Erlebnisse in der Natur
Ihr liebt es, in der Natur unterwegs zu sein und dabei die Seele baumeln zu lassen? Dann seid ihr im märchenhaften Spessart genau an der richtigen Adresse. Die zauberhafte Region liegt im Herzen von Deutschland, an der Grenze von Hessen und Bayern, und ist ein wahres Mekka für Naturliebhaber, Aktivurlauber und Erholungssuchende. Zwischen Aschaffenburg, Miltenberg, Wertheim, Lohr, Hanau, Vogelsberg und Röhn ist jede Menge Platz für spannende Aktivitäten wie Klettern, Mountainbiking, Alpaka-Trekking, Waldbaden und vieles mehr. Besonders im Sommer zieht es euch dann an die idyllischen Badeseen, die mit ihren Sandstränden für richtiges Urlaubsfeeling sorgen. Ich habe die schönsten Naturerlebnisse im Spessart für euch gefunden, bei denen ihr zur Ruhe kommen und neue Kraft tanken könnt.
Mountainbiking & Radfahren im Spessart
Um euch einen ersten Eindruck von der faszinierenden Natur im Spessart zu machen, bietet sich eine ausgiebige Radtour an. Die hügelige Waldlandschaft ist dabei wie gemacht für rasante Fahrten mit dem Mountainbike. Wenn ihr euch erst einmal ans Mountainbiking und das Fahren im Gelände herantasten wollt, erwarten euch im Flowtrail Bad Orb spannende Parcours mit verschiedensten Schwierigkeitsgraden und Elementen zum Üben. Als erfahrene Mountainbiker dürft ihr euch auf kurvenreichen Strecken, wie zum Beispiel im Bikewald Spessart, ins Gelände wagen und die wilde Seite der Natur kennenlernen. Ihr mögt es lieber etwas gemütlicher? Dann kommt der MainRadweg wie gerufen für euch, denn er lädt euch zu entspannten Radtouren durch die märchenhaften Waldgebiete ein. Zwischen Gemünden und Hanau schlängelt er sich an der malerischen Flusslandschaft am Main entlang.
Auch der Grüne Ring Hanau sorgt garantiert für traumhafte Naturerlebnisse und reine Erholung, während ihr auf dem Elsavatal-Radweg, dem Kahltal-Spessart-Radweg oder dem Sinntal-Radweg bei gemütlichen Touren ebenfalls voll auf eure Kosten kommt. Wie ihr seht, seid ihr geradezu im Paradies für Radfahrer gelandet. Ihr wünscht euch beim Radeln noch etwas mehr Rückenwind? Dank des preisgekrönten Projekts „Wald erFahren“ könnt ihr die abenteuerliche Hügellandschaft im Spessart bequem auf dem E-Bike erobern. Mehr als 50 Ladestationen gibt es, an denen ihr die Räder kostenlos aufladen könnt, während ihr entspannt die Füße hochlegt, neue Kraft tankt und essen geht. Besonders praktisch: Euer Heimladegerät könnt ihr wegen der praktischen Ladekabel mit Solarmodulen gleich Zuhause lassen und tankt euer E-Bike trotzdem super schnell und schonend auf. Erfahrt jetzt noch mehr rund ums Radfahren im Spessart!
Zuckersüß: Alpakawanderungen im Spessart
Tapsig trotten sie auf euch zu, schütteln ihren Wuschelkopf und blinzeln euch erwartungsvoll mit ihren großen Augen an – Alpakas sind wirklich ein herzzerreißend putziger Anblick. Mit ihrer sanftmütigen und einfühlsamen Art helfen sie euch, all die Sorgen des Alltags einfach mal hinter euch zu lassen. Bei einer ausgiebigen Alpakawanderung im Spessart erlebt ihr nicht nur die ansteckende Ruhe der süßen Lockenköpfe, ihr entdeckt auch die herrliche Natur der Region auf eine ganz gemächliche Art. Bei einem Besuch der Kunznickel Alpakas, zwölf Kilometer östlich von Hanau, lernt ihr zum Beispiel Twinkie, Peanut, Pepper und ihre Freunde kennen. Passt euch dem Tempo der geduldigen Tierchen an und lasst euch in aller Ruhe durch den Wald führen. Schon bald merkt ihr, wie euer Stresslevel sinkt und ihr euch voll und ganz von den lieben Alpakas verzaubern lasst. Nebenbei erfahrt ihr noch Spannendes über die Herkunft und Haltung der Tiere, ihre Wolle und alles, was ihr sonst noch wissen möchtet. Alternativ könnt ihr euch übrigens für eine Eselwanderung im Elsavatal entscheiden, die ihr nach Belieben auf ein paar Stunden oder gleich eine ganze Tagestour ausdehnen könnt.
