Erlebnisse an der Ostsee Schleswig-Holstein

Das sind acht einzigartige Erlebnisse

Manche Momente bleiben einem einfach für immer in Erinnerung, denn sie sind so schön und einzigartig, dass sie einem direkt ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wenn man an sie zurückdenkt. Genau solche Momente und Erlebnisse warten an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste auf euch.

„Wie gemacht für besondere Momente“

Ob eine außergewöhnliche Übernachtung, malerische Ausblicke oder aufregende Events – die Region ist wie gemacht für besondere Momente. In diesem Bericht stelle ich euch acht fantastische Erlebnisse an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste vor, die euren Urlaub unvergesslich machen.

Hohwachter-Bucht-Raps-Ostseeblick
Strahlend gelbes Rapsfeld an der Schleswig-Holsteinischen Ostsee | Foto: Ostsee Schleswig-Holsteins

[/row]

1. Übernachten im Schlafstrandkorb

Ihr lasst den Blick über das Meer schweifen, während die Sonne langsam untergeht, über euch funkeln tausende Sterne am Himmel und alles, was ihr hört, ist das Rauschen der Wellen. Ihr schlaft entspannt ein und wacht am nächsten Morgen mit einem unvergleichlichen Ausblick wieder auf, denn vor euch erstreckt sich das weite Meer im Schein der aufgehenden Sonne.

Erfahrt hier mehr über die Standorte und Preise der Schlafstrandkörbe

Hört sich wie ein Traum an? Ist an acht Orten entlang der Schleswig-Holsteinischen Ostsee aber pure Realität. Die Größe der Liegefläche der insgesamt 18 wetterfesten Schlafstrandkörbe beträgt 1,30m x 2,40m, sodass eine Übernachtung in der ungewöhnlichen Unterkunft auch zu zweit möglich ist. Erfahrt in meinem Bericht über die außergewöhnlichen Unterkünfte an der Schleswig-Holsteinischen Ostsee, welche Unterkünfte der etwas anderen Art noch auf euch warten!

Schlafstrandkorb
Schlafen am Strand | Foto: Oliver Franke

2. Seebrücken - Spaziergang übers Meer

Die Seebrücken an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste bieten euch ein Erlebnis der besonderen Art. Diese Brücken ragen weit in die See hinein und lassen euch quasi übers Meer laufen. An der Ostsee gibt es zahlreiche solcher Brücken. Eine davon ist die Seeschlösschenbrücke in Timmendorfer Strand, an deren Brückenkopf sich das japanische Teehaus Wolkenlos befindet. Dieses wartet nicht nur mit einem abwechslungsreichen Angebot aus internationalen Gerichten auf euch, sondern auch noch mit einem Wahnsinnsausblick auf das Meer. Durch den eingelassenen Glasboden könnt ihr sogar die See direkt unter euch beobachten. Die Seebrücke in Heiligenhafen ist zweigeschossig und die in Niendorf sieht aus der Luft aus wie ein Fisch. Eine besondere Form hat auch die Seebrücke in Hohwacht, die nicht umsonst „Flunder“ genannt wird.

Lernt die Unterwasserwelt der Ostsee kennen

Auch die Seebrücke in Grömitz hat ein ganz besonderes Highlight zu bieten: Am Ende der 400 m langen Seebrücke befindet sich eine Tauchgondel, die euch erlaubt, trockenen Fußes die Unterwasserwelt der Ostsee zu erkunden. Klingt aufregend, oder?

Seebruecke-Groemitz-shutterstock_566657623
Die Seebrücke mit der Tauchgondel in Grömitz

3. Action im Hansa-Park

Der nächste Punkt auf dieser Liste ist besonders etwas für Familien und Adrenalinjunkies. Im Hansa-Park im Ostseebad Sierksdorf bei Lübeck warten zahlreiche Attraktionen auf Groß und Klein. Verschiedene Themenbereiche sorgen für ordentlich Spaß und Nervenkitzel. Dabei bleibt es ganz euch überlassen, ob ihr es eher ruhiger angehen lasst, zum Beispiel bei der Blumenmeer-Bootsfahrt, oder ob ihr das Adrenalin in die Höhe schießen lassen wollt.

