Ein Wunderland in Miniformat
Das Miniatur Wunderland in Hamburg ist ohne Wenn und Aber ein Muss für Besucher der Hansestadt. Denn hier haben Besucher die Möglichkeit, die Welt im Miniaturformat (Maßstab 1:87) zu bewundern. In liebevoller Kleinstarbeit wurden die unterschiedlichen Themenabschnitte zu dem größten Modell-Wunderland der Welt zusammengebaut. Und seit der Gründung im Jahr 2000 arbeitet das Team ständig an der Technik, den einzelnen Bereichen und an neuen Projekten in der über 7.000m² großen Anlage.
Bis 2028 sollen rund 10.000m² fertiggestellt sein. Inmitten der Hamburger Speicherstadt finden Gäste bei jedem Besuch wieder neue Details und spannende technische Neuerungen. Ich nehme euch mit ins Miniatur Wunderland!
Wie alles begann
Frederik und Gerrit Braun – das sind die Männer, die es uns ermöglichen die Welt mit ganz anderen Augen zu sehen. Die Idee für das Miniatur Wunderland entstand im Jahr 2000, als Frederik durch die Gassen von Zürich schlenderte und ein Modellbahngeschäft seine Kindheitsträume wieder aufleben ließ. Der Gedanke, die größte Modelleisenbahn der Welt zu erschaffen, ließ ihn nicht mehr los.
Zwillingsbruder Gerrit, der anfangs nicht so begeistert von der eher unvorstellbaren Idee seines Bruders war, fand immer mehr Gefallen an dem Plan. Keiner wusste bis dato, dass das Miniatur Wunderland in Hamburg einige Jahre später Millionen Besucher faszinieren würde.

Darf ich vorstellen: das Miniatur Wunderland in Hamburg
Die Brüder haben an ihrer Idee festgehalten und das machte sich bezahlt! Aktuell ist das Miniatur Wunderland Hamburgs Touristenattraktion Nummer 1. Menschen aus aller Welt besuchen die größte Modelleisenbahn der Welt, um verschiedene Länder mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Im Wunderland ist für jeden etwas dabei, denn es geht nicht nur um Modelleisenbahnen, sondern um vieles mehr: Neben Sehenswürdigkeiten, die einem direkt ins Auge fallen, hält das Wunderland noch viele lustige Überraschungen parat, die sich hier und da zwischen den Bäumen und Häusern verstecken. Im Miniatur Wunderland gilt das Prinzip der offenen Baustellen und Werkstätten, das heißt, ihr könnt den Modellbauern und -technikern immer über die Schulter schauen. Zuletzt wurde der 9. Abschnitt, Venedig in Miniformat, fertiggestellt und im Februar 2018 eröffnet. Einige weitere Meilensteine habe ich für euch einmal aufgelistet:
Wichtige Meilensteine:
-
- 13. Juli 2000: Idee für das Wunderland wird in Zürich geboren
- 15. November 2000: Baubeginn des ersten Abschnittes mit 20 Mitarbeitern
- 16. August 2001: Eröffnung des Miniatur Wunderlandes
- 3. Februar 2003: Die 1.000.000-Besucher-Marke geknackt
- 16. August 2011: 10-jähriges Jubiläum
- 17. Juli 2012: Eröffnung der zweiten Etage kommt hinzu
- Herbst 2012: Miniatur Wunderland gewinnt den Deutschen Tourismuspreis
- 10. September 2015: Das Wunderland in den Guiness World Records als größte Modelleisenbahn der Welt
- August 2017: Der 16.000.000ste Gast wird empfangen
Daten und Fakten
Eine so große Modelleisenbahn wie das Miniatur Wunderland in Hamburg hat natürlich so einige erstaunliche Daten und Fakten vorzuweisen. Schließlich wurde das Wunderland in Mini-Format bereits im Jahr 2001 eröffnet. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Fläche immer größer, die Arbeitsstunden immer länger und die angefertigten Figuren immer mehr wurden. Seht selbst:
- Mietfläche Miniatur Wunderland: 7.000 m²
