Ihr plant eure Städtereise nach Erlangen und möchtet euch dafür noch ein paar Anregungen holen? Dann kommen meine Erlangen Tipps genau richtig! In diesem Artikel bekommt ihr nützliche Tipps für die Anreise und das passende Hotel in Erlangen, könnt von hilfreichen Infos und Hintergrundwissen für euer Sightseeing profitieren und erfahrt, in welchen Restaurants ihr die fränkischen Spezialitäten am besten genießen könnt.
Um euch einen besseren Überblick zu geben, habe ich euch zudem alle interessanten Orte in Erlangen auf einer praktischen Karte markiert. Neben den Sehenswürdigkeiten habe ich euch hier auch meine Restaurant Tipps für Erlangen markiert.
Inhaltsverzeichnis
Schon gewusst? Fakten über Erlangen
Zum Einstieg in meine Erlangen Tipps möchte ich euch ein paar interessante Fakten über Erlangen verraten. Wusstet ihr, dass Erlangen die französischste Stadt Bayerns ist? Oder dass die Astronautennahrung in der fränkischen Stadt erfunden wurde? Aber der Reihe nach!
- Kleine Großstadt: Erlangen ist mit knapp 112.000 Einwohnern die kleinste Großstadt Bayerns.
- Wildpferde: Unweit der Erlanger Innenstadt, im Tennenloher Forst, lebt eine wilde Herde Przewalski Pferde auf einer rund 90 Hektar großen Heidefläche.
- Hugenotten: Die französischen Protestanten hatten einen großen Einfluss auf die Stadtentwicklung, im Jahr 1698 lebten sogar zeitweise mehr Hugenotten als Deutsche in Erlangen. Tipp: Dank kostenloser Audiotouren könnt ihr beim Sightseeing in die Geschichte der Hugenotten eintauchen und mehr über die Strumpfwirker, Hugenottenkirche und Co. erfahren.
- Erfinderstadt: Erlangen ist mit der Friedrich-Alexander-Universität eine Hochburg der Patente. Neben der Astronautennahrung wurden hier auch der MP3-Player und der Anspitzer erfunden.
- Bierstadt: Die Erlanger lieben ihr Bier und sogar Schriftsteller Karl May würdigte den Gerstensaft mehrfach in seinen Werken. Wie ihr die Bierkultur in Erlangen am besten erleben könnt, verrate ich euch noch später im Artikel.
Hotels & Unterkünfte in Erlangen
Nehmt euch am besten ein Hotel in Erlangen, von dem aus ihr alle Sehenswürdigkeiten der Stadt fußläufig erreichen könnt. Eine zentrale und günstige Unterkunft, die ich euch empfehlen kann, ist das Zeitwohnhaus.
Außerdem findet ihr hier ein tolles nachhaltiges Hotel, das sich wirklich sehen lassen kann. Übernachtet ab 75€ pro Person im stylischen Creativhotel Luise und genießt hier ein Fairtrade Frühstück und einen tollen SPA-Bereich.
Hier könnt ihr zwischen verschiedenen Apartments wählen, jedes der 71 Zimmer punktet mit modernem Ambiente und einer voll ausgestatteten Küche. Weitere Unterkünfte in Erlangen findet ihr außerdem in meiner Hotelsuche oder auch bei Airbnb.
Urlaubsguru Tipp: Leiht euch unbedingt ein Fahrrad aus und erkundet die fränkische Stadt auf zwei Rädern. Fahrräder leihen könnt ihr zum Beispiel an der Call a Bike Station direkt am Bahnhof oder in der Fahrradkiste Erlangen.
Sehenswertes in Erlangen
Ob prächtige Gartenanlagen, interessante Museen oder Bauwerke, die von der hugenottischen Geschichte der Stadt berichten – in Erlangen gibt es jede Menge Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Zu den bekanntesten Highlights der Studentenstadt gehören die Hugenottenkirche, der Botanische Garten und der barocke Schlossgarten samt Orangerie.
