Besondere Erlebnisse auf Langeoog

Unvergessliche Erlebnisse auf Langeoog

Es gibt doch nichts Schöneres, als im Urlaub traumhafte Momente zu erleben, die euch für immer in Erinnerung bleiben. Für genau dieses Glück sorgen besondere Erlebnisse auf Langeoog. Allein die bilderbuchhaften Landschaften und die scheinbar unberührte Natur der malerischen Nordseeinsel sind ein Highlight für sich, die ihr in aller Ruhe erkunden könnt. Der Tierwelt kommt ihr zum Beispiel bei Wattwanderungen, einer Schifffahrt zu den Seehundbänken oder einem Strandausritt ganz nahe. Gemütliche Radtouren und Spaziergänge am Strand laden eure Akkus wieder auf, während ihr euch vom Wind durchpusten lasst. Außerdem erwarten euch tolle Restaurants, einmalige Sehenswürdigkeiten und Wellness, bei der ihr ordentlich die Seele baumeln lassen könnt. Freut euch also auf unvergessliche Erlebnisse auf Langeoog.

Jogger bei Sonnenaufgang auf dem Dünenweg auf Langeoog.
Wie wäre es mit einem Morningrun durch die Dünen? | Foto: A.FALK


Hier ist Watt los

Wusstet ihr eigentlich, dass ihr euch auf Langeoog mitten im Nationalpark Wattenmeer befindet? Rund zwei Drittel der Insel zählen dazu, sodass ihr diesen einmaligen Lebensraum hier hautnah erleben könnt. Am besten geht das bei einer geführten Wattwanderung, nachdem sich das Wasser langsam zurückgezogen hat. Dabei lotst euch euer erfahrener Wattführer durch Schlamm und Schlick und erklärt euch unterwegs alles über die Flora und Fauna des Weltnaturerbe Wattenmeer.

Wattführer hält Krebse aus dem Wattenmeer bei einer Wattwanderung auf Langeoog in seinen Händen.
Lasst euch die Bewohner des Wattenmeers zeigen. | Foto: @afa-photography

Denn unter der vielleicht unscheinbar wirkenden Oberfläche ist ganz schön was los: Aus rund 10.000 Pflanzen und Tieren setzt sich die unglaubliche Artenvielfalt zusammen und macht das Wattenmeer weltweit zu einem der produktivsten Ökosysteme. Seid ihr zwischen Frühjahr und Herbst auf Langeoog, sollte eine Wattwanderung also ganz oben auf eurer Bucketlist stehen. Termine und Tickets der Wattwanderungen findet ihr zum Beispiel hier.

Eine Wattwanderung gehört zu den schönsten Erlebnissen auf Langeoog.
Geht auf Wattwanderung | Foto: @afa-photography

Aufstieg auf den Wasserturm

Wenn es um DAS Wahrzeichen Langeoogs geht, steht der Wasserturm der Insel unangefochten an erster Stelle. Irrtümlicherweise wird der hübsche Turm oft für einen Leuchtturm gehalten, dabei diente er den Inselbewohnern ursprünglich ausschließlich zur Wasserversorgung. Mittlerweile wurde der über 100 Jahre alte Wasserturm als markantes Erkennungsmerkmal und beliebtes Ausflugsziel von den Insulanern und Besuchern ins Herz geschlossen. Einen Besuch solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen: Schon der Anblick an sich ist von außen absolut malerisch. 18 Meter ist der Wasserturm hoch und dank einer schmalen Treppe begehbar, sodass ihr von der oberen Etage einen wunderbaren Panoramablick über die gesamte Insel, das Wattenmeer und die scheinbar endlose Nordsee genießt. Selbst die Nachbarinseln könnt ihr erspähen. Auf der unteren Etage erwartet euch zudem eine spannende Ausstellung. Den Wasserturm findet ihr gleich im Herzen des Ortes und könnt ihn mit der LangeoogCard sogar kostenlos besuchen. Lasst trotzdem gerne eine kleine Spende da.