- Modellfläche: 1.499 m²
- Welten: 9
- Bauzeit: 795.000 Arbeitsstunden
- Baukosten: 21 Millionen Euro
- Mitarbeiter: 360
- Gleislänge: 15.400 m
- Züge: 1.040
- Waggons: über 10.000
- Längster Zug: 14,51 Meter
- Signale: 1.380
- Weichen: 3.454
- LEDs: 389.000
- Häuser und Brücken: 4.340
- Figuren: 263.000
- Autos: 9.250
- Flugzeuge: 52
- Schiffe: 467
- Bäume: 130.000
- Wasser: 30.000 Liter
Diese Welten könnt ihr besuchen
Hamburg
Da sich das Miniatur Wunderland in Hamburg befindet, darf die Hafenstadt im Land der Miniformate natürlich nicht fehlen. Auf rund 200 m² verteilen sich bekannte Hamburger Sehenswürdigkeiten und 50.000 kleine Figuren. Neben der Elbphilharmonie könnt ihr unter anderem den Michel, die Speicherstadt oder das Volksparkstadion entdecken. Auf den Tribünen sitzen und stehen 12.000 Figuren – alle per Hand eingeklebt! Hier könnt ihr beim legendären Derby zwischen dem HSV und dem FC St. Pauli mitfiebern.
Mitteldeutschland
Im August 2001 fand die Eröffnung eines der ältesten Abschnitte des Wunderlandes statt: die von Mitteldeutschland. Hier begegnen euch viele grüne Abschnitte und idyllische Dörfer. 13.500 Figuren leben hier ein ruhiges Leben, das mit einem Besuch der Freilichtbühne oder einem Besuch der Kirmes etwas Abwechslung findet. In Mitteldeutschland findet ihr übrigens die höchste Statue des Wunderlandes: das Hermannsdenkmal.
Österreich und Schweiz
Österreich kann auch auf gerade einmal 60 m² beeindrucken. Was ihr im realen Leben nicht bekommt, das lässt sich im Wunderland ganz einfach realisieren: Auf einen Schlag könnt ihr alle vier Jahreszeiten in Österreich antreffen. Wunderschöne Berge und Täler findet ihr auch in der Schweiz. Auf zwei Ebenen mit über 250 m² bekommt ihr eine ganz andere Perspektive auf das Land. Das Matterhorn, die Burg Montebello, eine Schokoladenfabrik und sogar ein DJ Bobo-Konzert sind hier unter anderem platziert.
Knuffingen und der Knuffinger Airport
Wo bitte liegt denn Knuffingen? Keine Sorge, ihr habt im Erdkunde-Unterricht nichts verpasst, denn Knuffingen existiert in Wirklichkeit nicht. 10.000 Einwohner zählt die zwischen den Alpen und dem Harz gelegene fiktive Stadt. Seit Jahren ist in Knuffingen der Feuerteufel los, weshalb hier alle 15 Minuten irgendwo ein Brand ausbricht. Zwischen Knuffingen und der Schweiz könnt ihr außerdem den realitätsnahen Flugbetrieb des internationalen Knuffinger Airports beobachten. Nicht nur für Technikfans interessant!
Amerika
Wo findet ihr den buntesten und schrillsten Abschnitt im ganzen Wunderland? Definitiv in Las Vegas. Denn auch Amerika ist ein Teil der Welt im Miniformat und begeistert mit seinen vielen Attraktionen. Neben Las Vegas könnt ihr den Grand Canyon, Area 51 oder den Mount Rushmore besichtigen.
Skandinavien
Die größte und bisher technisch vielseitigste Welt im Wunderland ist das schöne Skandinavien. 30.000 Liter Wasser ermöglichen es mehreren Schiffen, von einem Ort zum anderen zu gelangen. Apropos Wasser: Alle 25 Minuten findet eine Simulation von Ebbe und Flut statt. Cool gemacht!
Italien
Auf 190 m² könnt ihr „la dolce vita“ erleben und in wenigen Schritten in Rom oder der Toskana umherschlendern. Ganz neu ist der Venedig-Abschnitt, den ihr seit der Eröffnung im Februar 2018 entdecken könnt. Mehr als 150 typisch venezianische Gondeln bewegen sich durch die Kanäle. Neben dem Markusplatz darf zum Beispiel auch die Rialtobrücke nicht fehlen.
