Kulinarische Highlights

Kulinarisches Osnabrücker Land

 

Ich wette, dass euch nach der Tour zu den vielseitigen Ausflugszielen im Osnabrücker Land ganz schön der Magen knurrt, oder? Gut, dass die Region in Niedersachsen auch kulinarisch einiges zu bieten hat: von Gourmetküche bis zur leckeren Hausmannskost wird hier nämlich jeder Geschmack bestens bedient.

Ich nehme euch in diesem Artikel mit auf eine kulinarische Reise und zeige euch die leckersten Gerichte und besten Restaurants im Osnabrücker Land.


So schmeckt das Osnabrücker Land

Heimat ist nicht nur die Stadt, in der wir leben, und die Menschen, die einen Ort zum Zuhause werden lassen. Heimat ist vielmehr auch immer ein bestimmtes Gericht oder eine Zutat, die wir mit einer Region verbinden. Fragt man die Einwohner des Osnabrücker Landes danach, was typisch für die Region ist, wird schnell klar, dass hier vorwiegend deftige Speisen mit Kohl, Kartoffeln und anderen Komponenten der guten Hausmannsküche auf den Tisch kommen.

 

„Grünkohl, Mettwurst und Kasseler – regionale Highlights“

 

Euch steht der Sinn nach einer deftigen Portion Grünkohl mit würziger Mettwurst und Kassler? Dann seid ihr im Osnabrücker Land genau in der richtigen Region, denn das Wintergemüse kommt im Osnabrücker Land frisch vom Feld auf den Teller.

Besonders hervorzuheben ist, dass die regionalen Lebensmittel aus nachhaltigem Anbau stammen und das schmeckt man auch. Nicht nur deftig sondern auch frisch und gesund darf es hier sein – eine Kombination, die die Brücke zwischen moderner Küche und den traditionellen Gerichten zu schlagen weiß.

Koch bereitet typisch lokale Speisen vor

Grünkohl, Mettwurst und Kassler sind Spezialitäten des Osnabrücker Lands

Zur Spargelzeit ins Osnabrücker Land

Ein weiteres Beispiel für die Kombination von Hausmannskost und der leichten Küche ist auch das typische Gericht Kartoffelplate, das sowohl mit Fleisch als auch als vegetarische Variante serviert wird. Ein aus geraspelten Kartoffeln bestehender Boden wird bei der Zubereitung dieses Gerichts mit Zutaten wie frischen Pilzen aus dem Teutoburger Wald, Spargel oder Grünkohl aus der Region oder anderen Spezialitäten nach Herzenslust belegt. Einfach nur lecker diese „Pizzavariation“ aus dem Osnabrücker Land.

Tipp: Die beste Kartoffelplate gibt es in Bad Essen, knapp 30 Kilometer von Osnabrück entfernt.

Im Frühling und Frühsommer kommt auch im Osnabrücker Land gerne regionaler Spargel, zum Beispiel aus Glandorf, auf den Teller, den ihr auch samstags ganz frisch auf dem Wochenmarkt am Osnabrücker Dom kaufen könnt. Kein Vergleich zum herkömmlichen Spargel, den es in den Supermärkten zu kaufen gibt. Aber auch viele Restaurants bieten das typisch deutsche Gemüse zur Spargelzeit in verschiedensten Variationen an. Unternehmt doch mal eine Fahrradtour entlang der sogenannten Grenzgängerroute. Neben den 148 Kilometer Radwegen gibt es hier zahlreiche Landgasthöfe und Cafés, die die super leckeren und frischen Spargelgerichte aus der Region anbieten. Also ihr wisst jetzt, wo ihr mich pünktlich zum Beginn der Spargelzeit findet!

Frischer Spargel aus dem Osnabrücker Land

Osnabrücks Spezialitäten

Wusstet ihr, dass es eine Spezialität aus dem Osnabrücker Land mittlerweile sogar zur echten Weltmarke geschafft hat? Die Rede ist von den „Himmlischen“ Pralinen aus dem Hause Leysieffer. Die Traditions-Chocolaterie aus Osnabrück beglückt Schokofans bereits seit Jahrzehnten und auch heute noch könnt ihr die verdammt leckeren Kreationen probieren und den Lieben Zuhause ein für die Region typisches Souvenir mitbringen. Mein persönlicher Favorit: Die Sahnetrüffel mit Marc de Champagne. Süß geht es auch im Café Dodt in Bad Laer zu, in dem ihr unbedingt die Laerer Piepsteine probieren solltet. Die schokoladige Versuchung ist dem Wahrzeichen der Stadt nachempfunden und schmeckt einfach zu gut, um sie zu verpassen!

