Außergewöhnliche Unterkünfte in Ostfriesland

Übernachten in Hotels oder Ferienwohnungen – das kennen wir doch alle. Wie wäre es denn mal mit einer außergewöhnlichen Unterkunft, die euren Urlaub in Ostfriesland noch aufregender macht? In der niedersächsischen Region gibt es so einige ganz besondere Unterkünfte, wie ihr sie bestimmt noch nie gesehen habt. Ihr könnt zum Beispiel in einer Mühle übernachten oder es euch in einem Schokoladenhotel bequem machen.

Und wusstet ihr, dass es tatsächlich Schlaffässer gibt, in denen ihr eure Nächte verbringen könnt? Welche besondere Bleibe im Wangerland zu finden ist und welche aufregenden Unterkünfte noch auf euch warten, das lest ihr jetzt, denn ich habe die ungewöhnlichsten Schlafplätze in Ostfriesland für euch!

Schlafstrandkorb Ostfriesland
Übernachtet in einem Schlafstrandkorb direkt am Meer. Foto: Staatsbad Norderney GmbH / Janis Meyer

Wohlfühlen in der Mühle

In Ostfriesland gibt es zahlreiche Mühlen, was euch wohl nicht sehr wundern mag. Wusstet ihr aber, dass ihr in einer Mühle übernachten könnt? In Westerbur, genauer gesagt in Dornumersiel, findet ihr das ganz besondere Ferienhaus mitten in der Siehlmühle. Die Einrichtung der renovierten Mühle ist ein Mix aus antik und modern und verleiht der ohnehin schon einzigartigen Atmosphäre einen gemütlichen Flair.

Aus dem Turmzimmer habt ihr einen unvergesslichen Ausblick

Liebevolle Details, wie der alte Mühlstein, der zu einem Tisch umfunktioniert wurde, machen die Mühle als Ferienhaus noch einzigartiger. Die Siehlmühle ist für sechs Personen ausgelegt und ist mit einer Küche, drei Schlafzimmern und zwei Badezimmern auf insgesamt 100 m² ausgestattet. Highlight ist das Turmzimmer im 4. Stock, von dem aus ihr einen unvergleichlichen Ausblick auf den Deich und das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer genießen könnt. Zu der Mühle gehören zudem eine Terrasse, ein großer Garten und ein Parkplatz.[/lp_section]

Mühle Ostfriesland
Ungewöhnliche Unterkunft: Eine Sielmühle in Ostfriesland. Foto: Hans-Albert Dirks

Das Bett direkt am Strand

Normalerweise machen wir Spaziergänge am Strand oder lassen die Seele in einem Strandkorb baumeln, während uns eine frische Brise durch das Haar weht. Was aber wäre, wenn wir den Strandkorb einfach nicht mehr verlassen und darin schlafen? In Bensersiel, Dangast und auf Norderney findet ihr sie, die sogenannten Schlafstrandkörbe. Die sehen aus wie normale Strandkörbe, sind aber länger und wie der Name schon verrät, zum Schlafen geeignet.

Zwei Personen passen in die wind- und wasserfesten Körbe, die sogar mit Fenstern ausgestattet sind, damit ihr auch bei geschlossenem Verdeck den Strand und das Meer immer im Blick habt. Je nachdem, für welches Angebot ihr euch entscheidet, sind im Preis Bettwäsche, diverse Extras und Endreinigung enthalten – und natürlich das einmalige Gefühl, vom vorbeisausenden Wind und dem Meeresrauschen in den Schlaf gesungen zu werden.

Schlafstrandkorb Bensersiel
Entspannt in eurem Schlafstrandkorb direkt am Meer. Foto: www.ostfriesland.de

Das Hausboot als Zuhause

Schon mal auf einem Hausboot übernachtet? Wie gemütlich das sein kann, zeigt das Hausboot Sailor’s Home im Hafenviertel in der Seehafenstadt Emden. Im Boot erwarten euch ein Schlafzimmer mit Doppelbett, eine Küche sowie ein Bad mit Dusche und Wanne. Für Kinder steht zudem ein Reisebett, ein Hochstuhl und eine kleine Auswahl an Spielzeug zur Verfügung. Wenn es das Wetter zulässt, könnt ihr außerdem auf eurer eigenen kleinen Terrasse entspannen und den Blick auf den Hafen genießen. Hunde sind willkommen!

Auch auf einem Hausboot könnt ihr Komfort genießen

Im Alten Hafen der Stadt Weener wartet das Hausboot „Animo“ auf euch. Neben einem Wohnraum mit Kombüse findet ihr hier zudem eine kleine sowie große Schlafkajüte, ein Bad mit Dusche und einen Salon. Wenn sich zwischendurch ein paar Sonnenstrahlen blicken lassen, könnt ihr es euch auf dem Vorderdeck gemütlich machen. Aber auch bei schlechtem Wetter müsst ihr nicht drin bleiben. Schnappt euch eine kuschelige Decke und genießt die frische Luft auf dem überdachten Achterdeck.

