So märchenhaft ist der Spessart
Verwunschene Wälder, romantische Landschaften und historische Schlösser voller Geheimnisse – der Spessart ist wirklich eine märchenhafte Region. Hier liegt ein wahrer Zauber in der Luft, was ihr spätestens dann merkt, wenn ihr durchs Dickicht der tiefen Wälder streift, während die Sonne durch das Blätterdach bricht und die Kulisse in ein magisches Licht taucht. Doch nicht nur knorrige Bäume und moosbewachsene Felsen gibt es hier, in der malerischen Landschaft haben sich auch liebliche Ortschaften sowie stattliche Schlösser und Burgen versteckt.
Kein Wunder, dass die Region als Vorlage für unzählige Märchen und Sagen gedient hat: Der Froschkönig, Rapunzel, Aschenputtel, Rotkäppchen und Co. – diese legendären Märchen kennt wirklich fast jedes Kind. Ihre Schöpfer sind die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm, die tatsächlich hier zu Hause waren. Folgt mir in den märchenhaften Spessart, begebt euch auf die Spuren der Brüder Grimm und lasst euch von der Region verzaubern.
Brüder-Grimm-Stadt Hanau
Geburtsort der Brüder Grimm
Wollt ihr die Geschichte der Brüder Grimm vom Ursprung aus kennen lernen, solltet ihr eure Reise durch den Spessart in der schönen Stadt Hanau starten. Hier, nicht weit von Frankfurt am Main, habt ihr es nämlich mit dem Geburtsort der beiden berühmtem Schreiberlinge zu tun. Deshalb findet ihr im Herzen der Stadt auf dem Marktplatz noch immer ein Denkmal der zwei Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Wenn ihr den Platz mittwochs oder samstags besucht, herrscht hier reger Betrieb beim Wochenmarkt, über den ihr gemütlich schlendern könnt.
Wilhelmsbad
Darüber hinaus besitzt Hanau Sehenswürdigkeiten, die ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet. Wenn ihr gerne im Grünen frische Luft schnappen und neue Kraft tanken möchtet, plant unbedingt einen Besuch im Wilhelmsbad ein. Der hübsche Park im Norden Hanaus lädt euch zu einem gemütlichen Spaziergang ein und hält die ein oder andere Überraschung bereit. Hier steht nämlich unter anderem das älteste Karussell der Welt, welches dank einer aufwändigen Restaurierung an ausgewählten Tagen wieder seine Runden dreht.
Schloss Philippsruhe
Als absolutes Highlight darf natürlich das imposante Schloss Philippsruhe nicht unerwähnt bleiben, das zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Hanau gehört. Direkt am Mainufer thront das eindrucksvolle Gebäude inmitten einer wunderbaren Parkanlage mit grünen Wiesen, alten Bäumen und Springbrunnen. Schon von außen empfängt euch ein vergoldetes, schnörkeliges Eingangstor und auch die kunstvolle Fassade des Baudenkmals im Barockstil bietet einen herrlichen Anblick.
Wollt ihr einen Blick in die liebevoll restaurierten Räume im Schlossinneren werfen? Seit April 2019 findet ihr das Kindermuseum GrimmsMärchenReich im Schloss, das euch zum Mitmachen einlädt – ein wahres Highlight für Familien! Um euch königlich verwöhnen zu lassen, nehmt im Museumscafé unter bestickten Decken, zwischen bunten Gemälden und Marmorsäulen Platz und genießt leckere Konditorkreationen bei einer Tasse Kaffee.
- Adresse: Philippsruher Allee 45 in 63454 Hanau
- Öffnungszeiten:
- Hinweis: Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation ist das Museum im Schloss Philippsruhe sowie das Museumscafé voraussichtlich bis einschließlich den 19.04.2020 geschlossen.
- Preise:
- Erwachsene: 4€
- Kinder 6-18 Jahre: 1€
- Ermäßigt (Schüler, Studenten, Azubis, Behinderte etc.): 3€
- Familienkarte: 8€
- Gruppen ab 10 Personen: 3€
Die Brüder Grimm Festspiele Hanau
Ihr verbringt euren Sommerurlaub im Spessart und habt Lust auf ein ganz besonderes Event? Die Brüder Grimm Festspiele Hanau, die jedes Jahr zwischen Mai und Juli stattfinden, sind eine weitere charmante Art, den beiden Märchenschöpfern zu gedenken. Das Event lockt seit 1985 alljährlich unzählige große und kleine Gäste in die Stadt und verzaubert sie mit kreativen Stücken, Theateraufführungen und Musicals.
Nehmt an der Freilichtbühne im Schlossgarten Platz und lasst euch in längst vergangene Zeiten und wundersame Märchenwelten entführen. Die spannenden Geschichten und Sagen sind nicht nur für Kinder ein Highlight, auch ihr werdet ganz gebannt sein.
Willkommen in Steinau an der Straße
Ein weiterer Ort, der in dem Leben der Brüder Grimm eine große Rolle spielte, ist das liebliche Steinau an der Straße. Hier verbrachten die zwei einige Jahre ihrer Kindheit. Falls ihr euch über den Beinamen der Stadt „an der Straße“ wundert, damit ist die Handelsstraße Via Regia gemeint, die sich von Frankfurt bis nach Leipzig erstreckte. Gleichzeitig liegt Steinau an der Deutschen Märchenstraße, die sich von Hanau entlang zahlreicher Schauplätze wie der hübschen Fachwerkstadt Gelnhausen und einiger mystischer Burgen und Schlösser zieht.