 

Info: Urmeersalz für Gourmets

Unter Bad Essen verbirgt sich ein echter Schatz: Wasser aus den Urmeeren. Das Salz, das daraus gewonnen wird, ist besonders bei Sterneköchen beliebt.

 

Weitere Spezialitäten aus dem Osnabrücker Land, die ich euch unbedingt ans Herz legen möchte, sind die perfekte Leckerei für einen ausgiebigen Sonntagsbrunch: das herzhafte Osnabrücker Landbrot und die Springbrötchen, die ihren Namen ihrer, beim Backen aufgesprungenen, Kruste verdanken. Am besten passt dazu die leckere Marmelade, die aus der jährlichen Ernte der Holunderblütendolden in Bad Essen produziert wird.

Die Früchte der Trendblüte findet ihr im Osnabrücker Land übrigens nicht nur in der Marmelade oder im Hugo, sondern auch in Torten, Schnäpsen oder gesunden Säften.

Das Pfeffer & Minze in Osnabrück
Foto: Pfeffer & Minze

Bier & Gin - Das Osnabrücker Land für Genießer

Gibt es etwas erfrischenderes als ein kühles Bier nach einer Radtour durch die Region? Auch echte Bierliebhaber kommen im Osnabrücker Land auf ihre Kosten. Neben geführten Kneipentouren durch das beliebte Heger Tor Viertel oder dem Probieren der Craftbeere aus aller Welt im Hopsession, könnt ihr bei einer Brauereiführung durch die traditionelle Artland Brauerei in Nortrup mitmachen und euch dabei zeigen lassen, wie das köstliche Bier schon seit Jahrhunderten hergestellt wird. Das Probieren des Gerstensafts darf bei einer Brauereibesichtigung natürlich nicht zu kurz kommen. Ein tolles Angebot, das ihr bereits für 8€ pro Person in Anspruch nehmen könnt.

Gehört ihr eher zu den Ginliebhabern, darf eine Flasche des heimischen Gin 049 nicht fehlen. Die Spirituose, die derzeit in aller Munde zu sein scheint, wird hier in Georgsmarienhütte per Hand abgefüllt und dann nach ganz Deutschland in den Verkauf geschickt.

Dieser Gin ist von hier und für hier“ heißt es auf der Seite des Herstellers – wer also schon immer wissen wollte, wie das „hochprozentige“ Osnabrücker Land schmeckt, sollte das regionale Erzeugnis unbedingt probieren.

Artländer Bier
Prostet euch mit Artländer Bier zu | Foto: Achim Meurer

Restaurant Tipps Osnabrücker Land

Nachdem ihr nun wisst, was ihr unbedingt probieren solltet, wenn ihr im Osnabrücker Land zu Gast seid, möchte ich euch nun noch meine Restaurant Tipps für die vielseitige Region mit auf den Weg geben. Eines verrate ich euch vorweg: Vom Gourmetrestaurant bis zur urigen Gaststätte ist alles dabei.

  • IKO: Echte kulinarische Highlights bietet euch das IKO Restaurant in Osnabrück, das vom Gourmet-Magazin Feinschmecker
    mit zweieinhalb Feinschmecker Fs und vom Gault Millau 2019 mit 15 Punkten ausgezeichnet wurde. In seiner offenen Küche vereint
    Küchenchef und Inhaber Tom Elstermeyer für die drei- bis sechsgängigen Menüs auf hohem Niveau Elemente aus vielen
    Nationalküchen der Welt.
  • Restaurant Pfeffer & Minze: Nicht nur Osnabrück hat kulinarisch einiges zu bieten, auch in Bad Iburg gibt es ein Restaurant, das ich euch ganz besonders ans Herz legen möchte. Das Pfeffer & Minze bietet seinen Gästen das Beste aus der deutschen Küche als neue Interpretation. Von echten Klassikern wie der geschmorten Rinderroulade oder dem Kalbsschnitzel bis hin zu vegetarischen und veganen Alternativen ist hier für jeden Liebhaber der deutschen Hausmannskost das Richtige dabei.
Restaurant IKO Osnabrück
Im Restaurant IKO erwarten euch kulinarische Highlights | Foto: Diana Riepenhoff
  • Hausbrauerei Rampendahl: Hier wird nicht nur hauseigenes Bier, sondern auch Hausmannskost gereicht. Tipp: Das hauseigene Treberbrot probieren!

