Ostseebad Binz

Das Ostseebad Binz

Die Ostseeinsel Rügen besticht mit ihrer herrlichen Natur, vielfältigen Ausflugszielen und den Ostseebädern Göhren, Thiessow, Sellin, Baabe und Binz, die zu erholsamen Tagen am Strand einladen. Das größte Seebad, Binz, möchte ich euch in diesem Artikel genauer vorstellen. Erfahrt, was das Ostseebad Binz neben einem weitläufigen Strand zu bieten hat und wie ihr euren Urlaub hier abwechlungsreich gestalten könnt.

Rügens größtes Ostseebad heißt euch willkommen

Außerdem gebe ich euch wertvolle Tipps für Restaurants und Cafés in Binz, damit ihr wisst, wo ihr die regionale Küche am besten genießen und euch gut für weitere Unternehmungen stärken könnt.

Die Seebrücke im Ostseebad Binz
Foto: © TMV/Kirchgessner


So kommt ihr nach Binz

Um nach Binz auf Rügen zu kommen, habt ihr gleich mehrere Möglichkeiten. Das Ostseebad befindet sich im Osten der Insel, die sich zum Beispiel mit dem Auto oder dem Fernbus über den Rügendamm erreichen lässt. Binz hat außerdem einen eigenen Bahnhof, sodass ihr alternativ mit den Zügen der Deutschen Bahn anreisen könnt. Einmal auf Rügen angekommen, lassen sich Orte wie Binz wunderbar mit dem Fahrrad oder den regelmäßig verkehrenden Bussen und Bahnen erkunden. Ihr seid also im Urlaub nicht zwingend auf euer Auto angewiesen.

Praktische Karte von Binz

Das Seebad Binz und der zur Gemeinde Binz gehörende Ortsteil Prora liegen in der Prorer Wiek, einer Bucht unweit der Halbinsel Jasmund und dem Biosphärenreservat Südost-Rügen. Auf der praktischen Karte habe ich euch schon einmal alle wichtigen Orte in der Gemeinde Binz markiert. So habt ihr einen guten Überblick über das Ostseebad und mögliche Ausflugsziele in der Region.

Der Strand von Binz

Der Strand des Ostseebades Binz ist sein absolutes Aushängeschild. Der über fünf Kilometer lange Sandstrand bietet dabei für jeden Geschmack den passenden Abschnitt, je nachdem, ob ihr mit der ganzen Familie herkommt, euch beim Wassersport verausgaben, FKK genießen oder mit eurem Hund spazieren gehen möchtet. Ein absolutes Muss ist ein Bummel über die 370 Meter lange Seebrücke Binz. Kauft euch am besten ein Fischbrötchen und genießt es beim Schlendern den Blick auf die Ostsee. Aber Achtung: Die umherfliegenden Möwen hätten sicher nur allzu gerne einen Bissen eures Snacks!

Strandkorb leihen

Die Miete für einen Strandkorb in Binz beträgt etwa 24€ am Tag.

Der Strand des Ostseebades Binz wird jährlich mit der Blauen Flagge ausgezeichnet, einem Symbol für eine gute Wasserqualität und Sauberkeit. Rettungsschwimmer der DLRG haben außerdem stets ein Auge auf euch, sodass dem unbeschwerten Badevergnügen wirklich nichts im Wege steht. Zwischen dem Strandzugang 51 und 66 findet ihr sogar Lagerfeuerplätze, an denen ihr es euch abends gemütlich machen könnt. Das Rauschen der Ostsee, das Knistern des Lagerfeuers und die frische Ostseeluft, die euch um die Nase weht – kann es etwas Besseres geben?

Guru Tipp: FKK-Strand, Strandkorbverleih, Hundestrand – auf der Webseite des Ostseebades erfahrt ihr, wo sich die Aufgänge zu den verschiedenen Strandabschnitten in Binz befinden.

Strandabschnitte

Der Strand im Ostseebad Binz auf Rügen
Der paradiesische Strand von Binz

Strandkörbe in Binz auf Rügen
Entspannung im Strandkorb

Wunderschöne Bäderarchitektur

Wie in den Kaiserbädern der Ostseeinsel Usedom wird auch der Baustil in den Ostseebädern auf Rügen von der Bäderarchitektur des späten 19. Jahrhunderts bestimmt. Was sich im ersten Moment vielleicht nicht sehr spannend anhört, überzeugt dann aber spätestens bei einem Spaziergang entlang der Promenade und durch den Ortskern von Binz: Weiße Fassaden, verschnörkelte Geländer, geschwungene Dächer und kunstvolle Fenster erinnern an verwunschene Schlösser aus einem Märchen. Besonders schöne und bekannte Häuser wie das Kurhaus Binz, die Villa Meeresgruß oder die Villa Baltik verleihen dem Ostseebad einen ganz besonderen Charme, dem jeder schnell verfällt, der einmal hier Urlaub gemacht hat.

