Ein Ausflug zum Gut Panker in der Hohwachter Bucht
Die Schleswig-Holsteinische Ostsee steckt voller Überraschungen, traumhafter Küstenabschnitte und einmaliger Sehenswürdigkeiten. Auch zahlreiche Schlösser und Herrenhäuser könnt ihr hier besuchen, die euch mitnehmen in die spannende Vergangenheit der Region. Ein besonderes Schmuckstück ist das Gut Panker, das ihr direkt in der Hohwachter Bucht zwischen Schönberg und Lütjenburg findet.
Mit seiner mehr als 500 Jahre alten Geschichte gehört das ehemalige Adelsgut zu den beliebtesten Ausflugszielen der Holsteinischen Schweiz. Ich verrate euch heute, was das Gut Panker neben seiner traditionsreichen Pferdezucht so besonders macht und was euch auf dem Gut und im dazugehörigen Dorf alles erwartet. Seid gespannt!
Taucht in die Geschichte des Gut Panker ein
Bevor ich euch genauer erzähle, was es auf dem Gut Panker alles zu entdecken gibt, könnt ihr erst noch einen kleinen Blick in die Vergangenheit werfen. Die Geschichte des Gut Panker reicht nämlich schon über 500 Jahre zurück. Seit dem späten Mittelalter, gegen Ende des 14. Jahrhunderts, gehörten die Ländereien des Guts der Familie Rantzau. Sie war es, die um 1650 die Ärmel hochgekrempelt hat und einen Teil des Herrenhauses errichten ließ, das heute noch immer existiert und teils sogar bewohnt wird. Im 18. Jahrhundert wurde das Gut an die Landgrafen von Hessen weiter verkauft, deren Familie mal in dem Gut lebten. Auch stand das Haus für längere Zeit leer.
Nach dem Ersten Weltkrieg wurden einige der Gutshöfe an verschiedene Bauern verteilt, die sich von da an gewissenhaft um die Landwirtschaft kümmerten und das Gut mit neuem Leben füllten. Auch heute wird weiter fleißig gewerkelt: Anders als in einem klassischen Museumsdorf lebt und arbeitet hier eine aktive Gutsgemeinschaft mit rund 80 Bewohnern, die Pferde züchten, Läden, Galerien und Landwirtschaft betreiben und sich um ihre Besucher kümmern. Die Anlage scheint wirklich wie aus dem Bilderbuch und gehört weiterhin der Familie der Landgrafen von Hessen, die sogar noch heute in ihrem Landsitz wohnen.
Sehenswertes auf Gut Panker
Bis heute herrscht hier also ein reger Betrieb und es gibt einiges zu sehen. Eine besonders schöne Sehenswürdigkeit ist der Hessenstein, ein achteckiger Aussichtsturm, der nicht nur von außen einfach zauberhaft aussieht, sondern euch auch einen wunderbaren Blick auf die Umgebung und die Ostsee ermöglicht. Kleiner Tipp: Ihr benötigt eine 1€-Münze, um durch die Drehtür am Turm zu kommen. Ein hübscher Anblick ist zudem die Schlosskapelle, in der man sich sogar trauen lassen kann. Nicht weniger beeindruckend ist das barocke Herrenhaus, vor dem sich ein akkurat angelegter, italienischer Garten und eine Koppel befinden, auf der die Pferde friedlich grasen. Generell lohnt es sich, wenn ihr einfach über das Gut schlendert, die lebhafte und doch entspannte Atmosphäre genießt und durch die kleinen Läden und Galerien bummelt. Hier findet ihr über liebevoll gestaltetes Handwerk, ausgefallene Kunst, Mode, Möbel oder auch Blumen und Wein alles, was das Herz begehrt. Wenn ihr eurer Inneneinrichtung einen neuen Touch verleihen wollt oder noch auf der Suche nach einem stilvollen Mitbringsel seid, solltet ihr einen Abstecher zum Interieurladen von Panker Design machen.
Einzigartige Veranstaltungen und Events
Rund ums Jahr lohnt sich ein Besuch auf dem pittoresken Gut Panker, das je nach Jahreszeit mal in sonnigem Glanz, mal in herbstlichen Farben oder winterlichem Zauber erstrahlt. Besonders spannend wird es jedoch, wenn ihr zu einem der zahlreichen Events vorbeischaut. So finden vor allem im Sommer unterschiedliche Veranstaltungen wie Konzerte oder bunte Abende mit Live-Musik, Grillen und köstlichen Drinks statt, bei denen ihr die Gutsgemeinschaft kennenlernen könnt und natürlich auch herzlich eingeladen seid, durch ihre Shops zu stöbern.
In eine ganz besonders festliche Stimmung wird das Gut Panker dann zur Weihnachtszeit getaucht, wenn am 21. und 22. Dezember von 12 bis 18 Uhr gemeinsam der 4. Advent gefeiert wird. Die Bücherwürmer unter euch sind zudem beim LeseGut am 3. oder 10. November 2019 goldrichtig. Zusätzlich findet das ganze Jahr über zweimal im Monat eine kostenlose Führung über den Waldfriedhof RuheForst statt, wo ihr euch von der andächtigen Atmosphäre umgarnen lassen könnt. Auf dieser Website werdet ihr jederzeit über aktuelle Veranstaltungen auf Gut Panker informiert.
Zauberhaftes Panker
Von der landschaftlichen Schönheit bis hin zur perfekten Mischung aus entspannter Stimmung und reger Betriebsamkeit – das Ambiente auf dem Gut Panker ist einfach unvergleichlich. Deshalb solltet ihr es euch auf keinen Fall entgehen lassen, dem beeindruckenden Gut und dem charmanten Dörfchen inmitten der Holsteinischen Schweiz einen Besuch abzustatten und durch die süßen Läden zu bummeln.
Habt ihr genug gestöbert, könnt ihr in dem gemütlichen Restaurant Ole Liese oder dem Forsthaus Hessenstein auf eine Tasse Kaffee einkehren oder euch mit köstlichen Kreationen kulinarisch verwöhnen lassen. Übrigen seid ihr hier nur einen Katzensprung entfernt vom Selenter See und der Ostseeküste, wo sich die schönen Strände in der Hohwachter Bucht befinden.
Willkommen auf Gut Panker
Ihr merkt schon: Wenn ihr euch für die Geschichte der Region interessiert oder einfach nur auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Ausflugsziel in der Hohwachter Bucht seid, solltet ihr das malerische Gut Panker auf jeden Fall auf eure Bucketlist setzen. Für Pferdefreunde ist das Gut natürlich ein Paradies, doch allein für die idyllische Kulisse lohnt sich ein Ausflug für jeden von euch. Bummelt einfach durch die liebevoll gestalteten Läden und lernt die Gastfreundschaft der Dorfbewohner kennen und lieben.
Beitragsbild: Hohwachter Bucht Touristik GmbH