Dafür eignet sich beispielsweise bestens der „Highlander“, der seit 2019 in dem Park für Nervenkitzel pur sorgt. Der Freifallturm ist mit einer Fallhöhe von 103 Metern und einer Geschwindigkeit von 120 km/h der schnellste und höchste Gyrodroptower der Welt. Ihr findet, das klingt vielversprechend? Dann nichts wie auf in den Hansa-Park!

  • Adresse: Am Fahrenkrog 1 in 23730 Sierksdorf
  • Öffnungszeiten: Die genauen Öffnungszeiten des Hansa-Parks findet ihr hier.
  • Preise: Die genauen Preise des Hansa-Parks findet ihr hier.

Achterbahn

4. Radtour durch die malerische Natur

Die Schleswig-Holsteinische Ostseeküste hat besonders malerische Natur zu bieten. Die abwechslungsreiche Pflanzen- und Tierwelt gilt es zu erkunden und dabei atemberaubende Ausblicke zu genießen. Dank zahlreicher Radrouten, die von der Küste bis in die Seenlandschaft der Holsteinischen Schweiz reichen, könnt ihr dieses besondere Erlebnis in der Natur perfekt auf zwei Rädern erleben. Eine wunderschöne Strecke, die übrigens auch eine der beliebtesten Deutschlands ist, hat der Ostseeküsten-Radweg zu bieten. Dieser führt von Kupfermühle bei Flensburg bis nach Lübeck-Travemünde und bringt euch die abwechslungsreiche Küstenlandschaft näher denn je.

Falls ihr nicht eure eigenen Räder mit in den Urlaub an die Ostsee genommen habt, könnt ihr euch welche an den zahlreichen Fahrradvermietungen an der Küste und in der Holsteinischen Schweiz ausleihen. Außerdem warten viele radlerfreundliche Unterkünfte auf euch, falls ihr eine größere Tour durch die wundervolle Region plant.

Radfahren durch malerische Landschaften
Radfahren durch malerische Landschaften | Foto: Ostsee Schleswig-Holstein

5. Kusshaltestellen - jetzt wird's romantisch!

Der nächste Punkt auf dieser Liste ist etwas für die echten Romantiker unter euch: An den Seebrücken in Kellenhusen und Heiligenhafen findet ihr sogenannte „Kusshaltestellen“, die für einen besonders schönen Moment sorgen. Vor einer malerischen Kulisse können sich Verliebte an diesen Stellen einen Kuss geben – eine originelle Idee, die bereits viele Pärchen gerne in Anspruch genommen haben.

„Ein Liebesschloss als Zeichen der Verbundenheit“

Wenn ihr diesen besonderen Moment festhalten möchtet, lasst am besten ein Foto von euch machen. Außerdem könnt ihr direkt nach dem Kuss ein Liebesschloss anbringen, das den romantischen Moment zusätzlich festigt. In Kellenhusen befindet sich beispielsweise ein Liebesschloss-Stern direkt am Ort des Geschehens, an dem ihr dann euer Schloss als Zeichen der Verbundenheit anbringen könnt.

Kusshaltestelle in Kellenhusen
Kusshaltestelle in Kellenhusen | Foto: Kurverwaltung Kellenhusen

6. Märchenhafter Winter

Die Temperaturen sinken, die Äste werden kahler und die Kleidung dicker – der Winter ist an der Schleswig-Holsteinischen Ostsee angekommen. Nicht nur der Sommer ist in dieser Region einfach schön, auch die Wintermonate sind besonders zauberhaft. Genießt die wundervolle Stille an den Stränden, die zu dieser Zeit so ruhig wie nie sind und kriegt den Kopf mal wieder frei. Neben der märchenhaften Idylle warten in der kalten Jahreszeit aber auch zahlreiche Events auf euch.