Wenn ihr möchtet, könnt ihr euch sogar eine der vielen Ferienwohnungen im Bäderstil oder ein Zimmer im berühmten Hotel Kurhaus Binz mieten. Eine Übernachtung im Doppelzimmer des luxuriösen Hotels inklusive Frühstück kostet etwa 170€. Besonders für Urlauber, die sich etwas Wellness gönnen möchten, ist das Hotel sicher die richtige Wahl.

Ostseebad Binz auf Rügen

Restaurants in Binz

Ein Tag an der frischen Luft macht hungrig. Gut, dass es im Ostseebad Binz eine große Auswahl an Restaurants und Cafés gibt, aus der ihr wählen könnt. Für den kleinen Hunger solltet ihr euch unbedingt ein frisches Fischbrötchen direkt an der Strandpromenade gönnen. Die Auswahl reicht von Lachs, über Matjes, bis zum Krabbenbrötchen. Das gehört zu einem Urlaub an der Ostsee einfach dazu! Ist euer Hunger größer, kann ich euch folgende Restaurants in Binz empfehlen:

  • Oma’s Küche: Wer Lust auf Herzhaftes aus der deutschen Küche in uriger Atmosphäre hat, ist im Restaurant Oma’s Küche richtig.
  • Weltenbummler: Fantastische Steaks und Fischgerichte warten im Restaurant Weltenbummler auf hungrige Genießer.
  • Dolden Mädel: Rustikale Pubspeisen und frisch gezapftes Bier schmecken im Dolden Mädel besonders gut.
  • Freustil: Wenn ihr euch im Urlaub etwas gönnen möchtet, werdet ihr im Gourmet-Restaurant Freustil mit kreativen Kreationen verwöhnt.
  • Café Strandläufer: Ein Stück Kuchen mit einem kräftigen Kaffee ist für euch genau das Richtige? Das Café Strandläufer in Prora bietet euch eine leckere Auswahl für den süßen Zahn.

 

Fischgericht im Ostseebad Binz
Lust auf frischen Ostseefisch?

Ausflugstipps für Binz

Das Ostseebad Binz hat aber noch viel mehr zu bieten als seinen Strand und die zauberhafte Bäderarchitektur. In Binz, Prora und Umgebung gibt es einige spannende Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die ich euch in diesem Abschnitt vorstellen möchte.

Jagdschloss Granitz

Das im 19. Jahrhundert erbaute Jagdschloss Granitz liegt in einem Waldgebiet im Biosphärenreservat Südost-Rügen und ist das meistbesuchte Schloss in Mecklenburg-Vorpommern. Das schöne Schloss ist nicht nur von außen eine Augenweide, sondern bietet euch auch einmalige Ausblicke vom 38 Meter hohen Mittelturm.

Schmachter See

Der inmitten eines Naturschutzgebietes gelegene Schmachter See bei Binz lädt mit seiner Promenade und dem Park der Sinne zum Flanieren und Genießen ein. Neben einem spaßigen Irrgarten, einem Aussichtsturm und üppigen Rosengärten gibt es hier zudem diverse Spielplätze für Kinder.

Jagdschloss Granitz
Das Jagdschloss Granitz

Dokumentationszentrum Prora

Zu den Zeiten des Nationalsozialismus sollte in Binz auf Rügen das KdF-Seebad Rügen entstehen, in dem bis zu 20.000 Menschen gleichzeitig Urlaub machen sollten. Der 4,5 Kilometer lange, teilweise unvollendete Bau, der auch unter dem Namen Koloss von Prora bekannt ist, wird heute teilweise als Dokumentationszentrum genutzt, in dem ihr in interessanten Ausstellungen mehr über die Anlage und ihre damaligen Propagandazwecke erfahren könnt.

Naturerbe Zentrum Rügen

In diesem 2013 eröffneten Naturerlebniszentrum erwarten euch unter anderem ein spektakulärer Baumwipfelpfad sowie spannende Erlebnis- und Wechselausstellungen. Das ganzjährig geöffnete Zentrum ist ein toller Ausflugstipp, um mit der ganzen Familie mehr über die einmalige Natur Rügens zu erfahren.

Auf Deutschlands größter Insel warten noch weitere Highlights. Werft am besten einen Blick in meine Reisetipps für Rügen, um mehr zu erfahren!

Der Baumwipfelpfad in Binz auf Rügen
Foto: iStock.com/JWackenhut

Euer Urlaub im Ostseebad Binz

Ein Urlaub im Ostseebad Binz ist einfach immer eine gute Idee, findet ihr nicht auch? Das größte der Ostseebäder Rügens empfängt euch mit einem aufregenden Mix aus Entspannung und Aktivitäten, ideal für alle, die sich nicht entscheiden oder auf etwas verzichten möchten.

Welche Highlights und Urlaubsziele Mecklenburg-Vorpommern, das Land der tausend Seen, noch für euch bereithält, erfahrt ihr in meinen zahlreichen Reiseführern. Also holt euch doch noch ein paar Tipps für euren Urlaub in der Heimat und dann nichts wie los!

Kommentare

Was sagst du dazu?