- Kunznickel Alpakas:
- In 63517 Rodenbach
- Preise:
- „Into the Woods“ 1,5 Stunden: 20€
- „Woody Wonderland“ 2,5 Stunden: 25€
- „Winter Wonderland“ (ab November) 2 Stunden: 25€
- Gruppenwanderung 1,5 Stunden: 120€
- Alpaka Projekt:
- In Streit bei Erlenbach am Main
- Preise:
- 1,5 bis 2 Stunden für 4 Pers.: 80€
- jede weitere Person: 20€
Naturbäder und Badeseen im Spessart
Der Himmel strahlt euch blau entgegen, die Sonne lacht und es ist angenehm warm – bei diesem Kaiserwetter heißt es dann: Ab ins Wasser! Ihr könnt euch glücklich schätzen, denn es warten neben zahlreichen Freibädern entspannte Badeseen und Naturbäder im Spessart auf euch. Frisches Wasser ganz ohne Chlor und sonstige Chemikalien lädt euch hier zu ausreichend Abkühlung und unbeschwertem Badespaß ein. So begrüßt euch zum Beispiel das Naturerlebnisbad in Bad Orb mit Bio- und Funbecken, Riesenrutsche, Sprungfelsen und sonniger Liegewiese. Alternativ locken euch das Naturerlebnisbad in Schöllkrippen, das Naturerlebnisbad in Altengronau oder das Naturbad in Heigenbrücken, in denen Natur, Erholung sowie Spiel und Spaß ebenfalls perfekt in Einklang gebracht werden.

Ansonsten stehen euch natürlich einige malerische Badeseen im Spessart zur Wahl. Für wahres Beachfeeling könnt ihr am Honisch Beach in Niedernberg oder im Strandbad Spessartblick in Großkrotzenburg euer Handtuch im hellen Sand ausbreiten. SUP, Beachvolleyball und ein Abenteuerspielplatz sorgen für ausreichend Action für euch und eure Kleinen. Auch im Strandbad Kinzigsee in Langenselbold bleiben dank Sandstrand, Beach Bar, Spielplatz und einigen Freizeitangeboten besonders für Familien keine Wünsche offen. Ein Ausflug zu den schönen Kahler Seenbädern lohnt sich ebenfalls. Am Bärensee in Bruchköbel könnt ihr mehr als einen ausgiebigen Badetag verbringen, wenn es euch besonders gut gefällt, lässt es sich hier wunderbar campen. Klingt nach einem perfekten Sommerurlaub!

Von Baum zu Baum im Kletterpark
Willkommen im Kletterwald Spessart am Wildpark Heigenbrücken. Hier geht es für euch hoch hinaus: Auf verschiedensten Parcours hangelt ihr euch in luftiger Höhe von Baum zu Baum. Ausgefallene Elemente sorgen dabei für genug Abwechslung und jede Menge Kletterspaß. So bahnt ihr euch euren Weg über Brücken, Netze und Röhren, bevor ihr euch bei einer rasanten Abfahrt mit der Seilrutsche den ultimativen Adrenalinkick holt.
Bereit für die Dunkelheit?
Eine Besonderheit ist definitiv auch das Nachtklettern. In absoluter Dunkelheit leuchtet euch nur der Schein eurer Stirnlampe den Weg, während ihr in gespenstischer Atmosphäre durch den Kletterwald kraxelt. Seid ihr bereit für neue Herausforderungen zwischen den Baumwipfeln?
- Adresse: Kletterwald Spessart, Am Wildpark, 63869 Heigebrücken
- Öffnungszeiten:
- 29. Juni bis 9. September: täglich 10 bis 19 Uhr
- weitere Öffnungszeiten findet ihr auf der Website
- Preise:
- Erwachsene: 22€
- Jugendliche (12-17 Jahre): 19€
- Kinder (unter 12 Jahre, Mindestgröße 1,35m): 16€
- Kinderparcours: 12€
- Ermäßigung für Gruppen und Familien
Wildpark Alte Fasanerie Hanau
Neben all dieser Naturerlebnisse im Spessart dürfen natürlich auch Tiere nicht fehlen. Mit etwas Glück begegnet ihr dem ein oder anderen Waldbewohner bereits bei eurem Wanderurlaub und Ausflügen. Möchtet ihr die heimischen Tiere hautnah erleben, laden euch dafür einige Wildparks im Spessart ein. Dazu gehören zum Beispiel die Wildparks in Heigenbrücken und Schollbrunn. Ein weiterer ist der Wildpark „Alte Fasanerie“ in Hanau Klein-Auheim, der zahlreiche Besucher anlockt und mit neugierigen Waldtieren begrüßt.
