem ihr euch eine nachfüllbare Wasserflasche mitnehmt anstatt einer Plastikflasche. Ihr findet in Nürnberg viele Trinkwasserbrunnen, an denen ihr euch frischer Trinkwasser nachholen könnt. Außerdem gibt es viele Läden, die einen „Refill“-Aufkleber an der Tür haben. Das bedeutet, dass ihr dort kostenlos eure Flasche nachfüllen könnt.

A-rustic-backpack-on-a-bright-summer-day-in-the-forest_shutterstock_1276018000_900x600

Die schönsten Orte zum Wandern

Habt ihr euren Rucksack gepackt, kann es schon mit dem Wandern losgehen. Nürnberg hat in der Umgebung viele schöne und naturreiche Routen, bei denen ihr während eurer Tour tolle Fotos machen könnt.

Rundwanderweg Schwarzachschlucht

Ein beliebter Ort zum Wandern ist die Schwarzachschlucht mit dem Brückkanal. Dort findet ihr einen Rundwanderweg, bei dem euch Höhlen, eine wildromantische Natur und Idylle erwarten. Die Route beginnt beim Gasthof Waldschänke Brückkanal, wo ihr ein Lehrpfad-Schild findet, der euch den Weg weist. Während des Gehens kommt ihr am Schwarzachklamm, an der Gustav-Adolf-Höhle, am Alten Kanal und an im Wasser treibenden Seerosen vorbei. Insgesamt ist die Strecke 11 Kilometer lang. Rechnet mit ungefähr 3 Stunden. Durch die wunderschöne Umgebung wird euch das Wandern sicherlich nicht schwerfallen. Als Abschluss könnt ihr euch im Gasthof, wo ihr begonnen habt, mit einem leckeren Essen belohnen.

Der Pommelsbrunner 1.000 Höhenmeter Rundweg

Wer lieber Bergwanderungen, alpines Flair und Höhen bevorzugt, sollte den Pommelsbrunner 1.000 Höhenmeter Rundweg bestreiten. Die Route besteht aus zwei Abschnitten, welche insgesamt 1.147 Höhenmeter und 23 Kilometer Strecke umfassen. Der Wanderweg verläuft sehr steil und ist ein super Training, falls ihr in Zukunft hohe Berge bewandern wollt. Die Highlights bei dieser Route sind die Mühlkoppe, die Akropolis der Kelten auf dem Hochberg, die Kapellenruine von Arzlohe, der Aussichtspunkt auf dem Hohlen Fels, sowie die Befestigungsanlage auf der Houbirg und der keltische Ringwall. Bei dieser Strecke findet ihr kein Restaurant, also solltet ihr euch genug zum Essen und Trinken für eure Pausen einpacken.

Tiergarten Wanderung

Wenn ihr den Tiergarten Nürnberg besuchen wollt, könnt ihr dies gleich mit einer Wanderung verbinden. Dafür nehmt ihr am besten die Route vom Tiergarten bis zum Valznerweiher. Auf dem Weg bekommt ihr viele Highlights zu sehen. Ihr kommt am Schmausenbuck Turm, wo ihr eine tolle Aussicht über die Stadt und ihr Umland genießen könnt, sowie am Pellerschloss und am Eisweiher vorbei. Ihr durchquert dabei das Feuchtgebiet, bis ihr beim Valznerweiher ankommt. Die Wanderung dauert ungefähr 4 Stunden und hat eine Strecke von 14,3 Kilometer.

Es gibt in der Umgebung viele weitere schöne Orte zum Wandern wie zum Beispiel den Moritzberg, das Hammerbachtal, den Sklavensee Kalchreuth und den Happurger Stausee.

Schwarzachschlucht_shutterstock_1739851916_900x600

Rennradtouren von der Stadt in die Natur

Wer sportlich begeistert ist, kann sich bei den vielen Rennradtouren eine gute Herausforderung suchen. Dabei könnt ihr einerseits aktiv sein und gleichzeitig die schönsten Orte von Nürnberg sehen. In kürzester Zeit seid ihr aus der Stadt schon in der wunderschönen Natur. Die Touren führen meistens durch Waldabschnitte, an Naturteichen wie dem Scherauer Weiher oder am Rothsee vorbei, aber auch durch Orte, wo ihr beeindruckende Gebäude und Türme entdecken könnt. Von leicht bis schwer findet ihr alle möglichen Strecken, die ihr befahren könnt. Danach könnt ihr euch in einem der Nürnberger Restaurants mit einer leckeren Mahlzeit belohnen.

