Das älteste Kloster Bayerns
In Weltenburg, einem Ortsteil von Kelheim an der Donau in Niederbayern, erwartet euch eine beeindruckende Sehenswürdigkeit. Wer in seinem Niederbayern Urlaub etwa auf dem Rad auf der Niederbayerntour unterwegs ist, wird früher oder später auf das Kloster Weltenburg zusteuern.
Das Kloster Weltenburg ist das älteste Kloster Bayerns und damit eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Niederbayern!
Zum Staunen wird euch aber nicht nur das Kloster selbst bringen, sondern auch das einzigartige Naturspektakel, das euch vor Ort erwartet: Das Kloster Weltenburg liegt am Eingang des romantischen Donaudurchbruchs. Glaubt mir, der Anblick dieser Region wird euch verzaubern!
Die Geschichte des Klosters Weltenburg
Die Geschichte des Klosters Weltenburg begann bereits um das Jahr 617. Gegründet wurde das Kloster damals von iroschottischen Mönchen. Nachdem das Benediktinerkloster im Laufe der Jahre immer mal wieder geplündert, aufgelöst und von Mönchen wiederaufgebaut wurde, wurden im Jahre 1713 die bis dahin weitgehend unbekannten Asam-Brüder (Cosmas Damian und Egid Quirin Asam) für die Gesamtausstattung der Klosterkirche beauftragt.
Die im Jahre 1739 fertiggestellte Kirche der Abtei gilt bis heute als ein wahres Meisterwerk des Barocks. Da das Kloster Weltenburg heute noch von Benediktinermönchen bewirtschaftet wird, könnt ihr es leider nicht besichtigen. Im Besucherzentrum des Klosters werdet ihr aber über die spannende Geschichte des Klosters umfassend informiert.
Älteste Klosterbrauerei der Welt
Im Kloster Weltenburg steht die älteste Klosterbrauerei der Welt! Erste Hinweise auf eine Brauerei im Kloster deuten auf das Jahr 1035.
Nehmt an einer Führung durch die Klosterbrauerei teil und seht zu, wie unter strengster Einhaltung des bayerischen Reinheitsgebotes von 1516 edler Gerstensaft hergestellt wird – ihr werdet beeindruckt sein. Also: Hoch die Krüge und Prost!
Ebenfalls einen Besuch wert ist der Klosterladen, der sich direkt neben der Abteikirche befindet. Dort findet ihr Allerlei, wie Holzschnitzereien, religiösen Schmuck, Souvenirs und vieles mehr. Oberhalb des Klosters steht außerdem noch die Frauenbergkapelle mit einem imposanten Hochaltar im Innenraum.
Weltenburger Enge
Das Kloster Weltenburg liegt eingebettet in einer der schönsten Flusslandschaften Deutschlands – in der Weltenburger Enge. Die Weltenburger Enge ist ein einzigartiges Naturschauspiel. Mächtige Felswände prägen das Bild des Kelheimer Gebietes, das heute ein Naturschutzgebiet von Europäischem Rang ist.
Durch die harte Kalktafel des Oberen Jura schlängelt sich die Donau durch das alte Durchbruchstal eines Nebensflusses, was ein beeindruckendes Bild ergibt. Der Donaudurchbruch zwischen Kelheim und dem Kloster Weltenburg gehört sogar zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns.
Einen fantastischen Ausblick auf dieses malerische Paradies erwartet euch, wenn ihr euch oben beim Kloster Weltenburg befindet. Oder ihr begebt euch an Bord eines der Ausflugsschiffe, denn von dort aus könnt ihr einen noch traumhafteren Blick auf den wildromantischen Donaudurchbruch genießen. Lasst euch das keinesfalls entgehen!
Lasst den Tag entspannt ausklingen
Klosterschenke
Rundet euren Besuch im Kloster Weltenburg mit einem regionalen Schmankerl und einem preisgekrönten „Barock Dunkel“ in der Klosterschenke ab. Die Klosterschenke zählt zu den schönsten Biergärten in Bayern. Lasst es euch schmecken!
Gästehaus
Wenn ihr nach einem erlebnisreichen Tag immer noch nicht genug vom Kloster Weltenburg und seiner wunderbaren Umgebung bekommen könnt, habt ihr die Möglichkeit, dort direkt zu übernachten. Ihr habt richtig gehört: Ihr könnt eine Nacht im Kloster Weltenburg verbringen! Innerhalb alter Klostermauern befindet sich nämlich das modern ausgestattete Gästehaus St. Georg für alle, die noch ein bisschen länger an diesem Ort verweilen möchten.
Besucht das älteste Kloster in Bayern!
Seid ihr überzeugt? Ich bin es in jedem Fall und ich bin mir sicher, dass euch das Kloster Weltenburg auch beeindrucken wird! Macht euch auf den Weg nach Weltenburg im wunderschönen Niederbayern und schaut euch das älteste Kloster in Bayern an!
Beitragsbild: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. / Anton Mirwald