  • Adresse: An der Kaapdüne in 26465 Langeoog
  • Öffnungszeiten:
    • Montag bis Freitag: 10-12 Uhr
    • Samstag und Sonntag geschlossen
  • Preise: 
    • Freier Eintritt, es wird aber um eine kleine Spende gebeten

Der Wasserturm ist das wichtigste Wahrzeichen auf Lageoog.
Der Wasserturm auf Langeoog | Foto: Tourismus-Service Langeoog

Im Galopp über die Insel

Eine Besonderheit auf der Insel besteht darin, dass Langeoog autofrei ist. Vor allem für Familien mit Kindern ist das schön, aber von der entschleunigten Ruhe profitieren eigentlich alle. Und wie bewegt man sich jetzt am besten über die Insel? Natürlich laden die weiten Strände zu ausgiebigen Spaziergängen ein, während euch alternativ zahlreiche Radwege über Langeoog führen. Ein ganz außergewöhnliches Erlebnis wartet auf die Tierliebhaber unter euch: Wie wäre es mit einem Ausritt am Strand? Das Glück der Erde liegt ja bekanntlich auf dem Rücken der Pferde – und hier auf Langeoog wird noch eine Extraportion Glücksgefühle obendrauf getan.

Zwei Reiterhöfe stehen euch zur Wahl, wo ihr Reitstunden und Ausritte buchen könnt: der Reiter- und Ponyhof To’n Peerstall und die Reithalle E. Kuper. Wer noch nicht so fest im Sattel sitzt, kann sich hier auch erst mal Reitstunden nehmen. Ein einmaliges Highlight ist definitiv ein Ausritt zum Strand. Ob ihr lieber alleine loszieht oder euch einem erfahrenen Reiter anschließt – dieser Ausflug wird in jedem Fall unvergesslich. Lasst euch von euren Pferden leiten und genießt das Gefühl von Freiheit, während ihr am Strand entlang reitet. Alternativ könnt ihr euch eine gemütliche Kutschfahrt über die Insel gönnen.

Reiter mit Pferd im Wasser beim Strandausritt auf Langeoog.
Strandausritt auf Langeoog | Foto: @afa-photography

Langeoog auf zwei Rädern

Wem Pferde eine Nummer zu groß sind, der kann sich alternativ einfach auf seinen Drahtesel schwingen. Euer eigenes Fahrrad könnt ihr ganz bequem mit auf die Fähre nach Langeoog nehmen. Auf der Insel angekommen, erwarten euch traumhafte Radwege auf 35 Kilometer Länge, mit denen ihr die Insel gemütlich erkunden könnt. Vor allem durch die Dünen und entlang der Salzwiesen führen malerische Strecken, die euch der Natur ganz nahe bringen. Radelt bis ans idyllische Ostende, wo ihr ungestörte Ruhe und die Aussicht bis nach Spiekeroog und zu den Seehundbänken genießen könnt. Wenn ihr eure Räder Zuhause gelassen habt, könnt ihr auf zahlreiche Fahrradverleihe auf Langeoog zurückgreifen. Ausgefallene Bikes, Beachcruiser und Tandems bekommt ihr zum Beispiel bei Rad&Roll, während ihr euch auch direkt am Bahnhof oder am Weststrand Fahrräder leihen könnt.
Ein besonderes Erlebnis beschert euch außerdem bestimmt eine geführte Radwanderung, bei der ihr nicht nur die schönsten Sehenswürdigkeiten seht, sondern auch sogenannten Döntjes – kleinen Anekdoten – lauschen könnt. So lernt ihr die Insel mit all ihren Geschichten und Geheimtipps gleich aus erster Hand kennen.