Springtime-in-the-forest-A-man-riding-on-a-bicycle-along-a-beautifully-white-blooming-tree.-Seen-in-Nuremberg_shutterstock_1362778589_900x600

Volkspark Dutzendteich

Die Nürnberger verbringen ihre Freizeit am liebsten am Dutzendteich, wo sie ihre Seele baumeln lassen können. Zu den Aktivitäten gehören Volleyball spielen, Tretboot fahren, Joggen, Spazierengehen, Inline-Skaten, Segeln, Radfahren oder Tennis spielen. Oftmals wird auch gegrillt. Schon seit dem 16. Jahrhundert ist der Volkspark ein beliebtes Naherholungsgebiet, sowie ein Ausflugsziel. Damals hatte der Dutzendteich noch einen politischen Hintergrund, da er inmitten des Reichsparteigeländes gelegen war. Durch den Nationalsozialismus wurde er in den Kleinen und in den Großen Dutzendteich getrennt.

Bekannt ist der Teich vor allem für Rock im Park, ein Event, welches jährlich im Mai oder Juni stattfindet. Dieses Jahr wurde es coronabedingt abgesagt, aber es steht ein Termin für 2022 fest: Von 03. bis 05. Juni 2022 wird man den rockigen Klängen von Billy Talent, Bullet for my Valentine, Korn und Green Day lauschen können. Auch Acts wie Scooter, Marteria und Lewis Capaldi sollen kommen. Normalerweise findet auch im Volkspark Dutzendteich das DTM Norisring Rennen statt, wo aber noch kein Termin für 2022 feststeht. Der Norisring wird oft als „Klein-Monaco“ bezeichnet und zieht mit seiner Rennstrecke jährlich viele Auto- und Motorrad-Begeisterte an.

Zum Dutzendteich gelangt ihr in ca. 15 Minuten von der Stadt aus, wenn ihr mit der Tram bis zum Reichsparteitagsgelände fahrt.

View-of-the-dutzendteich-lake-near-Nurnberg-Germany_shutterstock_1085525843_900x600

Unterwegs mit dem VAG-Rad

Mit dem großartigen Fahrradverleih von VAG-Rad seid ihr während eures Nürnberg Urlaubs besonders flexibel. Ihr müsst euch nur einmal auf der VAG-Homepage oder in der VAG-Rad-App anmelden und schon könnt ihr euch ein Fahrrad mieten. Es stehen insgesamt 1.500 acht-gängige Bikes an 35 Standorten zur Verfügung. Ihr zahlt fürs Ausleihen 5 Cent pro Minute und wenn ihr euch das Rad für 24 Stunden mietet, fallen nicht mehr als 10€ an. So kommt ihr sportlich von A nach B oder ihr nutzt den Verleih als Ergänzung zu den öffentlichen Verkehrsmittel.

UG-aktiv_in_nuernberg_fahrradfahren2059028_foto_florian_trykowski
Foto: Florian Trykowski

Kulinarischer Ausflug ins Knoblauchsland

Nach einem aktiven Tag gibt es doch nichts Besseres, als sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Dafür macht ihr am besten einen Ausflug ins Knoblauchsland. Es befindet sich im Städte­dreieck Nürnberg-Fürth-Erlangen und bildet eines der größten Gemüseanbaugebiete Bayerns. Die Automaten mit den Produkten aus dem Knoblauchsland stehen rund um die Uhr bereit. Also könnt ihr euch auch frische Produkte holen, wenn die Supermärkte geschlossen haben. Darunter gibt es einen Erdbeerautomaten mit frischen Erdbeeren von der Familie Boss oder einen eigenen Nusseckenautomaten von Meister Küfner. Wollt ihr allgemein durch ein paar regionale Lebensmittel  stöbern, dann könnt ihr während eurer Radtour durch den Tenneloher Forst einen kurzen Stopp beim Gründlacher Bauernladen einlegen. Auch hier hat die Familie Ebersberger einen Automaten mit Produkten zur Verfügung gestellt, welcher 24 Stunden lang zugänglich ist.

Diese Stationen sind perfekt, um die Umgebung Nürnbergs zu erkunden und gleichzeitig die regionalen Schmankerl auszuprobieren. So lernt ihr die Stadt visuell und geschmacklich kennen!

Die Outdoor Aktivitäten in Nürnberg sind abwechslungsreich

Jetzt wisst ihr, wohin ihr wandern gehen könnt, was in den Rucksack kommt und wo die schönsten Plätzchen zu finden sind. Die Umgebung von Nürnberg sorgt mit verschiedenen Kulissen für viel Abwechslung. Mal seid ihr in der Altstadt, dann im Wald, in Höhlen, bei einem Teich und auch auf blühenden Wiesen. Schnappt euch die Kamera und die Wanderschuhe und schon kann die Erkundungstour beginnen. Wenn ihr noch Inspiration für Übernachtungsmöglichkeiten braucht, dann schaut in meinen Artikel zu den außergewöhnlichsten Unterkünften in Nürnberg rein. Ihr findet außerdem noch Infos zu Ausflugszielen, zu Sehenswürdigkeiten und Restaurant-Tipps. Viel Spaß bei eurem Urlaub in der zweitgrößten Stadt Bayerns!

Kommentare

Was sagst du dazu?