Besonders beliebt in vielen Orten an der Ostsee sind Fackelwanderungen entlang der Strände. Auch beim sogenannten „Lichtermeer“ an verschiedenen Urlaubsorten der Schleswig-Holsteinischen Ostsee finden Fackelwanderungen statt, daneben werden die Orte in ein Meer aus bunten Lichtern, Illuminationen und Feuershows getaucht. Um das neue Jahr einzuläuten, stürzen sich am 1. Januar jeden Jahres Wagemutige in die kalte Ostsee. Das Anbaden hat Tradition und wird auch gerne von vielen Zuschauern mitverfolgt. Wem das viel zu kalt ist, der gönnt sich am besten eine erholsame Wellnessbehandlung in einem der Wellnesshotels oder Thermen der Region, von denen es an der Ostsee sehr viele gibt. Generell spielt Wellness an der Ostsee eine große Rolle, sodass ihr euch hier in eurem Urlaub wunderbar entspannen könnt.

Was der Winter an der Schleswig-Holsteinischen Ostsee noch so mit sich bringt, erfahrt ihr in meinem Artikel!

Winter in Kellenhusen
Winterlandschaft in Kellenhusen | Foto: Oliver Franke

 

7. Leuchttürme - die perfekten Ausflugsziele

Sie sind das Wahrzeichen der Küste und das perfekte Ausflugsziel: Leuchttürme. Jeder Leuchtturm an der Schleswig-Holsteinischen Ostsee hat seine ganz eigenen Besonderheiten, die ihn unverkennbar machen. Die Leuchttürme eignen sich super als Fotomotive, haben daneben aber noch so einiges mehr zu bieten. So befinden sich in einigen Türmen heute Museen, beispielsweise im Alten Leuchtturm Travemünde, das euch Einblicke in die Geschichte der Leuchtfeuertechnik bietet.

Der Alte Leuchtturm Travemünde ist der älteste Leuchtturm Deutschlands.

Vom Leuchtturm aus habt ihr zudem einen wundervollen Ausblick auf die Umgebung. Auch andere Leuchttürme können besichtigt und die fabelhafte Aussicht genossen werden, zum Beispiel im Leuchtturm Dahmeshöved, wo ihr euch sogar trauen lassen könnt. Das ist aber nicht der einzige Turm, in dem ihr „Ja“ sagen könnt, auch in anderen Leuchttürmen, wie beispielsweise dem Leuchtturm Neuland in Behrensdorf, werden Eheschließungen vollzogen.

Alter Leuchtturm in Travemünde

8. Kulinarische Highlights

Zu einem unvergesslichen Urlaub gehört doch auch einfach gutes Essen dazu, oder? Eines ist sicher: Die Schleswig-Holsteinische Ostsee hat so einige kulinarische Highlights zu bieten. Was auf keiner Speisekarte fehlen darf und euch an den Fischereihäfen und Stränden verkauft wird, ist natürlich der fangfrische Fisch direkt aus dem Meer. Ob Hering, Sprotte, Scholle, Dorsch, Ostseelachs oder Glattbutt – wer gerne Fisch isst, wird es an der Ostsee lieben.

Alljährlich am 2. Mai wird an der Schleswig-Holsteinischen Ostsee der Weltfischbrötchentag gefeiert.

Darüber hinaus glänzt die Schleswig-Holsteinische Ostsee mit einer Fülle an Sterne-Restaurants und traditionellen Landgasthöfen, in denen ihr euch kulinarisch richtig verwöhnen lassen könnt. Wem allerdings ein Leckerbissen auf die Hand reicht, ist an der Küste genau richtig, denn hier warten die beliebten Fischbrötchen auf euch – ein kulinarisches Gedicht ganz ohne Schnickschnack. Wollt ihr mehr über die Kulinarik an der Schleswig-Holsteinischen Ostsee erfahren? Ich habe dem schmackhaften Thema einen eigenen Artikel gewidmet. Schaut mal rein!

Fischbrötchen essen Ostsee
Fischbrötchen essen in der Fischbar | Foto: Oliver Franke

Ein Urlaub voller besonderer Momente

Ob eine Nacht im Schlafstrandkorb, Action im Hansa-Park oder ein romantischer Spaziergang am Strand im Winter – macht euch bereit für unvergessliche Erlebnisse an der Schleswig-Holsteinischen Ostsee. Es warten viele besondere Momente auf euch, die ihr so schnell nicht vergessen werdet.

Kommentare

Was sagst du dazu?