Die schönsten Strandabschnitte auf Langeoog
Der Wind zaust euch durch die Haare, eure Zehen graben sich in den herrlich weichen Sand und die Sonne scheint euch warm ins Gesicht – am Strand auf Langeoog scheinen alle Sorgen vergessen. Wenn ihr euren Urlaub am liebsten an einem absoluten Traumstrand verbringen möchtet, kann ich euch die wunderschöne Nordseeinsel Langeoog nur ans Herz legen. Über stolze 14 Kilometer erstreckt sich der Strand hier – jede Menge Platz für Ruhe und Erholung aber auch Spaß und Action. Ich habe mir die autofreie Insel für euch genauer angeschaut und stelle euch heute die einzelnen Strandabschnitte auf Langeoog mit all ihren Besonderheiten vor. Eines haben sie jedenfalls alle gemeinsam: feinen, makellosen Sand, der bestimmt nicht zuletzt wegen der vielen Müllboxen so schön sauber ist. Freut euch auf unvergessliche Tage am Strand des Nordseeheilbads im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.
Ab ins Wasser - der Badestrand
Das ganze Jahr über lädt die ostfriesische Insel mit ihrer scheinbar endlosen Küste zu ausgiebigen Strandspaziergängen ein. Plant ihr euren Sommerulaub auf Langeoog zu verbringen, sorgt ein Sprung in die Nordsee da für die perfekte Abkühlung. Doch auch wenn die rauschenden Wellen rund um die Insel wirklich verlockend aussehen, solltet ihr zum Schwimmen lieber die dafür vorgesehenen Badestrände aufsuchen. Vor dem Strand auf Langeoog sind starke Gezeiten nämlich nicht unüblich. Auf der sicheren Seite seid ihr am Badestrand im Westen der Insel während der Aufsichtszeiten der DLRG, jährlich vom 1. Mai bis 30. September. Hier steht eurem Badespaß nichts im Wege – also breitet euer Handtuch im feinen, weißen Sand aus oder faulenzt eine Runde im Strandkorb bevor ihr euch ins kühle Nass stürzt. Familien sind hier somit bestens aufgehoben, auch Wippen, Schaukeln und Klettergerüste gibt es. Freut euch also auf einen Tag am Strand mit euren Lieben und viel Zeit zum Spielen, Planschen und Burgenbauen. Den Badestrand findet ihr übrigens zwischen den Übergängen Westerpad und Gerk-sin-Spoor. Für den Hunger zwischendurch oder um den Strandtag kulinarisch ausklingen zu lassen, gibt es hier zum Beispiel die Givtbude Langeoog, die Strandhalle – 23 Meter über NN oder den Seekrug.
Sport und Bewegung am Sportstrand
Sport und Bewegung gehören für euch zu einem gelungenen Urlaub einfach dazu? Dann seid ihr auf der Sportinsel Langeoog goldrichtig. Hier wartet nämlich ein eigener Sportstrand auf euch, den ihr am Dünenübergang Hauptbad findet.
Dank des Gästebeitrags, der auf der Insel erhoben wird, wurde ein vielseitiges Sportprogramm geschaffen, das bei gutem Wetter am Strand stattfindet. Das Beste: An den Strandsportkursen könnt ihr mit der LangeoogCard kostenlos und ohne Voranmeldung teilnehmen! Qualifizierte Therapeuten und Trainer freuen sich, euch bei den neuesten Trendsportarten und abwechslungsreichen Kursen ordentlich ins Schwitzen zu bringen – und auch die Entspannung kommt dabei nicht zu kurz. In so einer malerischen Kulisse klappt das wie von alleine.

Ob ausgiebiges Beachwalking, Auspowern beim Bootcamp, relaxtes Yoga am Strand oder eine spannende Partie Beachvolleyball – so könnt ihr auch im Urlaub eurem Hobby nachgehen oder Neues ausprobieren. Bei dem Kurs „Fit in den Tag“ ist der Name Programm, sodass ihr hier schon morgens eure müden Knochen in Bewegung bringen könnt. Der Eltern-Kind-Sport ist hingegen perfekt, um eine schöne Zeit mit euren Kleinen zu verbringen und ganz nebenbei vielleicht sogar neue Freunde zu finden. Bei schlechtem Wetter ist das Sportzentrum eine ideale Alternative, während ihr im Kur- und Wellness-Center Aquafitness oder Aquacycling ausprobieren könnt. Am schönsten ist es aber immer noch am Sportstrand selbst. Ihr habt die Wahl: Entweder schließt ihr euch einem der vielen Kurse an oder ihr genießt einfach die lebendige Atmosphäre an diesem actionreichen Strandabschnitt.

Action am Kite- und Surfstrand
Wo sind die Surfer unter euch? Wer auf Wassersport steht, findet dazu zwei separate Zonen auf Langeoog. Perfekte Windbedingungen bescheren euch im Osten der Insel oft traumhafte Wellen, die bei Wassersportlern sehr beliebt sind. Auch im Westen von Langeoog findet ihr einen Strandabschnitt, der euch einen Bereich zum Surfen und Kiten freihält. Falls ihr zum ersten Mal auf dem Brett stehen solltet, wartet hier die Kite- und Windsurfschule Proboarder auf euch, die euch geduldig in die Kunst des Surfens einweiht.
Selbst kleine Nachwuchssurfer ab sechs Jahren können schon an den Windsurfkursen teilnehmen. Wer schon sicherer unterwegs ist, kann sich auch Surfmaterial leihen und selbst drauf los düsen. Wollt ihr es etwas gemächlicher angehen lassen und nebenbei euer Gleichgewicht trainieren, könnt ihr euch alternativ im Stand Up Paddling versuchen.
Der FKK-Strand auf Langeoog
Ihr verzichtet am Strand am liebsten auf Badekleidung? Dann ist der weitläufige FKK-Strand auf Langeoog die richtige Adresse für euch. Ihr findet ihn östlich des Hauptstrands, von wo aus er sich sechs Kilometer weit, fast bis zum Ende im Osten der Insel, erstreckt. Hier könnt ihr euch nach Lust und Laune nackt sonnen und an der makellosen Bräune arbeiten. Freunde der Freikörperkultur sind an diesem Strandabschnitt der Nordseeinsel meist ganz ungestört unter sich.
Genießt die ungezwungene Atmosphäre und die schöne Umgebung der scheinbar endlosen Dünenlandschaft. Am besten nehmt ihr den Strandaufgang am Schloppsee, um direkt an den FKK-Strand zu gelangen.
Hier solltet ihr nur beachten, dass außerhalb der Badestrände kein DLRG vor Ort ist – ihr badet also auf eigene Gefahr.
Ab an den Strand!
Obwohl Langeoog im Grunde genommen nur einen Strand besitzt, könnten die einzelnen Strandabschnitte kaum abwechslungsreicher sein. Ob sportlich und voller Action, ein Paradies für Familien oder ruhige und idyllische Abgeschiedenheit – der Strand auf Langeoog hält für jeden das Richtige bereit, sodass einem unvergesslichen Strandurlaub nichts im Wege steht. Mein Tipp: Schnappt euch ein Fahrrad, radelt von einem Strandabschnitt zum nächsten und findet euren ganz persönlichen Lieblingsstrand.