Wir haben euch einen Artikel mit den Top 8 Erlangen Sehenswürdigkeiten zusammengestellt. Die Naturfreunde und Aktivurlauber unter euch finden im Artikel Outdoor-Aktivitäten spannende Tipps für Rad- und Wanderwege sowie vieles mehr.
Neben dem Sightseeing darf auch das Feiern und Genießen nicht zu kurz kommen. Erlangen ist eine junge Stadt, viele Kneipen, Bars und Discos laden auf den ein oder anderen Drink am Abend ein. Probiert unbedingt das leckere fränkische Bier, das aus den Brauereien in der Umgebung kommt. Die Besonderheiten der Bierkultur in Erlangen möchte ich euch nun noch etwas genauer vorstellen.
Fränkische Bierkultur
Auf die ganz besondere Liebe zum Bier werdet ihr überall in Franken stoßen. Daher solltet ihr euch einen Brauereibesuch mit anschließender Verkostung bei herrlichstem Sonnenschein in einem Biergarten nicht entgehen lassen, wenn ihr in Erlangen unterwegs seid.
Bereits vor mehr als 150 Jahren existierten 18 Brauereien in Erlangen, heute sind es noch vier:
- Entla’s Bräu am Entla’s Keller
- Krapp Bräu
- Fischerei Oberle
- Steinbach Bräu
Auf den Spuren des Biers
Ihr könnt der Geschichte der Bierstadt auf dem gut beschilderten Brauereiweg auf den Grund gehen. Schaut auch am Erlanger Burgberg vorbei und nehmt an einer Führung durch einen der dortigen Bierkeller teil! Die Bierkeller haben das Erlanger Bier damals schon deutschlandweit berühmt gemacht. Aus diesem Grund wird hier die alljährliche Erlanger Bergkirchweih, eines der größten Volksfeste Bayerns, gefeiert. Der Entla’s Keller am Burgberg bietet euch jeden Sonntag einstündige Bierkellerführungen für 7€ pro Person an.
Interessant wird es auch im Biermuseum der Spezialitätenbrauerei Steinbach Bräu: In der Erlanger Traditionsbrauerei erfahrt ihr mehr über die Herstellung des Bieres und könnt euch das flüssige Gold schmecken lassen.
Restaurants in Erlangen
Ich habe euch ja bereits von den fränkischen Spezialitäten und urigen Restaurants mit Biergarten vorgeschwärmt. Da dürfen ein paar Restaurant Tipps natürlich ebenfalls nicht fehlen:
- Alter Simpl: In diesem Restaurant unweit des Schlossgartens erwartet euch Hausmannskost in einer gemütlichen, rustikalen Atmosphäre. Hier wird das Bier übrigens noch selbst gebraut.
- Spezerei Erlangen: Auch hier kommen regionale Speisen auf den Tisch. Die Preise sind zwar etwas gehobener, die Qualität und der Geschmack machen die Preise aber absolut wett!
- Kaiser Wilhelm: Biergartenspeisen sowie kühle Getränke erwarten euch in diesem gemütlichen Restaurant inklusive kleinem Biergarten. Im Sommer ist es hier oft rappelvoll.
- Kitzmann Bräuschänke: Das Bier wird zwar nicht mehr in Erlangen gebraut, in der Brauereischänke mit Biergarten könnt ihr das leckere Bier und passende Speisen aber weiterhin genießen.
Erlangen ist unbedingt eine Reise wert!
Erlangen ist zwar nicht so groß wie ihre Nachbarstadt Nürnberg, dafür geizt die junge Stadt aber keineswegs mit tollen Sehenswürdigkeiten, einer interessanten Geschichte und Biergärten, in denen ihr das Leben genießen könnt. Macht euch am besten bei eurer Reise nach Franken selbst ein Bild davon und lernt Erlangen kennen!
Beitragsbild: Kilian Reil