Radfahrerin fährt durch die Dünen auf Langeoog.
Mit dem Rad durch die Dünen | Foto: Tourismus-Service Langeoog

Robben zum Verlieben

Neugierig blinzeln sie mit ihren Knopfaugen, robben durch den Sand oder lassen sich genüsslich die Sonne auf den dicken Bauch scheinen – Robben sind einfach ein unglaublich putziger Anblick. Auch auf Langeoog könnt ihr Seehunde und Kegelrobben beobachten, wie sie auf ihrer Sandbank herumtollen. Am besten bekommt ihr die Robben bei einer Schifffahrt zu Gesicht, denn die Ausflugsschiffe bringen euch direkt zu den richtigen Schauplätzen. Ganz nebenbei werdet ihr bei der Seehundsfahrt vom erfahrenen Kapitän alles über die süßen Tiere erfahren, was ihr wissen möchtet. Informiert euch vorher über die Abfahrtszeiten der Schifffahrt Langeoog. Übrigens: Seehunde sind nur eine Art von Robben, oft werden beide Begriffe aber gleich benutzt.

Seehund auf der Sandbank auf Langeoog.
Kleiner Seehund auf Langeoog | Foto: Oliver Anlauf

Wenn ihr euch auf eigene Faust zum Naturpfad Osterhook am Ostende der Insel begebt, könnt ihr da mit etwas Glück ebenfalls einen Blick auf die Robben erhaschen. Eine Aussichtsplattform bietet euch von hier aus freie Sicht auf den Strand und die Sandbank, wo sich die Seehunde besonders gerne im Sand suhlen und ausruhen. Ab und zu treffen auch mal Spaziergänger am Strand auf Robben. In dem Fall müsst ihr mindestens 300 Meter Abstand halten, besonders bei Jungtieren solltet ihr nicht stehen bleiben. Ansonsten könnte sich die Mutter, die gerade vielleicht nur auf Nahrungssuche ist, unter Umständen nicht mehr zu ihrem Heuler zurücktrauen. Also seid vorsichtig und himmelt die Seehunde lieber nur aus sicherer Entfernung an.

Seehundgruppe auf der Sandbank vor Langeoog.
So sehen glückliche Seehunde aus. | Foto: hfox - Fotolia

Ab an Deck!

Wie ihr ja schon wisst, könnt ihr von Langeoog aus mit dem Schiff zu den Seehundbänken schippern und dabei viel über die Meeresbewohner lernen. Doch dabei bleibt es nicht – ihr habt darüber hinaus noch mehr Möglichkeiten, einen unvergesslichen Tagesausflug mit dem Schiff zu starten. Bei der Rundfahrt im Weltnaturerbe Wattenmeer kommt ihr dem Ökosystem hautnah und könnt es aus einer ganz neuen Perspektive erkunden.

Mein Familientipp für euch: Schnappt euch eure Rasselbande und nehmt an einer Piratenfahrt teil. Gemeinsam begebt ihr euch auf Schatzsuche und die Fährten des berühmt berüchtigten Störtebekers. Wollt ihr dem schönen Langeoog mal den Rücken zukehren, lohnt sich ein Bootsausflug zu den Nachbarinseln Baltrum, Spiekeroog und Norderney.

  • Seehundsfahrt:
    • Dauer: ca. 2,5 Stunden
    • Preis: Erwachsene 15€, Kinder 9€
  • Piratenfahrt: 
    • Dauer: ca. 2,5 Stunden
    • Preis: Erwachsene 15€, Kinder 10,50€
  • Fahrt nach Norderney
    • Dauer: ca. 10,5 Stunden, davon ca. 7 Stunden auf der Insel
    • Preis: Erwachsene 28€, Kinder 17€
  • Fahrt nach Baltrum
    • Dauer: ca. 5 Stunden, davon ca. 2 Stunden auf der Insel
    • Preis: Erwachsene 21€, Kinder 12,50€
  • Fahrt nach Spiekeroog
    • Dauer: ca. 11/6 Stunden, davon ca. 8/2,5 Stunden auf der Insel
    • Preis: Erwachsene 21€, Kinder 12,50€
  • Rundfahrt Wattenmeer
    • Dauer: ca. 2,5 Stunden
    • Preis: Erwachsene 13,50€, Kinder 8€

Fahrt mit dem Ausflugsschiff durch die Nordsee bei Langeoog.
Schiff ahoi! | Foto: Tourismus-Service Langeoog