Urlaub auf dem Hausboot

Ein Schlaffass als Unterkunft

In einem Fass befindet sich normalerweise Wein oder Bier. In Ostfriesland werden Fässer aber auch noch für etwas ganz anderes genutzt. Auf dem Campingplatz Freizeitpark „Am Emsdeich“ in Westoverledingen beispielsweise könnt ihr tatsächlich in Fässern gemütlich übernachten und der Natur ganz nah sein. Natürlich sind die außergewöhnlichen Unterkünfte mit einer Länge von 4 Metern und einer Breite von etwa 2,20 Metern an unsere Körpergrößen angepasst.

Übernachten in Schlaffässern: Glamping auf ganz neuem Niveau

Der doch recht überschaubare Platz in den Fässern wird dabei so gut es geht genutzt. Im Inneren der schicken Camping-Unterkunft findet ihr neben einem 2×2 Meter großen Bett auch einen Tisch und zwei Bänke, die sich jeweils zu einem Kinderbett umbauen lassen. In den Fässern haben also bis zu vier Personen Platz. Unter dem Bett findet ihr noch etwas Stauraum für euer Gepäck. Damit genug Licht ins Fass strömt, ist auch ein Fenster eingebaut. Highlight sind aber nicht nur die Fässer an sich, sondern auch der dazugehörige Seeblick. Das nenne ich mal Glamping auf ganz neuem Niveau!

Schlaffass Ostfriesland
Schon mal in einem Schlaffass übernachtet? Foto: Ute Möller

Über Nacht im Bau- oder Zirkuswagen

Einer der Zirkuswagen auf dem Campingplatz in Dornumersiel könnte bald eure ungewöhnliche Unterkunft für ein paar erholsame Tage in Ostfriesland sein. Wenn ihr nach einer Bleibe der etwas anderen Art sucht, dann sollten die „Pipowagen“ definitiv in die engere Auswahl fallen. An Komfort fehlt es euch hier nämlich nicht, denn die Wagen haben einiges zu bieten. Die modern eingerichteten Wagen mit dem besonderen Zirkus-Flair verfügen über eine Essecke, ein Sofa, ein Bett, eine kleine Küche und ein WC. Außerdem habt ihr eure eigene kleine Terrasse, auf der ihr die frische Luft und den Blick auf Meer, Strand und Salzwiesen genießen könnt. So seid ihr der Natur ganz nah und könnt euch vom Stress des Alltags erholen.

So ähnlich wie im Zirkuswagen dürfte sich auch eine Übernachtung im Bauwagen anfühlen. In zwei Orten könnt ihr euch mal wie Peter Lustig fühlen und das Leben im Bauwagen austesten. Einer dieser Wagen steht im Garten des Schleusenheuskens in Ostgroßefehn und bietet Platz für zwei Personen. Der Service lässt sich sehen: Auf Wunsch gibt es ein leckeres Frühstück, zudem ist die Nutzung der hauseigenen Fahrräder kostenlos. Buggy, Kinderstuhl sowie Kinderbett sind ebenfalls vorhanden. Einen weiteren Bauwagen findet ihr an der Paddel- und Pedalstation an der „Roten Riede“ in der Gemeinde Rhauderfehn. Der etwa 16 m² große Bauwagen beinhaltet eine Küchenzeile, einen Schlaf- sowie Ess- und Wohnbereich.

Pipowagen in Dornumersiel
(c)Tourismus GmbH Gemeinde Dornum

NordseeKarren und Nordsee-Wellen

Auf den Campingplätzen in Dornumersiel, Schillig und Dangast findet ihr ganz besondere Unterkünfte: die „NordseeKarren“. Die Wagen – mit knallblauer und strahlend weißer Farbe bemalt – könnt ihr definitiv nicht übersehen. Die speziellen Unterkünfte, die eine Mischung aus Bau- und Wohnwagen sind, bieten euch angenehmen Komfort auf einer Fläche von etwa zehn Quadratmetern. Im Wagen befinden sich unter anderem ein Doppelbett, eine kleine Küchenzeile und eine Heizung für die kälteren Tage.

Genauso einzigartig sind die „Nordsee-Wellen“ im Nordsee-Camp Norddeich. Die kleinen aber feinen Unterkünfte erinnern aufgrund ihrer Wölbung tatsächlich an Wellen. Die Mini-Häuschen sind geeignet für zwei Erwachsene oder eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern. Der Komfort bleibt ganz und gar nicht auf der Strecke: Eine kleine Küchenzeile, Sitzgelegenheiten, Betten und WC finden in den außergewöhnlichen Hotels ihren Platz. Wer es gerne gemütlich hat, ist in den Nordsee-Wellen genau richtig.