In Steinau könnt ihr noch immer das Fachwerkhaus besuchen, in dem die zwei Brüder gelebt haben. Heute beheimatet es das Museum Brüder Grimm, wo euch alles über das Leben und die Werke der beiden erzählt wird. Besonders beeindruckend ist das obere Geschoss, das den berühmtesten Werken der Brüder Grimm gewidmet ist. Das sind natürlich die auf der ganzen Welt verbreiteten Kinder- und Hausmärchen wie Rotkäppchen, Aschenputtel und Dornröschen. Noch mehr Burg-Feeling erhaltet ihr danach bei einem Abstecher ins Schloss Steinau.
Auf Schneewittchens Spuren in Lohr
Zudem ist das Spessart Museum unbedingt einen Besuch wert, wenn ihr mehr über die Region und ihre spannende Geschichte erfahren möchtet. So lernt ihr hier beispielsweise die Kunst der Glas- und Spiegelmacher kennen, lauscht aufregenden Räubergeschichten und werdet mit den Themen Jagd, Wald und Mensch vertraut gemacht.
- Adresse: Spessartmuseum, Schloßplatz 1 in 97816 Lohr a. Main
- Öffnungszeiten:
- Di bis Sa 10-16 Uhr
- Sonn- und Feiertage 10-17 Uhr
- Silvester: 10-13 Uhr
- Geschlossen: Heiligabend
- Preise:
- Erwachsene: 3€
- Schüler und ermäßigt: 2€
Die schönsten Schlösser, Burgen und Kirchen im Spessart
Nichts bringt euch die aufregende Vergangenheit näher als ein Besuch in einem der alten Gemäuer. Zum Glück haben sich unzählige Burgen, Kirchen und Schlösser im Spessart versteckt, wo ihr in die Geschichte eintauchen könnt. Besonders beliebt ist die Burg Ronneburg, auf der regelmäßig mittelalterliche Märkte, Spiele und Ritterturniere stattfinden. Auf Burg Brandenstein in Schlüchtern könnt ihr unter anderem beim Bierbrauen und Schnapsbrennen zuschauen. Eines der schönsten Schlösser im Spessart ist hingegen definitiv das Wasserschloss Mespelbrunn. Mit seinen verwinkelten Häuschen und dem runden Turm, die sich malerisch im Wasser spiegeln, bietet es einen absolut idyllischen Anblick. Wenn ihr euch gerne Kirchen anseht, solltet ihr darüber hinaus auf jeden Fall bei der Marienkirche in Gelnhausen vorbeischauen. Ihre spitzen Türme werden euch ebenso ins Staunen versetzen wie der imposante Innenraum. Seid ihr schon in der Stadt, stattet doch gleich der historischen Kaiserpfalz einen Besuch ab.
Was ihr euch außerdem nicht entgehen lassen solltet, ist ein Besuch im imposanten Schloss Johannisburg in Aschaffenburg, dessen Türme beeindruckend über dem Mainufer aufragen. Besonders geschichtsträchtig ist auch die Henneburg in Stadtprozelten – von dieser ist zwar nur noch eine Ruine übrig, doch genau das schafft eine einfach mystische Atmosphäre. Ähnlich geheimnisvoll ist die Stimmung an der Ruine Scherenburg in Gemünden, wo ihr neben der gut erhaltenen Stadtmauer unter anderem noch einen runden Bergfried und eine Giebelwand vorfindet. Besucht darüberhinaus das historische Städtchen Klingenberg, denn dort könnt ihr nicht nur eine hübsche Altstadt entdecken, sondern in der Clingenburg auch bei mitreißenden Festspielen zuschauen. Mein letzter Tipp ist die Mildenburg in Miltenberg. In ihrem Gemäuer ist das Museum Burg Miltenberg versteckt, das euch jede Menge spannende Geschichten vermittelt. Anschließend könnt ihr die Aussicht vom Bergfried über das Maintal genießen.
Die gefürchteten Spessarträuber
Wer von euch schon in den Geschichtsbüchern über den Spessart gelesen hat, weiß, dass ihr es hier mit einem waschechten Räuberland zu tun habt. Die finsteren Wälder, die euch heute so wunderschön mystisch begrüßen, waren im Mittelalter nämlich das perfekte Versteck für Räuber. Da früher wichtige Handelsstraßen wie der Eselsweg oder die Alte Poststraße durch die dichten Wälder führten, lauerten die Räuber den wegkreuzenden Handelsleuten und Planwagen im Dickicht auf und überfielen diese, um ihre wertvollen Waren zu ergaunern.
Heute dürft ihr euch in den Wäldern sicher fühlen und müsst keine Überfälle mehr fürchten – vorausgesetzt ihr wollt es nicht anders. Denn ein Teil der Geschichte ist erhalten geblieben, sodass ihr euch heute noch von „echten“ Räuberbanden überfallen lassen könnt. Besonders bekannt sind zum Beispiel die Spessarträuber aus Mespelbrunn, die immer noch ihr Unwesen treiben. Am besten überrascht ihr eure Familie oder Mitreisenden, wenn ihr einen solchen Überfall heimlich im Voraus bucht. So erlebt ihr die Geschichte gemeinsam hautnah.
Lust auf einen Märchenurlaub?
Verwunschene Burgen, stattliche Schlösser, mystische Wälder und romantische Ortschaften – im Spessart herrscht einfach eine ganz eigene Magie. Lasst auch ihr euch von dieser geheimnisvollen Region in den Bann ziehen und erlebt eure ganz eigenen Abenteuer. Ob ihr als Pärchen, mit Freunden oder der ganzen Familie unterwegs seid – hier erlebt ihr garantiert euren perfekten Märchenurlaub. Der märchenhafte Spessart hat euch verzaubert? Taucht jetzt noch mehr in die magische Welt dieser Region ein!