Das Schifffahrtmuseum

Wollt ihr nicht nur selbst in See stechen, sondern noch mehr über das spannende Thema erfahren, solltet ihr dem Langeooger Schifffahrtsmuseum einen Besuch abstatten. Ihr findet es in der Nähe des Ortskerns, nicht weit vom Weststrand entfernt. Im Museum dreht sich alles um die Seefahrt, aber auch die Dauerausstellung zum Thema „Müll im Meer“ könnt ihr euch anschauen. Dabei wird euch die Problematik der Verschmutzung der Nordsee mit all ihren Folgen nahegebracht. Besondere Highlights sind zudem die vielen Exponate und Modellschiffe, die euch auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Seefahrt mitnehmen.

Ihr wollt die Insel mal von oben sehen? Auch das ist im Schifffahrtsmuseum möglich, denn hier wartet ein Nachbau der Insel auf euch, der mit viel Liebe zum Detail gebaut wurde und komplett aus Legosteinen besteht. Vor allem für Kinder gibt es hier so einiges zu entdecken.

  • Adresse: Kurstraße 1 in 26465 Langeoog
  • Öffnungszeiten:
    • Montag bis Samstag: 10-13 Uhr
    • Dienstag und Donnerstag: 10-13 Uhr und 14-17 Uhr
  • Preise (für die Ausstellung und das Schifffahrtsmuseum):
    • Erwachsene: 3,50€
    • Kinder (6 bis 15 Jahre): 2€

Exponate und Modellschiffe im Schifffahrtsmuseum auf Langeoog.
Exponate im Langeooger Schifffahrtsmuseum | Foto: Tourismus-Service Langeoog

Restaurants auf Langeoog

Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen und so entdeckt ihr eure Liebe für die Insel spätestens bei besonders kulinarischen Erlebnissen auf Langeoog. Anlaufstellen gibt es für eine schmackhafte Auszeit für euch so einige, denn die durch Slow Food gezeichnete Küche bekommt ihr in zahlreichen Lokalen serviert. Ich habe für euch die gemütlichsten Cafés und die besten Restaurants auf Langeoog gefunden.
So erwartet euch zum Beispiel das Treibgut mit köstlichen Fleisch- und Fischgerichten sowie selbstgemachter Pasta und anderen Leckereien. Das Restaurant findet ihr gleich im Ortskern. Wollt ihr nicht nur lecker essen, sondern dabei auch noch eine traumhafte Aussicht genießen, kann ich euch den Seekrug ans Herz legen. Von seinem verglasten Speisesaal aus könnt ihr über die Dünen bis aufs Wasser schauen, während ihr euch teils regionale Gerichte in Bioqualität schmecken lasst.

Kleine Buden in den Dünen auf Langeoog.
Kunterbunte Buden | Foto: Martin Foddanu Photography

Nicht weniger spannend ist der Blick von der Terrasse der Kajüte am Hafen auf ebendiesen. Hier bekommt ihr regionale Spezialitäten und Meeresfrüchte im inseltypischen, maritimen Ambiente aufgetischt. Habt ihr gerade einen langen Strandtag hinter euch und sucht nach einem schönen Lokal zum Einkehren, könnt ihr in der Givtbude Langeoog vorbeischauen. Vom Hauptstrand aus ist das Restaurant eine beliebte erste Anlaufstelle, denn hier könnt ihr es euch gleich auf der sonnigen Terrasse bequem machen oder euch bei kälterem Wetter drinnen im Loungebereich vom Kamin wieder aufwärmen lassen. Leckere Snacks, Fischbrötchen, Burger und Salate sorgen für die nötige Stärkung, während ihr euch auch einfach zu einem Stück Kuchen niederlassen könnt. Perfekt für Kaffee und Kuchen ist zudem das gemütliche Café Leiß, das euch an der Barkhausenstraße mit einer großzügigen Kuchen- und Törtchenauswahl empfängt.

