„Fischbrötchen und Co. – so schmeckt die Ostsee Schleswig-Holstein
Eines ist sicher: Die Kulinarik an der Schleswig-Holsteinischen Ostsee kann sich sehen lassen. Wenn euch also nach einem ereignisreichen Tag an der Küste der Magen knurrt, wird es höchste Eisenbahn, ein schönes Lokal für euer Abendessen zu finden. Ich habe ein paar exquisite Restaurants und gemütliche Gasthöfe für euch gefunden. Darüber hinaus mache ich euch mit den leckersten Spezialitäten aus der Region bekannt, welche die Kulinarik an der Schleswig-Holsteinischen Ostsee so besonders machen. Heimischer Fisch darf dabei natürlich nicht fehlen, den ihr täglich fangfrisch am Hafen oder zum Beispiel beim legendären Weltfischbrötchentag bekommt.
Vom Meer auf den Teller
Was wäre die Kulinarik an der Schleswig-Holsteinischen Ostsee bloß ohne ihren Fisch? Fangfrisch bekommt ihr ihn hier direkt aus dem Meer und nur kurze Zeit später am Fischereihafen oder am Strand verkauft. Frischer geht’s nicht! Die Frische schmeckt man nicht nur, ihr unterstützt so auch den saisonalen und regionalen Fischfang, der besonders fair und nachhaltig ist – da kann der Fisch aus der Kühltheke im Supermarkt nicht mithalten. Das Angebot vom Fischkutter reicht dabei über Klassiker wie Hering, Sprotte, Ostseelachs, Scholle, Dorsch oder Glattbutt und kann je nach Wetter und Saison immer variieren. Wollt ihr ganz genau wissen, wann der Kutter in den Hafen einfährt und was er heute im Gepäck hat, bekommt ihr hier alle Infos von den Fischern persönlich im SMS-Format. Praktisch, oder?
An manchen Orten könnt ihr euch natürlich auch selbst im Angeln üben und euren Fisch fürs Abendessen selber fangen. Dafür müsst ihr euch vorher nur einen Urlaubsfischereischein und eine Angelkarte zulegen, die ihr in der Touristeninformation, Angelgeschäften oder -vereinen erwerben könnt.
Restaurants an der Ostsee Schleswig-Holstein
Natürlich gibt es den frischen Fisch nicht nur zum Zubereiten in der eigenen Küche, ihr könnt euch die leckersten Fischgerichte auch verzehrfertig kredenzen lassen. Das übernehmen die Köche aus der Region für euch, die euch mit Leidenschaft verschiedenste Köstlichkeiten auf den Teller zaubern. Ob es dafür in eines der erstklassigen Sterne-Restaurants geht oder ihr lieber im traditionellen Landgasthof einkehrt, bleibt ganz euch überlassen. Ich habe euch ein paar der beliebtesten Restaurants an der Schleswig-Holsteinischen Ostsee zusammengesucht, in denen ihr euch das Beste aus der Fehmarnbeltregion schmecken lassen könnt. Ein besonders beliebtes Fischrestaurant auf Fehmarn ist zum Beispiel die Aalkate, von deren Terrasse aus ihr einen traumhaften Blick aufs Wasser habt. Eine weitere gute Adresse für Fischgerichte und Meeresfrüchte ist die Fischkiste am Timmendorfer Strand. Für euch muss es nicht immer Fisch sein und ihr mögt es gerne urig? Dann werdet ihr euch im Restaurant Johannsens pudelwohl fühlen.
Gibt es echte Feinschmecker unter euch? Dann dürft ihr euch glücklich schätzen, denn die Schleswig-Holsteinische Ostsee glänzt mit einer Fülle an Sterne-Restaurants. Gourmet-Köche, die die Spezialitäten aus der Region perfekt zu kombinieren wissen, schicken euch mit außergewöhnlichen Kreationen direkt in den Feinschmeckerhimmel. Im Restaurant Buddenbrooks in Lübeck-Travemünde erwartet euch ausgezeichnete Sterneküche. Eine extravagante Einrichtung mit teuren Gemälden taucht eure Mahlzeit im Gourmetrestaurant Courtier in Weissenhaus in ein besonders schickes Ambiente. Weitere Restaurants der Spitzenklasse sind das Restaurant Balthazar in Travemünde, das Gourmetrestaurant DiVa in Scharbeutz, das Restaurant Orangerie in Timmendorfer Strand, das Restaurant „Meierei Dirk Luther“ in Glücksburg sowie das Restaurant „1797“ in Panker. Wofür ihr euch auch entscheidet – freut euch auf wahre Hochgenüsse hier an der Schleswig-Holsteinischen Ostsee!