 

  • Landhotel Buller: Eine familiäre Atmosphäre, liebevoll ausgetüftelte Gerichte, in der vorrangig regionale Zutaten zum Einsatz kommen und der Blick auf den Teutoburger Wald erwarten euch im Landhotel Buller in Hagen. Mein Favorit: Wildschweinbraten mit Waldpilzen und gefüllter Williamsbirne.

 

  • Gasthof zum Freden: Steht euch der Sinn nach heimischen Köstlichkeiten mit einem Hauch Internationalität, lege ich euch einen Besuch im Gasthaus zum Freden in Bad Iburg ans Herz. Schweinefilets finden hier genauso Platz auf dem Teller wie Hummerschaumsuppe oder Gänsebrust an Rotweinsoße.

 

  • Akzent Hotel Surendorff: Im Restaurant des Akzent Hotel Surendorff kommen stets saisonale Zutaten aus der Region auf den Tisch. Während in den Wintermonaten Wild angeboten wird, ist es im Frühjahr der bereits angepriesene Spargel, der Besucher in das Restaurant lockt.

 

  • Olle use Osnabrück: Die Kneipe Olle use wirbt damit „Osnabrücks jüngste und zugleich älteste Kneipe“ zu sein – gemütliche Kneipenatmosphäre trifft auf frisches Design und die alten Stammgäste auf das junge Publikum. Herausgekommen ist eine interessante Mischung, die zum Verweilen einlädt.

 

  • Restaurant Friedrich: Der Mix aus Tradition und Neuem ist im Osnabrücker Land einfach total angesagt, das zeigt auch das vom Gault-Millau geadelte Restaurant Friedrich in Osnabrück. Speisen und Einrichtung erinnern an ein süddeutsches Gasthaus, in dem Gemütlichkeit groß geschrieben wird.

Osnabrück hat tolle Restaurants

Osnabrück hat tolle Restaurants

Kulinarische Events im Osnabrücker Land

Zum Abschluss unserer kulinarischen Reise ins Osnabrücker Land möchte ich euch noch ein paar Event Tipps für das Jahr 2019 geben. Bestimmt ist auch das Richtige für euren Geschmack dabei.

Die Osnabrücker Weintage finden im August statt

  • Am 13. April 2019 eröffnet wieder der Baumwipfelpfad in Bad Iburg.
  • Vom 14. bis 16. Juni 2019 tischen die Gastronomen der Region auf der Culinaria in Bad Essen auf.
  • Vom 20. bis 23. Juni 2019 heißt es: Melle tischt auf.
  • Am 29. Juni 2019 steht beim Hagener Kirschfest nicht nur Genuss im Vordergrund. Auch die neue Kirschkönigin wird proklamiert.
  • Vom 4. bis 7. Juli 2019 findet der beliebte Osnabrücker Weinsommer statt.
  • Vom 26. bis 28. Juli 2019 geht das Bad Rothenfelder Winzerfest „Die Reblaus“ in eine neue Runde.
  • Vom 1. bis 4. August 2019 finden die Osnabrücker Weintage statt.
  • Am 11. August 2019 wird es bei der Gastro Tour in Fürstenau so richtig lecker.
  • Vom 1. bis 30. November 2019 dreht sich in Bad Essen alles um leckere Eintöpfe und Suppen. Perfekt in der kalten Winterzeit!

Reisehunger auf das Osnabrücker Land?

Na, konnte ich euren Reisehunger auf das Osnabrücker Land wecken? Ob ihr nun für ein erholsames Wochenende, einen entspannten Tagestrip oder für den Baumwipfelpfad ins Osnabrücker Land kommt – ihr könnt euch sicher sein, hier eine Menge zu erleben. Ihr möchtet wissen, welche Highlights die Region noch für euch bereithält? In meinem Reisemagazin findet ihr weitere Tipps für die spannenden Orte rund um Osnabrück.

deutschlandLiebe

Kommentare

Was sagst du dazu?