Gäste in den Restaurants auf Langeoog.
Im Ort warten zahlreiche Restaurants auf euch. | Foto: Tourismus-Service Langeoog

Relaxt bei Wellness und Thalasso

Bei kaum etwas kann man sich so schön entspannen wie bei einer ausgiebigen Runde Wellness, oder? Auf Langeoog seid ihr dafür definitiv an der richtigen Adresse, denn hier erwarten euch Wellness- und Kurangebote in Hülle und Fülle. Als zertifiziertes Thalasso Nordseeheilbad ist das Reizklima allein bereits eine wahre Kur. Schon wenn ihr mit der Fähre Langeoog erreicht und eure Lungen mit der salzigen Meeresluft füllt, kann die Wellness starten. Darüber hinaus solltet ihr unbedingt Thalasso kennen lernen – eine Therapie mit allem, was das Meer euch bietet: Salzwasser, Algen, Schlamm und Schlick. Ob ihr euch einfach auf die Thalasso-Kurwege oder zum Sportprogramm am Strand begebt oder euch lieber eine Anwendung im NordseeSPA des Kur- und Wellness-Centers gönnt, ist ganz euch überlassen. Das Angebot reicht über Massagen, Thalasso-Bäder und zahlreiche Behandlungen bis hin zu Fitness, Aquakursen und Physiotherapie. So bekommt ihr genau das, was ihr für euren Körper braucht. Nach so einem wohltuenden Urlaub am Meer fühlt ihr euch garantiert wie neugeboren.

  • Adresse: Kur- und Wellness-Center, Kurstraße 3 in 26465 Langeoog
  • Öffnungszeiten:
    • Montag bis Donnerstag: 8-17 Uhr
    • Freitag: 8-12 Uhr und 14-17 Uhr
    • Samstag: 9-13 Uhr
  • Preise: 
    • Preise der einzelnen Angebote und Anwendungen findet ihr auf der Website

Trainerin und Gäste beim Training am Sportstrand auf Langeoog.
Training am Sportstrand | Foto: Tourismus-Service Langeoog

Strandspaziergang am Meer

Manchmal braucht es gar nicht viele Sehenswürdigkeiten und Sightseeing, die schönsten Erlebnisse sind oft ganz simpel. So ist der Strand auf Langeoog definitiv ein echtes Highlight, an dem ihr rund ums Jahr unvergessliche Momente und pure Erholung erlebt. Mit seiner Länge von 14 Kilometern lädt er euch zu ausgedehnten Strandspaziergängen ein. Sucht euch unterwegs ein gemütliches Plätzchen und genießt den Blick aufs Meer oder schmökert ungestört in eurer Urlaubslektüre.

Während im Sommer der familienfreundliche Badestrand auf euch wartet, könnt ihr euch auch in den kälteren Jahreszeiten den Nordseewind um die Nase wehen lassen. Danach sind alle Sorgen und der Alltagsstress wie weggeblasen. Um euch dann wieder aufzuwärmen, hilft nichts besser als ein Besuch in einem gemütlichen Café mit einer dampfenden Tasse Ostfriesentee. Auf Langeoog ist es einfach zu jeder Jahreszeit wunderschön.

Romantischer Spaziergang am Strand auf Langeoog bei Sonnenuntergang.
Romantischer Strandspaziergang | Foto: A.FALK

Zeit für einmalige Erlebnisse auf Langeoog!

Na, seid ihr auch so begeistert, wie vielseitig ein Urlaub auf Langeoog sein kann? Ich war ganz schön überrascht, was die kleine Insel alles zu bieten hat und kann euch eine Reise deshalb nur ans Herz legen. Ob Natur pur im Wattenmeer und bei den süßen Robben, Aktivsein bei ausgiebigen Radtouren und Spaziergängen oder tiefenentspannte Wellness – hier bekommt ihr alles, was für euch zu einem perfekten Traumurlaub dazugehört. Also Koffer packen und ab auf die Insel!

Beitragsbild: Tourismus-Service Langeoog

Kommentare

Was sagst du dazu?