Der legendäre Weltfischbrötchentag
So schön ein Besuch im Gourmetrestaurant sein mag, manchmal darf es auch einfach was Schnelles auf die Hand sein, oder? An der Küste wurde eine perfekte Möglichkeit gefunden, köstliche Fischgerichte handlich zu machen – und zwar mit dem Fischbrötchen. Urlauber wie Einheimische lieben das Fischbrötchen, vor allem weil es so herrlich unkompliziert ist. Frischer Bismarckhering, Matjes, Lachs, Backfisch, Sprotten oder Krabben, zwischen zwei knusprigen Brötchenhälften drapiert, vielleicht noch mit etwas Salat, Remoulade und Zwiebeln abgerundet und schon haltet ihr ein kleines kulinarisches Gedicht in den Händen. Am besten lässt sich das direkt am Hafen genießen, wo ihr die Fischbrötchen in kleinen Buden erwerben könnt.
Das Fischbrötchen ist in der Kultur und Kulinarik an der Schleswig-Holsteinischen Ostsee so tief verankert, dass hier alljährlich am 2. Mai der legendäre Weltfischbrötchentag zelebriert wird. Vierzehn verschiedene Locations entlang der Ostseeküste erwarten euch dann mit Veranstaltungen rund um die beliebte Delikatesse.
Spezialitäten der Ostsee Schleswig-Holstein
Wenn ihr jetzt dachtet, die Kulinarik an der Schleswig-Holsteinischen Ostsee dreht sich ausschließlich um das Thema Fisch, kann ich euch eines Besseren belehren. Zwar dominieren Fischgerichte die eine oder andere Speisekarte, darüber hinaus gibt es aber noch weitere typische Köstlichkeiten, die ihr unbedingt probieren solltet. So wird die Landschaft zum Beispiel von weiten Obstfeldern gezeichnet, von denen ihr im Sommer frische Früchte genießen könnt. Dazu wird aus den leckeren Beeren auch süße Marmelade und nicht weniger schmackhafter Brand hergestellt. Bleiben wir doch gleich beim Alkohol, denn der Whiskey und das Bier aus der Region können sich ebenfalls sehen lassen.
Im Vergleich zu anderen Biersorten, ist das Bier der Schleswig-Holsteinischen Ostsee etwas sanfter. Am besten macht ihr euch selbst ein Bild davon – zum Beispiel in der Flensburger Brauerei, die übrigens pro verkaufte Flasche einen Quadratmeter Ostseestrand reinigt. Auch im Brauhaus Klüver oder dem Brauhaus Eutin könnt ihr es euch bei einem kühlen Bierchen gutgehen lassen. Tatsächlich hat sich auch ein Weingut an der Ostseeküste versteckt und zwar auf dem Ingenhof in der Holsteinischen Schweiz. Neben hauseigenem Wein gibt es hier noch leckeren Kuchen und Obst frisch vom Feld. Weitere Spezialitäten sind natürlich der berühmte Lübecker Marzipan und der feine Holsteiner Schinken.
Hunger auf Meer?
Hättet ihr gedacht, dass die Kulinarik an der Schleswig-Holsteinischen Ostsee so vielseitig ist? Auch wenn frischer Fisch und Meeresfrüchte auf keiner Speisekarte der top Restaurants fehlen dürfen, gibt es darüber hinaus doch so einige weitere typische Spezialitäten zu entdecken. Probiert es einfach selbst und lernt bei eurem Urlaub an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein die kulinarische Vielfalt der Region kennen. Und wer weiß, vielleicht trifft man sich ja beim nächsten Weltfischbrötchentag auf einen Schnack.
Beitragsbild: Oliver Franke