NordseeKarren Ostfriesland
So sieht der „NordseeKarren“ aus. Foto: Wangerland Touristik GmbH / Martin Stöver

Ein Bett auf dem Heuboden

Habt ihr schon mal was von einem Heuhotel gehört? Wahrscheinlich könnt ihr euch schon denken, was es damit auf sich hat. Im Heu schlafen könnt ihr zum Beispiel auf dem Willrathshof in Neßmersiel oder auf dem Deichhof Leeshaus in Krummhörn-Hamswehrum. Wer also mal nicht wie gewohnt in einem gewöhnlichen Bett schlafen möchte, der kann sich die Höfe ja mal genauer anschauen und sich gedanklich schon auf den kuscheligen Schlafplatz im Heu vorbereiten.

Macht es euch mit eurem Schlafsack im Heu gemütlich

Klingt erstmal komisch, hat aber auch etwas Romantisches an sich und ist definitiv mal was anderes. Alles, was ihr für die außergewöhnliche Übernachtung benötigt, sind ein Schlafsack, eine Taschenlampe und eventuell ein Bettlaken oder eine Decke. Gemütlich wird es auf jeden Fall! Am nächsten Morgen wartet ein reichhaltiges Frühstück auf euch. So lässt es sich doch definitiv leben!

Zwei Kinder ruhen sich im Heu aus

Ein Kindheitstraum wird wahr

Baumhäuser müssen nicht nur für Kinder ein absoluter Traum sein, das beweist das Resort „Baumgeflüster“ in Bad Zwischenahn. Hier findet ihr nämlich vier außergewöhnliche Baumhaussuiten, mit denen das gewöhnliche Baumhaus in Nachbars Garten nicht mithalten kann. Auf einer Waldlichtung, etwa drei Kilometer vom Zwischenahner Meer entfernt, befinden sich die Suiten aus unbehandeltem Lärchenholz in luftiger Höhe.

Luxuriöser Aufenthalt mitten in der Natur: Freut euch auf Fußbodenheizung in den Baumhaussuiten

In den circa 40 m² großen, liebevoll eingerichteten Baumhäusern kommen bis zu vier Personen unter. Neben einem Wohnzimmer mit Tagesbetten gibt es ein schickes Badezimmer und ein gemütliches Schlafzimmer. Und das ist noch nicht alles: Des Weiteren habt ihr eure eigene Terrasse und es gibt sogar Fußbodenheizung. Wer mag, der kann sich außerdem täglich Frühstück ins Baumhaus bringen lassen. Nach dem morgendlichen Kaffee könnt ihr dann erstmal die Natur des Ammerlands genießen, das euch mit all seinen Facetten umgibt. Der Mix aus Luxus und Natur könnte nicht größer sein!

Jugendherberge mit atemberaubender Aussicht

Früher wurde der Westturm zum einen als Leuchtturm, zum anderen als Zufluchtsort vor Piratenangriffen und Sturmfluten genutzt. Klingt schon mal spannend, oder? Heute befindet sich in dem historischen Turm, dem Wahrzeichen der Insel Wangerooge, eine Jugendherberge. Wenn ihr mit mehreren Freunden oder der Familie einen Ausflug nach Ostfriesland plant, sollte der Westturm als mögliche Unterkunft auf jeden Fall auf eurer Liste stehen.

Highlight des Turms ist das Turmzimmer mit der atemberaubenden Aussicht

Sieben Stockwerke befinden sich in dem 56 Meter hohen Turm – die oberen Stockwerke sind aufgrund der tollen Aussicht sehr beliebt. Highlight ist das Turmzimmer, das euch die Möglichkeit einer atemberaubenden Rundum-Sicht auf Insel und Meer bietet. Ihr müsst zwar ziemlich viele Stufen erklimmen, dafür lohnt sich der Blick allemal!

Der Westturm in Wangerooge ist heute eine Jugendherberge

Ein Traum aus Schokolade

Für alle Schokoliebhaber habe ich hier die perfekte Unterkunft gefunden: Im Schokoladenhotel „Voss“ in Westerstede erfüllen sich alle eure Träume, denn neben dem, was ein Hotel sonst so ausmacht, gibt es in dem einzigen Schokoladenhotel Deutschlands noch ganz besondere, süße Extras. Testet euch durch die verschiedensten Schokoladenkreationen im Schokoladenshop oder lasst es euch in der Schokolounge mit eigener Schokoladenmanufaktur gut gehen. Taucht in die Welt der süßen Verführung ein und lasst euch von den schmackhaften Kreationen des Chefkochs verzaubern.

Ein ganz besonderes Erlebnis für alle Schokoliebhaber

Die wesentlichen Sachen sind gesagt, kommen wir noch schnell zu den weiteren Highlights des Hotels. Im Restaurant „Vossini“ könnt ihr euch noch mehr kulinarisch verwöhnen lassen. Um frische Luft zu schnappen und Sonnenstrahlen einzufangen, bietet sich die hoteleigene Sonnenterrasse an. Für Erholung sorgt das Schwimmbad mit Whirlwanne und Saunen, ihr könnt euch aber auch eine Massage gönnen.

Beitragsbild: (c)Tourismus GmbH Gemeinde Dornum

Kommentare

Was sagst du dazu?