Dazu gehören unter anderem Wölfe, Luchse, Wildschweine, Elche und Wild, die ihr in liebevoll gestalteten Gehegen aus nächster Nähe beobachtet. Besonders faszinierend sind dabei die Fütterungen, bei denen ihr täglich dabei sein könnt. Auf die kleinen und großen Parkbesucher warten spannende Erlebnispfade, Wildpark-Rallyes und eine Geocaching-Schatzsuche. Ein perfektes Ausflugsziel für die ganze Familie!
- Adresse: Wildpark „Alte Fasanerie“, Hanau Fasaneriestraße 106, 63456 Hanau
- Öffnungszeiten:
- 1. März bis 31. Oktober: 9-19 Uhr (Kasse bis 18 Uhr)
- September bis Januar: mittwochs erst ab 10 Uhr
- 1. November bis 28. Februar: Kasse 9-16 Uhr, Sa, So und Feiertage bis 17 Uhr, Park schließt um 17.30 Uhr
- Preise:
- Erwachsene: 7€
- Ermäßigte (Schüler, Studenten, Behinderte etc.): 4€
- Kinder (3-17 Jahre): 3,50€
- Familienkarte: 19€
Entspannung pur beim Waldbaden
Würzig, holziger Duft, weiches Moos unter euren Füßen, sanftes Licht, das durch das Blätterdach fällt – tief im Wald herrscht eine einfach magische Atmosphäre. Diese erlebt ihr am besten, wenn ihr euch mal im Waldbaden versucht. Dabei geht es darum, den Wald mit all seinen Facetten ganz bewusst wahrzunehmen und seine beruhigende Kraft zu spüren. Was für manche vielleicht zunächst nach esoterischem Hokuspokus klingt, ist in Japan als Shinrin Yoku bekannt und eine weit verbreitete Heil- und Entspannungsmethode, bei der Achtsamkeit eine zentrale Rolle spielt.
Auch hierzulande sind Forscher und Therapeuten von der heilsamen Wirkung des Waldbadens überzeugt: Schon nach wenigen Stunden im Wald sind eure Stresshormone abgebaut, Puls und Blutdruck sinken und ihr fühlt euch wieder geerdet. Die frische Luft voller ätherischer Substanzen und die himmlische Ruhe können wahre Wunder vollbringen und sind erstaunlich effektiv, um Krankheiten zu behandeln und vorzubeugen. Wisst ihr noch nicht recht, wie ihr das Waldbaden angehen sollt, könnt ihr euch geführten Touren anschließen oder gleich eine ganze Waldtherapie im Spessart buchen.
Naturlehrpfade für Kinder
Ihr seid noch auf der Suche nach einer Aktivität für den perfekten Familienausflug? Wenn ihr euren Kleinen die wundersame Flora und Fauna näher bringen wollt, warten im Spessart aufregende Naturlehrpfade auf euch. Auf spielerische Weise werden den kleinen Forschern so heimische Pflanzen und Tiere vertraut gemacht, während sie erstaunliche Fakten lernen. So erfahrt ihr beim Walderlebnispfad Sulzbach an neun interaktiven Stationen auf 3,5 Kilometern Länge alles, was ihr zum Thema Wald und Natur wissen möchtet. Beim Feuchtwiesenerlebnispfad Frammersbach genießt ihr nach dem Lernen den Ausblick von der Aussichtsplattform, bevor es zum Toben auf den Wasserspielplatz geht. Oder steht ihr auf süße Früchtchen? Dann solltet ihr euch den zwei Kilometer langen Streuobstpfad Schöllkrippen nicht entgehen lassen. Wenn ihr auch kulturell interessiert seid, wartet der Natur- und Kulturweg Gemünden mit interessanten Infos zu Gewässern und der Nutzungs- und Siedlungsgeschichte. In der Natur kann das Lernen sogar richtig viel Spaß machen.
Freut euch auf Naturerlebnisse im Spessart!
Wie ihr seht, kommen die Naturerlebnisse im Spessart nicht zu kurz. Euch wird eine bunte Vielfalt an Aktivitäten im Grünen geboten, bei denen ihr euch mal wieder so richtig erholen könnt. Ob ihr euch beim Mountainbiking und Klettern eine ordentliche Portion Action holt, euch beim Waldbaden und Wandern im Spessart – zum Beispiel auf dem Fränkischen Rotwein Wanderweg – entspannt oder einfach einen schönen Badetag am See einlegt, ist ganz euch überlassen. Pure Erholung ist euch in jedem Fall garantiert.