Fun-Facts: das lässt euch schmunzeln und staunen
Das Miniatur Wunderland faszinierte bisher mehrere Millionen Besucher, aber brachte diese mit absoluter Sicherheit auch mal zum Schmunzeln. Denn hier und da verstecken sich im Wunderland, zwischen den vielen Figuren, Zügen und Bäumen lustige und verrückte Situationen. Na, müsst ihr beim Anblick der Bildergalerie auch schmunzeln? Doch nicht nur diese Situationen sind total komisch. Im Wunderland könnt ihr so viele Details entdecken, die euch garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubern oder euch ins Staunen bringen. Ein paar der witzigen und faszinierenden Situationen habe ich euch mal aufgelistet:
- In Skandinavien könnt ihr fliegende Elfen und ein Geisterschiff entdecken
- Das „Papamobil“ vom Papst hat im Wunderland einen Platten
- Die Fassadenbeleuchtung des Kolosseums in Rom lässt sich über die Körperwärme der Besucher steuern
- Als Anspielung auf das regelmäßige Hochwasser in Venedig und dem damit verbundenen möglichen Untergang, könnt ihr auf einer Gondel mehrere Tierpaare entdecken, darunter zwei Zebras und zwei Kängurus
- Die royale Hochzeit war dank kleiner Harry- und Meghan-Figuren auch im Wunderland ein Thema
- „Liebe kennt keine Liga“ war nach dem Abstieg des HSV im Mini-Volksparkstadion zu lesen
- In Knuffingen könnt ihr den Hogwarts Express mit Harry, Dobby und anderen Charakteren aus „Harry Potter“ entdecken
- Im Wunderland könnt ihr hier und da einen Superhelden entdecken, zum Beispiel Superman, der in der Schweiz ein abstürzendes Auto aufhalten will
- Regelmäßig versuchen Häftlinge aus dem Wunderland-Hochicherheitsgefängnis auszubrechen. Per Knopfdruck können die Besucher die Ausreißer zur Strecke bringen oder ihnen helfen
- Selbst das Wunderland ist im Wunderland zu entdecken
- Als im Jahr 2013 das Sturmtief Xaver die Hansestadt inklusive des Miniatur-Wunderlandes überflutete, verfrachteten Gerrit und Frederik Braun die Mini-AIDA kurzerhand nach draußen und ließen sie über das Elbwasser fahren
- Aliens liefern sich auf dem Gelände der Area 51 ein Match gegen ein Army-Basketballteam
Informationen
Das Miniatur Wunderland hat an 365 Tagen im Jahr von mindestens 9.30 bis 18.00 Uhr geöffnet. Plant ihr, an einem Wochenende, während der Schulferien oder an Feiertagen das Wunderland zu besuchen, solltet ihr eure Tickets vorher buchen oder reservieren, um Wartezeiten zu vermeiden.
Preise: Für Kinder unter 1 m müsst ihr nichts zahlen, Kinder bis 15 Jahre bezahlen 7,50 €. Für Erwachsene kostet der Eintritt 15 €. Ermäßigt zahlt ihr für den Eintritt pro Person zwischen 5 € und 13 €. Jahreskarten liegen zwischen 30 € und 80 €.
Genaue Öffnungszeiten und Preise könnt ihr der Webseite des Miniatur Wunderlandes entnehmen.
- Adresse: Miniatur Wunderland GmbH
Kehrwieder 2
20457 Hamburg
Das Miniatur Wunderland ruft!
Ihr seht, das Miniatur Wunderland ist wirklich für jeden etwas. Es begeistert nicht nur mit der Technik, die hinter dem Wunderland steckt, sondern vor allem mit der Liebe zum Detail. Und glaubt mir, ihr werdet nicht nur fasziniert sein, sondern auch das ein oder andere Mal schmunzeln. Viel Spaß im Miniatur Wunderland in Hamburg!
Beitragsbild: Miniatur Wunderland Hamburg